KandyWildCherry
SchrauBär
Der BMI sagt nichts über die Körperzusammensetzung aus.Hier spricht man schon von Übergewicht:
Der BMI von Arnold Schwarzenegger lag bei 30 (adipös, stark übergewichtig), als er in Hochform war...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der BMI sagt nichts über die Körperzusammensetzung aus.Hier spricht man schon von Übergewicht:
Die Sache mit dem BMI muss letztendlich der TE für sich entscheiden, er schreibt von Muskeln, aber auch von zu viel Fett.Der BMI sagt nichts über die Körperzusammensetzung aus.
Der BMI von Arnold Schwarzenegger lag bei 30 (adipös, stark übergewichtig), als er in Hochform war...![]()
Mein Fehler. Offensichtlich braucht ChatGPT etwas präzisere Angaben um ein brauchbares Ergebnis auszuspucken.Klar! Ein Jahresplan für deinen Alpencross ist sogar ideal, um dich strukturiert, nachhaltig und verletzungsfrei vorzubereiten – besonders wenn du "nur" 5 Stunden pro Woche zur Verfügung hast. Mit einem ganzen Jahr können wir systematisch Ausdauer, Kraft, Technik und mentale Stärke aufbauen und dich gezielt auf die Anforderungen eines mehrtägigen Alpencrosses vorbereiten.
---
Jahres-Trainingsplan MTB Alpencross (5 h/Woche)
Übersicht: Periodisierung
ZeitraumPhaseZiele
Okt – DezGrundlagen IAerobe Ausdauer, Technik, Kraftaufbau
Jan – MärzGrundlagen IIGA1-Ausdauer, Kraftausdauer, Rumpfstabilität
April – JuniAufbauphaseHöhenmeter, längere Touren, erste Belastung
Juli – AugVorbereitungsphaseAlpencross-Simulationen, Etappentraining
SeptZielphase / EventTapering & Durchführung
Okt (danach)RegenerationOff-Season, aktive Erholung, Spaßfahren
---
Monat-für-Monat-Planung (5-Stunden-Woche)
---
Oktober – Dezember (Grundlagen I)
Ziel: Basis legen – Herz-Kreislauf, Technik, Kraft
2× Grundlagenausfahrt (GA1, 1–1.5 h)
1× Technik-Session (Trail, Balance, Bunny Hops, Kurventechnik)
1× Krafttraining (Rumpf, Beine, Mobilität)
Optional: Indoor-Rolle / Spinning bei schlechtem Wetter
Fokus auf runden Tritt, gleichmäßige Atmung, saubere Fahrtechnik
---
Januar – März (Grundlagen II)
Ziel: GA-Ausdauer stabilisieren, Kraftausdauer aufbauen
1× lange GA1-Einheit (2 h, auch auf Rolle möglich)
1× Bergintervalle (z. B. 3×6 min in Z3)
1× Technik oder Fahrtspiel (z. B. wechselnde Trittfrequenz)
1× Krafttraining (Kniebeugen, Core, Ausfallschritte)
Optional: 1× Mobilität / Yoga / Blackroll
---
April – Juni (Aufbauphase)
Ziel: Höhenmeter, Belastungstoleranz, Trailsicherheit
1× lange MTB-Tour mit HM (2.5–3 h, 600–1000 HM)
1× Bergintervalle (4×8 min in Z3–Z4)
1× Trailtag / Techniktraining (Rock Gardens, Steilabfahrten)
1× Rumpf- & Stabilitätstraining
Monatsziel: 1–2 Touren >3 h
---
Juli – August (Vorbereitungsphase)
Ziel: Belastung unter Realbedingungen – Alpencross-„Simulation“
1× Back-to-Back Wochenende (Sa+So je 3 h mit HM)
1× Tour mit Gepäck (5–7 kg) zur Gewöhnung
1× Intervalltraining am Berg oder Fahrtspiel (30/30s oder 5×5 min)
Technik verfeinern: Absteigen am Hang, Schieben, Tragen
1× Erholungseinheit (locker fahren, dehnen)
---
September (Zielphase & Alpencross)
Ziel: Regeneration + Formhöhepunkt
Woche 1: Umfang reduzieren (60–70%), Technik auffrischen
Woche 2: Letzter Belastungsreiz (z. B. 2×2 h)
Woche 3: Tapering – keine neuen Reize mehr
Woche 4: Alpencross (je nach Tour 5–8 Tage, 40–100 km/Tag, 1000–2500 HM)
---
Oktober (Regeneration & Off-Season)
Ziel: Erholung & Rückblick
Lockere Fahrten, Spaßrunden, Gravel oder Bikepark
Kein strukturierter Plan – einfach bewegen
Review: Was hat gut funktioniert? Was verbessern?
