Vielleicht 5mm. Ist also quasi auf max. Rahmen ist eine L. Für mich geht das somit voll auf und mein Sattel ist 3cm tiefer im Vergleich zur 180er.Wie weit geht den die OneUp 210 noch rein, oder ist das schon die maximale Einschublänge?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vielleicht 5mm. Ist also quasi auf max. Rahmen ist eine L. Für mich geht das somit voll auf und mein Sattel ist 3cm tiefer im Vergleich zur 180er.Wie weit geht den die OneUp 210 noch rein, oder ist das schon die maximale Einschublänge?
Gerne dein Setup! Ich weiss nicht ob das adaptierbar ist mit der x2, aber interessiert mich dennoch!Würden dir auch meine Erfahrungswerte mit einer 2023 36 Factory mit Grip2 als Tendenz weiter helfen? Wiege fahrfertig fast das selbe wie deine Freundin.
Ansonsten wäre mein erster Tipp, mal die Luftfeder zu demontieren und das überschüssige Fett zu entfernen, damit der Druckausgleich zwischen positiv und negativ Kammer stattfinden kann. Da ist bei Fox ab Werk gerne zu viel Fett drann.
Das kann die Gabel auch gerne bockig und unsensibel machen.
Ich suche das morgen mal raus und schreibe dir dann eine PNGerne dein Setup! Ich weiss nicht ob das adaptierbar ist mit der x2, aber interessiert mich dennoch!
Die Gabel war schon in einem kleinen Service, danach war es schon deutlich besser.
Hat jemand eine Idee wie ich den Farbcode vom Santa Cruz Logo rausfinde?
Anhang anzeigen 2202592
Will mir eine Rahmenschutzfolie fürs Oberrohr gestalten und die Farbe dort wieder aufnehmen![]()
Will den Float X auch gegen einen Vivid Coil oder Air tauschen. Sprich du hast den Hub am Heck direkt auf 60mm aufgebohrt?Medium, aufgebohrt![]()
Weiß zufällig jemand gute Angebote fürs V5 in Größe L?
Gutes AugeAn sich sollte die Kette gut gedämpft sein. Aber evtl ganz vorne noch etwas Slappertape dran, da klappert manchmal.
Edit: das is vermutlich deine Shimano Schaltung... die is ja bekannt dafür nicht gerade leise zu sein...
Gutes Auge
Nachdem mir 2 SRAM AXS Schaltungen (Gen 1 und Gen 2) mit dem gleichen Fehler komplett verreckt sind (Batterie Pin fährt nicht mehr aus und kann nicht getauscht werden -> Schaltwerk in die Tonne), habe ich für mich beschlossen SRAM damit nicht mehr zu unterstützen, weil ich diese Wegwerfpolitik nicht fördern möchte. Daher jetzt der Versuch mit dem Shimano Schaltwerk.
Ich muss zugegeben das ich mich zu dem Thema Kettenspannung mit Shimano nicht schlau gemacht habe, da ich in Erinnerung hatte das die Clutch bei Shimano die stärke ist gegenüber zu SRAM. Kann da bei den neuen DI2 Schaltwerk natürlich daneben liegen und lese mich mal ein, danke für den Tipp![]()
Das eine kg ist es sicher nicht...Also irgendwas muss das Rad haben, was meine Beine nicht mögen bisher ^^
Ich bin vorher ein Stumpjumper Evo gefahren und damit Regelmäßig Touren mit 1000-1200hm.
Das war anstregend, aber ich war an den Tagen danach eigentlich immer fit.
Wenn ich mit dem Bronson 600-700hm fahren, ist das unterwegs schon gefühlt einiges anstrengender als auf dem Stumpi und .... meine Güte so einen Muskelkater in den Beinen hatte ich ewig nicht mehr xD
Das Stumpi bin ich mit Carbon Felgen gefahren, das Bronson aktuell mit den Reverse Alu. Bereifung ist identisch.
Ich vermute das Bronson ist so ~1kg schwerer, muss das aber noch wiegen. Kann mir aber fast nicht vorstellen das das waren liegt. Interessant wie sich so ein wenig andere Geo auf den Körper direkt auswirkt.
Du bist das Stumpy vermutlich nicht als Mullet gefahren, richtig?Also irgendwas muss das Rad haben, was meine Beine nicht mögen bisher ^^
Ich bin vorher ein Stumpjumper Evo gefahren und damit Regelmäßig Touren mit 1000-1200hm.
Das war anstregend, aber ich war an den Tagen danach eigentlich immer fit.
Wenn ich mit dem Bronson 600-700hm fahren, ist das unterwegs schon gefühlt einiges anstrengender als auf dem Stumpi und .... meine Güte so einen Muskelkater in den Beinen hatte ich ewig nicht mehr xD
Das Stumpi bin ich mit Carbon Felgen gefahren, das Bronson aktuell mit den Reverse Alu. Bereifung ist identisch.
Ich vermute das Bronson ist so ~1kg schwerer, muss das aber noch wiegen. Kann mir aber fast nicht vorstellen das das waren liegt. Interessant wie sich so ein wenig andere Geo auf den Körper direkt auswirkt.
Nope, war ein full 29er. Denke auch das das bissel was ausmacht. Hätte aber eig. gedacht das das mehr auffällt auf holprigen Uphills über Stock und Stein und nicht schon auf Feldwegen und Forststraßen aufm Weg zu den Trails.Du bist das Stumpy vermutlich nicht als Mullet gefahren, richtig?
Mit angepasster Geo heute für den Sattel war es gefühlt schon etwas besser, so gut wie mein Stumpi Evo ging es aber noch nicht berg auf.Der sitzwinkel ist ja auch eine gute Ecke steiler. Vielleicht liegt es daran und nicht an der laufradgröße wenn das Fahrrad rollt, rollt es ja auf ebenen Strecken
Mit angepasster Geo heute für den Sattel war es gefühlt schon etwas besser, so gut wie mein Stumpi Evo ging es aber noch nicht berg auf.
Ich habe einen weiteren Verdacht. Auf dem Stumpi bin ich eine Sram 1x12 (520%) gefahren mit 32er KB.
Auf dem Bronson habe ich jetzt eine Shimano 1x12 (510%) mit 32er KB.
Vielleicht ist es auch die Kombination aus kleinerem Hinterrad und geringerer Bandbreite am Ritzel.
Ich schaue mal ob sich meine Beine in den kommenden Wochen daran gewöhnen, wenn nicht würde ich im ersten Schritt mal nen kleineres KB probieren. Das ist preiswert und lässt sich gut testen![]()