Light eBike kommt, bleibt es, geht es oder gehen die normalen Bikes?

Zitat aus einem anderen Sport:
"Es gibt kein unhandlich, es gibt nur zu wenig Kraft!"
das ist ja das kuriose. kraft hat er ja noch nicht. die hab ich, aber ich kann mir wie viele andere kein so schweres rad vorstellen. wobei levo4 bringt ja vewegung rein. fanboytum wiegt stärker 😄

die preise bei den light emtb und vor allem diese wahnsinnige schnellebigkeit sind der hauptgrund warum ich noch keins hab. fazua und shimano sind ja praktisch schon ablösbereit, der dji bis es auch mal günstige räder gibt zu langwierig und der sx regelt sehr schnell runter und braucht wohl mehr strom als der cx. tq60 noch sehr neu. muss man auch erst sehn wieviel die Hardware verträgt.
 
Und zum wievielten Mal, nicht Jeder möchte einen 800er Akku (da muss ich ja 1 Woche fahren
um den leer zu bekommen) und 100 NM.
Das behauptet doch hier auch niemand.
Es stand ja nur die Frage im Raum, wann/ob es FullPower mit 17 Kg gibt.

Das heißt ja nicht, dass Du dann so etwas fahren musst.
Wenn aber jemand gerne ein leichtes E mit mehr Power/Akku möchte, ist das ebenso legitim.

Das sind halt unterschiedliche Zielgruppen.
Wie/wohin sich dann der Markt entwickeln wird, sehen wir in den nächsten 2-3 Jahren.
Ich persönlich glaube, dass die Nachfrage nach FullPower in leicht so groß sein wird, dass die Produktion von LA sich nicht mehr für jeden Hersteller rentiert.

Aber so ist das ja in anderen Produkt-Bereichen auch. Es ist nicht immer möglich, das eigene Wunschprodukt problemlos und bezahlbar u bekommen.
 
So viel fehlt da nicht mehr.
17,9 Kg mit 800er Akku.
Macht man da einen 600er rein und dafür dickere Reifen drauf, bleibt das Gewicht und aus einem DC- wird ein Trail-Fully.

Trailaufbau mit DHF Exo / Diss Exo +, Transfer 180mm bist bei 18,4kg.
Balleraufbau mit Asse Exo+ / DHR DD, Transfer 210, Dämpfer mit Piggy bist bei ca. 19,2kg.
Hast aber immer noch nur 140mm rundum.
Auch bei ihrem Ballerbuden Aufbau 160mm mit 20,3kg findest rundum Dual Exo verbaut 🤨
Nehme ich zum L (Gewicht wohl S) 400gr und 400gr Reifen landest bei 21,2kg.

Ich brauche den Motor nicht, hab 19,3-19,4kg dastehen ohne Pedal. Fairnesshalber MX kein full 29 und mit reichlich Dichtmilch.
Ganz grob 1,5-2kg die ich nicht brauche weil mir weniger reicht.

Aber, es wird auf jeden Fall seine Käufer finden, ich bin sicherlich nicht die Zielgruppe.
Wer Dual am VR bei 160mm fährt, wird sicherlich auch nicht mehr Hub als 175mm brauchen an der Dropper. Aber die Dual Tanwall sehen halt schick aus und rollen auch noch gut. Was bei der Zielgruppe vielleicht mehr im Focus ist als maximaler Grip bergab.
Die Zielgruppe bringt den Umsatz, nicht Nerds wie ich.

Ich persönlich glaube, dass die Nachfrage nach FullPower in leicht so groß sein wird, dass die Produktion von LA sich nicht mehr für jeden Hersteller rentiert.
Mit dem LA holst vielleicht eher Bio-Biker ab wie mich.
Ein Motor mit wenig Leistung wird auch immer weniger Akku verbrauchen. Bisher gibt es ja keine neuen und spannenden light Motoren, der TQ 60 ist ja cool aber da geht noch mehr.

Vermutlich wird erst der große Markt mit full Power bedient, bis man kleinere und leichtere light Motoren und Akkus nachschiebt um auch die Nische zu bedienen.
Erkennst heute schon kaum einen Fazua oder TQ Motor, wird Gen II gar nicht mehr erkennbar sein.

Damit bedienst dann die eBiker-Hater. Die können dann endlich ein eBike fahren und keiner sieht, dass es ein ist. Können dann noch weiter gegen eBikes schimpfen. Auch die werden älter werden und irgendwann dort landen wenn zur Wahl steht, Stolz behalten und Hobby lassen, oder sch... auf das Geschwätz von gestern.
 
So viel fehlt da nicht mehr.
17,9 Kg mit 800er Akku.
Macht man da einen 600er rein und dafür dickere Reifen drauf, bleibt das Gewicht und aus einem DC- wird ein Trail-Fully.

https://www.megamo.com/de/e-bike/e-mountainbike-fully/reason/reason-air-crb-00-(26)
Der Punkt geht an dich :bier:
Da hatte ich mit meiner Aussage ganz einfach nicht über den Tellerrand geschaut und hatte ein Trail-/Endurobike vor meinem Auge mit entsprechenden Parts und Reifen und da dann einfach mal 3 Kilo abspecken aufgrund leichterem Motor und Akku wird meines Erachtens auf absehbare nicht passieren…
Aber klar, man kann natürlich das Bike von vornherein ganz klar auf Leichtbau trimmen :daumen:
 
das ist ja das kuriose. kraft hat er ja noch nicht. die hab ich, aber ich kann mir wie viele andere kein so schweres rad vorstellen.
Manchmal ist man im Kopf nicht bereit, bestimmte Dinge zu tun, die der eigenen Vorstellung vom Fahren widersprechen, obwohl deren Umsetzung einfach wäre.
Ein junger Mensch hat solche Gedanken oftmals gar nicht und handelt intuitiv.
Ein eBike braucht mehr Input vom Fahrer, damit es vergleichbar zu einem Biobike den Trail runter kommt.
Theoretisch kann ein eMTB fast alles genauso gut, wie ein Bio, das sieht man auch in den Werbevideos der Hersteller.
Wäre da nicht der Kopf...
 
Leichtbau ist in den letzten Jahren völlig aus dem Focus geraten, kommt aber so langsam wieder.

So hat beispielsweise ein Rocket Ron vor 10-15 Jahren noch 500 gr. gewogen. Derzeit fast das doppelte.
Leichtbau in allen Komponenten kommt in Kürze wieder. Da bin ich sicher. Zielgruppe dürften natürlich weitgehend XCler und DCler sein.
Aber darauf zu warten geht nicht. Wobei: es soll Leute geben, die warten bis heute noch auf den ultimativen PC. ...
 
mtb geht nur noch in der nische und leichtbau ist da eine Möglichkeit. bike ahead, pirope und intend sind die profiteure. darauf zu warten das große firmen eine nische besetzen ist glaube ich vergeblich.

ansonsten kann man sich gerade im enduroreifen thread ansehn wie die ü1,3kg reifen nach nur einem urlaub aussehn. das kommt einfach durch die Möglichkeit von shuttle und lift.
und jetzt stellen wir uns die ketten und ritzelpakete an einem 800wh 750-1000w FP ebike vor und wundern uns warum alles immer massiver wird.

bei mir hält ein reifen normalerweise ein jahr.
ich glaube die leute reklamieren auch mehr und firmen tun sich das nicht mehr an etwas grenzwertiges zu produzieren.
 
mtb geht nur noch in der nische und leichtbau ist da eine Möglichkeit. bike ahead, pirope und intend sind die profiteure. darauf zu warten das große firmen eine nische besetzen ist glaube ich vergeblich.
Richtige Zielgruppe gefunden und für diese wird produziert.
Wenige hochpreisige Artikel mit Marge statt Mengen. Die Fans werden sicherlich auch in schlechten Tagen eher zu so einer Marke halten, die ihnen das produziert was sie wollen.

ansonsten kann man sich gerade im enduroreifen thread ansehn wie die ü1,3kg reifen nach nur einem urlaub aussehn. das kommt einfach durch die Möglichkeit von shuttle und lift.
und jetzt stellen wir uns die ketten und ritzelpakete an einem 800wh 750-1000w FP ebike vor und wundern uns warum alles immer massiver wird.
Wozu früher ein DH gebraucht hast, geht es heute mit einem Enduro. Nur halten die Leute daran fest was sie früher gefahren sind. Stumpy vor 10 Jahren ist heute ein Epic Evo.

