Shimano Europe „nextgen mechanics“: Offensive gegen den Mechaniker-Mangel

Dann können bzw. dürfen wir uns alle glücklich schätzen, dass es Personen wie dich gibt, die das alles durchschauen und Wissen über sog. volkswirtschaftliche Abläufe (was auch immer das sein soll, klingt aber voll durchdacht) haben.
Nein. Weil ich stehe dir und deinesgleichen nicht zur Verfügung.
Hauptschüler brauchen das eh nicht weil dumm? Aber die können ja dich fragen.
...wiegesagt
 
Der von mir hoch geschätzte Noam Chomsky hat einmal gesagt:
„Die Mehrheit der gewöhnlichen Bevölkerung versteht nicht, was wirklich geschieht.
Und sie versteht noch nicht einmal, dass sie es nicht versteht.“
Ja, wenn einer meint die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben und alle anderen für dumm hält...
 
Ja, wenn einer meint die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben und alle anderen für dumm hält...
Wo er Recht hat, hat er Recht. Die Analyse zum völligen Unverständnis bezüglich volkswirtschaftlicher Abläufe ist schlüssig und die darauffolgende Arroganz derjenigen, die sich davon angesprochen fühlen, sprechen eine deutliche Sprache.
Hier wird an einigen Stellen anderen Personen Unwissenheit oder zu viel Meinung vorgeworfen, wenn eindeutige FAKTEN benannt werden. Spitzensteuersätze sind keine Meinung, die können nachgelesen und für jedes Gehalt berechnet werden, ebenso wie die nötigen Sozialabgaben.

Wie beiläufig Steuerhinterziehung weggewischt wird und als "links" abgefrühstückt, erschreckt mich. Steuerhinterziehung betrifft uns alle, denn kaum jemand in D zahlt keine Steuern. Diese Zahl im Verhältnis zu den vermeintlichen Arbeitsverweigerern und die Dimension der Diskusverschiebung wird deutlich.

Völlig unabhängig davon, ob wir links oder rechts einer nicht definierbaren Mitte stehen, die wenigsten hier werden sich zu den glücklichen 1% zählen dürfen, die von 99% der Politik profitieren. Ehr im Gegenteil. Statt sich aber gemeinsam über ein besseres soziales Gefüge, dass uns als Mehrheit tatsächliche Vorteile bringt, jedoch nicht nur mir allein, sondern eventuell auch dem verfluchten Nachbarn, zerfetzen wir uns gegenseitig und lassen uns gegeneinander aufbringen. Das Problem liegt nicht bei demjenigen, der zu wenig hat. Das Problem liegt dort, wo zu viel sich kumuliert und die einzelne Stimme durch Lobbyismus vervielfacht wird.

Beim Thema Fachkräftemangel poppt bei mir direkt die Frage danach auf, ob das nicht auch ein toller Job für in Deutschland Hilfesuchende Menschen wäre. Die meisten von denen wollen nach Ankunft direkt arbeiten, die aktuellen Gesetze erlauben dies jedoch nicht. Ein Einwanderungsgesetz, dass Greencards für Fahrradmechatroniker vergibt. Eine bessere Willkommenskultur in einem Land, dass bereits jetzt massiv auf Zuwanderung angewiesen ist.
Auch hier die kurze Innensicht für jeden: Wie lange musst du noch Arbeiten, bis es in die Rente geht? Und hältst du das Rentenniveau für realistisch bei der absehbaren Bevölkerungsentwicklung?
Wir sind in Deutschland weder besonders kinderfreundlich, noch der Einwanderung gegenüber positiv eingestellt, die aktuelle Politik schreibt aber für die kommenden Jahre ein stabiles Rentenniveau fort. Wer soll das bezahlen?
Politik wird für Menschen ab etwa 55 Jahren gemacht, da die Alterskohorten 55+ die Mehrheit stellen. Und ich möchte diesen ungern ihre hart erarbeiteten Ansprüche kürzen, mir fehlt aber eine realistische Planung dieser Strukturen, wie sie sich die Fortzahlung der Rente vorstellen, die sie sich selbst geben.
Dafür gab es auch ein Schlagwort: Generationengerechtigkeit.

Der Fachkräftemangel, gerade in einer Wachstumsbranche (auch wenn sie gerade nicht danach aussieht) ist nur ein Symptom einer jahrzehntelangen Stagnation in bekannten Prozessen. Es fehlt eine vernünftige Vision für dieses Land. In meinen Augen nicht mit nationalem Fokus, da alle derjenigen Versuche bisher in die völlige Katastrophe führten, sondern im Gegenteil, einem ernstgemeinten internationalen Versuch, mit Wertschätzung für jede und jeden, der selbst Mehrwerte erwirtschaften und an unserer Gesellschaft teilhaben möchte. Und dafür ist nicht jede Person geeignet, auch das ist eine Wahrheit. Aber es gibt international mit Sicherheit genügend Menschen, die eine positive Perspektive in einer Zukunft als Fahrradmechatroniker in Deutschland sehen.
 
Versteh ich nicht. Werden doch bald massig Arbeitnehmer aus der Automobil-Industrie in Deutschland frei. Ein Fahrrad können die doch bestimmt auch zusammenschrauben. Ergo: kein Arbeitskräftemangel.
Ich denke mal das die Mitarbeiter der Auto Industrie bei Rheinmetall ordentlichen Lohn bekommen ... die Waffenindustrie wächst noch in Deutschland
1000006667.png
👌
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo er Recht hat, hat er Recht. Die Analyse zum völligen Unverständnis bezüglich volkswirtschaftlicher Abläufe ist schlüssig und die darauffolgende Arroganz derjenigen, die sich davon angesprochen fühlen, sprechen eine deutliche Sprache.
Hier wird an einigen Stellen anderen Personen Unwissenheit oder zu viel Meinung vorgeworfen, wenn eindeutige FAKTEN benannt werden. Spitzensteuersätze sind keine Meinung, die können nachgelesen und für jedes Gehalt berechnet werden, ebenso wie die nötigen Sozialabgaben.

Wie beiläufig Steuerhinterziehung weggewischt wird und als "links" abgefrühstückt, erschreckt mich. Steuerhinterziehung betrifft uns alle, denn kaum jemand in D zahlt keine Steuern. Diese Zahl im Verhältnis zu den vermeintlichen Arbeitsverweigerern und die Dimension der Diskusverschiebung wird deutlich.

Völlig unabhängig davon, ob wir links oder rechts einer nicht definierbaren Mitte stehen, die wenigsten hier werden sich zu den glücklichen 1% zählen dürfen, die von 99% der Politik profitieren. Ehr im Gegenteil. Statt sich aber gemeinsam über ein besseres soziales Gefüge, dass uns als Mehrheit tatsächliche Vorteile bringt, jedoch nicht nur mir allein, sondern eventuell auch dem verfluchten Nachbarn, zerfetzen wir uns gegenseitig und lassen uns gegeneinander aufbringen. Das Problem liegt nicht bei demjenigen, der zu wenig hat. Das Problem liegt dort, wo zu viel sich kumuliert und die einzelne Stimme durch Lobbyismus vervielfacht wird.

Beim Thema Fachkräftemangel poppt bei mir direkt die Frage danach auf, ob das nicht auch ein toller Job für in Deutschland Hilfesuchende Menschen wäre. Die meisten von denen wollen nach Ankunft direkt arbeiten, die aktuellen Gesetze erlauben dies jedoch nicht. Ein Einwanderungsgesetz, dass Greencards für Fahrradmechatroniker vergibt. Eine bessere Willkommenskultur in einem Land, dass bereits jetzt massiv auf Zuwanderung angewiesen ist.
Auch hier die kurze Innensicht für jeden: Wie lange musst du noch Arbeiten, bis es in die Rente geht? Und hältst du das Rentenniveau für realistisch bei der absehbaren Bevölkerungsentwicklung?
Wir sind in Deutschland weder besonders kinderfreundlich, noch der Einwanderung gegenüber positiv eingestellt, die aktuelle Politik schreibt aber für die kommenden Jahre ein stabiles Rentenniveau fort. Wer soll das bezahlen?
Politik wird für Menschen ab etwa 55 Jahren gemacht, da die Alterskohorten 55+ die Mehrheit stellen. Und ich möchte diesen ungern ihre hart erarbeiteten Ansprüche kürzen, mir fehlt aber eine realistische Planung dieser Strukturen, wie sie sich die Fortzahlung der Rente vorstellen, die sie sich selbst geben.
Dafür gab es auch ein Schlagwort: Generationengerechtigkeit.

Der Fachkräftemangel, gerade in einer Wachstumsbranche (auch wenn sie gerade nicht danach aussieht) ist nur ein Symptom einer jahrzehntelangen Stagnation in bekannten Prozessen. Es fehlt eine vernünftige Vision für dieses Land. In meinen Augen nicht mit nationalem Fokus, da alle derjenigen Versuche bisher in die völlige Katastrophe führten, sondern im Gegenteil, einem ernstgemeinten internationalen Versuch, mit Wertschätzung für jede und jeden, der selbst Mehrwerte erwirtschaften und an unserer Gesellschaft teilhaben möchte. Und dafür ist nicht jede Person geeignet, auch das ist eine Wahrheit. Aber es gibt international mit Sicherheit genügend Menschen, die eine positive Perspektive in einer Zukunft als Fahrradmechatroniker in Deutschland sehen.
"Die meisten wollen sofort arbeiten"? Ja ne ist klar. Deswegen hauen viele ja auch wieder ab sobald es heißt Bezahlkarte statt Bargeld.
Zudem relativierst du alles, was du davor geschrieben hast denn du willst einheimische mit billigen Ausländern ausstechen. Ganz großes Kino. Genau darauf zielt das Fachkräftegeschwurbel ab.
Wir sind auch nicht auf Zuwanderung angewiesen. Wir haben viel zu viel Zuwanderung in unsere Sozialsysteme.
Nach Deutschland kommen ist für wirkliche Fachkräfte die letzte Option. Hier will keiner her und viele wandern aus. Und das wird sich mit der aktuellen Politik auch nicht ändern und auch nicht damit, das man gewisse Lügen permanent widerholt.
 
Klar, die bösen reichen sind schuld. Typisch linker der nur vom Geld der anderen leben kann. Und ja, sie würden nicht mehr Verdienen, es würde aber mehr übrig bleiben. Die Gehälter müssen runter und zwar nicht dadurch, dass der Bürger immer ärmer wird sondern indem der Staat das Geld weniger in der Welt verschenkt oder in irgend welche sinnlosen Projekte vergräbt.
jo, 100 mrd. steuerhinterziehung sind total okay und würden im staatshaushalt keinen spürbaren unterschied machen.
 
"Die meisten wollen sofort arbeiten"? Ja ne ist klar. Deswegen hauen viele ja auch wieder ab sobald es heißt Bezahlkarte statt Bargeld.
Zudem relativierst du alles, was du davor geschrieben hast denn du willst einheimische mit billigen Ausländern ausstechen. Ganz großes Kino. Genau darauf zielt das Fachkräftegeschwurbel ab.
Wir sind auch nicht auf Zuwanderung angewiesen. Wir haben viel zu viel Zuwanderung in unsere Sozialsysteme.
Nach Deutschland kommen ist für wirkliche Fachkräfte die letzte Option. Hier will keiner her und viele wandern aus. Und das wird sich mit der aktuellen Politik auch nicht ändern und auch nicht damit, das man gewisse Lügen permanent widerholt.
möchtest du nicht mal auswandern? 🤗
 
Der von mir hoch geschätzte Noam Chomsky hat einmal gesagt:
„Die Mehrheit der gewöhnlichen Bevölkerung versteht nicht, was wirklich geschieht.
Und sie versteht noch nicht einmal, dass sie es nicht versteht.“
Ein schöner Ausspruch eines Angehörigen einer Bildungsoberschicht.
Zum Luft aufpumpen am Ratt oder mal einen Nagel in die Wand schlagen, haben die ihre gewöhnlichen Handwerker.
 
Wir sind auch nicht auf Zuwanderung angewiesen. Wir haben viel zu viel Zuwanderung in unsere Sozialsysteme.
Nach Deutschland kommen ist für wirkliche Fachkräfte die letzte Option. Hier will keiner her und viele wandern aus.
ich kenne eine physiotherapeutin, die 7 jahre in indien studiert hat und weiß was sie tut, und die hat dazu ne andere meinung. die kann auch viel über die hürden bei der anerkennung von bildungsabschlüssen erzählen. wegziehen will sie nicht, weil ihre kinder sozial gut integriert sind und der mann bei google ordentlich verdient. dummerweise darf sie maximal hilfstätigkeiten ausführen...

