Neues trail/allmountain/enduro

Registriert
6. Juni 2022
Reaktionspunkte
10
Hallo an alle,

bis vor kurzem war ich noch recht glücklicher Besitzer eines occam m30 LT in Größe m aus 2023 mit 150/150mm. Das hat sich jetzt leider geändert, weshalb ich auf der Suche nach etwas neuem bin.
Das Rad wird überwiegend für die Trails der Dresdner Heide und die Parks im Erzgebirge (Keilberg, Plessberg, Rabenberg) genutzt und dort auch auf den schwereren Linien bewegt also bis einschließlich S3, soll aber auch mal für einen Alpencross herhalten. Es wird also auch nicht selten nach oben pedaliert. Das occam hat mir dafür eigentlich immer gereicht bzw. war ich eher das Problem, falls es mal nicht reichte.
Mit 169 Körpergröße und 76cm Innenbeinlänge würde ich gern mal ein mullet testen.
Favoriten sind deshalb:

Das 2023 Stumpjumper evo ltd https://www.specialized.com/de/de/stumpjumper-evo-ltd/p/218302?color=352720-218302

Bronson S-Kit und https://www.santacruzbicycles.com/de-DE/product-support/bronson-4-my24

5010 S-Kit https://www.santacruzbicycles.com/de-DE/product-support/5010-5-my23?color=Matte Nickel and Yellow&media=0

Wie ihr seht bin ich beim Federweg noch nicht ganz festgelegt und hadere noch etwas, da es definitiv das einzige MTB im Fuhrpark bleiben soll.
Bei der Größe tendieren ich zu M bzw. S3. Da ich das Rad aber eher verspielt haben will, könnte auch die S2/S in Frage kommen. Hat da jemand Erfahrungswerte?
Ich freu mich über Feedback und Anmerkungen.

Sonnige Grüße
 
Meine persönliche Meinung zu dem Thema.

Wie ihr seht bin ich beim Federweg noch nicht ganz festgelegt und hadere noch etwas, da es definitiv das einzige MTB im Fuhrpark bleiben soll
Für S3 Ballern sind 130mm hinten nicht gerade viel, da musst richtig auf dem Bike arbeiten und stehen.

Bei der Größe tendieren ich zu M bzw. S3. Da ich das Rad aber eher verspielt haben will, könnte auch die S2/S in Frage kommen. Hat da jemand Erfahrungswerte?
Häufig wird beim Thema verspielt zum kleineren Rahmen gegriffen ohne dabei auf das eff Oberrohr zu schauen.
Würde dir empfehlen darauf auch zu schauen, sonst gibt es später eine böse Überraschung.
Viele kleine Details können den Unterschied ausmachen, z.B. macht der Lenkwinkel und minimal mehr KS, 1cm mehr Radstand beim Bronson zum 5010. Somit wird das Bronson etwas laufstabiler sein.
1cm klingt nicht nach viel, aber bei 20-25mm Reach Unterschied zwischen den Größen, ist das eine halbe Rahmengröße.
 
Mit 169 Körpergröße und 76cm Innenbeinlänge würde ich gern mal ein mullet testen.
Ich habe ähnliche Maße wie du (171cm, 79cm Innenbeinlänge) und fahre u.a. das Bronson V4 in Größe M mit 30er Vorbau und Lenker mit 8° Backsweep.
Bergab wollte ich kein kleineres Rad haben und finde das Bronson ziemlich verspielt.
Viel länger dürfte für meinen Geschmack die effektive Oberrohrlänge aber nicht sein, sonst wäre für mich die Sitzposition im Uphill zu gestreckt.

Allgemein finde ich, ist das Bronson ein super Allrounder. Man kann damit komfortabel Höhenmeter machen und für ein Rad mit 150mm wippt es selbst ohne Lock-Out erstaunlich wenig.

Ein aktuelles 5010 bin ich leider noch nicht gefahren und habe daher keinen Vergleich.
 
171/78 hier. +1 für das Bronson. Ich werfe mal Pivot Shadowcat (140/160 27.5) ins Rennen bzw. generell 27.5 für uns Kurzbeiner. Ich bin mit dem Pivot in M als do-it-all seit >2 Jahren sehr zufrieden. Superleicht schon ab Werk mit super Fahrwerk bergauf wie bergab. Auch S3 problemlos machbar, aber man muss schon mit Körpereinsatz mitarbeiten. Das Material hält meine 85kg fahrfertig seit 2 Jahren Alpen/Voralpen klaglos aus. Hab nichtmal ein Lager tauschen müssen. Verspielt in M? hell yeah, verspielt! 27.5 und der steile Lenkwinkel machen das Ding zum 1A Kurvenräuber.

sollte Dir vom Occam kommend (grün) auch sehr gut passen. 27.5 machts dann aber ordentlich handlicher.
1725455838517.png


Ansonsten evtl.

Raaw Jibb MX (eher Exot mit 130mm aber robust und flach)
Transition Scout 27.5
Transition Patrol MX
Haben beide in Carbon aber wohl gerne mal mit Fertigungsqualtität zu kämpfen

Ein Bike für die Dresdner Heide und S3 im Park ist natürlich schon ein ziemlicher Spagat. Ich persönlich fahre lieber eher underbiked um weniger anspruchsvolle Trails nicht einfach totzubügeln. Für gröberes Bergab dann einen zweiten Laufradsatz mit potenteren Reifen.

Ein 16kg AluEnduro habe ich auch im Stall. Das läuft super auf S3 und im Park aber die Massenträgheit im Lastwechsel merke ich schon enorm. Auch Alpencross will ich mit dem Trümmer nicht fahren wollen und auf dem Rücken tragen erst recht nicht. Sind ja eigentlich nur "zwei Flaschen Wasser" mehr aber mit so einem sperrigen Gegenstand potenziert sich das Gewicht gefühlt enorm. Für >1.8m Menschen evtl. weniger spürbar.
 
Danke an alle.
Hab am Freitag die Möglichkeit das Stumpjumper und das Bronson mal beim Händler anzuschauen.
Jibb reizt mich schon auch aber vor allem der Selbstaufbau und die damit verbundene Zeit sind derzeit nicht drin und die Saison will noch genutzt werden.
Shadowcat klingt auch gut. Da hab ich zumindest auf die schnelle aber keine Testmöglichkeit gefunden und der Preis ist über meinem Budget, wenn ich es nicht mit Rabatt finde.
Mal gucken was der Freitag bringt.
 
Zurück