Fully für die Ehefrau gesucht - potent, aber dennoch alpencrosstauglich

Ich hab sogar noch die gewichte der Reifen damals, Ebenfalls mullet:

27,5" Eliminator:
1750923153625.png



29" Butcher:
1750923303142.png



Hier zum vergleich noch ein 27,5 Ibex:
1750923371024.png
 
LRS nur, wenn ich über iwas stolpere wie beim Rennrad (Ican oder Tantan LRS sind top, aber RR muss auch weniger aushalten).

Wenn man Zeit und viel Geduld hat kann man bei RCZ gute Schnäppchen machen, aber nur bei den Newsletterpreisen...sind im Schnitt noch mal min. 50% auf den Onlinepreis, gubt ab und an auch Mullet Carbon LRSs:

Hier gibts täglich Updates:

Aber unbedingt vorher die FAQs lesen:
 
zugegeben - ich habe auch noch nix gefunden was mehr Grip bietet und nicht gleich bleischwer ist und rollt wie ein Sack Nüsse 🙈
Entweder was leichtes gut rollendes (und da finde ich persönlich eben die (breiten) Wolfpacks erstaunlich griffig) oder gleich was gescheits wie zum bsp. einen Maxxis Assagai oder so.
Einen Mittelweg gibt es nicht, bzw habe ich noch nicht gefunden.
Aktuell habe ich mal einen Schwalbe WW im Test. Aber im Ernst der Rollwiderstand ist gefühlt jetzt nicht der Hammer und nach ein paar Trails reißen schon die Aussenstollen ab :wut:
 
Sollte ich vielleicht mal testen!
Aber die Spezis die ich bisher in der Hand hatte waren sehr schwer und rollten nicht so gut, grip war aber oft super!
 
Achja noch was, ich würde bei einem mullet Bike nicht vorne und hinten die gleiche Bremsscheibengröße fahren.

Durch den kürzeren Hebel des kleinen rads hat man in dem Setup 200/200 hinten mehr Bremskraft als vorne.
Falls man da sensibel ist oder full 29 gewohnt kann das schon komisch sein. Man könnte das Gefühl bekommen das es hinten schneller als gewohnt blockiert.

Ist in etwa so als würde man am 29er hinten 220 und vorne 200 fahren.

Aber die Spezis die ich bisher in der Hand hatte waren sehr schwer und rollten nicht so gut, grip war aber oft super!
Ja rollen ist mit dem weichen Gummi natürlich nicht gerade die stärke des Reifens. Aber das ist halt immer der Kompromiss bei dem man je nach Einsatzzweck und Vorlieben schauen muss was passt.
 
Die reifen die mit dem rad kommen sind für einen leichten fahrer garnicht schlecht. Die Karkasse ist relativ dünn aber insbesondere der Butcher T9 hat sehr viel grip.

Ich hatte die Eliminator/butcher Kombi anfangs auf das enduro meiner freundin gebaut weil vergleichsweise leicht und griffig.

inzwischen haben wir auf Onza Ibex/Aquila gewechselt weil ich dachte die rollen bestimmt etwas besser. Tun sie auch, allerdings ist der Grip leider nicht auf dem gleichen Niveau.

möglicherweise ist es sinnvoll den montierten LRS mit reifen als Park/Reschen Satz herzunehmen und einen zweiten mit anderen reifen für alpencross und ausgiebiges pedalieren zu besorgen.
So mache ich das auch mit meinem Niner. Für Vorne habe ich ja am Anfang auch das Laufrad vom Carbonda. Wird wohl leichter sein als der originale LRS. Für hinten müsste ich dann noch ein einzelnes Rad finden.
 
Ich würde für längere Tagestouren mit einfacheren Trails hinten einen Race und vorne Trail aufziehen...aber vorsicht mit scharfen Steinen, die Karkasse ist recht dünn, bei allen Wolfpacks.
Jep.
Wenn es die 2.6er Varianten werden sollten (mehr Grip) ist hinten auch der Cross möglich (der hat mehr Stollen als die dünneren Varianten). Dann sollte es etwas mehr Grip als der Race geben.
 
