Santa Cruz Bronson 4 (MY 2022-2024)

Anzeige

Re: Santa Cruz Bronson 4 (MY 2022-2024)
Kann mir jemand sagen, was hier schief läuft? Braucht es bei Fox einen Federspanner wie beim Auto?

Dämpfer 230x65

Feder bestellt. Auf der Website für 230x65
Anhang anzeigen 2167297

Und so sieht das aus. Mit der Hand bekomme ich den Sprengring nicht unter den Teller. Preload am Anschlag oben.

Anhang anzeigen 2167298

Die Länge der Feder ist ca. 156mm.

Das passt laut BD.

Anhang anzeigen 2167313
Da hast du eine zulange Feder bestellt oder bekommen.
 
evtl. ist das die richtige Länge sein Bike Discount
  • 600 lbs - 2.800
    • Einbaumaße:
      • 205 x 60-65 mm
      • 216 x 63,5 mm
      • 230 x 57,5-65 mm
    • Federrate: 600 lbs
    • Hub: 2.800" (71 mm)
    • Federlänge: 146 mm
    • Innendurchmesser: 35 mm
 
Das entscheidende ist, der Dämpfer ist nicht länger. Es gibt auch keine geänderte Geo. 230mm! Du hast nur mehr Stroke. Berechtigt ist nur die Frage, wie tief das Bike kommt, wenn es voll einfedert. Aber hey, am Ende reden wir von einem cm Federweg und vielleicht ist es dann eh nur Reserve und der Dämpfer schlägt nicht durch. Mal sehen. Der DHX ist von 57,5 bis 65 ohnehin identisch und wird nur von außen mit Federwegsbegrenzern angepasst. Ich fahre 160mm Zeb. Die ist auch ein bisschen länger.
Du hast Recht, danke für die Korrektur.
Ich meinte eigentlich auch einen Dämpfer mit mehr Hub, wie ich es geschrieben habe war es falsch.

Die Geo des Bikes im Stand ändert sich durch den Dämpfer nicht, das stimmt natürlich auch. Während dem Fahren wird sie sich allerdings schon leicht ändern.

Wenn du das Mehr an Federweg ausnutzen willst, wirst du ja vermutlich etwa auf denselben Sag gehen wie vorher, sagen wir 30%.

Denn wenn du bei 65mm denselben Luftdruck bzw. Federrate fährst wie bei 60mm und vorher schon nie Durchschläge hattest, wirst du die letzten 5mm niemals ausnutzen. Dann kannst du gleich bei 60 bleiben.

Bei gleichem Sag (z.B. 30%) wirst du dagegen während der Fahrt hinten ein bisschen tiefer im Bike stehen. Vorne hast du gleichzeitig die höhere Gabel mit 170 statt 160mm. Beides wird tendenziell für einen flacheren Lenkwinkel sorgen. Gerne korrigieren, falls ich mich hier irre. Vermutlich wird man diese geringfügige Änderung während der Fahrt kaum merken, daher meine Frage an Bighit nach seinen Erfahrungswerten.

Hat man dadurch öfter mal Pedalaufsetzer? Wird der Lenkwinkel zu flach oder fühlt sich das sogar eher besser an.

Ich werd denk ich zunächst mal in der Standardkonfiguration fahren und dann mit verschiedenen Settings experimentieren. Bin gespannt wie sich die Theorie in der Praxis anfühlt..
 
Du hast Recht, danke für die Korrektur.
Ich meinte eigentlich auch einen Dämpfer mit mehr Hub, wie ich es geschrieben habe war es falsch.

Die Geo des Bikes im Stand ändert sich durch den Dämpfer nicht, das stimmt natürlich auch. Während dem Fahren wird sie sich allerdings schon leicht ändern.

Wenn du das Mehr an Federweg ausnutzen willst, wirst du ja vermutlich etwa auf denselben Sag gehen wie vorher, sagen wir 30%.

Denn wenn du bei 65mm denselben Luftdruck bzw. Federrate fährst wie bei 60mm und vorher schon nie Durchschläge hattest, wirst du die letzten 5mm niemals ausnutzen. Dann kannst du gleich bei 60 bleiben.

Bei gleichem Sag (z.B. 30%) wirst du dagegen während der Fahrt hinten ein bisschen tiefer im Bike stehen. Vorne hast du gleichzeitig die höhere Gabel mit 170 statt 160mm. Beides wird tendenziell für einen flacheren Lenkwinkel sorgen. Gerne korrigieren, falls ich mich hier irre. Vermutlich wird man diese geringfügige Änderung während der Fahrt kaum merken, daher meine Frage an Bighit nach seinen Erfahrungswerten.

Hat man dadurch öfter mal Pedalaufsetzer? Wird der Lenkwinkel zu flach oder fühlt sich das sogar eher besser an.

Ich werd denk ich zunächst mal in der Standardkonfiguration fahren und dann mit verschiedenen Settings experimentieren. Bin gespannt wie sich die Theorie in der Praxis anfühlt..
Ich habe eine 160er Zeb. ☝️ Nochmal, der 60er Dämpfer ist auch der 65er. Wo soll das bitte ein Problem sein, den Spacer wegzulassen, solange hinten nichts irgendwo anschlägt? Dann fahre ich eben nur 25% SAG. Wir werden sehen. Reserve ist besser als Anschlag. Und Ende reden wir über einen cm am Hinterrad!
 
Ich verkaufe meinen Rock Shox Super Deluxe Ultimate Dämpfer, der in meinem Bronson V4 aus 2022 verbaut war. Weniger als 5 Betriebsstunden gefahren, also quasi neu. Bei Interesse bitte PM
 
Eine Frage zum Unterschied zwischen V4 und V4.1:

Hier im Thread ist zu lesen, dass neben der Glove-Box auch ein SAG-Fenster mit V4.1 kam.
Wie sieht das aus? Ich kann auf den Fotos nicht sehen, wo das sein soll?

siehe hier
 
Eine Frage zum Unterschied zwischen V4 und V4.1:

Hier im Thread ist zu lesen, dass neben der Glove-Box auch ein SAG-Fenster mit V4.1 kam.
Wie sieht das aus? Ich kann auf den Fotos nicht sehen, wo das sein soll?

siehe hier


Schau mal auf des erste Bild, da sieht man auf der linken Seite des Rahmens ein Loch im Bereich des Dämpferhubes vom Super Deluxe Dämpfer:
 
Hallo zusammen,
Verkaufe meinen gebrauchten, vollständig mit Schutzfolie beklebten Bronson V4 CC Rahmen mit RC2T Super Deluxe Ultimate Dämpfer in XL in Gloss Moss mit schwarzen Decals.
Bei Interesse gerne PN.
VG
 
Habe heute die 160er Zeb gegen eine 170er getauscht.
Fährt sich sich sehr angenehm, evtl weil ich mit ordentlich Überhöhung sitze.
Werde sie erstmal drin lassen.
 
Ich überlege auch mir eine ZEB einzubauen.
Weiß nur noch nicht ob 160 oder 170.
Bist du downhill auch schon gefahren?
Hast du Spacer angepasst am Vorbau im vergleich zur 160?
Habe es gestern artgerecht bewegt.
Spacer sind gleich geblieben, weil ich die Front auch etwas höher haben wollte.
Sitze aber auf Grund von sehr langen Beinen noch immer mit Überhöhung, habe nur den Sattel leicht nach vorne verschoben.
 
Fährt hier jemand die Linear XL Kammer? Ich habe sie schon länger drauf würde aber gern noch andere Fahrer finden die Erfahrung damit haben. Da sie schon gut funktioniert ich mir das ganze aber etwas anders vorgestellt habe, bzw. überlegen den Dämpfer um zu shimen.
 
Ich kann wegen eines weiteren Bandscheibenvorfalles leider nicht alles fahren zur Zeit. Aber das mit dem Coil Dämpfer ist krass. Das macht aus dem poppig bis bockigen Rad eine Bügelmaschine. Echt krasser Unterschied. Schwer zu sagen, was wirklich besser ist, aber extrem verändert ist das Rad. Geht durch Wurzeln und Steine einfach nur Vollgas durch. Für viele wahrscheinlich auch nicht überraschend, aber ich hatte meinen letzten Coil vor 4 Jahren.
 
Fährt hier jemand die Linear XL Kammer? Ich habe sie schon länger drauf würde aber gern noch andere Fahrer finden die Erfahrung damit haben. Da sie schon gut funktioniert ich mir das ganze aber etwas anders vorgestellt habe, bzw. überlegen den Dämpfer um zu shimen.
Ich habe seit ein paar Wochen die XL-Kammer verbaut. Im Vergleich zur Standard-Kammer finde ich sie besser. Fahre zwei Tokens mehr und 25% mehr Druck als in der Standard-Kammer.
Ich finde, der Hinterbau ist nun etwas sensibler, das Rad aber immer noch sehr effizient.
 
Hallo,
Konnte günstig was ergattern, aber mit einer Überraschung bzw. leichten Bauchschmerzen hinterher.

Was sagen eure Carbon-Glaskugeln zu diesem Bild?
An Garantie ist als gebrauchtkauf natürlich nicht mehr zu denken.

Will eigentlich keine 200€ für ne Ultraschallprüfung o.ä. investieren.😓

Daumen-Drucktest unauffällig.
 

