Kuranes
Ü50 Biker Trash-Gott
- Registriert
- 3. Juli 2023
- Reaktionspunkte
- 1.759
Inspiriert von @Thogarma vielen, bunten Aufbau-Threads, möchte ich euch hier auch mal ein kleines Projekt vorstellen.
Achtung : Trash-Alarm !
Fans von Edel-bikes nehmen am besten hier sofort die Ausfahrt - Freunde von underdogs und Exoten, lade ich gerne ein, bei meiner nicht immer bierernst gemeinten Restaurierung dabei zu sein !
Worum geht's ? In den Kleinanzeigen entdeckte ich relativ versteckt ein altes MTB, oder korrekter gesagt : ATB !
Betitelt wurde es nur als "old school Mountainbike", ohne Nennung einer Marke. Lächerliche 5€ wollte der Anbieter haben ( und manch einer wird lästern, dass es auch nicht mehr wert sei
) - mir egal !
Vielleicht sollte ich an dieser Stelle mal eine Erklärung einschieben, warum mich solcher "Schrott" immer magisch anzieht : ich betreibe seit über 25 Jahren noch ein anderes Hobby, nämlich die Restaurierung und Reparatur amateurastronmischer Teleskope und Montierungen !
Es macht mir großen Spaß, Dinge, die manch einer schon als hoffnungslos abgestempelt hat, wieder zu restaurieren und nutzbar zu machen. Vielen Sternfreunden konnte ich so schon helfen, ihre alten Schätzchen wieder "hübsch" zu machen.
Hier mal ein Beispiel : die Restaurierung eines alten ZEISS Fernrohres für einen Sammler in Holland - wie es zu mir kam und wie ich es für ihn restauriert habe ( eine monatelange Arbeit ) :
Vielleicht verstehen einige mich jetzt etwas besser : für mich steht nicht immer unbedingt ein spezielles MTB im Fokus, sondern die Freude am Restaurieren allgemein ! Entrosten, Reinigen, Metall polieren, Gewinde schneiden/reparieren,Lackieren etc. etc. das ist meine Welt.
Nun aber zurück zum Thema !
Als ich das Anzeigenbild sah, "faszinierten" mich mehrere Dinge :
Zu der Zeit, als diese Räder produziert wurden ( also Ende 80er / Anfang 90er ) waren diese Räder oft noch gar nicht als reine MTB gedacht, sondern eher als ATB und so sahen oft auch die Geometrien aus.
Leichtbau war noch nicht das große Thema...die Räder sollten möglichst vielseitig einsetzbar und belastbar sein. Eine ganz ähnliche Philosophie verfolgte ja z.B. auch ein Hersteller wie Kettler mit seinen frühen Modellen a'la Street oder Safari !
Bei Legnano gab es um 1989-1991 nach meinen Recherchen nur 5 Modelle, die in ihrer "Wertigkeit" von "billig" bis "teuer" wie folgt gelistet waren :
Egal !!
Das Rad stand auf einem Campingplatz lange draussen und so sah es auch aus. Ich habe schon viele rostige bikes gesehen, auch bikes mit schlechtem Lack ........aber ein bike mit Grün-Algen-Bewuchs ?????

Never !!!
Aber bei 5€ mosert man nicht und ich sah schon bei Abholung, dass der eigentliche Zustand gar nicht mal soo schlecht war !
Hier jedoch mal ein paar Impressionen vom Fundzustand :
Man ahnt schon den Grün-Bewuchs.......der in den folgenden Bildern dann krass erkennbar wird !!
Also stand heute erst mal eine Grundreinigung, sowie Lackaufbereitung an !
Zunächst also einen Wischeimer voll mit Schwamm, Lappen und Allzweckreiniger um den gazen Grünbelag zu entfernen !
Danach Auto-Lackreiniger, Kunstsoffreiniger, Lederpflege usw. usw. ........dann Metallpolitur, Fächerschleifer, Messingbürste, Flaschenputzer etc........Lackstellen ausbessern mit Modellbau-Pinsel -
und siehe da, nach gut 3h Arbeit konnte man zumindest mal wieder sehen, was da eigentlich vor einem stand .
Natürlich keine blaue Mauritius, aber ein fast wieder ansehliches Fahrrad !
Hier erste Eindrücke nach Reinigung und Lackaufbereitung :
So......da war der erste Tag, dieses Projektes......nun kann ich mich den technischen, mechanischen Dingen zuwenden.
Zunächst ist festzuhalten, das erstaunlicher Weise alles funktioniert ! Bremsen, STI, Schaltwerk, Umwerfer...alles fluppt rein mechanisch.
Aber natürlich :
Wie ein Kollege hier schon treffend bemerkte, macht es fast den Eindruck, als sei das Rad gar nicht viel gefahren worden, sondern eher im Stand verrottet. Mechanischer Verschleiss ist kaum vorhanden - eher "Wetterschäden"
Die technischen Daten :
In Kürze gibt es dann hier noch kleine updates und wer mag, kann gerne reinschauen !
LG, euer Trash-Gott Micha
P.S.: das Rad kann später Moni fahren oder ich nehme es für den Weg zur Arbeit oder für leichte Feld- und Wiesen-Touren.
Achtung : Trash-Alarm !

Fans von Edel-bikes nehmen am besten hier sofort die Ausfahrt - Freunde von underdogs und Exoten, lade ich gerne ein, bei meiner nicht immer bierernst gemeinten Restaurierung dabei zu sein !
Worum geht's ? In den Kleinanzeigen entdeckte ich relativ versteckt ein altes MTB, oder korrekter gesagt : ATB !
Betitelt wurde es nur als "old school Mountainbike", ohne Nennung einer Marke. Lächerliche 5€ wollte der Anbieter haben ( und manch einer wird lästern, dass es auch nicht mehr wert sei

Vielleicht sollte ich an dieser Stelle mal eine Erklärung einschieben, warum mich solcher "Schrott" immer magisch anzieht : ich betreibe seit über 25 Jahren noch ein anderes Hobby, nämlich die Restaurierung und Reparatur amateurastronmischer Teleskope und Montierungen !
Es macht mir großen Spaß, Dinge, die manch einer schon als hoffnungslos abgestempelt hat, wieder zu restaurieren und nutzbar zu machen. Vielen Sternfreunden konnte ich so schon helfen, ihre alten Schätzchen wieder "hübsch" zu machen.
Hier mal ein Beispiel : die Restaurierung eines alten ZEISS Fernrohres für einen Sammler in Holland - wie es zu mir kam und wie ich es für ihn restauriert habe ( eine monatelange Arbeit ) :
Vielleicht verstehen einige mich jetzt etwas besser : für mich steht nicht immer unbedingt ein spezielles MTB im Fokus, sondern die Freude am Restaurieren allgemein ! Entrosten, Reinigen, Metall polieren, Gewinde schneiden/reparieren,Lackieren etc. etc. das ist meine Welt.
Nun aber zurück zum Thema !
Als ich das Anzeigenbild sah, "faszinierten" mich mehrere Dinge :
- das bunte Erscheinungsbild
- der Hersteller Legnano, den ich ( aus der Rennrad-Ecke kommend ) eigentlich nur als alten Hersteller von durchaus hochwertigen Rennrädern kenne, aber NICHT als ATB/MTB Hersteller auf dem Schirm hatte
- die Rahmenform, die mich an GT erinnerte
- und natürlich der restaurierungsbedürftige Zustand !
Zu der Zeit, als diese Räder produziert wurden ( also Ende 80er / Anfang 90er ) waren diese Räder oft noch gar nicht als reine MTB gedacht, sondern eher als ATB und so sahen oft auch die Geometrien aus.
Leichtbau war noch nicht das große Thema...die Räder sollten möglichst vielseitig einsetzbar und belastbar sein. Eine ganz ähnliche Philosophie verfolgte ja z.B. auch ein Hersteller wie Kettler mit seinen frühen Modellen a'la Street oder Safari !
Bei Legnano gab es um 1989-1991 nach meinen Recherchen nur 5 Modelle, die in ihrer "Wertigkeit" von "billig" bis "teuer" wie folgt gelistet waren :
- Legnano Ellen mit Baustahl-Rahmen und Gabel sowie Shimano GS100/200 Ausstattung
- Legnano Thrax mit einer unteren Suntour Gruppe, Baustahlrahmen
- Legnano Perses ( mein Rad ) im Mittelfeld mit einem Rahmen aus 3 Rohren Oria CrMo und Shimano LX300
- Legnano Libus mit Suntour X1/XCE
- Legnano Archas mit Suntour XC Pro !
Egal !!
Das Rad stand auf einem Campingplatz lange draussen und so sah es auch aus. Ich habe schon viele rostige bikes gesehen, auch bikes mit schlechtem Lack ........aber ein bike mit Grün-Algen-Bewuchs ?????