Überspitztes eBike Beispiel, geschaltet wird mit Motorleistung bergauf was auf den Antrieb geht, bergab 500 Tiefenmeter auf Schotter die Bremse abgeraucht.
Vermutlich wird ein light eBiker der vom Bio kommt, weniger Verschleiß haben als ein Neuling der auf ein full Power geht, zumindest beim Antrieb und der Bremse.

Leichtbau ist in den letzten Jahren völlig aus dem Focus geraten, kommt aber so langsam wieder.
Ist halt Hobby, zahlentechnisch bekommst es bei uns Hobbybikern nicht verargumentiert. mal ein paar Zahlen, hab mich da sehr unbeliebt gemacht.

Beitrag im Thema 'Fully für die Ehefrau gesucht - potent, aber dennoch alpencrosstauglich' https://www.mtb-news.de/forum/t/ful...nnoch-alpencrosstauglich.999423/post-19996968
 
Jo, da ist was dran, ich hab ein Spectral:ON eigentlich ein Trailbike - was Sam Pilgrim damit macht, würde ich in meinen kühnsten Träumen nicht schaffen. :awesome:

Denke auch das die heutige Räder nicht wirklich limitieren .....
 
Trailaufbau mit DHF Exo / Diss Exo +, Transfer 180mm bist bei 18,4kg.
Balleraufbau mit Asse Exo+ / DHR DD, Transfer 210, Dämpfer mit Piggy bist bei ca. 19,2kg.
Hast aber immer noch nur 140mm rundum.
Es ging ja darum, ob so ein Gewicht um 17 Kg bei einem E-Fully realistisch machbar ist. Nicht zwingend ein Enduro.

Wenn man dieses konkrete Bike dann mal als Grundlage nimmt, und gesetzt den Fall, das Gewicht stimmt, hätte man bei einem Tausch des Akkus von 800 auf 600 Wh 1 Kg gespart. D.h. das Rad hätte dann 16,9 Kg.

Dafür dann eine passende Trailbereifung aufziehen (meine NN wiegen bspw. 960g), dann wäre man vermutlich bei ca. 17,5 Kg. Dann noch bei Bedarf eine längere Vario, dann sind es 17,8 Kg.

Und miTt den 140mm hätte man ein ordentliches, leichtes FP Trailbike.

Dass 17 Kg bei einem Enduro schwieriger sind, ist klar.
 
Es ging ja darum, ob so ein Gewicht um 17 Kg bei einem E-Fully realistisch machbar ist. Nicht zwingend ein Enduro.

Wenn man dieses konkrete Bike dann mal als Grundlage nimmt, und gesetzt den Fall, das Gewicht stimmt, hätte man bei einem Tausch des Akkus von 800 auf 600 Wh 1 Kg gespart. D.h. das Rad hätte dann 16,9 Kg.

Dafür dann eine passende Trailbereifung aufziehen (meine NN wiegen bspw. 960g), dann wäre man vermutlich bei ca. 17,5 Kg. Dann noch bei Bedarf eine längere Vario, dann sind es 17,8 Kg.

Und miTt den 140mm hätte man ein ordentliches, leichtes FP Trailbike.

Dass 17 Kg bei einem Enduro schwieriger sind, ist klar.

Wäre nicht eine "Merzsche-Bierdeckel-Rechnung" hier einfach und klar?

Im Vergleich zum Bike ohne Motor hat doch jedes E-MTB +3-4kg für Motor und Akku und +1kg für stabielere Anbeuteile und Rahmen.

In Summe also einfach im Schnitt 4kg (Light-) bis 5kg (Full Power) auf das Wunschbike drauf, schon ist das mögliche Gewicht eines beliebigen E-MTB fertig. Und nebenbei wird auch klar, das Gewichte unter 17kg illusorisch sind weil unter 13kg bei nem Trailbike auch (fast) nicht geht. :ka:
 
Ändert sich doch gerade. Der Maxon Air S wiegt 2kg bei 90Nm, 400er Akku 1.8kg/600er Akku 2.8kg. Klar, es gibt noch keine Erfahrungsberichte zum Motor aber die hatten zwei ihrer Konstruktionen auf dem Mars. Ich glaube die können etwas.

