Dann schau dir mal die Preise für das Light-zeug an..weniger bekommen, mehr treten, aber mehr zahlen.12.099 Euronen![]()

https://www.emtb-news.de/news/haibike-pivot-yt-transition-test-e-bike-fazua-ride-60/
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann schau dir mal die Preise für das Light-zeug an..weniger bekommen, mehr treten, aber mehr zahlen.12.099 Euronen![]()
das ist ja das kuriose. kraft hat er ja noch nicht. die hab ich, aber ich kann mir wie viele andere kein so schweres rad vorstellen. wobei levo4 bringt ja vewegung rein. fanboytum wiegt stärkerZitat aus einem anderen Sport:
"Es gibt kein unhandlich, es gibt nur zu wenig Kraft!"
Das behauptet doch hier auch niemand.Und zum wievielten Mal, nicht Jeder möchte einen 800er Akku (da muss ich ja 1 Woche fahren
um den leer zu bekommen) und 100 NM.
4500 Euro:der dji bis es auch mal günstige räder gibt zu langwierig
So viel fehlt da nicht mehr.
17,9 Kg mit 800er Akku.
Macht man da einen 600er rein und dafür dickere Reifen drauf, bleibt das Gewicht und aus einem DC- wird ein Trail-Fully.
Mit dem LA holst vielleicht eher Bio-Biker ab wie mich.Ich persönlich glaube, dass die Nachfrage nach FullPower in leicht so groß sein wird, dass die Produktion von LA sich nicht mehr für jeden Hersteller rentiert.
Der Punkt geht an dichSo viel fehlt da nicht mehr.
17,9 Kg mit 800er Akku.
Macht man da einen 600er rein und dafür dickere Reifen drauf, bleibt das Gewicht und aus einem DC- wird ein Trail-Fully.
https://www.megamo.com/de/e-bike/e-mountainbike-fully/reason/reason-air-crb-00-(26)
Manchmal ist man im Kopf nicht bereit, bestimmte Dinge zu tun, die der eigenen Vorstellung vom Fahren widersprechen, obwohl deren Umsetzung einfach wäre.das ist ja das kuriose. kraft hat er ja noch nicht. die hab ich, aber ich kann mir wie viele andere kein so schweres rad vorstellen.
Ein Rocket Ron in der damals üblichen Reifengröße wiegt heute auch nur 600g.So hat beispielsweise ein Rocket Ron vor 10-15 Jahren noch 500 gr. gewogen. Derzeit fast das doppelte.
Richtige Zielgruppe gefunden und für diese wird produziert.mtb geht nur noch in der nische und leichtbau ist da eine Möglichkeit. bike ahead, pirope und intend sind die profiteure. darauf zu warten das große firmen eine nische besetzen ist glaube ich vergeblich.
Wozu früher ein DH gebraucht hast, geht es heute mit einem Enduro. Nur halten die Leute daran fest was sie früher gefahren sind. Stumpy vor 10 Jahren ist heute ein Epic Evo.ansonsten kann man sich gerade im enduroreifen thread ansehn wie die ü1,3kg reifen nach nur einem urlaub aussehn. das kommt einfach durch die Möglichkeit von shuttle und lift.
und jetzt stellen wir uns die ketten und ritzelpakete an einem 800wh 750-1000w FP ebike vor und wundern uns warum alles immer massiver wird.
Ist halt Hobby, zahlentechnisch bekommst es bei uns Hobbybikern nicht verargumentiert. mal ein paar Zahlen, hab mich da sehr unbeliebt gemacht.Leichtbau ist in den letzten Jahren völlig aus dem Focus geraten, kommt aber so langsam wieder.
Dieses Jahr. 15.5kg sind sicher eine Mogelpackung aber 16kg sollten dann schon passen.Definiere „bald“…
Es ging ja darum, ob so ein Gewicht um 17 Kg bei einem E-Fully realistisch machbar ist. Nicht zwingend ein Enduro.Trailaufbau mit DHF Exo / Diss Exo +, Transfer 180mm bist bei 18,4kg.
Balleraufbau mit Asse Exo+ / DHR DD, Transfer 210, Dämpfer mit Piggy bist bei ca. 19,2kg.
Hast aber immer noch nur 140mm rundum.
Es ging ja darum, ob so ein Gewicht um 17 Kg bei einem E-Fully realistisch machbar ist. Nicht zwingend ein Enduro.
Wenn man dieses konkrete Bike dann mal als Grundlage nimmt, und gesetzt den Fall, das Gewicht stimmt, hätte man bei einem Tausch des Akkus von 800 auf 600 Wh 1 Kg gespart. D.h. das Rad hätte dann 16,9 Kg.
Dafür dann eine passende Trailbereifung aufziehen (meine NN wiegen bspw. 960g), dann wäre man vermutlich bei ca. 17,5 Kg. Dann noch bei Bedarf eine längere Vario, dann sind es 17,8 Kg.
Und miTt den 140mm hätte man ein ordentliches, leichtes FP Trailbike.
Dass 17 Kg bei einem Enduro schwieriger sind, ist klar.
Ändert sich doch gerade. Der Maxon Air S wiegt 2kg bei 90Nm, 400er Akku 1.8kg/600er Akku 2.8kg. Klar, es gibt noch keine Erfahrungsberichte zum Motor aber die hatten zwei ihrer Konstruktionen auf dem Mars. Ich glaube die können etwas.5kg (Full Power)
Ändert sich doch gerade. Der Maxon Air S wiegt 2kg bei 90Nm, 400er Akku 1.8kg/600er Akku 2.8kg. Klar, es gibt noch keine Erfahrungsberichte zum Motor aber die hatten zwei ihrer Konstruktionen auf dem Mars. Ich glaube die können etwas.
Der Bosch CX 5 wiegt 2.8kg, der 600er 3kg, der 800er 3,9.Wäre nicht eine "Merzsche-Bierdeckel-Rechnung" hier einfach und klar?
Im Vergleich zum Bike ohne Motor hat doch jedes E-MTB +3-4kg für Motor und Akku und +1kg für stabielere Anbeuteile und Rahmen.
In Summe also einfach 5kg (Full Power)
Ok, dann liegen wir wohl eher bei Plus 6kg, und bei den Neuentwicklungen kommen wir in Richtung Plus 5kg.Der Bosch CX 5 wiegt 2.8kg, der 600er 3kg, der 800er 3,9.
Ich fürchte auf absehbare Zeit wird es nicht leichter, beziehungsweise wird der Gewichtsvorteil neuer Entwicklungen durch höhere Leistungen und dadurch nötige Akkukapazitäten aufgefressen.
Ob du willst oder nicht- es sind nicht 6, sondern satte sechskommasieben kg.Ok, dann liegen wir wohl eher bei Plus 6kg,
Schön wärs, wird aber nicht passieren, siehe mein vorheriger Post. glaskugelwiederzudeckund bei den Neuentwicklungen kommen wir in Richtung Plus 5kg.
also ich merke bei meinen Spectral onfly KEINEN Unterschied bergabMal ne Frage an die Stormers hier wegen Gewicht:
Merkt man das wirklich so stark beim Fahren, oder liegt der Unterschied nicht eher darin, das man sein neuronales Bewegungs-System noch nicht ausreichend umprogrammiert hat? Der 14 jährige Trainingspartner von Rainer bekommt das scheinbar problemlos hin und kann sogar die Bikes wechseln.
Ist die Gewichtsverteilung an den Strom-Bikes schlicht unausgewogen/beknackt, weil die Hersteller damit zu wenig Erfahrung haben?
Ich kann mir nicht vorstellen das die paar kg Mehrgewicht die Fahrer auf den Zeitanteilsmäßig relativ kurzen Abfahrten nennenswert ermüden. Jede MX ist z.B. in der Regel deutlich schwerer als die Fahrer.
Anderes Thema ist natürlich Kellertreppe hochschleppen, über Bäume heben, in den Polo verladen usw. da wäre bei mir die Schmerzgrenze bei 18-20kg erreicht.
M.also ich merke bei meinen Spectral onfly KEINEN Unterschied bergab![]()