Jep.
Wenn es die 2.6er Varianten werden sollten (mehr Grip) ist hinten auch der Cross möglich (der hat mehr Stollen als die dünneren Varianten). Dann sollte es etwas mehr Grip als der Race geben.
Aus meiner Erfahrung hat der Race zwar weniger hohe Stollen, aber für hinten die spürbar bessere Bremstraktion, weil der diese "Querstollen" hat, dafür rollt der Cross aber noch mal nen Tick besser...ob das beim Cross in 2.6 besser ist weiß ich nicht, in 2.4 ist der hinten imho jedenfalls trocken eher schlecht auf der Bremse....aber trocken könnne WPs eh nicht so gut, dafür nass ne Macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für längere Touren/Alpencross böten sich neben den genannten Reifen auch die neuen Continental 'Trinotal' in 2,4 an (29" in 2,4 +/-720gr, als 27,5" dann entsprechend weniger).
Die gibt's mit weicher Race-Karkasse oder mit einer stabileren Trail-Karkasse.
Auch gibt's 2 unterschiedliche Compounds: Rapid oder Grip. Der Rapid-Compound ist mMn nur besser für 'schnell fahren', für allgemein besseren Gripp ist der Grip-Compound natürlich besser.
Die 'Trinotal' haben ein hohes Luftvolumen für Hindernisse und laufen vorallem richtig flott. ;)

Für richtig härtere, kompromisslosere Nummern wird das Profil vielleicht aber etwas zu wenig sein.
Die Trinos sollen wohl die besseren Nachfolger des CrossKing sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rad ist da, komplett fahrfertig in 14,62kg.
  • Mäntel tauschen?
  • Tubeless machen
  • später Carbonlenker?
Als erstes mal draufsetzen und schauen obs passt würde ich vorschlagen 😅

Was die mäntel angeht, kannst sie beim tubeless umrüsten ja mal wiegen. Dann weißt du was man evtl an gewicht sparen könnte. Allerdings sind die speci reifen was grip zu gewicht angeht schon sehr gut. kommt halt drauf an was jetzt mit dem rad angestellt werden soll.

wie gefällt die elektronische schaltung?
Edit: passt die überstandshöhe und die dropper?
 
Für längere Touren/Alpencross böten sich neben den genannten Reifen auch die neuen Continental 'Trinotal' in 2,4 an (29" in 2,4 +/-720gr, als 27,5" dann entsprechend weniger).
Die gibt's mit weicher Race-Karkasse oder mit einer stabileren Trail-Karkasse.
Auch gibt's 2 unterschiedliche Compounds: Rapid oder Grip. Der Rapid-Compound ist mMn nur besser für 'schnell fahren', für allgemein besseren Gripp ist der Grip-Compound natürlich besser.
Die 'Trinotal' haben ein hohes Luftvolumen für Hindernisse und laufen vorallem richtig flott. ;)

Für richtig härtere, kompromisslosere Nummern wird das Profil vielleicht aber etwas zu wenig sein.
Die Trinos sollen wohl die besseren Nachfolger des CrossKing sein.
Interessant, vorne und hinten dann exakt der gleiche Reifen?
 
Als erstes mal draufsetzen und schauen obs passt würde ich vorschlagen 😅

Was die mäntel angeht, kannst sie beim tubeless umrüsten ja mal wiegen. Dann weißt du was man evtl an gewicht sparen könnte. Allerdings sind die speci reifen was grip zu gewicht angeht schon sehr gut. kommt halt drauf an was jetzt mit dem rad angestellt werden soll.

wie gefällt die elektronische schaltung?
Edit: passt die überstandshöhe und die dropper?
Haste völlig Recht. Gestern Abend abgeholt, Donnerstag dann mal erste Testrunde. Elektrische Schaltung kenn ich vom Rennrad, am MTB noch ungewohnt. Ich persönlich steh ja auf den Surr-Sound. 😁
 
Was stört euch an den aktuellen?
Stören ist das falsche Wort. 😉 Eventuell für meine Lady und ihre Fahrweise zu viel des Guten? Daher vlt ein wenig Gewichtsersparnis möglich. Vom Carbonda mit 11,75kg auf 14,62kg ein deutlicher Sprung. Aber die Dame des Hauses überlegt jetzt eh schon, das Carbonda zu behalten. Dann hat sich das ganze Gedöns mit Gewicht sparen eh erledigt. 😁
 
Eventuell für meine Lady und ihre Fahrweise zu viel des Guten?
Das kommt darauf an wie das Rad eingesetzt werden soll.
Bergab kann ein reifen mit möglichst viel Grip viel vertrauen in das Rad vermitteln bzw. einer der immer mal rutscht Unsicherheit auslösen. (insbesondere am Vorderrad)

Vom Carbonda mit 11,75kg auf 14,62kg ein deutlicher Sprung
Wenn du das Gewicht reduzieren willst würde ich mal mit einer "Bestandsaufnahme" anfangen um zu schauen wo potential ist.
D.h. das teil mal ein stück weit zerlegen und ein paar Einzelteile wie reifen, felgen usw. wiegen.

aber bitte vorher mal auf der straße rollen und überprüfen das alles passt 😅
 
Zurück