Ja genau 3,8kg mit 400 Wh und 4,8kg mit 600Wh...sagte ich doch: ~4kg (Light) und ~5kg (FullPower) :ka:
 
Wäre nicht eine "Merzsche-Bierdeckel-Rechnung" hier einfach und klar?

Im Vergleich zum Bike ohne Motor hat doch jedes E-MTB +3-4kg für Motor und Akku und +1kg für stabielere Anbeuteile und Rahmen.

In Summe also einfach 5kg (Full Power)
Der Bosch CX 5 wiegt 2.8kg, der 600er 3kg, der 800er 3,9.

Ich fürchte auf absehbare Zeit wird es nicht leichter, beziehungsweise wird der Gewichtsvorteil neuer Entwicklungen durch höhere Leistungen und dadurch nötige Akkukapazitäten aufgefressen.
 
Der Bosch CX 5 wiegt 2.8kg, der 600er 3kg, der 800er 3,9.

Ich fürchte auf absehbare Zeit wird es nicht leichter, beziehungsweise wird der Gewichtsvorteil neuer Entwicklungen durch höhere Leistungen und dadurch nötige Akkukapazitäten aufgefressen.
Ok, dann liegen wir wohl eher bei Plus 6kg, und bei den Neuentwicklungen kommen wir in Richtung Plus 5kg.
 
Ok, dann liegen wir wohl eher bei Plus 6kg,
Ob du willst oder nicht- es sind nicht 6, sondern satte sechskommasieben kg. ;)
und bei den Neuentwicklungen kommen wir in Richtung Plus 5kg.
Schön wärs, wird aber nicht passieren, siehe mein vorheriger Post. glaskugelwiederzudeck

Auch ist das bereits der neueste Bosch, für die nächsten Jahre.

Bei den Lights wird es wohl ähnlich laufen, ist doch immer das gleiche Spiel. Ein Hersteller bringt das "Light Ultraplus" mit 10% mehr Leistung, die anderen Hesteller ziehen nach.... :D
 
Screenshot_2025-07-22-21-14-12-037_com.instagram.android.jpg


lässige tour von eman mal wieder. 3500hm gesamt.
 
Mal ne Frage an die Stormers hier wegen Gewicht:

Merkt man das wirklich so stark beim Fahren, oder liegt der Unterschied nicht eher darin, das man sein neuronales Bewegungs-System noch nicht ausreichend umprogrammiert hat? Der 14 jährige Trainingspartner von Rainer bekommt das scheinbar problemlos hin und kann sogar die Bikes wechseln.

Ist die Gewichtsverteilung an den Strom-Bikes schlicht unausgewogen/beknackt, weil die Hersteller damit zu wenig Erfahrung haben?

Ich kann mir nicht vorstellen das die paar kg Mehrgewicht die Fahrer auf den Zeitanteilsmäßig relativ kurzen Abfahrten nennenswert ermüden. Jede MX ist z.B. in der Regel deutlich schwerer als die Fahrer.

Anderes Thema ist natürlich Kellertreppe hochschleppen, über Bäume heben, in den Polo verladen usw. da wäre bei mir die Schmerzgrenze bei 18-20kg erreicht.

M.
 
Mal ne Frage an die Stormers hier wegen Gewicht:

Merkt man das wirklich so stark beim Fahren, oder liegt der Unterschied nicht eher darin, das man sein neuronales Bewegungs-System noch nicht ausreichend umprogrammiert hat? Der 14 jährige Trainingspartner von Rainer bekommt das scheinbar problemlos hin und kann sogar die Bikes wechseln.

Ist die Gewichtsverteilung an den Strom-Bikes schlicht unausgewogen/beknackt, weil die Hersteller damit zu wenig Erfahrung haben?

Ich kann mir nicht vorstellen das die paar kg Mehrgewicht die Fahrer auf den Zeitanteilsmäßig relativ kurzen Abfahrten nennenswert ermüden. Jede MX ist z.B. in der Regel deutlich schwerer als die Fahrer.

Anderes Thema ist natürlich Kellertreppe hochschleppen, über Bäume heben, in den Polo verladen usw. da wäre bei mir die Schmerzgrenze bei 18-20kg erreicht.

M.also ich merke bei meinen Spectral onfly KEINEN Unterschied bergab 🤷‍♂️
also ich merke bei meinen Spectral onfly KEINEN Unterschied bergab 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück