Welches Auto zum Radtransport nutzt ihr? SAMMELTHREAD ZUM THEMA RADTRANSPORT IM UND AM AUTO

Anzeige

Re: Welches Auto zum Radtransport nutzt ihr? SAMMELTHREAD ZUM THEMA RADTRANSPORT IM UND AM AUTO
T-Roc
3 Personen
3 Bikes (Thule Epos)
4 Tage Reschensee 3 Länderenduro
Eng aber es ging!
 

Anhänge

  • IMG_4493.jpeg
    IMG_4493.jpeg
    291,8 KB · Aufrufe: 204
Das sieht sehr interessant aus, wie hast Du die Radhalterung hinten umgesetzt? Die kann man wohl nach dem reinschieben hochklappen, wie bleibt die dann arretiert?
 
Das sieht sehr interessant aus, wie hast Du die Radhalterung hinten umgesetzt? Die kann man wohl nach dem reinschieben hochklappen, wie bleibt die dann arretiert?
Die vorderen Halterungen sind mit Winkeln fest verbunden. Bei den hinteren habe ich die Profile am Boden mit den oberen über solche Gelenke verbunden.
Gelenk-40x40-Nut-8-I-Typ-mit-Klemmhebel.jpg

https://www.myaluprofil.de/Gelenk-40x40-mit-Klemmhebel-Nut-8-I-Typ.html?language=de

Das hält, ist aber nicht bombenfest. Ich hatte vorher überlegt es noch zusätzlich mit Gurten zu sichern, ist aber aus meiner Sicht nicht nötig, da die Reifen gut eingespannt sind.
 
Kennt einer von euch diese Gabel Halterungen für den Fußboden die nur für den Boost Standard sind?
Die mit den verschiedenen Einsätzen sind so fummelig und die Einsätze fallen immer halb raus.
Entweder klebe ich die stram ein oder ihr habt vielleicht Vorschläge.?
Gerne auch welche die man in die Airlnerschienen klicken kann, habe da bisher noch nicht ne am Markt gefunden, oder die kosten weit über 100 Euro.
 
Kennt einer von euch diese Gabel Halterungen für den Fußboden die nur für den Boost Standard sind?
Die mit den verschiedenen Einsätzen sind so fummelig und die Einsätze fallen immer halb raus.
Entweder klebe ich die stram ein oder ihr habt vielleicht Vorschläge.?
Gerne auch welche die man in die Airlnerschienen klicken kann, habe da bisher noch nicht ne am Markt gefunden, oder die kosten weit über 100 Euro.
Jo, einfach die von Aliexpress kaufen und einkleben
 
Sieht grundsätzlich nicht schlecht aus, Skoda hat sowas mal mit dem Roomster mitgeliefert. Du musst das Rad dann noch irgendwo im Bereich Sattelstütze nach links und rechts anspannen, dafür war bei der Skoda Lösung noch extra Spanngurt dabei. Sonst kommt da in Kurven doch mal Bewegung rein, und ob du in deinem Auto hinten zu den kleinen Riemen passende Ösen findest ist auch nicht gesagt.
Dass sie die Schutztasche dazu liefern finde ich cool, allerdings ist nur ein Halteblock dabei, der ist aber schon echt cool gemacht. Willst du zwei Räder drauf stellen musst du nochmal 39€ extra berappen.
 
Sieht grundsätzlich nicht schlecht aus, Skoda hat sowas mal mit dem Roomster mitgeliefert. Du musst das Rad dann noch irgendwo im Bereich Sattelstütze nach links und rechts anspannen, dafür war bei der Skoda Lösung noch extra Spanngurt dabei. Sonst kommt da in Kurven doch mal Bewegung rein, und ob du in deinem Auto hinten zu den kleinen Riemen passende Ösen findest ist auch nicht gesagt.
Dass sie die Schutztasche dazu liefern finde ich cool, allerdings ist nur ein Halteblock dabei, der ist aber schon echt cool gemacht. Willst du zwei Räder drauf stellen musst du nochmal 39€ extra berappen.
Habe einen Caddy Maxi. Ösen sind vorhanden. Ja genau, ich möchte zwei Räder transportieren. Meinst du Kurvenfahrten sind wirklich ein großes Thema? Daran hatte ich nämlich noch nicht gedacht.
 
Kannst ja ausprobieren, aber wenn du es so rein stellst, ist das Einzige was das Rad daran hindert in der Kurve ums Steuerrohr zu drehen die Reibung zwischen Reifen und Fußboden. Mit der Tasche drum nicht mal die. Noch ne Bodenwelle dazu, wo es leicht hüpft, und schwupps schlägt das Schaltwerk irgendwo ein wenn es doof läuft.
 
Kannst ja ausprobieren, aber wenn du es so rein stellst, ist das Einzige was das Rad daran hindert in der Kurve ums Steuerrohr zu drehen die Reibung zwischen Reifen und Fußboden. Mit der Tasche drum nicht mal die. Noch ne Bodenwelle dazu, wo es leicht hüpft, und schwupps schlägt das Schaltwerk irgendwo ein wenn es doof läuft.
Sehr plausibel. Da müsste ich mir wohl noch was einfallen lassen. Ich kann das Hinterrad noch mit einem Spanngurt fest machen in einer Zurröse an der Trennwand in Fahrtrichtung.
Ich will Ende August nochmal in den Fahrradurlaub und brauche eine Übergangslösung, den Caddy bekomme ich frühestens in 2 Wochen, das wir zu knapp für eine dauerhafte Lösung.
 
Ich will Ende August nochmal in den Fahrradurlaub und brauche eine Übergangslösung, den Caddy bekomme ich frühestens in 2 Wochen, das wir zu knapp für eine dauerhafte Lösung.
Ich hatte mal eine ähnliche lösung wie die oben gezeigte. Eine starre Schiene hat sich aber als zu unflexibel herausgestellt. M.E.n. besser: Auf A... oder E... Steckachshalter kaufen und auf ein passend abgelängtes Brett (hier ca. 40cm) schrauben.
Spanngurt ist sowieso Pflicht.
 
Der Nachteil eines Lieferwagens, dh Vollverblechung ist, dass es im Sommer sehr heiß werden kann.
Daher habe ich Armaflex gekauft und den Innenladeraum damit beklebt:
Armaflex Innenraumverkleidung (5).jpg


Armaflex Innenraumverkleidung (6).jpg


Armaflex Innenraumverkleidung (1).jpg


Armaflex Innenraumverkleidung (7).jpg
 
Ist es im Laderaum nicht eigentlich egal wie warm/heiß es da drin wird? Klär mich da mal bitte auf, sitze dann ja bald in dem gleichen Auto.
Man kann drinnen liegen bzw übernachten.
Und wenn man Lebensmittel oder andere bedenkliche elektronische Geräte mitführt, ist es nicht schlecht, wenn es nicht ganz so heiß ist.
 
Man kann drinnen liegen bzw übernachten.
Und wenn man Lebensmittel oder andere bedenkliche elektronische Geräte mitführt, ist es nicht schlecht, wenn es nicht ganz so heiß ist.
Von wie viel Grad reden wir denn da, wenn du auch von elektronischen Geräten sprichst? Hast du mal die Innenraumtemperatur vor deiner Isolierung gemessen?
 
Zurück