Never !!!
Aber bei 5€ mosert man nicht und ich sah schon bei Abholung, dass der eigentliche Zustand gar nicht mal soo schlecht war !
Hier jedoch mal ein paar Impressionen vom Fundzustand :
Man ahnt schon den Grün-Bewuchs.......der in den folgenden Bildern dann krass erkennbar wird !!
Also stand heute erst mal eine Grundreinigung, sowie Lackaufbereitung an !
Zunächst also einen Wischeimer voll mit Schwamm, Lappen und Allzweckreiniger um den gazen Grünbelag zu entfernen !
Danach Auto-Lackreiniger, Kunstsoffreiniger, Lederpflege usw. usw. ........dann Metallpolitur, Fächerschleifer, Messingbürste, Flaschenputzer etc........Lackstellen ausbessern mit Modellbau-Pinsel -
und siehe da, nach gut 3h Arbeit konnte man zumindest mal wieder sehen, was da eigentlich vor einem stand .
Natürlich keine blaue Mauritius, aber ein fast wieder ansehliches Fahrrad !
Hier erste Eindrücke nach Reinigung und Lackaufbereitung :
So......da war der erste Tag, dieses Projektes......nun kann ich mich den technischen, mechanischen Dingen zuwenden.
Zunächst ist festzuhalten, das erstaunlicher Weise alles funktioniert ! Bremsen, STI, Schaltwerk, Umwerfer...alles fluppt rein mechanisch.
Aber natürlich :
- alle Züge rostig, müssen neu
- Schaltwerkskäfig mit abblätterndem Chrom, sollte aus optischen Gründen ausgetauscht werden
- Kassette rostig, obwohl die Zähne eigentlich alle noch gut aussehen und der Gangwechsel bei kurzer Probefahrt zufriedenstellend funktionierte
- Reifen ( Golden Boy ) haben eigentlich gutes Profil sind aber schlicht vertrocknet und rissig und müssen ersetzt werden
- 2-3 Speichen müssen nachgezogen werden
- Kette nicht gelängt, aber rostig ...muss neu
- Nabe hinen muss ich nachschauen, läuft etwas rauh
Wie ein Kollege hier schon treffend bemerkte, macht es fast den Eindruck, als sei das Rad gar nicht viel gefahren worden, sondern eher im Stand verrottet. Mechanischer Verschleiss ist kaum vorhanden - eher "Wetterschäden"

Die technischen Daten :
- Exage LX300 vorn
- wuchtige Exage Mountain hinten
- Exage LX300 Kurbel und Umwerfer
- Exage LX300 STI
- Stahllenker
- Rahmen 3 Hauptrohre CrMo, Rest "Wasserrohr"
- Legnano Sattel
- Kalloy 25,6 mm Sattelstütze mit cm- Markierungen
- Araya xy (?) Felgen mit Exage Naben
- Gewicht so wie im Bild satte 14,6 kg !!!
In Kürze gibt es dann hier noch kleine updates und wer mag, kann gerne reinschauen !
LG, euer Trash-Gott Micha
P.S.: das Rad kann später Moni fahren oder ich nehme es für den Weg zur Arbeit oder für leichte Feld- und Wiesen-Touren.
Zuletzt bearbeitet: