Update für „The Mother“ Bikepark: Neue fette Jumpline bringt Airtime satt

Zuletzt bearbeitet:
Den Krankenwagen hab ich dort schon oft gesehen, eigentlich fast jedesmal wenn ich da war.

Wo genau wurde die DH entschärft.
jut nen Krankenwagen ist was anderes als nen Hubschrauber, aber das gehört doch dazu, vielleicht nicht mehr in wibe, das hab ich ja mittlerweile schon verstanden.

bei den zwei Stufen am Eingang vom zweiten (?) Teil gibt es jetzt nen chickenway, obwohl ich denke das der sich von alleine gebildet hat (für alle die Angst davor haben, die kann man selbst mit 27,5er abrollen).
dann das Steinfeld, welches man nun komplett mittig durchfahren kann, ohne Probleme.
das kleine gap davor ist eigentlich nur nen angstgap, ich bin gespannt wie lange das Gap so bleibt.
dann geht es nach der Brücke nur noch gerade aus, auf nen loamer, der geht echt nur gerade aus.
man hat nun kein zweites kleines Steinfeld mehr und die geilen Stufen sind deshalb auch nicht da.
evtl kommt da ja was, aber wie gesagt, bei der Entwicklung hoffe ich wirklich, wirklich auf das beste.

PS: XC Bike Fahrer hab ich heute auch auf der black Line gesehen, und nein, die hatten keine technik 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Am we und in den Sommerferien hat der gefühlte Hochbetrieb, bin aber auch sehr selten da.
Greenhill ist halt eher ein core Park, während Winterberg dem Sommertourismus der Gegen angepasst wird. Gibt halt auch viele, die sich einfach über zu schwere obstacles beschweren
ja das meine ich ja. evtl nichts mehr für mich.
aber wenn die den Park so umgestalten, dann doch bitte konsequent.
das mit den Unfällen ist ja auch so ein Problem.
warum es zu diesen Unfällen kommt, wird eigentlich nie richtig gesagt, daher kann man das auch schwer einschätzen.
ich kann nur sagen, das ich mich nur durch heftige Löcher oder extremen brechsand am Ende von Anliegern, fast aufs mett gelegt habe.
evtl führt ja dies zu den Unfällen, kann man halt nicht sagen.

kann mich irren, aber ich habe das Gefühl es wird nicht entschärft, um alles sicherer zu machen, sonder um eine breitere masse zu bedienen.

ich selber habe noch nie mehrere Hubschrauber am Tag gesehen, aber kann ja nicht alles mitbekommen, soll wohl mal vorkommen in nem BIKEPARK. wenns dort nicht gewünscht ist, jut, Kritik muss man deshalb trotzdem einstecken können.

ABER, bei aller Kritik, Spaß gemacht hat es trotzdem, das muss ich ja sagen.
gibt ja sonst noch vieles was man in Winterberg erleben kann.
mehrmals im Jahr brauche ich das nicht, aber das kann denen in wibe ja egal sein.
wenn die somit den Weg für Familien öffnen, dann ist das ja auch schön, obwohl ich noch nicht so genau weiß, ob dieser Sport ein "Familien Ding" ist.
am Ende geht's ja auch ums Geld.

sollte aber klar kommuniziert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieferst du mit der endlosen liftschlange nicht direkt ein gegenargument für deine aussage, zumindest aus sicht des Betreibers?
So kann man das auch sehen. Der Park ist voll, ja. Aber die Zielgruppe ist monetarisiert und eher an die Horden von Holländern im Winter angeglichen. Man will Melkvieh, das Geld da lässt. In dem Fall Famillien mit Kindern.
Man wird in Winterberg sicher keine Träne vergießen, wenn ich nicht mehr komme.. :lol:
 
Sonntag war ja "Soft opening" und was ist passiert? Nach 3 Std geschlossen wegen zu starken "Windeinschlag" Naja wer hätte es gedacht.😂

Naja schauen wir mal wie es weiter geht. Sieht auf jeden Fall sehr Interessant aus 😁
 
Ganz schön kurz, selbst für Winterberg Verhältnisse

Naja ist halt nur der erste Teil von der Flow country. Könnte mir vorstellen das die die evtl weiter ausbauen. Wie die 2 Enduro Strecken wo man dann schieben muss bis zum Panorama Lift. Platz ist ja genug da. Man wird sehen...
 
Jetzt mal ehrlich, wird diese Line in den meisten Fällen wirklich funktionieren?
Ich meine, für die normale Flow Country ist teilweise ja der Wind schon echt unangenehm.
Bei der Flow-Country kein Problem, da es einen meistens einfach nur Bremst.
Ich gebe zu, ich habe da absolut null Erfahrung in der Materie "Trailbau", deshalb hoffe ich, dass die sich schon was dabei gedacht haben, genau da so eine Line zu bauen.
Im Preview-Video sieht man allerdings gut, wie schnell man die Sprünge (evtl ohne Wind) ins Flat landet.
Meiner Meinung nach funktioniert die Line wirklich nur, wenn man etwas Gegenwind hat (evtl wurde dies ja mit einberechnet).

Gibt es hier vielleicht relativ erfahrene Trail-Builder, die mir ein wenig Klarheit bringen können?

PS: Beim letzten Besuch haben ich festgestellt, dass die geile "Mini-Enduro", neben der Flow-Country, scheinbar immer noch existiert? Ich habe da jedenfalls noch was neben der Jumpline gesehen.
Das wäre dann natürlich richtig geil, dass man die Jumpline nicht auf kosten von nem anderen Trail gebaut hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt diverse Lektüre wie Trail´s angelegt werden sollen bzw könnten bzw müssen.
Die Beschaffenheit des Geländes ist Thema Nr. 1, Wind spielt nur eine untergeordnete bis keine Rolle bei der Planung, egal ob die durch ein Wald geht oder auf der Wiese.
Wind kommt immer unterschiedlich, zwar gibt es hervor herrschende Windrichtungen, finden aber meiner Meinung nach wenig bis keine Beachtung weil der Anfang und das Ende einer Line fixe Punkte sind.
 
Ich habe jetzt eine Woche Sauerland hinter mir und mal wieder die 3 einschlägigen Parks besucht. Gut war, dass es überall recht leer war.
Willingen ist halt etwas eintönig, da die Enduro aufgrund der feuchten Wurzeln nicht so prickelnd war.
Dafür komplett entspannt und extrem nettes Personal.
Winterberg gefällt mir einfach nicht. Es gibt schon nette Strecken, aber ordentlich Bremswellen und die Mischung aus Kindergarten, Angeber-Teenies und Tattoo-Studio-Opfern ist nichts für mich. Das hat einfach komplett so Skizirkus-Vibes und auch landschaftlich der ödeste Park.
Allerdings war die legendäre Unfreundlichkeit des Liftpersonals diesmal überhaupt nicht vorhanden. Ganz im Gegenteil.
Greenhill ist schon der Maßstab.
Ob technisch oder Jumpline alles macht Spaß. Schön im Grünen, entspannte Atmosphäre und guter Kaffee.
Als Zusatz beeindruckendes Können von Slopestyle Pros auf den Swatch Nines Monstersprüngen.
Mein 3. Besuch und sicher nicht der letzte.
 
Tattoo Studio Opfer...na da 😂 am Ende geht's wohl nur um die entfernte und traurige Beurteilung des äußeren bei anderen,schon verrückt was manch einer im Park so macht anstatt Rad zu fahren

Aber am Ende des Tages hab ich zu oft gehört das man einfach vollen Preis zagjt, und niemand erwähnt das sie Hälfte der strecken dicht sind. Da macht man Werbung Grüßen Zirkus und verhält sich den Gästen gegenüber einfach richtig mies.

Und Leogang was als Beispiel kann, es ist einfach Leogang, Weltcup, geile Aussicht, lange Abfahrten, gute Strecken, und an Ende des Tages immerhin kostenlose Parkplätze und öfter Mal nen schnellen Profi hinter sich, das ist einfach komplett anderes Flair und Level.
Selbst das Dirtmasters ist aus meiner Sicht komplett am Ende. Die Leute gehen hin, von daher super für wibe...
 
Tattoo Studio Opfer...na da 😂 am Ende geht's wohl nur um die entfernte und traurige Beurteilung des äußeren bei anderen,schon verrückt was manch einer im Park so macht anstatt Rad zu fahren

...
Ich meine aufgepumpte Stiernacken Typen, die so einen Charme versprühen, dass man in der Dämmerung eher die Straßenseite wechseln würde. So massiert, sehe ich die irgendwie hauptsächlich in Winterberg.
Irgendwie tätowiert ist ja heute ca 90% der Menschheit, die waren nicht alle gemeint.
 
So, 3 Seiten wurde jetzt gegen Teenies , Tätowierte, Stiernackige, WB im allgemeinen abgekotzt.
Und wer ist das Ding gefahren und kann was dazu sagen( die neue Jumpline, falls sich noch wer an den Threadtitel erinnern kann)?

Ach ja und E- Bike bashing fehlt noch☝️
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Jumpline sieht doch sehr verspielt aus, prima zu Airtime/Weite abschätzen lernen. Wenn sie nach den Ferien noch steht, fahr ich mal hin.

Die Entwicklung des Parks seh ich erstmal positiv, da ich ihn schon sehr lange kenne.
Am Ende muss halt ein Konzept stehen, was aufgeht. So lange fahr ich ein, zweimal im Jahr hin und hab Spaß mit dem was da ist. Gefällt es mir irgendwann mal besser, fahr ich halt öfter hin.

GH find ich von den Strecken her ganz gut, aber die Lage hinter den Nix plus der Lift und den Öffnungszeiten nehmen mir die Motivation.
 
Zurück