Neue Mountainbike-Laufradgröße: Rollt die Zukunft auf 32"?

vll auch noch nicht ganz unwesentlich: welche kräfte, aus welchen gründen, dahinter stehn und daran intressiert sind, diese in den gewünschten stellschrauben zu positionieren/zu etablieren....
vertraut man diesen kräften, was ist womöglich deren hauptantrieb,-anliegen?
Guter Punkt.
Steht der CEO von Open AI der Bike Industrie nahe und will die neuste Technik pushen oder ist er ein ewig gestriger 26er Fahrer?
 
Wenn man mit KI arbeiten will, sollte man deren Funktionsweise und Grenzen kennen bevor man sich darauf verlässt.
ich wollte nur klarstellen, dass die verwendung von sprachmodellen als "allgemeine internet-auskunft" sehr sehr sehr fehlerbehaftet sein kann(!)
er ein ewig gestriger 26er Fahrer?
Ich hab mein CharGPT mal den Thread hier zusammenfassen lassen. Das funktioniert gut:
32 Zoll polarisiert – Zukunft oder völliger Quatsch?
Die einen sehen Potenzial, die anderen nur Geldmacherei. Und ganz hinten murmelt einer was von V-Brakes und „Früher war alles besser“.
 
Wir wissen doch seit Jahren, wo uns die Bikeindustrie hinführen wird. 😜

LmdpZg.gif
 
Es sind die ersten neuen Reifen nur noch in 32" erhältlich!
Auf Nachfrage wurde gesagt, 29" sei weder Fisch noch Fleisch.
Gravity bekommt 27,5 und alles mit engen Hosen rollt auf 32".

War eh klar :bier:
 
Ich sehe noch nicht, das sich 32 zoll durchsetzt.bei e-bikes?
Renn oder Langstreckenräder vllt. bei 2m+ Leuten sieht sogar 29 irgendwie seltsam aus. Abwarten..
 
Wenn diese 32" Laufräder wirklich kommen, dann gibt's bestimmt auch wieder nen neuen Achsstandard...
Damit die Kassen klingeln in der Fahrradindustrie 🙄
 
Fakt ist, dass die Menschen größer werden.
Nope.
Die gängigen RH bei Frauen S-M und bei Männer M-L.
Die XL wird selten aus ernsthaften Bedarf verkauft, sondern viel mehr aus dem Grund, weil keine L mehr vorrätig ist...

Jedem 32" aufzudrücken ist Unfug.
Vielen Fraue brauchen sogar 650b.
Ich glaube das Kalkühl was dahinter steckt, hängt mit dem E-Bike zusammen.
Später wird man behaupten, dass der 32" Schmarrn Akkukapazität spart, mit Kraft und Ausdauer kann man es ja nicht mehr begründen.
Noch beschissener können sich E-Bikes ey nicht mehr fahren lassen, da fallen die 32" Räder und der lange Radstand auch nicht mehr auf.

Wenn 32" wirklich schneller machen würde, wäre der RR-Sport als erstes daran interessiert....
32" macht die Räder nicht schneller, es macht sie in erster Linie schwerer und anträngender.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade ein richtig dolles Problem bei den 32 und erst recht 36er Rädern gefunden... Audomobilwagen-Heggträger. Überbraide... Radstand größer, die Auflagepunkte sind schon bei 29er Räder schon knapp, aber die Räder haben überschlagsmöíg nochmal 10 cm mehr Radstand, und Ratt ragt links und rechts weit über die Garosserie hinaus. Fast wie wenne ein Tandem aufm Heckträger spazieren fahren willst. Jedenfals bei sonemn normalen Audomobilwagen, bei nem Hummer wirds passen.

Hat das schonmal ayner bedacht?

Geht!

957a0410a7a3122cf736d109d53274de.jpg
 
Na, faaah damit mal durch ne typisch teutsche Audowagenbahnbaustelley
Der Heckträger wäre bei uns garnicht zulässig.

1. Kein Kennzeichen
2. Keine Rücklichter
3. Es werden Wohnwagenspiegel benötigt

Weitere Probleme.

1. Es gibt keine Heckträger der bis 32" kompatibel ist,
nicht mal der neue Thule Epos geht damit
2. Die Heckträger müssen länger bzw. breiter werden

32" bringt im Alltag viel mehr Problem mit sich, als Vorteile.
Bei 29" war das nicht so, da es 28" bereits gab.
 
Na, faaah damit mal durch ne typisch teutsche Audowagenbahnbaustelley
Jetzt driften wir wirklich in die essentiellen Probleme der 32”-Räder ab. Aber gut, hier noch ein paar ganz, ganz wichtige Showstopper für 32"-Räder:
  • Reifennamen werden zu kurz für die langen Reifenflanken. Schwalbe führt Doppelnamen ein: Hans Dampf Schnarrenberger oder Nobby von Nick am Berge. Merkt sich eh keiner.
  • Notschlauchtaschen platzen aus allen Nähten. Größere Satteltasche = Breiter Sattel. Viel breiter.
  • Kleine Menschen diskriminiert. Für sie gibt's 32" nur als Tiefeinsteiger. :-(
  • E-Bikes mit Nabenmotor: Zu wenig Drehmoment.
  • MTB-Lenker? Jetzt mindestens 32” breit...
  • Socken müssen länger werden. Fürs harmonische Erscheinungsbild (sorry, Primoz)
  • Shimano Shadow obsolet? Hängt so hoch, das Schaltwerk ist immer sicher...
  • SRAM-Kettenblätter: So klein, die verfehlen jeden Ast. Schutz unnötig, Marketing traurig.
  • Dichtmilch im Reifen: Fliehkraft zu schwach, Dichtwirkung?!
  • Feinere Gangabstufungen nötig. Schweinfurter-Rad-Armaturen-Manufaktur sieht sich zur Entwicklung eines vierfach-Umwerfers gezwungen, zusammen mit Uber-Boost-Nabe und ultra-schmaler 5-fach Kassette ... (Schaltgeräusch: RAMSRAMS).
  • Felgenbremse feiert Comeback. Jetzt als “Fullsize-Disk-Break”. Gewichtsersparnis überkompensiert den Nachteil der 32".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück