- Registriert
- 20. April 2014
- Reaktionspunkte
- 79
Ich kenns nur für die Gabel, hinten hab ichs auch grad nicht gefunden, hab kurz gegooglet.Gibt’s sowas für hinten, 12x148 ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich kenns nur für die Gabel, hinten hab ichs auch grad nicht gefunden, hab kurz gegooglet.Gibt’s sowas für hinten, 12x148 ?
Beim Thema liegen&schlafen bin ich bei Dir. Aber Lebensmittel (Kühlbox) oder elektronische Geräte (Akkus, Messgeräte) führe ich (Handwerker) seit über 30 Jahren in nicht isolierten Transporter mit mir. Bisher ohne Schäden.Man kann drinnen liegen bzw übernachten.
Und wenn man Lebensmittel oder andere bedenkliche elektronische Geräte mitführt, ist es nicht schlecht, wenn es nicht ganz so heiß ist.
Sehe ich auch so.Beim Thema liegen&schlafen bin ich bei Dir. Aber Lebensmittel (Kühlbox) oder elektronische Geräte (Akkus, Messgeräte) führe ich (Handwerker) seit über 30 Jahren in nicht isolierten Transporter mit mir. Bisher ohne Schäden.
Allerdings gehe ich auch davon aus, dass die Fahrgastzelle deutlich schneller und besser runtergekühlt wird, wenn es von hinten weniger warm "drückt". Die Isolierung der Trennwand wird sich auch positiv auf die Geräuschkulisse in der Fahrgastzelle auswirken.
Und; besser haben, als brauchen!![]()
Ja, ich hab die Temperatur im Laderaum gemessen, und die lag mal bei 60 Grad.Von wie viel Grad reden wir denn da, wenn du auch von elektronischen Geräten sprichst? Hast du mal die Innenraumtemperatur vor deiner Isolierung gemessen?
Da bin ich selbt noch am Suchen und Basteln.Ich habe ja auch bald einen Caddy 5 Maxi und brauche bis Ende August dann eine Schnelllösung für die Ladungssicherung.
Kannst du mir da etwas empfehlen – für zwei Räder, zwei bis drei Koffer, eine Werkzeugkiste, vielleicht noch eine Klappkiste und sowas Losem wie eine Luftpumpe?
Nein.Du hast ja schon mehr Erfahrung, ich selbst hatte noch keinen Kastenwagen.
Würdest du sagen, die Spanngummis, die du schon mal gepostet hast, sind ausreichend?
Durch die Auskleidung mit Armaflex kann ich diese jetzt nicht mehr in das Dach (bzw die Löcher der Verstrebung) einhängen. Es war aber eine gute Idee, da man dort ohnehin Platz hat und dort auch nichts stört. Allerdings ist es nur für leiche Sachen/Gepäck geeignet.Ich habe auch auf ein paar älteren Bildern von dir solche Netze gesehen.
1-10x vs. 100.000e Handwerksschlurren... ;-)Dh auch wenn man 1x oder 10x keine Probleme hatte, kann es sein, dass es sich eben später erst bemerkbar macht.
Wenn du es richtig machen willst Airline Schiene passende Ösen und Spanngurte. Alles mit Expander Gummis ist gewollt und nicht gekonnt. Netze höchstens für leichten Kleinkram.@ufp mal was anderes, du kannst mir auch gerne eine PN schreiben.
Ich habe ja auch bald einen Caddy 5 Maxi und brauche bis Ende August dann eine Schnelllösung für die Ladungssicherung.
Kannst du mir da etwas empfehlen – für zwei Räder, zwei bis drei Koffer, eine Werkzeugkiste, vielleicht noch eine Klappkiste und sowas Losem wie eine Luftpumpe?
Du hast ja schon mehr Erfahrung, ich selbst hatte noch keinen Kastenwagen.
Würdest du sagen, die Spanngummis, die du schon mal gepostet hast, sind ausreichend?
Ich habe auch auf ein paar älteren Bildern von dir solche Netze gesehen.
Das eine, am Dach befestigt, fand ich interessant für lose Fahrradklamotten – würde sich das dafür eignen?
Vielleicht hast du ja noch ein paar Bilder und/oder Links zu Produkten?
Danke dir.
So möchte ich es auch später machen, aber jetzt fehlt mir bis Ende August die Zeit dafür, da ich das Auto noch nicht mal habe.Wenn du es richtig machen willst Airline Schiene passende Ösen und Spanngurte. Alles mit Expander Gummis ist gewollt und nicht gekonnt. Netze höchstens für leichten Kleinkram.
Ich würde es mit Querschiene machenOder gibt es noch andere Lösungen für die Airlineschienen bei denen der Abstand egal ist, weil man z.B. noch eine Querschiene über die längs gerichteten Airlineschienen machen muss/kann?
Und wie würdest du die dann mit den Airlineschienen verbinden?Ich würde es mit Querschiene machen
https://www.google.com/search?q=bos...d-xiaomi-rev1&sourceid=chrome-mobile&ie=UTF-8
Und wie würdest du die dann mit den Airlineschienen verbinden?
Das sieht gar nicht mal schlecht aus. Danke für die Anregung.
Ich hatte diese Woche auf der Autobahn 2 Räder auf dem Dach und 3 auf der Anhängerkupplung: Mehrverbrauch 50% bei Tempo 120 - 130 bei ca. 600km Fahrt mit einem Verbrenner20kwh / 100 km mit zwei bikes auf der hängerkupplung.
normalerweise braucht er so um die 16kwh.
also ja, mehrverbrauch ist da. aber nicht dramatisch.
Passt neben die Dachbox noch ein Dachträger für ein Rad? Dann das kleinste Rad aufs Dach, drei auf die AHK.Hi Leute,
wir sind ne 5 köpfige Familie (3 Jahre, 5 Jahre, 7 Jahre, Mama und Papa) und für den Urlaub wollen wir unsere vier Fahrräder mitnehmen. Wir haben nen VW Touran mit großer Dachbox. Ich hab mal die Auswahl der Kupplungsträger gecheckt und bin etwas ernüchtert. Die meisten haben bei ner Stützlast von 75kg nur 50-60kg Max.Last. Das ist bei Mama's eBike mit 25kg, Papa's Rad mit 13kg und den beiden Kinderrädern mit 12kg und 11kg aber nicht ausreichend (zumal die Räder ja größer werden).
Darf ich fragen, wie ihr das macht bzw. wie ihr das machen würdet?
Danke & Viele Grüße
Patrick
Räder leichter machen, allem voran Akkus aus den E-Mofas.Hi Leute,
wir sind ne 5 köpfige Familie (3 Jahre, 5 Jahre, 7 Jahre, Mama und Papa) und für den Urlaub wollen wir unsere vier Fahrräder mitnehmen. Wir haben nen VW Touran mit großer Dachbox. Ich hab mal die Auswahl der Kupplungsträger gecheckt und bin etwas ernüchtert. Die meisten haben bei ner Stützlast von 75kg nur 50-60kg Max.Last. Das ist bei Mama's eBike mit 25kg, Papa's Rad mit 13kg und den beiden Kinderrädern mit 12kg und 11kg aber nicht ausreichend (zumal die Räder ja größer werden).
Darf ich fragen, wie ihr das macht bzw. wie ihr das machen würdet?
Danke & Viele Grüße
Patrick
Darf ich fragen, wie ihr das macht bzw. wie ihr das machen würdet?
Hi,Hi Leute,
wir sind ne 5 köpfige Familie (3 Jahre, 5 Jahre, 7 Jahre, Mama und Papa) und für den Urlaub wollen wir unsere vier Fahrräder mitnehmen. Wir haben nen VW Touran mit großer Dachbox. Ich hab mal die Auswahl der Kupplungsträger gecheckt und bin etwas ernüchtert. Die meisten haben bei ner Stützlast von 75kg nur 50-60kg Max.Last. Das ist bei Mama's eBike mit 25kg, Papa's Rad mit 13kg und den beiden Kinderrädern mit 12kg und 11kg aber nicht ausreichend (zumal die Räder ja größer werden).
Darf ich fragen, wie ihr das macht bzw. wie ihr das machen würdet?
Danke & Viele Grüße
Patrick