Cannondale SM 2000 Aufbauthread

Melde mich nochmal mit ein paar Updates zurück.

Der Sharkfin ersetzt das unpassende Neoprenteil. Danke nochmal @Spezi66 . 👍

IMG_5763.jpeg


Den Bremszug habe ich forumskompatibel gekürzt, ohne Schrumpfschlauch.

IMG_5764.jpeg


Das Ringle Anti Chain Suck Device habe ich angebracht, mit Liner. @ArSt 👍 Glaube, professioneller kann man das nicht machen, auch mit dem rahmenschonenden Gummischlauchflicken und zusätzlich der Lackschutzfolie. 😁

IMG_5754.jpeg
IMG_5753.jpeg
IMG_5762.jpeg


Die rot eloxierten Schnellspanner habe ich durch silberne ersetzt.

IMG_5750.jpeg
IMG_5751.jpeg


Das Hite Rite gefällt mit seinem Design und seiner Funktion. 😁

IMG_5759.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
...der Fin hält auch prima mit 2 schmalen schwarzen Kabelbindern.
Und die Moosgummiunterlagen vom Anti Chain, kann man passend schneiden u. direkt unter die Platten kleben.
Also noch etwas Feintuning erforderlich...

Einen Kabelbinder habe ich schon entfernt. 👍 Jetzt warte ich erstmal auf die Gelben.

Die Gummiflicken habe ich zugeschnitten.
IMG_5772.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ursprünglich wurde die Sharkfin nur vorne mit einem Kabelbinder gesichert. Der hintere Teil hatte doppelseitiges Klebeband an der Unterseite und hielt sich damit selbst. Genau das würde ich auch wieder anstreben. Einfach einen langen Streifen doppelseitiges von unten in die Fin und vorn einen schwarzen Kabelbinder.
Sollte die Fin eine andere Wölbung als die Kettenstrebe haben kannst du auch Spiegelmontageband von Tesa nehmen, das ist etwas dicker gleicht solche Unebenheiten im Untergrund etwas aus.

Das Rad ist so schön mit dem neuen Lack das diese Detail mit den Kabelbindern das Gesamtbild etwas nach unten reisst.
 
Ein paar neue Bilder. Der Aufbau des Bikes hat mich sechs Monate auf wunderbare Weise beschäftigt. Die Tipps und die Unterstützung von Euch war eine tolle Erfahrung. 🙏 Freude schwingt mit, wenn ich mir das Ergebnis anschaue, ein bisschen Wehmut, wenn ich sehe, dass das Projekt zu Ende ist.
IMG_6255.jpeg
IMG_6274.jpeg
IMG_6276.jpeg
IMG_6263.jpeg
IMG_6257.jpeg
IMG_6256.jpeg
IMG_6266.jpeg
IMG_6272.jpeg
IMG_6270.jpeg
IMG_6269.jpeg
IMG_6278.jpeg
IMG_6268.jpeg
IMG_6264.jpeg


Nebeneffekt dieses Projekts ist, dass jede Person aus meinem privaten Umfeld nun weiß, was ein Schaltauge ist. 😁 Lieben Dank auch nochmal an @ploerre ! Auch wenn Dein Schaltauge bisher nicht zum Einsatz kam, halte ich es in Ehren.
IMG_6279.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll geworden! Und erst deine Mühen und Detaillösungen zur Lackschonung, sehr schön!
ein bisschen Wehmut, wenn ich sehe, dass das Projekt zu Ende Ist.
Das Projekt ist bestimmt noch nicht zu Ende, auch ohne n+1-Tradition!
Fahr erst mal eine Weile damit, dann kommen weitere Ideen und Änderungen: z.B. ein anderer Lenker? ;)
Eine Projektverlängerung sehe ich gerade, hier ist etwas im Argen:
IMG_6257.jpeg
 
Nicht doch! In bester n+1-Tradition ist nach dem Projekt doch vor dem Projekt ... :D
👍 Ein neues Projekt, das Team Chance, ist schon am Laufen, aber dieses hier bleibt mein Herzensprojekt, alleine schon wegen der in Auftrag gegebenen Pulverbeschichtung.
Toll geworden! Und erst deine Mühen und Detaillösungen zur Lackschonung, sehr schön!

Das Projekt ist bestimmt noch nicht zu Ende, auch ohne n+1-Tradition!
Fahr erst mal eine Weile damit, dann kommen weitere Ideen und Änderungen: z.B. ein anderer Lenker? ;)
Eine Projektverlängerung sehe ich gerade, hier ist etwas im Argen:
Anhang anzeigen 2198607
Danke Dir, du siehst echt alles, auch mit der Lackschutzfolie. 👍 Das Schaltwerk habe ich gestern erst angebaut (das andere war etwas verkratzt und dieses hier war an dem Team Chance dran) und die Feststellschraube weiter reingedreht, ist glücklicherweise nichts abgebrochen.

Einsteller zu weit rausgeschraubt ...
@ArSt hat Recht, die Schraube scheint schräg im Gewinde zu sitzen, normal müsste das Unterteil der Einstellschraibe gerade sein und komplett am Schaltwerk anliegen (die Mulden greifen dann in die Erhöhungen am Schaltwerk und Verhindern ein Verstellen).
DankeEuch! 👍So sieht es jetzt aus.

IMG_6283.jpeg
 
Zurück