Neue Ziele setzen!
---
Tipps zur Umsetzung
Nutze Strava, Komoot oder TrainingPeaks, um Fortschritte zu tracken
Trainiere bei jedem Wetter – auch Schiebepassagen und Regen kommen beim Alpencross vor!
Bike-Fit & Setup regelmäßig prüfen (Bremsen, Sattel, Federung)
Teste frühzeitig Ernährung, Kleidung und Bikepacking-Ausrüstung
---
Wenn du möchtest, kann ich den Plan auch als druckbares PDF oder Wochenkalender formatieren. Sag einfach Bescheid!
Beispiel: Bei einer FSHF von 160 bpm läge der GA1-Bereich bei ca. 120–136 bpm.
Tag | Einheit | Dauer | Intensität |
---|---|---|---|
Mo | — | — | Regeneration |
Di | GA1 Radfahren (flach) | 60 min | Puls im GA1 |
Mi | — | — | — |
Do | Leistungstest (siehe oben) | ca. 45 min | max. HF-Test |
Fr | — | — | — |
Sa | GA1 Radfahren mit leichter Steigung | 60 min | unterer GA1 |
So | Grundlagenspaziergang oder Rad (locker) | 45 min | sehr locker |
Tag | Einheit | Dauer | Intensität |
---|---|---|---|
Di | GA1 Ausfahrt flach | 75 min | konstanter Puls |
Do | Intervall: 3x8 min GA2 mit 5 min Pause | 60 min | Tempowechsel |
Sa | GA1 mit leichter Steigung (200–300 hm) | 75 min | Puls im GA1 |
So | Spaziergang oder Yoga/Faszienrolle | 30 min | Regeneration |
Tag | Einheit | Dauer | Intensität |
---|---|---|---|
Di | GA1 Ausfahrt flach | 75 min | konstanter Puls |
Do | GA1-Intervalle am Berg: 3x10 min | 60 min | Puls unter 85 % |
Sa | Längere Ausfahrt mit 300–400 hm | 90 min | GA1 |
So | Spaziergang oder Stretching | 30 min | locker |
Tag | Einheit | Dauer | Intensität |
---|---|---|---|
Di | GA1 locker flach | 60 min | unterer GA1 |
Do | Mobilisation/Spaziergang | 30 min | sehr locker |
Sa | GA1 mit leichter Steigung | 60 min | gleichmäßig |
So | — | — | Pause |
Faktor | Skala (1 = super / 5 = sehr schlecht) |
---|---|
Schlafqualität | 1–5 |
Erholung (Körpergefühl) | 1–5 |
Muskelgefühl / Verspannung | 1–5 |
Motivation für Training | 1–5 |
Alltagsstress (Arbeit etc.) | 1–5 |
Was mich viel eher als die Kondition zum Aufgeben hätte zwingen können war der Hintern.
Grundsätzlich fahre ich mehrere Stunden ohne Radlerhose völlig problemlos.
Am zweiten Tag hatte ich eine gepolsterte Radhose an und zusätzlich Protect Salbe aufgetragen so das der Weg bis zum Gardasee problemlos genießen lies.
Nicht ganz so aktuell und nicht direkt mit dem Radfahren zu vergleichen, aber für unsere Verhältnisse völlig unstrukturiert:Natürlich lässt sich darüber streiten ob man als Hobbysportler unbedingt strukturiert trainieren muss. Nach Lust und Laune fahren macht meist mehr Spaß und ein gewisses Fitnesslevel erreicht man damit auch.
