Fox 38 Factory vs. RockShox Zeb Ultimate: Welche MTB-Federgabel ist besser?

Das meinst du jetzt ernst?!
Du weißt wie das dann aussieht...

Man kann auch einfach vorsichtig arbeiten dann passiert genau gar nix.
Aber ich fahre meine Teile sowieso bis sie kaputt sind und auseinander fallen. Wiederverkaufswert interessiert mich nicht. Ich foliere auch keine Rahmen.
Kaum vorstellbar in einem Forum wo Leute Reifen zurückschicken weil das Gelb der Schriftzüge verschiedene Farbtöne hat, ich weiss.
 
war der schon?
1752822209988.png
 
trotzdem super teuren Schlüssel für Fox,
??
Du meinst die plane Nuss (32er ? )zum öffnen der Luftkammer (Modelle vor 2026)?

Da hab ich vor Jahren eine für 15€ (ok, nicht original Fox) gekauft. Funktioniert auch hervorragend.

Klar die Lösung mit dem Kassettentool ist besser. (Bräuchte ich aber auch neu, weil ich da die mit dem 12mm Stift für die Achse bevorzuge 😅)
 
Ich habe aufgrund meiner Fox Gabeln nun endlich eine Verwendung für meine 32 30 28 26 usw Stecknüsse, die ich mit dem Ratschenkasten 1978 für meinen 2 CV gekauft hatte...an der Schleifscheibe kurz plan gemacht.
 
Etwas seltsam das in allen reviews und Berichten die ich bisher gelesen habe die x2 Kartusche als weniger sensibel als die grip2 eingeschätzt wird.
welche Gabel ist euer Favorit?

Meine! Allein die Serienstreuung bei den Gabeln ist schon recht groß. Das Toleranzfeld ist so groß, dass es zu mindestens 2 Klassen führen würde...
Eine Gabel kann nie den Einsatzbereich aller Fahrer abdecken. Die Schnittmenge an Leuten, für die eine Gabel (Dämpfer ebenso) out of the Box passt geht gegen NULL!
Zudem müssen Front und Heck im Einklang sein. Das geht alles nur per Fahrwerkanalyse (Telemetrie).
Letztlich läuft ein Bike erst richtig "gut" wenn die Feder-Elemente auf Bike und Fahrer angepasst sind und die Einstellung per Telemetrie passiert. Alles andere ist "nur" ungefähr richtig.
Ist das wirklich so? Also volles telemetrie system oder shockwiz?

Ich hab schon bei vielen Leuten gesehen dass deren Fahrwerk laut Shokwiz optimal war und wenn überhaupt nur minimal was verändert werden sollte.

ein Hochrelevanter Punkt für Menschen die ihre Gabeln länger als 2 Jahre fahren:

Für die FOX 38 gibt es Gleitbuchsen als Ersatzteil, für die ZEB nicht. Das kann die Kostenbilanz mittelfristig erheblich verschieben wenn es für die FOX halt ne Repararatur gibt und für die ZEB nur ein neues Casting oder Abstoßen der Gabel mit Neuerwerb.

Naja bei den fox Preisen könnte ich mir vorstellen dass die Gleitbuchsen und der Einbau mehr kosten als bei RS das Casting...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewagte Aussage...sie select plus ist nicht wirklich geil abstimmbar. Was jeder braucht soll sie ruhig für auch selber entscheiden und nicht andere.

Ich mag die zeb auch deutlich mehr, auch wenn es beides super Gabeln sind, und ich muss schon sagen Preis Leistung ist stark, die zeb ist Out of the box ne richtig gute Gabel!
Die fox ist stockiger, schwerer abzustimmen, gibt weniger Feedback vom Untergrund...


Die select + sollte theoretisch die gleiche Leistung bringen können,da es die cahrger 3 ohne externe hsc verstellen ist,während eine pure selct eben nur die billig charger auf Basis einer moco ist.

Daher spätestens nach richtigen shimming der hsc, SOLLTE sie zumindest so gut wie die mit lsc hsc extern sein
 
Ja klar kein Problem. Dämpfer Pumpe hab ich auch immer in der Hosentasche😅
Als ob man die Spacer so oft tauschen würde.
Das von dir beschriebene Szenario klingt auch sehr realistisch, denn die Volumenspacer haben ja auch einen sooo drastischen Einfluss auf das komplette Verhalten der Gabel, dass man es dringend auf dem Trail machen muss.
Und ganz besonders oft muss man Spacer ändern weil man an der Compression gedreht hat. Wer so denkt hat nicht verstanden, welchen Zweck die Spacer eigentlich erfüllen und braucht sich auch nicht zu wundern wenn er kein brauchbares Setup findet.

Es ist einfach lächerlich zu behaupten es wäre einfacher. Dazu ist der Öhlins Thread einfach zu voll mit Leuten die die Öhlins Gabeln wieder enttäuscht verkauft haben. Aber ja, muss besser sein wenn's nicht Fox ist. Böser Fuchs!
du musst auch zwanghaft immer recht haben bzw es meinen zu haben hinsichtlich federelementen oder?

akzeptiere doch einfach mal die meinung anderer bzw. deren ansichten.

ich finde eine öhlins einfacher im setup als eine fox. ist die fox dadurch schlechter? hat wohl niemand behauptet.
 
Du hast doch moniert dass die Luft feder bzw Kammer bei den 36/35er Gabeln irgendwann zu klein wird. Da wäre doch die Luft Fusion Kartusche eine Abhilfe!

War bei mir leider sehr schnell defekt.
War noch die erste Version (blau eloxiert).
Den Ersatz hab ich dann direkt ungefahren verkauft, hatte keinen Bock mehr auf das Ding.
War aber damals in der 2019er 36 eine deutliche Verbesserung gegenüber der Stock-Feder.
 
Etwas seltsam das in allen reviews und Berichten die ich bisher gelesen habe die x2 Kartusche als weniger sensibel als die grip2 eingeschätzt wird.

Ist das wirklich so? Also volles telemetrie system oder shockwiz?

Ich hab schon bei vielen Leuten gesehen dass deren Fahrwerk laut Shokwiz optimal war und wenn überhaupt nur minimal was verändert werden sollte.



Naja bei den fox Preisen könnte ich mir vorstellen dass die Gleitbuchsen und der Einbau mehr kosten als bei RS das Casting...

Du wirst mit dem neuen Casting zu 90% eine Buchsen Kalibrierung benötigen. Dann lieber Buchsen tauschen und da ist das kalibrieren normalerweise inkludiert in den Preis.

~100€

Das Casting für das Geld zeigst du mir einmal ;)

Joooaah. Bei dieser Rechnung unterschlägst du aber, dass jeder der das macht, das ganze nur im Rahmen eines grossen Service anbietet. Also €100 (was mMn schon zu niedrig angesetzt ist) + €170 - 190 fürs Gabel Service.
 
Bei meiner 38 ist das linke Standrohr bald blank, passend dazu hat die Buchse minimal mehr Spiel als nötig - ich denke das geht beides zeitgleich über den Jordan.
Da ist es günstiger, eine P-S gebraucht wie neu zu kaufen und Kartusche zu transferieren.
 
Du wirst mit dem neuen Casting zu 90% eine Buchsen Kalibrierung benötigen. Dann lieber Buchsen tauschen und da ist das kalibrieren normalerweise inkludiert in den Preis.



Joooaah. Bei dieser Rechnung unterschlägst du aber, dass jeder der das macht, das ganze nur im Rahmen eines grossen Service anbietet. Also €100 (was mMn schon zu niedrig angesetzt ist) + €170 - 190 fürs Gabel Service.

Hatte ein Angebot von irgendeinem Laden in AT (vergessen, wo ich angefragt hatte). Die hätten mir das auch ohne Service gemacht, wenn ich ihnen Casting und CSU einzeln geschickt hätte.
Fragen kostet nix, würden bestimmt auch andere so anbieten.
 
Bei meiner 38 ist das linke Standrohr bald blank, passend dazu hat die Buchse minimal mehr Spiel als nötig - ich denke das geht beides zeitgleich über den Jordan.
Da ist es günstiger, eine P-S gebraucht wie neu zu kaufen und Kartusche zu transferieren.

Ich habe eine fast neue CSU in meiner mittlerweile defekten 38er. Für einen absoluten Dumping Preis zu haben wenn du willst.

Hatte ein Angebot von irgendeinem Laden in AT (vergessen, wo ich angefragt hatte). Die hätten mir das auch ohne Service gemacht, wenn ich ihnen Casting und CSU einzeln geschickt hätte.
Fragen kostet nix, würden bestimmt auch andere so anbieten.

OK. Dann kommen in Normalfall trotzdem €40 für die Abstreifer und +/- 20 fürs Einpress Tool dazu wenn man's nicht hat.
 
Da liest du noch mit?
Bin mir jetzt nicht sicher ob ich da Respekt vor dir haben soll, oder lieber Mitleid? 🤔😅
Alles im Rahmen der Sozialstudie "Wie viel lauter ist Unvermögen online und darf das so?"

Es ist fürchterlich! Erste Ergebnisse fordern neben einem Internetführerschein weitere einschränkende Maßnahmen zur Nutzung Sozialer Netzwerke. Vorgesehen sind Lese/Schreibrechte, besonders für Videos und vor Allem Pimmelmannbilder, die mittlerweile ganze Serverfarmen füllen.

Zum Spaß mach ich das hier nich! ☝️
 
Zurück