Bike Republic Sölden Opening 2025: Zehn Jahre Flow, Fun und neue Trails

Anzeige

Re: Bike Republic Sölden Opening 2025: Zehn Jahre Flow, Fun und neue Trails
Servus,
Gestern super Wetter, heute wechselhaft, aber immer noch gut zum fahren, ab und zu etwas leichter Regen.
Abfahrten in allerbestem Zustand, Andrang entspannt
 
Also mein Highlight bis jetzt vom Event ist 15€ für 2 Becher Cola an der Biker Bar unten bei der Pistenraupe :)
Drops beim Schlürfen beobachten kostet halt extra. 😅

Kamen wenigstens noch mehr Bike-Hersteller bei der Expo? Zuletzt hatte ich nur Ghost angekündigt gesehen was recht mager ist. Letztes Jahr gab es da Pivot, Santa und einige andere.
 
Darf man zum Tiefenbachferner eigentlich auch selber mit dem Auto rauf fahren, oder darf da nur Shuttle und/oder Öffis?
 
Also mein Highlight bis jetzt vom Event ist 15€ für 2 Becher Cola an der Biker Bar unten bei der Pistenraupe :)
"Owa wo kostet sonst das Bier schon seit 3j 5,5€?“ - Aussage vom Donnerstag Abend bei der Bar an der Bühne.

Weiß tatsächlich nicht ob das echt so positiv ist, wie er glaubt dass es klingt
 
Wer nicht über Murmelbahninge Bikegetthos in Verbötstereich jammert wird halt nie zur Forenelite gehören.
Völlig unverständlich das manche Menschen in Sölden Spaß haben könnten! Was fällt denen denn ein?!
Ein Glück fahr ich da im August hin und sorg dafür das die Leute vor Ort endlich damit aufhören!
Ich bin ja immer noch der Meinung: wer drüber jammert fährt einfach nicht gut genug. Braucht sich nur die jungen ansehen die halt an den Flowtrails von Kurve in übernächste Springen oder die Doubles einfach auch doubeln.
Fahrtechniktraining würd manchen dafür vlt helfen gg … darum mach ich wohl eines wenn ich dort bin.

@Abzocke: ja das stimmt wohl in AT aber generell so, leider!
 
Wer nicht über Murmelbahninge Bikegetthos in Verbötstereich jammert wird halt nie zur Forenelite gehören.
Völlig unverständlich das manche Menschen in Sölden Spaß haben könnten! Was fällt denen denn ein?!
Ein Glück fahr ich da im August hin und sorg dafür das die Leute vor Ort endlich damit aufhören!
Also Österreicher werde ich diese Ghettos nicht mehr unterstützen solange man als MTB Fahrer im restlichen Land wie ein schwer Verbrecher behandelt wird, aber freu dich unterstütze das nur .
 
Also Österreicher werde ich diese Ghettos nicht mehr unterstützen solange man als MTB Fahrer im restlichen Land wie ein schwer Verbrecher behandelt wird, aber freu dich unterstütze das nur .
Da wirst es der Regierung gehörig zeigen, wenn du dein Geld nicht mehr in Sölden und co lässt.

Machen es halt die Deutschen. Ich war von Donnerstag bis heute da und die deutschenquote war gefühlt 95%. Denen freuts anscheinend.
 
Da wirst es der Regierung gehörig zeigen, wenn du dein Geld nicht mehr in Sölden und co lässt.

Machen es halt die Deutschen. Ich war von Donnerstag bis heute da und die deutschenquote war gefühlt 95%. Denen freuts anscheinend.
Klar im eigenen Land haben sie die Problematik ja nicht da kann man das Bike Ghetto ertragen;)

Es gibt soviele schöne Ecken zum urlaub machen und biken rund um Österreich da Trage ich mein Geld lieber hin.
 
Ich bin ja immer noch der Meinung: wer drüber jammert fährt einfach nicht gut genug. Braucht sich nur die jungen ansehen die halt an den Flowtrails von Kurve in übernächste Springen oder die Doubles einfach auch doubeln.
Fahrtechniktraining würd manchen dafür vlt helfen gg … darum mach ich wohl eines wenn ich dort bin.

@Abzocke: ja das stimmt wohl in AT aber generell so, leider!
Jedem das seine das is klar. Aber weil halt nicht alle auf flowtrails - springen, senden, doublen, trippln whatever stehn, fährt manch einer (ich) zb halt lieder nach Nauders als nach Sölden.
 
Jedem das seine das is klar. Aber weil halt nicht alle auf flowtrails - springen, senden, doublen, trippln whatever stehn, fährt manch einer (ich) zb halt lieder nach Nauders als nach Sölden.

Oder man fährt nene, Leiterberg, eine Endurorunde auf der stillen Seite etc.

Klar, die Hardcore Enduro Fraktion fährt an den reschensee, heißt aber nicht dass für die wurzeljünger dort nix ansprechendes gäbe.
 
Also mir hat es Spaß gemacht.
Nene, Kleblealm, Fernar (ging nicht wegen Schneefall) sind mein keine Flowtrails.
Die Flowtrails selber sind echt gut und spaßig gebaut, war direkt überrascht wie gut.

Wenn Mans kann, kann Mans:
Jauch in Sölden
 
In der Größe eigentlich nur noch Leogang und Saalbach?

Sölden hat schon starke Singletrails und ich finde einige davon sind durchaus anspruchsvoll. Das sind nicht mal so wenige Naturstrecken. Die sind alle auf der Karte aber keiner davon ist offensichtlich beschildert.
Was mir in Sölden fehlt sind Sprünge, davon ist eigentlich kaum was vorhanden. 2 Table ganz unten und sonst ist auf den normalen Murmelbahnen eher nichts.
Port du soleil und von süd-west BRD über Bern gut zu erreichen.
 
Servus zusammen,
das Bike-WE mit meinem Großen (8Jahre) steht an und wir testen mal dieses "Sölden". ;)
Leider scheint das Wetter nach aktuellem Stand überhaupt nicht mitzumachen und es wird nass/kalt werden. Bin ja schon froh wenn es nicht schneit ...

Wer kann den aus Erfahrung sagen, welche Trail/Lines im nassen Zustand halbwegs fahrbar sind. Im trockenen bin ich mit ihm auf blauen und roten Strecken (Brand, Mutters, Leutasch) unterwegs, um unser / sein Level mal grob zu umreißen.

Hoffen natürlich, daß sich das Wetter noch bessert und zumindest das Wochenende nicht durchregnet.

Grüße und Danke schonmal vorab!
Robby
 
Servus zusammen,
das Bike-WE mit meinem Großen (8Jahre) steht an und wir testen mal dieses "Sölden". ;)
Leider scheint das Wetter nach aktuellem Stand überhaupt nicht mitzumachen und es wird nass/kalt werden. Bin ja schon froh wenn es nicht schneit ...

Wer kann den aus Erfahrung sagen, welche Trail/Lines im nassen Zustand halbwegs fahrbar sind. Im trockenen bin ich mit ihm auf blauen und roten Strecken (Brand, Mutters, Leutasch) unterwegs, um unser / sein Level mal grob zu umreißen.

Hoffen natürlich, daß sich das Wetter noch bessert und zumindest das Wochenende nicht durchregnet.

Grüße und Danke schonmal vorab!
Robby

Alle flowtrails gehen gut im nassen.

Eventuell die ollweite ausgenommen, da doch hoch oben. Eventuell sehr kalt und durch viele Steine sicher tendenziell rutschiger.
 
Die Murmelbahnen gehen aus Erfahrung sehr gut bei Regen, einzig die begitterten Holzelemente sind mit etwas Vorsicht zu genießen, aber auch das geht. Ollweite geht auch ganz gut im Nassen, warme Klamotten nicht vergessen👍
 
Zurück