Danke, das werde ich auch mal ausprobieren, interessant das mit den Werten vom Maximalpuls zu vergleichen!
- Merke dir den Durchschnittspuls dieser 20 Minuten → dieser gilt näherungsweise als funktionelle Schwellenherzfrequenz (FSHF).
Super Zusammenfassung.
- so regelmässig fahren wie es geht, alles andere ist zweitrangig
- Puste Dich bei High Intensity nicht so weg. Brauchts gar nicht, evtl. ist der Trainingseffekt besser, wennst bisschen vom Gas gehst. Du musst das Trmpo der anderen nicht mitgehen. Fahr Deins, die sollen warten.
- So viel Low Intensity, wie Deine Zeit hergibt
- Regelmässig. Hatten wir das schon?
- Spass haben. Mehr Spass = Mehr Motivation = mehr fahren = mehr Effekt
Den anderen Quatsch kannst du alles sein lassen…
Es soll doch Spaß machen…
Ich weiß was ihr meint, aber mich motiviert die Gewissheit, "effizient" zu trainieren.Heutzutage muss wohl alles generalstabsmäßig durchorganisiert sein.
Schaffe ich noch nicht mit dem Gravel (30/34), werde dann die HM Einheiten mehr mit dem MTB machen.
- Bergfahrten nur im GA1! Wenn der Puls ansteigt: Gangwahl anpassen, Trittfrequenz über 70 halten.
was mal wieder zeigt: du kannst ChatGPT noch so schwachsinnige Vorgaben machen, es liefert immer einen "Plan" anstatt dir den Vogel zu zeigen, weil es nicht den Hauch einer Idee hat, was das alles bedeutet.Wunschziel 600hm/h in GA1, 4 h Trainingszeit pro Woche
Der TE hat halt nicht viel Zeit, und will aus der das beste herausholen. So doof ist das gar nicht.wie kommt man nur auf die Idee bei 5h Biken / Woche nach einem Plan zu "trainieren" ?!?![]()
Ist gar nicht schlimm, Du hast ja den ganzen Tag Zeit. 7h * 300hm/h sind 2100hm. Fährst ja kein Rennen.Mein Ziel ist es, den Alpencross genießen zu können. Aktuell würde ich ihn ja noch nicht mal schaffen...
wenn ich an mehrere Tage mit >2k Höhenmeter denke.
Ja klar. 600hm/h sind besser als 300hm/h. Macht auch mehr Spass.Genißen heißt in GA1/2 die Pässe hochkommen, und im Hotel sein bevor es dunkel wird
Mach mal langsam. Sonst bist am Ende enttäuscht.
- Sekundäres Ziel ist es die beiden Jungs durch strukturierteres Training erstmal konditionell einzuholen und ggfls sogar zu überholen. Das wäre ein Traum. Bin ja schon ein wenig ehrgeizig und die 2 sind auch noch etwas jünger, das erhöht noch mal die Motiviation.
Aaaaaaah n Sprinter! Na jetzt ergibt das alles einen Sinn. Na viel Freude an Grundlage fahren, hihi. Das wird mental ne Herausforderung werden.
- Meine Kumpels "trainieren" auch nicht, fahren halt Touren und sind von Natur aus eher auf Kondition ausgelegt, ich eher auf Schnellkraft (bin sehr Sprintstark)
Durch jedwedes Training.
- Ich hoffe dass ich durch spezifisches / strukturierteres Training eine Chance habe aufzuholen
Eigentlich ne prima Strecke für sowas. Ich weiss wie das ist mit Familie. Du bist zwar länger unterwegs, hast aber dafür schon das Sportprogramm. Du sparst also quasi die Zeit, die Du sonst im Auto/Bahn nutzlos verbracht hättest.
- Pendeln:
- Ich schaffe es nur 1-2 mal die Woche mit dem Fahrrad zu pendeln. Sonst springt mir meine Frau an den Kragen
- Morgens zur Bahn 6km, zurück dann die vollen 30km
- Hier kann ich entweder GA1 fahren oder auch Intervalle einbauen
Kenn ich. Mag ich auch nicht.Was nicht funktionieren wird ist ein fester Wochenplan, wie Di 2h und Do 3h.
