Andere geile Bikes, Parts, Lösungen (Modern Day Customs)

Nice :love:
505605056_1148771217294365_5588082115525772163_n.jpg
 

Anzeige

Re: Andere geile Bikes, Parts, Lösungen (Modern Day Customs)
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

dann möchte ich mein neues(tes) Sour auch mal hier zeigen (hab schon ein Crumble aus TW-Produktion und ein Gravelbike mit Federgabelgeo). Diesmal ein Pasta Party, aufgebaut als Singlespeed. Die Lackierung ist ein Unikat, inspiriert von John Slawta`s Lackierungen, die er Ende der 80er/Anfang der 90er für seine eigene Brand Landshark als auch für einige Yetis lackiert hatte. Mit dem Farbvorschlag hatte ich den Jungs von Sour eine ziemliche Challenge geliefert, die sie aber mit Bravour gemeistert haben. Das Projekt hat sehr lange gedauert, war die Wartezeit aber mehr als wert. Selten war ich so aufgeregt beim Aufbau eines neuen Bikes und im weiteren Verlauf des #Newbikeday :)

Disclaimer: Ich arbeite als Produktmanager bei Fox Racing Shox, deshalb ist der Aufbau natürlich Fox und Race Face lastig

VG
Michael

518867309_24845021461766272_4611617070023681876_n.jpg

520251263_24845021438432941_494911727802394460_n.jpg

520386513_24845021448432940_2509533159029335544_n.jpg

520633727_24845021455099606_1200404646026875034_n.jpg
 
Hi,

dann möchte ich mein neues(tes) Sour auch mal hier zeigen (hab schon ein Crumble aus TW-Produktion und ein Gravelbike mit Federgabelgeo). Diesmal ein Pasta Party, aufgebaut als Singlespeed. Die Lackierung ist ein Unikat, inspiriert von John Slawta`s Lackierungen, die er Ende der 80er/Anfang der 90er für seine eigene Brand Landshark als auch für einige Yetis lackiert hatte. Mit dem Farbvorschlag hatte ich den Jungs von Sour eine ziemliche Challenge geliefert, die sie aber mit Bravour gemeistert haben. Das Projekt hat sehr lange gedauert, war die Wartezeit aber mehr als wert. Selten war ich so aufgeregt beim Aufbau eines neuen Bikes und im weiteren Verlauf des #Newbikeday :)

Disclaimer: Ich arbeite als Produktmanager bei Fox Racing Shox, deshalb ist der Aufbau natürlich Fox und Race Face lastig

VG
Michael

Anhang anzeigen 2202843

Anhang anzeigen 2202844

Anhang anzeigen 2202845

Anhang anzeigen 2202846
Die Gabel sieht ein bisschen albern aus aber der paintjob ist echt geil geworden. Respekt an den Lackierer!
 
Das Bike ist g... 🤩 geworden, natürlich reißt's ein bisschen die Lackierung raus.

Auch wenn Du das Thema eigentlich vermeiden wolltest, und es hier in der Ecke im Forum so garnicht passt, wären trotzdem ein paar Details zur Gabel interessant. Schön das die Brücke nach hinten gewandert ist (war immer cool bei Manitou).
Die besondere Form der Brücke hat aber hoffentlich technisch Vorteile oder ist das ein Design-Gag?
Irgendwie erinnert mich das an was...
1000060398.jpg
 
Von der Performance ist die sicher über jeden Zweifel erhaben aber sie sieht aus als hätte Donald Trump sie designed, die 5 Millionen Dollar Gold-Gabel...
 
Mit den ganzen bunten Anbauteilen und der goldenen Gabel ist die eigentlich tolle Lackierung des Rahmens imho nur buntes Beiwerk, welches optisch nicht wirklich zur Geltung kommt.
Dezente Anbauteile in komplett schwarz oder silber würden imho dagegen die Lackierung hervorheben und zeigen wie toll diese wirklich ist.
 
toller paintjob, und ein konsequenter aufbau :daumen: ich find die blauen/goldenen anbauteile eig. geil, die komplimentieren den paintjob sehr schön. die griffe passen mMn am wenigsten. n lenker in ka$h oder bronze mit schwarzen griffen wäre imho etwas schicker.

und die silbernen pedale sind bissi einsam, aber beides ist jammern auf hohem niveau.
 
Das Bike ist g... 🤩 geworden, natürlich reißt's ein bisschen die Lackierung raus.

Auch wenn Du das Thema eigentlich vermeiden wolltest, und es hier in der Ecke im Forum so garnicht passt, wären trotzdem ein paar Details zur Gabel interessant. Schön das die Brücke nach hinten gewandert ist (war immer cool bei Manitou).
Die besondere Form der Brücke hat aber hoffentlich technisch Vorteile oder ist das ein Design-Gag?
Irgendwie erinnert mich das an was...

Vorab, ich bin bewusst bisschen "over the top" gegangen. Ist ja nicht so, als ob wir uns in den 80ern (fahre seit 1987 MTB) auch nur irgendwie zurück gehalten hätten was wilde Farben angeht. Nur meine Klamotten sind heute nicht ganz so bunt ;)

516076182_24739727542295665_2408567397125189577_n.jpg

Die Farbe der Gabel ist eine Sonderedition aus dem letzten Jahr anläßlich 50 Jahre Fox Racing Shox (1974-2024). Das Gold gab es dann auch pro Gabel 1974x und war ein reines Aftermarkt-Angebot. Man sollte meinen, Menschen im Classic-Bike Forum wären an goldene Gabeln gewöhnt ;)

Achtung, werbende Wildsau:
Technisch ist das eine 32SC, die kam auch letztes Jahr neu. Ist als spezische 100mm XCM Gabel gedacht und sollte die leichteste Gabel in dem Segment sein. Aber auch in der Torsionssteifigkeit deutlich besser als der Vorgänger und ausserdem sollten 2.4" Reifen reinpassen. Das hat der zustände Produktmanager (also ich...) sich mal so ausgedacht. Tatsächlich ist das Dreieck Gewicht, Torsionssteifigkeit und Reifenfreiheit gar nicht so einfach unter einen Hut zu bringen. Wir hatten diverse Formen zur Auswahl, aber die nach hinten gesetzte Brücke in genau dieser Form (da sind etliche Stunden in FEM-Analysen zum Kraftfluss geflossen) hat bei einer 100mm Gabel das beste Ergebnis gebracht. Bei längeren Federwegen empfinden wir aber die nach hinten gesetzte Brücke eher als Nachteilig, speziell bei eMTB muss die dann noch weiter nach hinten/unten gezogen werden um genug Freigang zum 2 Zimmer/Küche/Bad Unterrohr zu bieten, aber Erkenntnisse aus dieser Gabel sind auch in die 34SL, 36SL und 36 geflossen welche wir dieses Jahr vorgestellt haben
 
Man sollte meinen, Menschen im Classic-Bike Forum wären an goldene Gabeln gewöhnt ;)
Klar!
und übrigens auch an 1300g Federgabeln (habe natürlich gleich nach dem Ding googeln müssen, allen Respekt bei so einem massiven Ding 👍).
Danke für die Erklärung.
Ist das ganze Bike "leicht" geblieben?
 
1300 Gramm klingt wirklich gut, wird es da auch eine Standard Version mit einem 1 Zoll oder 1,125 Zoll Schaft und 100 mm Einbaubreite für normale Schnellspanner geben oder nur diese komischen Sonderformen mit angeschrägtem Gabelschaft und eingeschraubten Achsen?
 
Zurück