Mach ich. Sobald das User-Interface vereinfacht ist. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn ich mal wieder Änderungen nachtrage bei OSM sind sie spätestens 14 Tage später im Browser
Lothar…Verständnisproblem? an der Kartendarstellung ändert Komoot nichts mit Kartenupdates!Was ihr nur alle habt. Komoot nutzt genauso OSM wie alle Anderen und aktualisiert zumindest im Web sehr schnell. Wenn ich mal wieder Änderungen nachtrage bei OSM sind sie spätestens 14 Tage später im Browser und auch den Onlinekarten zu sehen und werden auch beim Routing beachtet. Bei den Offlinekarten kann es aber zugegebener Maßen schon mal 2-3 Monate dauern.
Trotz Allem wird man immer wieder mal in der Pampa landen, Wege in Wald und Flur ändern sich binnen Jahresfrist und manchmal sind Wege auch innerhalb weniger Tage/Woche nicht mehr befahrbar. Wenn dann in eurer Gegend keine bis wenig Mapper unterwegs sind und Änderungen an kleinsten Wegen korrigieren, ja dann ....
Mein Tip ist sowieso eher "freies" Fahren, hier in Westerzgebirge/Vogtland am Besten auf "Gravelbike". Ein paar Punkte dort setzen wo man unbedingt lang will, automatisches Umplanen abschalten, Zoom auf Übersicht stellen und dann nur grob der Route folgen und mehr der Nase nach. So findet man viele interessante Wege.
Wenn man dann noch Premium hat und statt MTB-Karte die Wanderkarte nimmt, machen auch Touren durchs Gelände über weite Strecken Spaß ohne in undurchdringlicher Wildnis zu landen.
Die Planet.osm wird wöchentlich aktualisiert. Und ich vermute Komoot wird mit der arbeiten.Die Offlinekarten von OSM werden monatlich aktualisiert.
so weit ich weiß.
Ja, 14 Tage sind auch in meinen Augen recht schnell, wenn man überlegt, dass neue Kartendaten alle 7 Tage kommen, Komoot die neuen Daten nicht gleich am ersten Tag holt, und sicher erst noch die Daten konvertiert und filtert, was bei der Größe vom Datensatz eine weile braucht und danach noch Freigabetests durchführt, bevor die Daten aufs Produktivsystem kommen.Das ist für dich schnell?![]()
/edit: Oder hab ich die Ironie nicht erkannt?
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Planet.osmVon wo kommen denn die Kartendaten alle 7 Tage?
Interessant. Selbst Brouter schreibt in ihrem GIT, das deren Segmente mit denen die arbeiten wöchentlich generiert werden:Wenn ich in OSM was eintrage, ist es nach paar Stunden auch in BRouter drin.
bis es in brouter sichtbar wird ? 1 Tag ?
Braucht man eine schnellere Quelle?Vielleicht haben die für ihre eigene Website eine schnellere Quelle.
Die Frage war halt wie lange es dauert bis die Änderungen bei Komoot oder Brouter ankommen. Die Arbeiten nämlich nicht direkt mit den OSM Daten, sondern mit einer eigenen Kopie davon, welche sie selbst aktualisieren müssen.
Komoot keine Ahnung,Die Frage war halt wie lange es dauert bis die Änderungen bei Komoot oder Brouter ankommen. Die Arbeiten nämlich nicht direkt mit den OSM Daten, sondern mit einer eigenen Kopie davon, welche sie selbst aktualisieren müssen.
Ist es nicht möglich bei verlassen der Route daß automatisch eine neue Route berechnet wird?
Hatte eine Adresse eingeben, und das Navi gestartet und dann wen Weg verlassen. Hier wurde die Route allerdings nicht neu berechnet sondern nur die alte Router weiterhin angezeigt.Wenn Du einer Route zu einem Ziel folgst wird immer neu berechnet, wie im Auto. Das ist eigentlich der Sinn von Routen.
Wenn Du einer Strecke folgst wird diese nicht neu berechnet. Macht ja auch keinen Sinn. Beim verlassen der Strecke wirst Du über eine Route zurückgeführt oder bekommst Hinweise. Je nach Einstellung.
Mal gucken, wieviel Jahre Garmin noch braucht, um zu lernen wie das geht.
Klar. Unter „Funktionen“ „Automatisch umplanen“ aktivieren oder deaktivieren.Ist es nicht möglich bei verlassen der Route daß automatisch eine neue Route berechnet wird?
Kann ich unter Android nicht finden.Klar. Unter „Funktionen“ „Automatisch umplanen“ aktivieren oder deaktivieren.
Anhang anzeigen 2207427
Geh auf den Profil Reiter unten, dann auf das Zahnrad oben für die Einstellungen, dort auf App-Einstellungen und dann auf Navigation. Da ist das automatische Umplanen.Kann ich unter Android nicht finden.