Problem mit Trickstuff-Bremsen und vertikaler Lagerung

Registriert
9. September 2015
Reaktionspunkte
1.056
Ort
Gaaden bei Wien
Nach längerer (gesundheitsbedingter) Abwesenheit melde ich mich mal wieder mit einer Frage:

Ich habe seit letztem Jahr zwei Trickstuff-Bremsen verbaut, eine Direttissima an einem Pole Taival und eine Maxima an einer RAAW Madonna. Beide Bikes hängen bei mir vertikal an der Wand, jeweils in einem Steadyrack. Und bei beiden greift die Hinterradbremse ins Leere, sobald das Rad hängt, und zwar schon nach wenigen Sekunden.

Nehme ich das Bike herunter und pumpe ein paar Mal, ist alles wieder ganz normal.

Kennt ihr diesen Effekt vielleicht auch? Ist das ein bekanntes Verhalten, oder eher ein Hinweis darauf, dass etwas mit den Bremsen nicht stimmt? (Ich habe sie selbst montiert und die Leitungen gekürzt, Montagefehler sind also nicht ausgeschlossen.)

Am Trail ist mir bisher nichts aufgefallen, wobei ich leider noch keine langen Touren damit fahren konnte.

Was mich zusätzlich wundert: Die Position des hinteren Bremssattels beim vertikal gelagerten Rad ist eigentlich ziemlich vergleichbar mit der des vorderen Sattels beim stehenden Bike, aber die Vorderradbremse funktioniert in beiden Positionen einwandfrei.
 
Sollte ja dann einfach zu beheben sein - Kolben/Beläge zurückdrücken, Rad auf die Seite auf den Lenker legen und nur die Pumpe alleine Entlüften - Totraum mit beachten, z.B. mit Vakuum ziehen und Löchlein im Deckel dabei erst zuhalten dann öffnen und Öl mit Luft schlagartig in Spritze ziehen lassen.
 
Sollte ja dann einfach zu beheben sein - Kolben/Beläge zurückdrücken, Rad auf die Seite auf den Lenker legen und nur die Pumpe alleine Entlüften - Totraum mit beachten, z.B. mit Vakuum ziehen und Löchlein im Deckel dabei erst zuhalten dann öffnen und Öl mit Luft schlagartig in Spritze ziehen lassen.
Das geht sogar noch einfacher, nämlich so:

1. Fahrrad steht normal vor dir, die betroffene Pumpe ist ungefähr horizontal am Lenker - das heißt der AGB ist ganz leicht nach oben orientiert. Pumpen, bis guter Druckpunkt spürbar ist.
2. In dieser Position die Nehmerkolben zurückdrücken. Am besten ohne Hinterradausbau und ohne Belagsausbau, sondern mit dem Trickstuff BBB-Tool (konische Klinge des Tools zwischen Belag und Bremsscheibe schieben, das drückt die Kolben schonend und ohne Verkanten zurück). Geht extrem easy. Zur Not geht es auch mit einem dünnen Schraubendreher.
3. Jetzt Fahrrad zur Seite legen, so dass die Entlüftungsschraube an der Pumpe (Torx10) senkrecht nach oben weist.
4. Spritze mit Injektionsnadel (idealerweise zuvor die Nadel mit Schleifpapier stumpf machen, damit die Membran nicht zerstört werden kann!) mit bissle Öl füllen
5. Entlüftungsschraube öffnen
6. AGB drucklos randvoll mit Öl füllen
7. AGB verschließen.
8. Fettich.

Das ganze ist eine Sache von zwei Minuten.
 
Kann Erfolg vermelden: Habe nach dieser Anleitung entlüftet, und jetzt bleibt der Druckpunkt auch bei vertikaler Lagerung stabil. War wohl ohnehin überfällig, die Bionol-Flüssigkeit war bereits ungesund dunkelgelb. Ich habe deshalb gleich mehrfach mit frischem Öl angesetzt und durchgespült.
 
Zurück