Anhänge

  • 20250707_171659.jpg
    20250707_171659.jpg
    480,7 KB · Aufrufe: 118
Hallo,
Konnte günstig was ergattern, aber mit einer Überraschung bzw. leichten Bauchschmerzen hinterher.

Was sagen eure Carbon-Glaskugeln zu diesem Bild?
An Garantie ist als gebrauchtkauf natürlich nicht mehr zu denken.

Will eigentlich keine 200€ für ne Ultraschallprüfung o.ä. investieren.😓

Daumen-Drucktest unauffällig.

Hey,
Das sieht natürlich auf den ersten (nicht Röntgen) Blick doof aus.

Bei Carbon kann man eine erste Idee bekommen wenn man drauf klopft und sich das Geräusch an der betreffenden Stelle ändert. Also quasi andere Stelle am Unterrohr abklopfen als Referenz und dann dort. Wenn der Ton unterschiedlich ist, wäre das ein erster Indikator für einen defekt.

Ein Garantiefall wäre es ohnehin auch beim Erstbesitzer nicht da es eine Beschädigung durch Nutzung ist. Wäre also Crash-Replacement. Da kann es sich auch als 2. Besitzer lohnen anzufragen, wenn man nett fragt bekommt man vielleicht auch eine nette Antwort. Nachteil, Crash-Replacement kostet natürlich, aber besser als kein Rahmen ist das auch.

Ansonsten bleibt nur die Auseinandersetzung mit dem Verkäufer, sollte es ein verschwiegener defekt sein.

Drücke die Daumen das es nur oberflächlich bzw. Im Lack ist.

Ride on
 
Hey,
Das sieht natürlich auf den ersten (nicht Röntgen) Blick doof aus.

Bei Carbon kann man eine erste Idee bekommen wenn man drauf klopft und sich das Geräusch an der betreffenden Stelle ändert. Also quasi andere Stelle am Unterrohr abklopfen als Referenz und dann dort. Wenn der Ton unterschiedlich ist, wäre das ein erster Indikator für einen defekt.

Ein Garantiefall wäre es ohnehin auch beim Erstbesitzer nicht da es eine Beschädigung durch Nutzung ist. Wäre also Crash-Replacement. Da kann es sich auch als 2. Besitzer lohnen anzufragen, wenn man nett fragt bekommt man vielleicht auch eine nette Antwort. Nachteil, Crash-Replacement kostet natürlich, aber besser als kein Rahmen ist das auch.

Ansonsten bleibt nur die Auseinandersetzung mit dem Verkäufer, sollte es ein verschwiegener defekt sein.

Drücke die Daumen das es nur oberflächlich bzw. Im Lack ist.

Ride on
Also ich höre da schon Unterschiede, dreh mal den Ton auf.

<iframe src="" width="100%" height="550" frameborder="0" webkitAllowFullScreen mozallowfullscreen allowFullScreen></iframe><p class="mtbnewsVideosCaption"><a href="" target="_blank">Crack or no crack?</a> von <a href="" target="_blank">Leo_93</a> - <a href="https://videos.mtb-news.de/" target="_blank">Mehr Mountainbike-Videos</a></p>
 
Hm schwierig zu sagen. Hat er die Defekte komplett verschwiegen bzw hat er dir den Rahmen so dreckig wie auf dem ersten Bild geschickt? Ich find nur der Lack sieht bisl komisch aus. In dem Video wirkt das ja fast wie mit dem Lackstift nachlackiert und nicht wie abgeplatzt (bzw den abplatzer vom Steinschlag/aufsetzer überpinselt)
 
Nene, wir haben vor Ort drüber gesprochen, hatte mich dann auch dafür entschieden, also alles gut in der Richtung.

Für mich sah das auf den ersten Blick halt recht klein aus und an der Stelle sollte wahrscheinlich auch noch genug Restmaterial zur Verfügung stehen, wenn die erste Lage ggf. angegriffen ist.

Aber je länger ich jetzt im Nachhinein drauf gucke umso unsicherer werde ich mir.
 
Nene, wir haben vor Ort drüber gesprochen, hatte mich dann auch dafür entschieden, also alles gut in der Richtung.

Für mich sah das auf den ersten Blick halt recht klein aus und an der Stelle sollte wahrscheinlich auch noch genug Restmaterial zur Verfügung stehen, wenn die erste Lage ggf. angegriffen ist.

Aber je länger ich jetzt im Nachhinein drauf gucke umso unsicherer werde ich mir.
Das Haupt- Problem beim Biken ist für mich das Denken.
Ohne Denken wäre ich schneller, sicherer und glücklicher.
Lass das Hirn aus und fahr das Teil.
Es wird dir nicht unter dem Arsch explodieren.
 
Zurück