Aber eine grobe Struktur / Zielgrößen zu haben die ich dann in der Woche spontan an die Gegebenheiten mit 2 Kleinkindern anpassen kann.
Steigert sich von selbst. Die 90% wachsen ja mit. Fahrst halt die Intervalle immer so, dass Du denkst, nen sechstes würde jetzt auch noch gehen.Noch mal nachgefragt: Intervalle 5x5 Minuten bei ~90% für den Anfang aber dann wann und wie steigern?
Das wird schon. Fang erst mal an.Auch motiviert es mich, wenn ich für die gleiche Strecke bei gleichem Puls schneller fahren kann usw.
Ich denke ich weiß was Du meinst, aber mir macht es Spaß, nach einem groben Plan zu fahren...wie kommt man nur auf die Idee bei 5h Biken / Woche nach einem Plan zu "trainieren" ?!?
fahr doch einfach wies dir spass macht.![]()
Da gäbe es noch so einiges2 Kleinkinder, 10kg abnehmen, den Freunden davonfahren ... Sonst noch Erwartungen?
Danke für die Warnung, das werde ich definitiv beherzigen. Mein größter Schwachpunkt ist ein großer Hunger, wenig Schlaf und Bier. Daran muss ich arbeiten. Die Kiste Erdinger alkoholfrei schmeckt schon mal ganz gut - als Ersatzdroge.Ich vermute, Du wirst Dich so stressen und gegen Ende mit ungezügeltem Training überlasten, dass Du pünktlich zum Urlaub am Höhepunkt einer 6wöchigen Erkältungsphase bist und deprimiert absagen musst. So ähnlich sind jedenfalls meine Erfahrungen. Davor möchte ich hier warnen. Regeneration kostet ganz schön Körner - braucht viel Schlaf und Gemüse ;-)
Sehr sehr guter Tipp, und darüber hinaus wird so auch die Bereitschaft größer sein, mich trainieren zu lassen.Motto: Papa hat das im Griff.
Das ist überhaupt kein Problem, wir sehen das total entspannt, kam vielleiht auch falsch rüber. Aber klar ist, wenn der Gipfel dann mal in Sicht ist schaut man schon, wer zuerst oben ist, aber das ist doch normal und nicht ungesund. Soviel habe ich nun auch gelernt, dass ich eine Mehrtagestour nicht wuppe, wenn ich ab dem ersten Hügel Schwelle fahre.Mit den Kumpels reden und die Erwartungen klären. Fahrt als Gruppe statt als Wettkampf. Der Schwächste gibt ohne schlechtes Gewissen das Tempo vor, sonst kollabiert er an Tag 2-3.
@Schnitzelzauber Du verstehst michDer TE hat halt nicht viel Zeit, und will aus der das beste herausholen. So doof ist das gar nicht.
Klar ist der wichtigste Trainingsbaustein, überhaupt zu fahren, statt wie bisher so ziemlich gar nicht. Vor dem Hintergrund ist es tatsächlich egal, was er fährt, wenn er es nur tut. Trotzdem ist es legitim, mal zu fragen, wie man denn an das Ziel kommt, das er hat.
WTF! Wenn du bei 18 bis 20% KFA bist, bist du am unteren Ende vom Normalbereich. Da brauchst du definitiv nicht abnehmen. Im Gegenteil, du belastest im blödesten Fall den Körper damit, was dir für den Konditionsaufbau dann fehlt.KFA geschätzt auf 18-20%. Also auch Muskeln aber eben auch viel zu viel Fett!
30km für die Heimfahrt ist doch gut, da lässt sich doch einiges daraus machen.
- Pendeln:
- Ich schaffe es nur 1-2 mal die Woche mit dem Fahrrad zu pendeln. Sonst springt mir meine Frau an den Kragen
- Morgens zur Bahn 6km, zurück dann die vollen 30km
- Hier kann ich entweder GA1 fahren oder auch Intervalle einbauen
- Vielleicht schaffe ich auch mal den Hinweg, ist nur blöd mit duschen und Wechselklamotten
Eher am oberen Ende, oder?WTF! Wenn du bei 18 bis 20% KFA bist, bist du am unteren Ende vom Normalbereich.
Stimmt, da werden jetzt andere Werte genannt. Ich meine, dass die früher deutlich höhere Werte angegeben haben. Kann sein, dass das je nach Mode schwankt, siehe auch die immer wieder "korrigierten" Werte vom BMI.Eher am oberen Ende, oder?
Hab nur kurz gegoogelt.
Hmm von Köln aus gibt es das 7G da kann man locker über 1000hm auf 40km trainieren und auch lange steile Steigungen Dann noch die Anreise aus Köln, das ist dann schon eine gute Alpencross Simulation.Hallo,
hab vor einem Monat einen Alpencross gemacht und ähnlich wie du, viele Kinder und kaum Zeit zum Training gehabt. Ein paar mal davor öfter gefahren, 1-2x Woche, eher längere Touren und dann einfach gemacht. Wohne in Köln, also waren Berge schonmal nicht vorhanden. Hat geklappt, Schmerzen gehabt, aber die gute Art von Schmerzen.
Einfach machen und nicht zuviel in den Rucksack packen. Du bestimmst die Geschwindigkeit.
Viel Spaß
Stimmt wahrscheinlich aber ich fange erstmal so an ob ich 3 Monate den Plan durchziehen kann. Falls ja kommt dann auch der Laktattest in Frage. Denke in meiner Verfassung hilt erstmal überhaupt 5 h pro Woche fahren.Und bevor du mit Standardwerten versuchst, deine Pulsbereiche zu bekommen: Schau, dass du einen ordentlichen Belastungstest machen kannst, mit Laktatmessung. Nur so findest du deine persönlichen Werte raus. Alles andere halte ich für unsinnig.
Du schaffst das.Viel Erfolg. Ich bin gespannt auf deinen Trainingsfortschritt und hoffe er wird mir helfen meinen Hintern hochzukriegen.
Absolut! Pendeln ist sehr Zeiteffizient. Was auch gut ist: Familienausflug zu irgendwelche Tierpark oder so, Fahrrad auf dem Heckträger und zurück fahren. Oder auch einfach beim Besuch von Freunden die weiter Weg wohnen.30km für die Heimfahrt ist doch gut, da lässt sich doch einiges daraus machen.
Und wenn du zu Hause bist, hast du Feierabend und Zeit für die Familie, musst also nicht wieder weg, um zu trainieren. Ist doch ein gutes Argument fürs mehr Pendeln.
Ja kann auch sein dass ich über 20% habe...Ich habe gerade noch mal nachgeschaut. Bei meiner Leistungsuntersuchung vor 7 Jahren hatte ich einen KFA von 18,6%, und die hatten das als völlig in Ordnung bezeichnet.
Absolut, genau so werden wir es angehen!!! Am Ende soll es Spaß machen und ein grandioses Erlebnis werden mit guten Freunden.Meine Erfahrung ist die, es entscheidet nicht das perfekte Training ob der AX ein tolles Erlebnis wird sondern der Kopf. [...]
Mein Plan für zu Hause ist den Ergometer zu nutzen und nach Puls zu trainieren. Vorteil: er ist recht leise und ich muss nichts dazukaufen. Vielleicht kann man den mit nem Wattmesser nachrüsten.Du scheinst ein Gravel zu haben. Das könnte man doch auf einen Smart-Trainer setzen. Dann könntest du bei Zwift oder den üblichen Verdächtigen einen Trainingsplan durchziehen, auch dann, wenn die Kinder schlafen
Mache einmal die Woche Krafttraining, reicht um ein ästhetisches Erscheinungsbild unterhalb der Fettschicht zu erhalten.Was trainierst du denn im Fitnessstudio? Einen riesigen Bizeps brauchst ja nicht ... probier mal die Boulderhalle und Yoga ... da hält meinen Körper / Rücken für lange Zeit auf dem MTB/Rennrad.
Gratulation zum AX, mit so wenig Training!!! Das motiviert total!Einfach machen und nicht zuviel in den Rucksack packen. Du bestimmst die Geschwindigkeit.
Das haben schon genügend Leute geschafft die noch nicht einmal eine Pulsuhr besaßen.