Neue SRAM XPLR Gravel Gruppe / SRAM AXS / SRAM Transmission / SRAM Mullet

Anzeige

Re: Neue SRAM XPLR Gravel Gruppe / SRAM AXS / SRAM Transmission / SRAM Mullet
Mal ne Frage: Fahre zur Zeit die Rivalität XPLR AXS an meinem Gravel. Kann ich nur die Shifter mit Bremshebel und Bremssattel von der ganz neuen XPLR Rival 1x13 Gruppe an meine 1x12 Gruppe der AXS XPLR bauen? Also ist das alles kompatibel? Hintergrund ist, dass ich sowieso einen Shifter und einen Bremssattel erneuern muss.
Bzw sehe gerade das gibt es ja so nur für die Road Gruppe zu kaufen oder was bedeutet HRD?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute meinen Antrieb komplett gereinigt um auf Wachs umzusteigen.

Beim Putzen der Schaltröllchen sind mir dabei zwei Fragen gekommen.

1. Ist es normal, daß diese bei der GX Transmission aus Kunststoff sind?
2. Ist dieser Verschleiß nach ca 220km normal?

Es ist das obere Schaltröllchen. Das untere sieht in meinem Augen normal aus.
 

Anhänge

  • PXL_20250718_122409983.MACRO_FOCUS.jpg
    PXL_20250718_122409983.MACRO_FOCUS.jpg
    510,1 KB · Aufrufe: 63
  • PXL_20250718_122418811.MACRO_FOCUS.jpg
    PXL_20250718_122418811.MACRO_FOCUS.jpg
    397,2 KB · Aufrufe: 64
  • PXL_20250718_122508127.MACRO_FOCUS.jpg
    PXL_20250718_122508127.MACRO_FOCUS.jpg
    596,5 KB · Aufrufe: 65
Ich habe heute meinen Antrieb komplett gereinigt um auf Wachs umzusteigen.

Beim Putzen der Schaltröllchen sind mir dabei zwei Fragen gekommen.

1. Ist es normal, daß diese bei der GX Transmission aus Kunststoff sind?
2. Ist dieser Verschleiß nach ca 220km normal?

Es ist das obere Schaltröllchen. Das untere sieht in meinem Augen normal aus.
1. Ja
2. Nein

Eventuell sind die Schaltröllchen zu nahe an der Kassette? Hast du schon mal die B-Schraube adjustiert?
 
Jo, die neuen haben ja größeren Spalt, das wäre auch mein Upgradepfad,wenns die mal einzeln geben würde.

Mann kann die Sattel nicht tauschen ohne neue Olive am Sattel oder so, d.h. man muss kürzen und neue Olive draufschrauben?
Das könnte echt knapp werden bei meinen Leitungen.
 
Ich hab bei mir die Apex Kurbel mit Powermeter drin. Die Originalbatterie hat bei mir ein dreiviertel Jahr und 5000 km gehalten. Seither hab ich weitere 3 Batterien gebraucht. Die erste neu rein gemacht, nach 2-3 Wochen hat es dann "kritischer Akkustand" am Garmin angezeigt. Vor meiner Nordkaptour hab ich dann ne Neue rein gemacht. Auf der Tour nach 5 oder 6 Tagen a 160 km hatte ich laut App weniger als 10 % Batterie. Dann wieder gewechselt. Diese hat dann wieder nach der gleichen Zeit den kritischen Akkustand angezeigt. Hab dann erstmal nicht gewechselt und seit der Meldung bin ich jetzt noch Richtung 1000 km gekommen, bis jetzt funktioniert er noch. Kennt jemand das Thema mit dem Batterieverbrauch? Die Originale hat ja ewig gehalten. Hab immer Markenbatterien verwendet.
Markenbatterie ist gut, aber hast du auch eine
Lithium Batterie verwendet?
Die Original verbaute kam bei mir leer an, hab dann eine Energizer Ultimate Lithium AAA eingesetzt, die hält bei mir auch schon sehr lang.
 
Hi zusammen,

ich plane für mein Open Up folgendes Setup:

Bereits aus dem MTB-Rennrad-Fundus vorhanden:
  • XX1 Kassette mit 10-50 Zähne
  • GX AXS Schaltwerk
  • Novatec R3 oder Dt Swiss ER1600 mit XDR-Freilauf
  • Sram X1 Carbon Dub Kurbel

Welche Schalt-/Bremshebel würdet ihr mir empfehlen und wie groß würdet ihr das Kettenblatt wählen (auf meinem Vaast habe ich vorne 40Z und eine 10-44Z Kassette)? Sollten ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben, da alle Teile entweder von RCZ sind oder günstig eingekauft wurden.

Auf den Vaast A/1 AXS 650b hab ich die Rival AXS Schaltung, welche echt super läuft. Nur die Bremsen rubbeln sowohl mit den originalen Belägen/Scheiben als auch mit den Trickstuff Power und Formula Scheiben. Das bin ich so von Shimano überhaupt nicht gewohnt. Wäre es möglich vielleicht mit den Hope Bremssätteln das in den Griff zu bekommen? Generell versuche ich auf allen Bikes Srambremsen zu vermeiden und bin superglücklich mit Shimanobremsen. Was meint ihr würde an meisten Sinn machen?
 
Welche Schalt-/Bremshebel würdet ihr mir empfehlen und wie groß würdet ihr das Kettenblatt wählen
Die neuen Rival E1 und 40T, wenn du mit dem dem größten Gang aktuell zufrieden bist. 40-50 am Berg ist schön angenehm leicht mit Puffer für richtig steile Rampen.

Mit 44T bist du gefühlt schon im Endurance-Rennrad-Bereich unterwegs, dicker muss es wirklich nicht sein.
 
Den runden? Nie welche mit der umgebogen Kante gefunden. Ich nehme die einfach immer von der nächsten Packung und heb die auf
 
Zurück