oldschool BMX ..Galerie

Ich weiß noch nicht, was ich damit mache. Aber da mein Sohn bislang keinen Bezug zu BMX oder Sinn für "das hat Papa mal gehört" hat, würde sich jemand anderes bestimmt mehr darüber freuen. Bei meinem Sohn (den ich abgöttisch liebe!) fehlt aber leider mit 11 Jahren noch der Sinn für ein echtes Wertschätzen solcher Schätzchen. Kommt vielleicht noch... Er kann ja auch ein "normales" BMX Rad haben, wenn er das möchte.

Schon mal Danke für Eure Antworten. Hilft mir sehr meine Meinung zu bilden. Hat ein er von Euch eine grobe Hausnummer, was man dafür bekommen könnte? Oder hat jemand einen Link zu einem entsprechenden Forum, wo ich mir dazu Informationen holen kann? Ich habe schon gesucht, aber war wenig erfolgreich...

Beste Grüße,
Sven
 
Oder hat jemand einen Link zu einem entsprechenden Forum, wo ich mir dazu Informationen holen kann? Ich habe schon gesucht, aber war wenig erfolgreich...
Keine Ahnung, bei eb.. hab ich nen Rahmen gefunden für 660 £, aber wie schon gesagt, ob das auch gezahlt wird, weiß man nicht!
Kleinanzeigenportale hatte ich schon genannt. Ansonsten mal nach Veranstaltungen suchen, dort gibt es auch Märkte, auf denen sowas angeboten wird.
 
Moin liebe Oldschool-Fans!
Ich habe dieses vollverchromte BMX auf einem Flohmarkt gefunden. Es sieht aus wie ein Hutch, Redline, Diamond Back, GT oder Kuwahara, ist aber ein Giant mit der Typbezeichnung Victoria.

Kann jemand sachdienliche Hinweise liefern? Also Baujahr? Details? Stückzahl usw.? Die Ausstattung ist nach meiner Einschätzung original: Dia Compe MX-Bremsen blau eloxiert, dazu farblich korrespondierende Sattelklemme und Vorbau, OPC mit fünffach verschraubten Kettenblatt, Plastiksattel und Gumwall-Stollenreifen mit blauer Lauffläche.

Also, wer weiß was darüber?
IMG_5470.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sachdienliche Hinweise kann ich dir nicht liefern, aber den Teilen nach zu urteilen könnte das Rad in den späten 80ern verkauft worden sein. Mit der Betonung auf könnte...
Kannst du irgendwelche Namen auf den Teilen lesen, wie z.B. Kashimax auf dem Sattel seitlich oder Sakae auf dem Vorbau? Steht etwas auf der Kurbel, den Bremsen oder auf den Felgen, Suntour, Dia Compe oder Araya?
Giant Victoria sagt mir nix...
Übrigens sitzt der Reifen vorne nicht richtig auf der Felge, so würde ich nicht fahren wollen! Was möchtest du damit machen?
 
Danke für die schnelle Antwort. Das mit dem Reifen ist behoben. Schlauch war zwischen Felge und Wulst verklemmt. Läuft jetzt rund.
Ich schau nochmal ganz genau nach Teilebezeichnungen, wenn ich wieder am Rad bin. Bislang konnte ich folgendes ermitteln:
Vorbau: Giant
Felgen: Araya
Bremsen: MX (ohne Dia Compe branding)
Reifen: Kenda

Gefühlt würde ich auf Mitte der 80er tippen. Und produziert wurde der Rahmen bestimmt in Taiwan. Oder hat Giant auch andere Produktionsorte?

Ich werde das Gerät mal richtig putzen und dann meine Kids damit zum Racetrack und zur Skatebahn begleiten. Vielleicht ist da ja jemand, der es artgerecht bewegen kann. Ich hab‘s nicht so mit den hohen Sprüngen und Backflips😂
IMG_5494.jpeg
IMG_5495.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin liebe Oldschool-Fans!
Ich habe dieses vollverchromte BMX auf einem Flohmarkt gefunden. Es sieht aus wie ein Hutch, Redline, Diamond Back, GT oder Kuwahara, ist aber ein Giant mit der Typbezeichnung Victoria.

Kann jemand sachdienliche Hinweise liefern? Also Baujahr? Details? Stückzahl usw.? Die Ausstattung ist nach meiner Einschätzung original: Dia Compe MX-Bremsen blau eloxiert, dazu farblich korrespondierende Sattelklemme und Vorbau, OPC mit fünffach verschraubten Kettenblatt, Plastiksattel und Gumwall-Stollenreifen mit blauer Lauffläche.

Also, wer weiß was darüber?
Anhang anzeigen 2190845
Hübscher Fund. Magst du ein Foto vom Headbadge machen?
 
So, hier noch ein paar Details von meinem Fundstück. Die Kurbel ist „Sugino BMX“ gebrandet, Reifen doch nicht Kenda, sondern „Giant BMX Competition“. Hinterradnabe „unShine Made in Japan“ dazu die Ziffer 82, was für mich aufs Baujahr 1982 hindeutet. Sattel trägt auch Giant Schriftzug. Die vordere Nabe würde ich als Hochflansch-Nabe kategorisieren, der Hersteller ist leider unleserlich, aber auch Made in Japan.

Insgesamt macht die Verarbeitung des Rahmens auf mich einen hochwertigen Eindruck. Auf den Ausfallenden sind außen jeweils (Rahmen)nummern eingeprägt. Das ist sicherlich kein Versandhaus-BMX, sondern wahrscheinlich irgendwie gehobene Mittelklasse mit Anklängen an die teuren Profigeräte.
Mir war bislang nicht klar, dass Giant in den 80ern im BMX-Business mitmischte.
Was denkt ihr, könnte ich noch optimieren neben Pedalen und Griffen?

IMG_5511.jpeg
IMG_5513.jpeg
IMG_5510.jpeg
IMG_5497.jpeg
IMG_5507.jpeg
 
Moin zusammen,
ich habe am wochende auf dem Flohmarkt ein BMX Rad erworben und bin absolut neu auf diesem Gebiet.
Vielleicht gibt es in diesem Forum jemanden der mir etwas zu meinem Fahrrad sagen kann.
Laut Verkäufer soll das Rad von 1976 sein.
Auf der Gabel ist steht in Großbuchstaben Akisu.


Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Gruß
 

Anhänge

  • IMG_5248.jpeg
    IMG_5248.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 31
  • IMG_5250.jpeg
    IMG_5250.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 33
  • IMG_5251.jpeg
    IMG_5251.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 31
  • IMG_5252.jpeg
    IMG_5252.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 30
  • IMG_5253.jpeg
    IMG_5253.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 26
  • IMG_5254.jpeg
    IMG_5254.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 26
1976 tauchten zwar in Deutschland die ersten BMX-Räder auf, dieses Exemplar wirkt aber jünger. Dafür sprechen eloxierte Felgen, MX-Bremsen und Freilaufnabe. Frühere BMX hatten meist Stahlfelgen und Rücktrittbremse.
Cooles Bike. Ich mag den verchromten Rahmen mit den dünnen Rohren.
 
Zurück