ATB/MTB made in Italy - Legnano Perses 1990/91 Restaurierung" @Kuranes

achso : Dork-Disc wech !!! :D 8-)

dorkdiscwech.jpg
 
Die ST-M567 sind 8fach, passen also nicht.
Ich persönlich finde die AT20 oder AT10 für einen speziellen Einsatzzweck sogar richtig gut. Habe die an meinem "Beater" dran und da sind sie perfekt: Schalten und bremsen gut, verstellen sich nicht, sind für mich ergonomisch, sind durchaus robust, und auch leicht. Und gleichzeitig sehen sie mit der Metalschelle so billig aus, dass sie Diebe abschrecken.
Ich würde da halt kein Geld für ausgeben, sondern warten, bis sie mal so bei einem landen und dann behalten.

Ich glaube, ein bisschen angeschrammelte DX oder XT-STI kriegt man gut und günstig übers Forum.

Aber es gehen ja nicht nur STIs: Eine schöne, aber wenig teurere Alternative wären natürlich z.B. DX-Daumies und separate Bremshebel.
Oder auch einztelne Shifter wie STX gehen ja auch, wenn man sowas möchte.
 
keine ahnung, ob noch aktuell:
 
Hab den Kollegen mal angeschrieben. :daumen:

( ..und den Threadtitel geändert, ist ja nicht wirklich ein Müll-bike :D )
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ST-M567 sind 8fach, passen also nicht.
...werden aber wohl gut funktionieren, auch mit 7-fach.
Aber es gehen ja nicht nur STIs: Eine schöne, aber wenig teurere Alternative wären natürlich z.B. DX-Daumies und separate Bremshebel.
Bei solchen Projekten bedient man sich ja gern aus den eigenen Schubladen, man möchte ja nicht allzu weit weg gehen von den ursprünglich investierten € 5,-

Insofern schmeiße ich jetzt noch GripShift in die Empfehlungsliste, nach meiner Erfahrungen funktionieren eben auch 8-fach einwandfrei, wenn 7-fach Schalthebel nicht zur Hand sind.
 
Hallo Kollegen, Dank der lieben Mit-Häftlinge @miles2014 und @protecbiker konnte ich das Legnano Perses noch etwas upgraden" bzw. einfach komfortabler machen.

legNEU.jpg


Das Exage 300LX Schaltwerk wurde gegen ein Deore LX ausgetauscht, aber vor allem am Cockpit wurde es besser und "sicherer", denn die quarkige Exage Country Bremse vorn, wurde durch eine wesentlich bessere Deore LX ersetzt und auch die, zwar funktionierenden" aber doch recht klobrigen und schweren LX300 STI wurden ebenfalls durch filigranere Deore LX STI ersetzt.

Perses2207LX.jpg


Perses2207LXSTI2.jpg


Perses2207LXSTI.jpg


Perses2207LXCanti.jpg

So bremst und schaltet es sich um Weltem besser und das bilde ich mir nicht ein !

Hinten war ja original eine Exage Mountain U-Brake verbaut - diese habe ich so belassen, da sie gut funktioniert.

Gefühlt ist das bike jetzt auch gleich 500g leichter - im direkten Vergleich ist es schon "erschreckend" wie klobig und schwer die LX300 STI im Vergleich zu den Deore LX STI sind:D

Demnächst noch neue Pellen....und neue Griffe. Zwar konnte ich sie innen etwas abhebeln um Öl unterzusprühen, aber kam nicht bis zum Lenkerende mit dem Öl. Am Ende habe ich kurzen Prozess gemacht und sie mit einem Cuttermesser aufgeschnitten und abgezogen. Hab sie nach den Cockpit-Arbeiten zwar wieder drauf geschoben, aber sie sind jetzt halt geschlitzt und müssen erneuert werden.

Hier übrigens mal exemplarisch eine Nahaufnahme von den alten, rostigen Zügen - natürlich jetzt alles neu !

rostzuege.jpg


Zur Endreinigung und Putzstunde hatte ich heute dann keinen Bock mehr, Kette muss ja auch noch neu...aber schon mal wieder kleine Fortschritte..

LG Micha
 

Anhänge

  • rostzuege.jpg
    rostzuege.jpg
    379,3 KB · Aufrufe: 11
Auch wenn man mir das sicher nicht zutraut, freue ich mich v.a. bezüglich der Intention, defekte Dinge zu reparieren, denn genau die teile ich mir Dir ... allerdings gibt es ja so unübersichtlich große Zahl an zu entsorgenden Rädern, dass ich meine Freizeit in Räder stecke, die hinterher auch zu verkaufen sind, aber das entscheidet jeder nach seinem Gusto - also Respekt für Deine Aktion! Mein Alltagsrad für die Stadt ist übrigens was ähnliches mit Alurahmen ...


PS: Anfang der 90er war ich in Südspanien froh, ein sehr einfaches ATB in ähnlichem Zustand im Schuppen des mit Freunden gemieteten Ferienhauses gefunden zu haben, denn der nächste Ort war eine Km weit weg und man mußte zum Einkaufen den Berg runter und wieder hoch oder einen großen Umweg mit dem Auto ... da hat das Rad nach kurzer Inspektion gute Dienste geleistet.
 
Gruß von unterwegs !
Mir ist bewusst , dass so ein altes italienisches ATB bei manch einem Lachanfälle auslöst, aber für mich hat es einfach Charme und für kleine Ausflüge hier im Flachland macht es nach der Revision durchaus Spaß!
Zwar wird es nie die "Leichtigkeit " meines Marin erreichen, aber durch die Wartungsarbeiten ( insbesondere der Naben ) ist es deutlich leichtgängiger geworden. Natürlich merkt man die aktuell 13,6 kg an jedem kleinen Anstieg gnadenlos , aber es ist ein gutes Training für Waden- und Oberschenkelmuskulatur😄.
Bleibt sauber !
Micha

20250723_180052.jpg
20250723_173553.jpg
20250723_173545.jpg
20250723_173423.jpg
20250723_173209.jpg
20250723_172249.jpg
 
Nach der Testrunde war für mich heute auch klar :

Noch ein paar neue Reifen und dann ist das Projekt für mich abgeschlossen ! Ich werde da jetzt nichts weiter investieren. Der finanzielle "Verlust" ist überschaubar : Kaufpreis war ein Klönschnack und 5€, STI, Schaltwerk Bremsen haben mich etwa 30€ gekostet und ein paar Stunden Auffrischungsarbeit.

Klar ist das "verbranntes" Geld, aber - hey das ist Hobby !

Manch einer sammelt Modern Talking Platten und weiss auch, dass er den Scheiss nie wieder mit Gewinn verkaufen kann !:D:D

Mein nächster, und erst mal letzter Zulauf wird übrigens ein Youngtimer sein !

Je nach Ausgang der Vor-Ort-Besichtigung entweder ein :

  • Corratec Bow 204 CrMo mit Corratec Federgabel ODER ein
  • Diamond Back WCF 4.0 mit Manitou Mach 5 Federgabel

Beides wieder keine Kult-bikes, aber jedes spricht mich auf seine Art an.

Mal sehen.....Tendenz geht aktuell leicht zum Diamond Back ! Bild aus dem Netz geklaut

1753291588978.jpeg

Corratec 204 1995.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist bewusst , dass so ein altes italienisches ATB bei manch einem Lachanfälle auslöst
Solche Leute gibt es hier leider auch, aber ist doch gut, wenn diese ihren Charakter offenbaren, damit man sie entsprechend meiden kann.
Klar ist das "verbranntes" Geld
Das sehe ich übrigens überhaupt nicht so. Hier soll erst mal jemand ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis vorweisen und außerdem gefällt mir das Rad wirklich ungemein! Manchmal weiß man auch nicht genau warum, es gefällt einem einfach. Das Teil ist robust wie ein Panzer und wird dir noch viel Freude bereiten.
Ich bleibe übrigens immer noch bei meiner Empfehlung für die Bremshebel und vor allem die Schalthebel. Die Deore LX Kombi ist superleicht und funktioniert fantastisch, ist aber ein klein wenig zu neu und Daumies sind einfach das Maß der Dinge. 😃😃😃
Viel Spaß weiterhin mit der Gerät! 💪🏻💪🏻💪🏻
 
Hm, glaube das Corratec Bow 204 ist auch schon von 1996 !! 🤪

P.S.: nach Recherche ist das Bow 204 in Stahl doch noch von 1995
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke das Diamond Back ist das technisch bessere Bike,
übrigens ein 96er Bj. da gab es drei unterschiedliche WCF Varianten (2.0, 4.0 ,6.0), gerade die orange 4.0 finde ich optisch gelungen
20200424_203746.jpg

Nur sind gerade diese Manitou Gabeln bei Gebrauchtbikes immer stocksteif. Da musst Du Dich wohl sicher drum kümmern.

das Bow 204 von 95 (Prospektbild hast ja gefunden) ist das wahrscheinlich dankbarere Bike.
Die CroMo Bow waren etwas weniger sportlich von der Geometrie als die unkomfortablen Alu Race-Bow und andere Varianten (und sind auch nicht so anfällig für Risse).
Es gab zwei Farbvarianten mit unterschiedlicher Rahmenfarbe.
Leider beim 204 immer mit der billig Federgabel.
Deshalb würde ich ein 205 vorziehen, das gabs auch mit unterschiedlichen Elox-Kontrastfarben (türkis oder purple).
Gerade die vielen eloxierten Teile machen das Ding ja schick, auch wenn das oft recht simple (aber funktional brauchbare) Komponenten aus Taiwan sind wie z.B. die Cantis.
 
Tendiere momentan auch eher zum DB zumal es einen top gepflegten Eindruck macht. "Downer" ist etwas die Sugino Impel mit Hosenschutz, aber das kann man ja ändern. Gabel werde ich vor Ort sehen.

1753352787094.png


Mal wieder Danke an @joglo für das Bild aus deinem Fundus, dann dürfte das DB tatsächlich bis auf Sattel und Stütze auch noch im original Zustand sein !


1753352601297.png




Vom Corratec 204 weiss ich, dass die Gabel definitiv durchgesackt ist. Da eine "Reparatur" kaum wirtschaftlich ist/qualitativ lohnt, müsste wohl auch ne neue Gabel rein, was den Kaufpreis relativiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück