Hi, ich habe den entsprechenden Gesetztesartikel für das Trentino von ChatGPT zusammenfassen lassen :
Zusammenfassung des einschlägigen Gesetzestextes (L.P. Trentino 15. März 1993 Nr. 8, zuletzt geändert)
Art. 22 – Grundsatz: Fahrverbot für mechanische Fahrzeuge auf alpinen Wegen
- Verbotsnorm
Auf tracciati alpini (alpinen Pfaden) und allen anderen Bergwegen ist das Befahren mit mechanischen Fahrzeugen – darunter Mountainbikes – untersagt, sofern die Provinzregierung (Giunta) für den betreffenden Weg ein Verbot „wegen erheblicher Umweltbeeinträchtigung oder Gefährdung von Fußgänger*innen“ erlässt.
- Kontrolle & Sanktion
Die Einhaltung überwachen Gemeindepolizei, Forst‑ und Parkdienst. Verstöße können mit Verwaltungsstrafen geahndet werden.
- Gemeindliche Ausnahmen
Gemeinden dürfen im Einvernehmen mit der Provinz Ausnahmen zulassen, z. B. zur Verbindung längerer Routen, für touristische Projekte oder Veranstaltungen. Solche Strecken müssen beschildert sein.
- Technische Leitkriterien (Giunta‑Beschluss 2005/2008)
Die Provinz gestattet das Biken grundsätzlich nur auf Wegen, die
- max. 20 % Steigung und
- durchgehend breiter als die Fahrradspur sind.
Ist eine der beiden Bedingungen überschritten, gilt automatisch Fahrverbot – es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Ausnahme (s. o.) vor.
Art. 22‑bis – „Rete provinciale dei percorsi MTB“
- Schafft ein offizielles MTB‑Streckennetz aus Straßen, Radwegen und alpinen Pfaden.
- Auf diese Netzwerkwege wird – soweit vereinbar – dieselbe Schutz‑ und Förderlogik wie für alpine Pfade angewandt (u. a. Zuschüsse für Instandhaltung).
Art. 8 – Was gilt als „alpiner Pfad“ (tracciato alpino)?
Die 2008 neu gefasste Definition unterscheidet vier Kategorien:
Kategorie | Beschreibung |
---|
Sentiero alpino | Markierter Wander‑/Trekkingpfad, der durch Berggebiete führt und zu Hütten, Bivaks oder Natur‑/Alpinzielen leitet. |
Sentiero alpino attrezzato | Wie oben, aber abschnittsweise mit Trittstufen, Seilen o. Ä. leichter begehbar gemacht. |
Via ferrata | Stark mit Drahtseilen, Leitern usw. gesicherter, oft felsiger Klettersteig. |
Via alpinistica | Alpinroute mit möglicher Kletterpassage; nur spärlich markiert (Steinmännchen, Spuren) und mit einzelnen Fixpunkten zur Selbstsicherung ausgestattet. |