Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Guatsch!!!Wasserpumpenzange
Hackenschlüssel
Wie schaut es denn auf der anderen Seite, aber ja, das kommt erst später.Hallo, bri meinem 1991er Legnano ATB muss ich das Innenlager wechseln. Kurbel habe ich runter, aber welches Werkzeug benötige ich hier und wie nennt sich das ?
LG Micha
Uhh ja, ein C zuviel . . . Oberlehrer sind nervig und kleinlichFür meine Hacke brauch' ich keinen Schlüssel. Für meine Gartenhacke auch nicht.
2 Kugeln rein , entrosten u. sauber machen . Ordentlich fetten , einbauen und das hält nocheinmal 30 JahreAlter Schwede : 121,5 mm Innenlager mit Aufschrift Boron 5N . Kugellagerringe komplett trocken, rostigen. Links fehlten 2 Kugeln...
JessesIch würd´s erstmal mit einen richtig dimensionierten Maulschlüssel probieren oder mit das was man "Engländer" nennt. Der ist an den Seiten bissel Eckiger und nicht so gerundet wie ein Maulschlüssel.
Natürlich brauch man auch oder nur einen passenden Hackenschlüssel dazu.
Grobmotoricker gehen auch gern mal mit einer großen Wasserpumpen Zange bei
Das Problem bei Kugellagerkugeln ist, daß sie sich abnutzen. Und unrund können sie auch werden. Das alles zwar minimal (dürfte sich im hunderstel-Millimeter-Bereich bewegen), aber das genügt, daß das Lager deswegen mit einzelnen neuen Kugeln mehr hakelt als mit den alten.Genauso hab ich das sogar erst mal gemacht !!
Nee, das wird nichts mehr. Auf mindestens einer Seite scheint die Lauffläche auf der Achse schon hinüber (rauh) zu sein.2 Kugeln rein , entrosten u. sauber machen . Ordentlich fetten , einbauen und das hält nocheinmal 30 Jahre![]()