aber für probleme mit sowas muss man gar nicht so weit, da reicht der umzug in ein anderes bundesland und schwupps! biste bestenfalls nur noch n hiwi in dem beruf, den du seit 30 jahren machst.
 
jo, 100 mrd. steuerhinterziehung sind total okay und würden im staatshaushalt keinen spürbaren unterschied machen.
Schätzungen zwischen 30 und 125 Mrd. Also nichts Wert. Und wenn du dann noch guckst, wie sich die Zahl zusammen setzt dann siehst auch wie groß der Anteil an Schwarzarbeit ist. Aber klar, wer kennt sie nicht, die Milliardäre die schwarz aufm Bau schaffen :spinner:
 
Schätzungen zwischen 30 und 125 Mrd. Also nichts Wert. Und wenn du dann noch guckst, wie sich die Zahl zusammen setzt dann siehst auch wie groß der Anteil an Schwarzarbeit ist. Aber klar, wer kennt sie nicht, die Milliardäre die schwarz aufm Bau schaffen :spinner:
ich seh' schon, stiefellecken is eher dein ding. ich hoffe du bist darin gut genug, dass die reichen dir weiterhin freiwillig was von deinem geld abgeben.
 
Wer was kann, verkauft sich selber(mache ich auch).
Was hat das älteste Gewerbe der Welt mit uns Fahrradfuzzies zu tun? Ich hoffe aber du bist angemeldet! ☝️
Wo er Recht hat, hat er Recht. Die Analyse zum völligen Unverständnis bezüglich volkswirtschaftlicher Abläufe ist schlüssig und die darauffolgende Arroganz derjenigen, die sich davon angesprochen fühlen, sprechen eine deutliche Sprache.
Hier wird an einigen Stellen anderen Personen Unwissenheit oder zu viel Meinung vorgeworfen, wenn eindeutige FAKTEN benannt werden. Spitzensteuersätze sind keine Meinung, die können nachgelesen und für jedes Gehalt berechnet werden, ebenso wie die nötigen Sozialabgaben.

Wie beiläufig Steuerhinterziehung weggewischt wird und als "links" abgefrühstückt, erschreckt mich. Steuerhinterziehung betrifft uns alle, denn kaum jemand in D zahlt keine Steuern. Diese Zahl im Verhältnis zu den vermeintlichen Arbeitsverweigerern und die Dimension der Diskusverschiebung wird deutlich.

Völlig unabhängig davon, ob wir links oder rechts einer nicht definierbaren Mitte stehen, die wenigsten hier werden sich zu den glücklichen 1% zählen dürfen, die von 99% der Politik profitieren. Ehr im Gegenteil. Statt sich aber gemeinsam über ein besseres soziales Gefüge, dass uns als Mehrheit tatsächliche Vorteile bringt, jedoch nicht nur mir allein, sondern eventuell auch dem verfluchten Nachbarn, zerfetzen wir uns gegenseitig und lassen uns gegeneinander aufbringen. Das Problem liegt nicht bei demjenigen, der zu wenig hat. Das Problem liegt dort, wo zu viel sich kumuliert und die einzelne Stimme durch Lobbyismus vervielfacht wird.

Beim Thema Fachkräftemangel poppt bei mir direkt die Frage danach auf, ob das nicht auch ein toller Job für in Deutschland Hilfesuchende Menschen wäre. Die meisten von denen wollen nach Ankunft direkt arbeiten, die aktuellen Gesetze erlauben dies jedoch nicht. Ein Einwanderungsgesetz, dass Greencards für Fahrradmechatroniker vergibt. Eine bessere Willkommenskultur in einem Land, dass bereits jetzt massiv auf Zuwanderung angewiesen ist.
Auch hier die kurze Innensicht für jeden: Wie lange musst du noch Arbeiten, bis es in die Rente geht? Und hältst du das Rentenniveau für realistisch bei der absehbaren Bevölkerungsentwicklung?
Wir sind in Deutschland weder besonders kinderfreundlich, noch der Einwanderung gegenüber positiv eingestellt, die aktuelle Politik schreibt aber für die kommenden Jahre ein stabiles Rentenniveau fort. Wer soll das bezahlen?
Politik wird für Menschen ab etwa 55 Jahren gemacht, da die Alterskohorten 55+ die Mehrheit stellen. Und ich möchte diesen ungern ihre hart erarbeiteten Ansprüche kürzen, mir fehlt aber eine realistische Planung dieser Strukturen, wie sie sich die Fortzahlung der Rente vorstellen, die sie sich selbst geben.
Dafür gab es auch ein Schlagwort: Generationengerechtigkeit.

Der Fachkräftemangel, gerade in einer Wachstumsbranche (auch wenn sie gerade nicht danach aussieht) ist nur ein Symptom einer jahrzehntelangen Stagnation in bekannten Prozessen. Es fehlt eine vernünftige Vision für dieses Land. In meinen Augen nicht mit nationalem Fokus, da alle derjenigen Versuche bisher in die völlige Katastrophe führten, sondern im Gegenteil, einem ernstgemeinten internationalen Versuch, mit Wertschätzung für jede und jeden, der selbst Mehrwerte erwirtschaften und an unserer Gesellschaft teilhaben möchte. Und dafür ist nicht jede Person geeignet, auch das ist eine Wahrheit. Aber es gibt international mit Sicherheit genügend Menschen, die eine positive Perspektive in einer Zukunft als Fahrradmechatroniker in Deutschland sehen.
Ich wollte gerade genau das gleiche schreiben, nur nicht so schön formuliert, bevor mir eingefallen ist, dass das kaum wer versteht.🤔 Ich bin der festen Überzeugung, wenn nur 40% diese einfachen Zusammenhänge verstünden, hätten wir 80% weniger Probleme. Danke fürs schreiben!:anbet:
 
ich seh' schon, stiefellecken is eher dein ding. ich hoffe du bist darin gut genug, dass die reichen dir weiterhin freiwillig was von deinem geld abgeben.
Ich seh's schon, du bist wie die linke die mit den Reichen was machen wollen, was ich hier besser nicht schreibe.
Wir haben in Deutschland kein Problem mit Einnahmen denn nur weil die reichen mehr zahlen müssten, würde davon beim Bürger nicht mehr ankommen. Aber das ist dir wohl zu hoch.
Die Reichen, die mein Geld klauten nennen sich Politiker.
 
Schätzungen zwischen 30 und 125 Mrd. Also nichts Wert. Und wenn du dann noch guckst, wie sich die Zahl zusammen setzt dann siehst auch wie groß der Anteil an Schwarzarbeit ist. Aber klar, wer kennt sie nicht, die Milliardäre die schwarz aufm Bau schaffen :spinner:
Auch da war nicht die Rede von Milliardären, die hast Du dazu erfunden.
 
Ich seh's schon, du bist wie die linke die mit den Reichen was machen wollen, was ich hier besser nicht schreibe.
sie ihren fairen (!!!) anteil zur erhaltung der gesellschaft zahlen lassen, der sie ihren reichtum verdanken?? das darf man schreiben ;)

Zu blöd, dass Chomsky wohl Schreinern als Hobby hat.
wenn es jemand als hobby macht, dann ist es keine richtige arbeit sondern freizeitbeschäftigung. und deswegen sollte niemand für so niedere deppenarbeit wie handwerk bezahlt werden. das kann doch jeder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist überall das selbe. Wenn manchen die Argumente ausgehen werden sie untergriffig und beginnen zu pöbeln (irl beginnen sie dann noch zu schlagen).
Dabei wärs so einfach. Einfach Finger still halten wenn man keine Ahnung hat.
Aber dann sind wir wieder bei Noam Chomsky, sie wissen nicht, dass sie keine Ahnung haben.
du hast schon recht sloopy aber halt nicht so wie du denkst
Diesen Satz fand ich sehr lustig und treffend zugleich, zumal er ja auf mehrere hier zutrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
sie ihren fairen (!!!) anteil zur erhaltung der gesellschaft zahlen lassen, der sie ihren reichtum verdanken?? das darf man schreiben ;)


wenn es jemand als hobby macht, dann ist es keine richtige arbeit sondern freizeitbeschäftigung. und deswegen sollte niemand für so niedere deppenarbeit wie handwerk bezahlt werden. das kann doch jeder.
Rede dich ruhig um die Aussage, ein 1% zu erschießen rum.
Was zudem ist daran fair, die zu schröpfen die zum erhalt der Arbeitsplätze beitragen? Wie viel hundert oder tausend angestellte hast du denn?
 
Zurück