Neue Mountainbike-Laufradgröße: Rollt die Zukunft auf 32"?

Wenn ich mit dem Rad auf der Straße unterwegs bin, dann finde ich diese Regel keineswegs schwachsinnig - im Gegenteil!
Wenn ein vernünftiger Abstand beim Ueberholen eingehalten wird, spielt das überhaupt keine Rolle.
Wie es funktionieren kann, sieht man bei den sonst so strikten Schweizern - da darf das Rad auf beiden Seiten 20 cm über die Heckleuchte hinausragen
 
Ist so oder so nicht Schwachsinnig. Die Spiegel haben manche wenige noch im Blick.
Bleiben se dann mit dem zu breiten Rad in ner Baustelle hängen und den Nachfolgende fährt den Eimer dann komplett zu klump ist mindestens Superstau, wenn nicht sogar Personenschaden! Das wäre Schwachsinnig.
Genau wie realitsnah, dass jemand eine Lücke mit dem Spiegel auf den mm einschätzen kann- aber das Rad hinten - was vielleicht weniger cm breiter ist hängen bleibt.
Wie es sinnvoll funktionieren kann, siehe mein Post bzgl Schweiz
 
Genau wie realitsnah, dass jemand eine Lücke mit dem Spiegel auf den mm einschätzen kann.
Wenige cm schon, bessere Autofahrer sicher noch genauer.
Wie es sinnvoll funktionieren kann, siehe mein Post bzgl Schweiz
Wie schon angeraten, nimm mal einen Zollstock. Bei nicht wenigen Fahrzeugen ist die Spiegelbreite größer als Heckleuchtenweite plus 40. Im Mittel nimmt es sich aber sicher wenig.
 
Wenige cm schon, bessere Autofahrer sicher noch genauer.

Wie schon angeraten, nimm mal einen Zollstock. Bei nicht wenigen Fahrzeugen ist die Spiegelbreite größer als Heckleuchtenweite plus 40. Im Mittel nimmt es sich aber sicher wenig.
Dafür brauche ich keinen Zollsstock. Die paar cm reichen nun mal aus, um ein Bike in Xl mit flachem Lenkwinkel legal transportieren zu können oder nicht wie in Deutschland.
Es geht ja oft nur um wenige cm. Und behaupte mal, dass die Schweizer Regel in Gossteil der Fälle breiter als die Außenspiegel Regel ausfällt
Fährt ja keiner in bsp in eine Baustelle auf dem cm genau, wo der Aussenspiegel durchgeht aber man hinten wegen 2cm breiter hängen bleibt
 
Dafür brauche ich keinen Zollsstock. Die paar cm reichen nun mal aus, um ein Bike in Xl mit flachem Lenkwinkel legal transportieren zu können oder nicht wie in Deutschland.
Es geht ja oft nur um wenige cm. Und behaupte mal, dass die Schweizer Regel in Gossteil der Fälle breiter als die Außenspiegel Regel ausfällt
Fährt ja keiner in bsp in eine Baustelle auf dem cm genau, wo der Aussenspiegel durchgeht aber man hinten wegen 2cm breiter hängen bleibt
Ich behaupte die Spiegel sind meist breiter und weiß, dass viele häufig auf wenige cm genau fahren. :bier:

Viele Autos sind zudem hinten schmaler als vorn....führt zu nix, gibt sich am Ende wenig.
 
Das mit dem Heckträger ist schon ein gutes Argument, dass niemand 32" Fahrräder bauen wird. Es wird auch kein Mensch darauf kommen, seinen Träger umzubasteln, dass man das Fahrrad ohne eingebautes Vorderrad da drauf bekommt. Oder ein 20" Transportvorderrad einsetzt.
 
Das mit dem Heckträger ist schon ein gutes Argument, dass niemand 32" Fahrräder bauen wird. Es wird auch kein Mensch darauf kommen, seinen Träger umzubasteln, dass man das Fahrrad ohne eingebautes Vorderrad da drauf bekommt. Oder ein 20" Transportvorderrad einsetzt.
Global betrachtet auf jeden Fall. Da zählen nur die deutschen Autobahn Norm Breiten an die sich die Hersteller halten müssen….:awesome:
 
Hab ich jetzt mit meinem Heggträger Autowagenbahnbauschdellenbreiden-Einwand das ganze 32-Zoll-Konzept karpott gemacht? Die ganzen Fahrradindustriepläne karpott?
Ja ich glaube die gehen nun auf 10“

Wo ich letztens das Puky Laufrad für meinen Sohn abgeholt habe, konnte ich festgestellten, dass das Rad direkt in den Kofferraum einladen ging. Ohne das Vorderrad abzubauen :p
 
Wo ich letztens das Puky Laufrad für meinen Sohn abgeholt habe, konnte ich festgestellten, dass das Rad direkt in den Kofferraum einladen ging. Ohne das Vorderrad abzubauen
Weiter oben ist ja auch einer, der auf BMX umgestiegen ist. Weiß schon, warum, bekommt ein ganzes Rudel Räder in den Kofferraum.

1753122041699.png

Geyhd doch! Beschde Outfit für Bikepark!
 
Das war aber schon immer kacke! ☝️
Und die ersten 29"er waren auch als MTB zu verteufeln, da es einfach keine waren. Trekkinglaufräder, Katastrophengeo...das war furchtbar, eben direkt aus der Hölle!
Ja wenn man das 2014er 29“ er mit heutigen Geometrien vergleicht, absolut.

Nur der schiere Wechsel von 26 auf 29, auch mit der damals merkwürdigen Geometrie war schon ein Meilenstein…

Was ich nur sagen will - wenn‘s eben in 3/4 Jahren ausgereifte 32“ Räder gibt, würde ich’s vor dem Neukauf auf jeden Fall einmal ausgiebig Probe fahren und nicht pauschal verteufeln..

4421A9DF-53FE-466E-BA37-0F6780E048C6.jpeg
 
Ja wenn man das 2014er 29“ er mit heutigen Geometrien vergleicht, absolut.

Nur der schiere Wechsel von 26 auf 29, auch mit der damals merkwürdigen Geometrie war schon ein Meilenstein…

Was ich nur sagen will - wenn‘s eben in 3/4 Jahren ausgereifte 32“ Räder gibt, würde ich’s vor dem Neukauf auf jeden Fall einmal ausgiebig Probe fahren und nicht pauschal verteufeln..

Anhang anzeigen 2204474
Das ist ja so ein Trekkingrad, das war kein Meilenstein für MTB, das war ein Gravelbike. Da lag ja die Crux, in der Anwendung.
 
Das ist ja so ein Trekkingrad, das war kein Meilenstein für MTB, das war ein Gravelbike. Da lag ja die Crux, in der Anwendung.
Ja, als ich von dem dann in 2020 auf mein erstes Spark RC gewechselt bin - das waren Lichtjahre.
Alleine die Steckachsen + die Geometrie & & & & &

Aber dennoch ging das Bergamont besser zu fahren als das Focus Raven Carbon in 26" :)

Jetzt wo du es sagst, ähnelt die Geometrie stark dem Canyon Grizl :D
 
Zurück