Neue Ibis Ripmo AF und Ripley AF: Carbon‑Feeling trifft Aluminium

Hm, da macht sich bei mir keine Wechselstimmung breit wenn ich mir so mein LAST Glen anschaue. Und einigermaßen leichte Rahmen in stabil sind ja möglich, muss man sich halt Mühe geben.
Wir haben sowieso einige sehr attraktive Bikes in Alu von verschiedenen deutschen Herstellern. Dagegen sieht das Ibis für mich nicht attraktiv aus - in verschiedenen Dimensionen. Und das sage ich als Ibis Fan.

Ich glaube Ibis ist hart gebeutelt worden finanziell. Die haben eine "nachhaltige" (wie auch immer man das definiert) Produktion für Carbon Rahmen in den USA aufgebaut und richtig viel investiert. Gerade nachdem das anlief ist dann der Markt kolabiert. Die letzten Neuvorstellungen von Ibis spiegeln die wirtschaftlichen Nöte aus meiner Sicht wieder (z.B. selbe Hauptrahmen bei Ripley & Ripmo, kein Metall Badge mehr usw.)
 
Banshee ist schon eigenständig, kein DW. Ich finde den des Prime v3 aber seit jahren toll, nur leicht sind die auch nicht. Trotzdem muss sich ibis damit vergleichen lassen. Beides tolles taiwan alu, ibis kostet aber über 1000 mehr. Muss man wollen.
Da vergleicht ihr Äppel mit Birnen, bzw. reduzierte Preise. Ursprünglich 2.400!

Edit
Jaja. Haben 5 andere auch schon entdeckt.
 
Grundsätzlich dachte ich, dass man ein MTB kauft, um damit im Gelände rumzuhüpfen.

Wenn man zig Flaschen am Ratt transportieren möchte, wäre doch ein Gravelbike sicher die bessere Alternative und die sind doch gerade eher der Verkaufsschlager. ;)
Ich check das auch nicht. Vor allem, wenn sie die Bikes mit Essen, Trinken und Werkzeug behängen und andererseits einen Gummi Rückenprotektor tragen. Den habe ich frelich auch von EVOC...mit einem schönen Stoffaufbau, in den das alles reinpasst. Dazu cleanes und leises bike.
 
Zurück