Bike Republic Sölden Opening 2025: Zehn Jahre Flow, Fun und neue Trails

Anzeige

Re: Bike Republic Sölden Opening 2025: Zehn Jahre Flow, Fun und neue Trails
Auf Murmelbahnen steh ich nicht, aber gibt,s da auch was das das Enduro und DHill herz höher schlagen lässt ?
 
ich war 1 x da....danke, nie wieder. von dem Murmelbahngeroller krieg ich inzwischen Rückenschmerzen
Stille Seite, nene trail und leiterbergtrail sind definitiv keine Murmelbahnen.


Werd nie vergessen vor zig Jahren bei der Schnitzeljagd wie die Frau vom Veranstalter vorm Start empfohlen hat heisse Bremsscheiben doch mit dem Schnee vom Wegesrand zu kühlen.
 
Stille Seite, nene trail und leiterbergtrail sind definitiv keine Murmelbahnen.


Werd nie vergessen vor zig Jahren bei der Schnitzeljagd wie die Frau vom Veranstalter vorm Start empfohlen hat heisse Bremsscheiben doch mit dem Schnee vom Wegesrand zu kühlen.
Hehe, 2014 (2013 war Start ganz oben nicht möglich) war das, oder?

@Murmelbahnjammerer: immer wenn i zu langsam fahre oder meine Eier zu klein sind die Wellen zu doubeln, hab ich auch keinen Spaß. 🤭
 
Die Strecken fand ich jetzt auch nicht so toll, und landschaftlich echt übel was Skitourismus so aus einer Gegend machen kann. Einmal reicht, mir würd aber auch kein Grund einfallen dahinzufahren wenn besonders viel los ist.
 
Auf der PDF Karte steht schon seit Jahren was vom "Projekt Gaislachkogl Trail". Sonst aber halt nirgends.
Das als hochalpine Enduroline mit Einstieg jenseits der 3000m wäre mal n neues Highlight.
Ansonsten alter Wein in neuen Schläuchen.
Vor allem beim Murmelbahngejammer 🥸
 
Na wer da jammert, dass es nur Murmelbahnen gibt, kann halt keine Karte lesen 😆 😅

oder kennt Sölden schon etwas länger :) Ich hatte 2017 kurzerhand ein Foto der Trailmap an der Bergstation Gaislachkogel gemacht um mir zu merken was es so gibt an Trails:

1746686177659.jpeg


die beiden schwarzen 670, 677 und 671 als roter, das waren alles Wanderwege, beste Loamer Singletrails :) Und so war das eine gute Mischung, Teare und die blauen als gebaute Trails, die Mehrheit Wanderwege. Und Jahr für Jahr wurden die Trails gesperrt weil an deren Stelle die nächste Murmelbahn gebaut wurde.
 
Mir gefällt es da.
Landschaft ist super, Strecken sind gut, Lifte schnell erreichbar ohne langes anstehen.
Es ist halt ein Skiort in den Bergen, sollte man aber wissen und sind andere Orte auch
 
Stille Seite, nene trail und leiterbergtrail sind definitiv keine Murmelbahnen.


Werd nie vergessen vor zig Jahren bei der Schnitzeljagd wie die Frau vom Veranstalter vorm Start empfohlen hat heisse Bremsscheiben doch mit dem Schnee vom Wegesrand zu kühlen.

Die "stille Seite" ist zum selber Treten, da gibt es keine Bergbahn oder Shuttle rauf, oder?
 
Hehe, 2014 (2013 war Start ganz oben nicht möglich) war das, oder?

@Murmelbahnjammerer: immer wenn i zu langsam fahre oder meine Eier zu klein sind die Wellen zu doubeln, hab ich auch keinen Spaß. 🤭
Ich glaub es war 2018.
Die "stille Seite" ist zum selber Treten, da gibt es keine Bergbahn oder Shuttle rauf, oder?
Richtig ja. Find die Abfahrt dort aber ganz cool, oben gibt's ne almhütte mit Bewirtung und toller Aussicht.
 
oder kennt Sölden schon etwas länger :) Ich hatte 2017 kurzerhand ein Foto der Trailmap an der Bergstation Gaislachkogel gemacht um mir zu merken was es so gibt an Trails:

Anhang anzeigen 2156954

die beiden schwarzen 670, 677 und 671 als roter, das waren alles Wanderwege, beste Loamer Singletrails :) Und so war das eine gute Mischung, Teare und die blauen als gebaute Trails, die Mehrheit Wanderwege. Und Jahr für Jahr wurden die Trails gesperrt weil an deren Stelle die nächste Murmelbahn gebaut wurde.

Das stimmt leider. Dort wo diese sonderbare freeride line war gab's Mal einen super steilen single trail, man sieht den auch noch vom lift verwildern.
 
Find es halt ein echt furchbares gegurke aus Süddeutschland nach Sölden. Da gibt es halt echt Gebiete die besser zu erreichen sind. Fernpass ist ja immer Katastrophe und die ganzen Deutschen, Holländer und andere Schleicher nerven schon ordentlich.
 
oder kennt Sölden schon etwas länger :) Ich hatte 2017 kurzerhand ein Foto der Trailmap an der Bergstation Gaislachkogel gemacht um mir zu merken was es so gibt an Trails:

Anhang anzeigen 2156954

die beiden schwarzen 670, 677 und 671 als roter, das waren alles Wanderwege, beste Loamer Singletrails :) Und so war das eine gute Mischung, Teare und die blauen als gebaute Trails, die Mehrheit Wanderwege. Und Jahr für Jahr wurden die Trails gesperrt weil an deren Stelle die nächste Murmelbahn gebaut wurde.
Hab noch die alten Trailmaps aus der Zeit.
Da waren wirklich gute Trails dabei die dann mit der Zeit gesperrt oder dicht gemacht wurden. Oder eben zur Murmelbahn umgebaut.

Sölden hat halt als Zielgruppe Familien ausgemacht und sich zielgruppengerecht positioniert.
Familien geben mehr Geld aus und fertig.

Mittlerweile brauchst auch nicht mal zum wandern hinzufahren, weil sogar Wanderwege wie Murmelbahnen planiert werden.

Das Apres Ski Theater im Winter muss man sich jetzt auch nicht geben.
 
Meine Erfahrung: Ja es gab Murmelbahnen, aber gab auch ein paar schöne Singletrails und der Fernar Trail war n Highlight.

Der Fernar Trail sieht aus wie jeder andere Trail auf der Lenzerheide oder in Laax. Dafür auch noch 40€ zusätzlich brennen um diesen überhaupt fahren zu dürfen klingt schon ziemlich frech ... nach Ötztal Tourismus
 
Ich wohne in Süddeutschland und wäre an Alternativen interessiert, gerne auch Murmelbahnen
In der Größe eigentlich nur noch Leogang und Saalbach?
ich war 1 x da....danke, nie wieder. von dem Murmelbahngeroller krieg ich inzwischen Rückenschmerzen
Sölden hat schon starke Singletrails und ich finde einige davon sind durchaus anspruchsvoll. Das sind nicht mal so wenige Naturstrecken. Die sind alle auf der Karte aber keiner davon ist offensichtlich beschildert.
Was mir in Sölden fehlt sind Sprünge, davon ist eigentlich kaum was vorhanden. 2 Table ganz unten und sonst ist auf den normalen Murmelbahnen eher nichts.
 
Der Fernar Trail sieht aus wie jeder andere Trail auf der Lenzerheide oder in Laax. Dafür auch noch 40€ zusätzlich brennen um diesen überhaupt fahren zu dürfen klingt schon ziemlich frech ... nach Ötztal Tourismus
Wir sind natürlich nicht alle Enduro-Weltmeister. Der Fernar ist allerdings ein ernstzunehmender Trail.
 
Was mir in Sölden fehlt sind Sprünge, davon ist eigentlich kaum was vorhanden. 2 Table ganz unten und sonst ist auf den normalen Murmelbahnen eher nichts.
Da gibts halt nur die eine kranke Strecke (hab schon wieder vergessen wie die heißt) mit 2 Optionen:
Entweder triffst du die Landungen oder Krankenhaus

Ich bin durch mit dem Gebiet
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück