Biker in Braunschweig gesucht

Hi Jungs, da ist ja richtig Schwung in den Chat gekommen. Freut mich sehr. Ich beantworte mal die oben gestellten Fragen:

Alter: 58 Jahre
2024 Cape Epic Finisher
Durchschnitt HF: 152
Max HF: 190
29er, 100mm Race Fully

@benschke: 1,48 min ist echt eine Raketen Zeit. Nur zu schaffen mit Vmax 60 Km. Wird schwer für mich noch mal fünf Minuten rauszuholen.:p
 

Anhänge

  • 12125_20240317_094901_340632470_original.JPG
    12125_20240317_094901_340632470_original.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 32

Anzeige

Re: Biker in Braunschweig gesucht
Ich und @grueneente sind die Runde heute auch gefahren. Beide auf 29er-Biobike unterwegs, Alter 45 und 38.
Wir haben uns einige Male verfahren (witzigerweise hatten wir schon direkt nach dem Parkplatz unseren ersten Extrakilometer auf der Uhr), da die Technik mangels Netz verweigert hat uns auf den Rechten Weg zu führen und wir durch hin und herfahren irgendwie wieder Signal bekommen mussten. Am Ende erstreckte sich unsere Tour auf rund 39km. Gebraucht haben wir 2:37
Was hat uns (bzw. mir) gefallen. Auf jeden Fall die ersten 2/3. Ein paar wirklich schöne Stücke und toll zu fahren.

Das letzte Drittel auf den Forstautobahn würden wir so aber nicht mehr fahren. Fühlte sich leider nach verschwendeten Metern an auch wenn der Cooldown durchaus seinen Reiz hatte. Da würden wir für uns die Tour lieber kürzen und auf dem Rückweg noch den einen oder anderen Trail einbauen.
Aber es soll ja für jeden etwas bei sein und das ist @Oberhutzel hier definitiv gelungen.

https://www.komoot.com/de-de/tour/2...JizhDP2n0Fx5A8DlCm78SyRIphsadMsrtHI4P&ref=wtd
 
Alter: 58 Jahre
2024 Cape Epic Finisher
Durchschnitt HF: 152
Max HF: 190
29er, 100mm Race Fully
Deine Leistungsdaten sind für dein Alter noch die Hölle. Bei meinem letzten Triathlon 2014 Max HF 184 und 166 Schnitt. Bei der Challenge waren nur noch 165 max drin und 138 im Schnitt und es fehlt mittlerweile der Biss am Berg.
Das letzte Drittel auf den Forstautobahn würden wir so aber nicht mehr fahren.
Chriz dies geht leider in diesem Elmabschnitt nicht mehr. Meine eigentliche Planung war so. Dieser Abschnitt wurde mutwillig verblock und da war kein durchkommen mehr und da die Strecke auf die ca. 30 Kilometer begrenzt sein sollte, damit jeder die Strecke fahren kann, blieb halt nur die Abfahrt der Waldautobahn als Kompromiss. Diesen Abschnitt sind wir aber auch in den 8 Jahren noch nicht gefahren.
Planung 2025.png
 
Hier sind noch paar Bilder vom Abschnitt und den wollte ich euch nicht zumuten, auch wenn es eine Challenge ist. Manchmal bau ich ja sowas ein, aber den Pfad sollte man noch folgen können.
Einfahrt zum Abschnitt.jpg
sieht man kaum noch den Trail.jpg
 
Die Planung für die Sommerchallenge steht auch schon und da ist wieder Neuland dabei und da habe ich so eine Abfahrt vermieden. Mir graut es schon, die mehrmals abzufahren :(, denn es werden auf 34 Kilometer nach Garmin ca. 900 Hm, aber jetzt plane ich erstmal die Winterchallenge.:D
 
Moin. Bin gestern dann auch mal die Strecke abgefahren. War echt geil. Alles trocken, 24Grad.
3mal musste ich mich neu orientieren.
An der L629 bei km1,5 bin ich weiter gefahren, statt rechts in den Wald hoch.
Bei km2,5 bin ich quasi zwischen den beiden möglichen Trails querfeld ein den Berg runter zum kleinen Parkplatz, das hat Spaß und Zeit gekostet.
Und bei km 7,5 bin ich zu weit nach rechts und musste über 2 Baumstämme.
In Summe wieder toll, danke Martin.
Doch einiges an Neuland ums Eilumer Horn mit der tollen Abfahrt dann und ab Drachenberg und Kiefelhorn.
Eine Abschnitte mal andersherum gefahren war auch schön.

