Fox Chalet Morzine: Bike-Basecamp mit Heritage-Flair eröffnet

Anzeige

Re: Fox Chalet Morzine: Bike-Basecamp mit Heritage-Flair eröffnet
Ich war gerade eine Woche in Morzine und habe über Atlas Ride Co. gebucht, wenn auch eine andere Unterkunft. Die Trails haben mich halt nicht so abgeholt.

Also sagen wir es so: Falls ich eines Tages noch mal hinfahre, gerne wieder mit Atlas, die haben einen echt guten Job zum fairen Preis gemacht. Ob da dann Fox-Geraffel oder der Schlübber vom Yeti an der Wand hängt, ist mir aber relativ bums.
 
Hmm 🤔, das klingt nicht so kuhl... Dann wird das wohl nix für mich...
Na dann recherchiere ich mal anderweitig.. Ziel: Gebiet zum Wandern, ggf Klettern und eben Natur/Endurotrails... So wie Reschenpass die Richtung bietet
 
Von Brendan Fairclough gab es kürzlich ein Video mit ein paar derbe-steilen Naturtrails und einer Einordnung wegen der wohl aktuell dort heißen illegal/legal-Thematik:
 
Ja, das Thema ist dort aktuell recht heiß. Atlas Ride Co haben da auch ihrer Seite auch paar Infos stehen.

Hi, was hat dir da nicht so gefallen? Hatte evtl Morzine für nächstes Jahr überlegt...
Für mich persönlich war dort wenig zwischen Flowtrails und richtig fetten Jumplines weit über meinem Level. Ich mag Flowtrails und durch Anlieger flippern durchaus, aber vieles ist über die einzelnen Parks hinweg auch sehr ähnlich.
Am meisten Spaß gemacht haben mir da noch die schwarze in Pleney, die Canyon Freeride in Les Gets, die roten Strecken in Châtel und der Park in Morgins. Ist halt bei einem so riesigen Gebiet nicht allzu viel. Aber wenn du noch nie da warst, schau es dir ruhig mal an. Eine gute Zeit kann man dort trotzdem haben.

Ich mag halt auch im Park eher Strecken mit ordentlich Gerumpel. Sowas wie die La Roots in Lac Blanc oder den Infinity Trail in Canazei.

Was ich Morzine aber lassen muss: Der Ort hat mehr Flair als Finale Ligure (jaja, jetzt kommen die ersten mit Fackeln und Mistgabeln).
 
Ja, das Thema ist dort aktuell recht heiß. Atlas Ride Co haben da auch ihrer Seite auch paar Infos stehen.


Für mich persönlich war dort wenig zwischen Flowtrails und richtig fetten Jumplines weit über meinem Level. Ich mag Flowtrails und durch Anlieger flippern durchaus, aber vieles ist über die einzelnen Parks hinweg auch sehr ähnlich.
Am meisten Spaß gemacht haben mir da noch die schwarze in Pleney, die Canyon Freeride in Les Gets, die roten Strecken in Châtel und der Park in Morgins. Ist halt bei einem so riesigen Gebiet nicht allzu viel. Aber wenn du noch nie da warst, schau es dir ruhig mal an. Eine gute Zeit kann man dort trotzdem haben.

Ich mag halt auch im Park eher Strecken mit ordentlich Gerumpel. Sowas wie die La Roots in Lac Blanc oder den Infinity Trail in Canazei.

Was ich Morzine aber lassen muss: Der Ort hat mehr Flair als Finale Ligure (jaja, jetzt kommen die ersten mit Fackeln und Mistgabeln).
La Roots und La Fat beschde 💪🏽
 
Hmm 🤔, das klingt nicht so kuhl... Dann wird das wohl nix für mich...
Na dann recherchiere ich mal anderweitig.. Ziel: Gebiet zum Wandern, ggf Klettern und eben Natur/Endurotrails... So wie Reschenpass die Richtung bietet
Glaub da ist der Czarna Gora Bike Park in Polen eher was für dich. Die Trails in PDS sind doch sehr ausgebaut
 
aber gibt ja noch genug Bikepark-Alternativen in < 1h um Morzine herum die in Punkto Liftpreise deutlich günstiger sind, deutlich weniger los ist und auch viel mehr Enduro/Naturtrails haben :)
 
aber gibt ja noch genug Bikepark-Alternativen in < 1h um Morzine herum die in Punkto Liftpreise deutlich günstiger sind, deutlich weniger los ist und auch viel mehr Enduro/Naturtrails haben :)
Beispiele zu nennen wäre vermutlich zu uncool für den wissenden Smiley?!

Mir hat das Gebiet auch nicht so gut gefallen. Chatel mit Bremswellen aus der Hölle. Und dass da irgendwas mehr Flair als Finale oder gar Finalborgo haben soll, sehe ich auch nicht. Klassische Skiorte...
 
Ich liebe die heutige Zeit 😂 Einer schreibt, dass es ihm nicht so gefallen hat und dann geht es sofort in die negative Richtung. Wenn man den Ursprung der Region kennt und das sich Les Gets / Morzine schon sehr früh dem MTB-Sport geöffnet hat, dann kann man diesen Menschen nur sehr dankbar sein, dass sie es vorgemacht haben, wie guter Tourismus in Verbindung mit dem MTB geht!
Wir fahren jetzt seit 1999 schon nach Morzine und in den letzten 5 Jahren haben wir die kompletten Familienurlaube dort verbracht, da es allen in der Familie sehr gefallen hat und für alle Interessen etwas zu finden ist, auch außerhalb des Bikens.
Trotzdem ist es natürlich auch schön, dass überall in den Alpen mittlerweile grandiose Plätze entstanden sind, aber Morzine & Portes du Soleil im ganzen hat schon eine Menge zu bieten und für mich ist es ein Platz, wo ich immer gerne hinfahre🙌
Wer Videos sehen möchte, kann auch gerne in meinem Videoalbum stöbern. Sollten genug drinnen sein😂
 
Ich liebe die heutige Zeit 😂 Einer schreibt, dass es ihm nicht so gefallen hat und dann geht es sofort in die negative Richtung. Wenn man den Ursprung der Region kennt und das sich Les Gets / Morzine schon sehr früh dem MTB-Sport geöffnet hat, dann kann man diesen Menschen nur sehr dankbar sein, dass sie es vorgemacht haben, wie guter Tourismus in Verbindung mit dem MTB geht!
Wir fahren jetzt seit 1999 schon nach Morzine und in den letzten 5 Jahren haben wir die kompletten Familienurlaube dort verbracht, da es allen in der Familie sehr gefallen hat und für alle Interessen etwas zu finden ist, auch außerhalb des Bikens.
Trotzdem ist es natürlich auch schön, dass überall in den Alpen mittlerweile grandiose Plätze entstanden sind, aber Morzine & Portes du Soleil im ganzen hat schon eine Menge zu bieten und für mich ist es ein Platz, wo ich immer gerne hinfahre🙌
Wer Videos sehen möchte, kann auch gerne in meinem Videoalbum stöbern. Sollten genug drinnen sein😂
Du, alles gut und dass es dort ein riesiges Angebot gibt, finde ich ja prinzipiell auch klasse.
Finde Morzine ja wie gesagt als Ort auch angenehmer als z. B. Finale, weil es für mich einfach den entspannteten Vibe hat. Insofern kann ich voll nachvollziehen was du schreibst und will hier auch nicht nur typisch deutsch meckern, auch wenn ich das losgetreten habe.
Und wer noch nie dort war, dem kann ich nur raten, es sich mal anzuschauen. Haben wir auch gemacht und auch wenn die Trails nicht ganz unseren Geschmack getroffen haben, war es ein schöner Urlaub :)
 
Noch günstiger? Ich find die 40€ schon sehr fair.


https://www.lescarroz.com/activites/bike-park/

Tarifs 2025* :
1 montée Bike Park : 11 euros
Remise exceptionnelle de -30% du 21 juin au 04 juillet : 7,70€
1 journée Bike Park : 19 euros
Remise exceptionnelle de -30% du 21 juin au 04 juillet : 13,30€

(Tageskarte regulär 19€, bis 4.7. 13.30€)

https://www.grand-massif.com/en/summer/

IN THE GRAND MASSIF AREA (Flaine, Les Carroz, Morillon and Samoëns):

Pedestrian or MTB:


• Day pass - Single rate (aged 5 to 74): 32€

IN THE GIFFRE AREA (Morillon and Samoëns):

MTB:

• Day pass - Single rate (aged 5 to 74): 25.50€

https://www.bernexstation.fr/fr/forfaits-vtt ist auch nicht so wirklich teuer, Les Houches waren letztes Jahr 28,50€ für ne Tageskarte.
 
Ich war die letzten zwei Wochen dort mit der Frau. 10 Tage Bikepark für €550,- und Unterkunft €700,-.
Madame hat die verschiedenen blauen Trails richtig gern gemocht und hat dort ihre Sprungtechnik stark verbessern können. Am Ende dann sogar noch den ein oder anderen Drop mitgenommen.
Am Anfang bin ich mit ihr gefahren, konnte aber dann als die sich wohl gefühlt hat andere offizielle und inoffizielle (die nicht im Schutzgebiet liegen) rote und schwarze Naturtrails fahren.
Ich mag die Gegend sehr gern, da für uns beide was dabei ist. Und ganz ehrlich: hat die Frau ihren Spaß, dann hab ich gleich doppelt Freude.

Was Bremswellen und Co. angeht:
Die Trailcrew war während unserer Zeit dort jeden Tag am Ausbessern und hat manchmal über Nacht kleine Wunder vollbracht.
Es hängt auch sehr davon ab wann man dort Urlaub macht. Ab Mitte Juli sind Ferien in Frankreich und dann steigt die Anzahl der Nutzer merklich an.
Von den Engländern braucht man nicht reden.

Fazit: Wir sind einfach gerne dort.
 
Zurück