Damit:
1:59h
BJ81 mit 150mm/130mm Fully BMC Speedfox von 2017
 
Mal was anderes, ich und @grueneente treffen uns heute um 14:30 auf dem Parkplatz Freibad/Hemkenrode für diese Tour:

Ich werde mindestens einmal bergauf schieben und fühle mich nur ein bisschen schlecht dabei 😬
Wer mitfahren möchte kann sich gern anschließen
Reitling_nord.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun kennt man die Route und biegt nicht mehr falsch ab. :D
Daniel super. Ich fand die Streckenführung gar nicht so kompliziert, dass man sich dort so oft verfährt. Mit dem eMTB wird so eine Runde mit 1:25 ja nur ein kurzer Ausflug., aber was für ein Durchschnittspuls und Max-Puls hat man bei so einer schnellen Ausfahrt.
 
Moin. Bin gestern dann auch mal die Strecke abgefahren. War echt geil. Alles trocken, 24Grad.
Danke für die positive Rückmeldung und es freut mich, dass für dich wieder Neuland dabei war. Die zwei Stunden trotz der Verfahrer geknackt; super. Schön, daß die Strecke doch wieder abgetrocknet war, denn ich hatte schon wieder befürchtet, dass man z.T. mit dem Matsch kämpfen musste. Die Streckenführung hat aber scheinst eure Navis gefordert.:D8-)
 
Mal was anderes, ich und @grueneente treffen uns heute um 14:30 auf dem Parkplatz Freibad/Hemkenrode für diese Tour:

Ich werde mindestens einmal bergauf schieben und fühle mich nur ein bisschen schlecht dabei 😬
Wer mitfahren möchte kann sich gern anschließen
Dann wünsche ich euch mal viel Spaß und auch ich muss mittlerweile bei den steilen Anstiegen mindestens einmal Zwischenatmen; war früher nicht so. Wie sagte Schwarzenegger " Alt werden ist Scheiße". Den südlicheren Abschnitt im Reitlingstal bin ich mal wieder in 2024 gefahren, nur umgekehrt und der Titel sagt alles.
https://www.komoot.com/de-de/tour/1570270040
Den Abschnitt https://www.komoot.com/de-de/highlight/1349357 könnte man noch mit einbauen und wieder über die Auffahrt nach Erkerode hinauf mit 26%; die ich heute glaube ich auch nicht mehr durchgehend fahren könnte. Überlege schon ob ich bei meinem Cube mit "Einfach" vorn von 32 auf 28 Zähne abrüste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die positive Rückmeldung und es freut mich, dass für dich wieder Neuland dabei war. Die zwei Stunden trotz der Verfahrer geknackt; super. Schön, daß die Strecke doch wieder abgetrocknet war, denn ich hatte schon wieder befürchtet, dass man z.T. mit dem Matsch kämpfen musste. Die Streckenführung hat aber scheinst eure Navis gefordert.:D8-)
Gerne, ich merke heute auch noch, das noch etwas Regeneration notwendig ist.

Und ich glaube, ich brauche mal ein neues Handy.
An der aufgezeichneten Komoot Strecke sieht man, dass mein GPS "nachgeht" bzw. immer etwas daneben liegt. Dann kommen die Ansagen teilweise zu spät. Das war auch ein Grund für die Verfahrer.

Aber eins muss ich auch nochmal erwähnen, die Abfahrt zum Reitling @benschke mit bis zu 60km/h...
Ich hab nicht mal ganz 50km/h erreicht.
Heftig.:anbet:
 
Daniel super. Ich fand die Streckenführung gar nicht so kompliziert, dass man sich dort so oft verfährt. Mit dem eMTB wird so eine Runde mit 1:25 ja nur ein kurzer Ausflug., aber was für ein Durchschnittspuls und Max-Puls hat man bei so einer schnellen Ausfahrt.
Ich habe mich am Südhang bei den vielen kleinen Pfaden bei der ersten Runde verfahren. Karte falsch interpretiert. :D Und ja, die zwei Baumstämme direkt hintereinander hatte ich auch... also einfach kurz drüber tragen.

Aber du liegst richtig: das ist dann eine schnelle Feierabend-Runde. Dennoch: für mich unter der Woche genau das richtige. :)
Exakt so fahre ich deine Runde dann aber auch: Vollgas, hohe Kadenz, alles was geht, ausgelegt auf eben diese knapp 1,5 Stunden. Viel länger würde ich das nicht durchhalten. Puls ist mutmaßlich dauerhaft zwischen 160 bis 185. Ich habe keine technische Hilfe zur Hand, um exakte Daten zu erfassen.
Wenn ich die Runde mit dem Bio-MTB fahren würde, wäre ich sicher eine Stunde länger unterwegs, falls das mal reicht. Du kennst ja meine Langsamkeit von früher noch.

Zum Vergleich: wenn wir im Harz auf einer Halb- oder Ganztagestour unterwegs sind, dann ist das Belastungsprofil natürlich ein vollkommen anderes. Da wird die Unterstützung so gering wie möglich gewählt, man gibt viel mehr Eigenleistung in das System, dafür mit überschaubar wenigen Lastspitzen. Es wirds eben auf Reichweite gefahren. Man will so eine Tour ja auch genießen und erleben. Da sind dann 40...50 km mit 1700 hm angesagt, dann ist der Akku leer - bei mir und beim Rad. :D
 
Und ich glaube, ich brauche mal ein neues Handy.
An der aufgezeichneten Komoot Strecke sieht man, dass mein GPS "nachgeht" bzw. immer etwas daneben liegt. Dann kommen die Ansagen teilweise zu spät. Das war auch ein Grund für die Verfahrer.
Dichte Bewaldung ist Gift für elektromagetische Wellen aller Art, abhängig von der Wellenlänge. Da wird kein GPS-Navi der Welt wirklich präzise arbeiten. Vielleicht militärisches Equipment für mehrere 10.000 Euro. :D

Sieht man ja auch am Mobilfunk-Empfang auf dem Telefon... im Wald gibt es, je nach Lage, immer wieder "schwarze Löcher".

Und von der Positionserfassung/Berechnung bis zur Darstellung auf dem Navi dauert es ja auch einen Moment, daher hast du wohl das Gefühl, dass dein Navi "nachgeht".
 
Gerne, ich merke heute auch noch, das noch etwas Regeneration notwendig ist.
Stefan, dies beruhigt mich ja. Ich hatte den nächsten Tag auch noch weiche Beine.:D
Ich hab nicht mal ganz 50km/h erreicht.
Heftig.:anbet:
Mensch, dann konnte ich ja in der Disziplin doch mithalten; wenn mein Navi nicht gesponnen hat. Max. 58 km/h Abfahrt bei der Waldautobahn in den Norden runter. Reitlingstal war bei mir max. 39 km/h und dies auch nur ganz kurz.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und von der Positionserfassung/Berechnung bis zur Darstellung auf dem Navi dauert es ja auch einen Moment, daher hast du wohl das Gefühl, dass dein Navi "nachgeht".
Stimmt, dies ist ein Problem und ärgert mich auch immer, wenn ich eine Gruppe führe und Strecken einbinde, die ich nicht so oft fahre und den Traileinstieg überfahre, wenn dieser etwas verdeckt ist.:(
 
Wer später bremst, ist länger schnelll ;-)
Das stimmt :D; aber wir reifen an unseren Erfahrungen. Mitte 20 hatte ich mit dem Motorrad auch noch gedacht, man ist unsterblich, aber das Leben zeigt, es kann manchmal knapp werden. Also Jungs bleibt heile und es geht um den Spaß.:daumen:
 
Zurück