Steife Kettenglieder nach Wachsen – normales Verhalten bei SRAM Transmission?

Registriert
7. September 2023
Reaktionspunkte
34
Hallo zusammen,
ich habe gestern einen SRAM GX Transmission Antrieb mit einem XX Transmission Schaltwerk an meinem Bike installiert. Nach dem Setup-Prozess habe ich die Kette gewachst und bin heute ca. 40 km damit gefahren.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass zwei bis drei Kettenglieder ziemlich steif sind. In den kleineren Gängen (ca. 8–12) schaltet die Kette unter Vollast teilweise nicht sauber – ich vermute, das liegt an diesen steifen Gliedern. In den größeren Gängen (1–7) funktioniert alles hingegen super, vermutlich weil sich die Kette dort weniger um die Kassette legen muss.

Ist das Verhalten mit den steifen Gliedern nach 40 km noch normal – gerade nach dem Wachsen? Oder deutet das auf ein Problem mit der Kette hin? Beim Entfetten vor dem Wachsen waren alle Glieder noch schön freigängig.

Danke schon mal im Voraus für eure Antworten!
 
Moin,
falls sichs schon gelöst hat, im wahrsten Sinne des Wortes, gut, ansonsten hier mein Kommentar:
Dann lös die steifen Kettenglieder! Wenn die steif von Wachs sind, lösen die sich schon von selbst. Wenn die aus anderen Gründen steif sind, musste die ja eh mechanisch lösen (zurechtbiegen/drücken mit nem Tool).
Lg
 
Beim Entfetten vor dem Wachsen waren alle Glieder noch schön freigängig.
Es kann leicht sein das sie sich aufgrund fehlender Schmierung leicht festgefressen haben. Wenn die Gelenke vorher schon recht eng waren würde mich das nicht wundern. Wachsschmierstoffe sind meist eher dickflüssig und ziehen deswegen nicht so gut in die Gelenke ein.
 
Hallo zusammen,
ich habe gestern einen SRAM GX Transmission Antrieb mit einem XX Transmission Schaltwerk an meinem Bike installiert. Nach dem Setup-Prozess habe ich die Kette gewachst und bin heute ca. 40 km damit gefahren.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass zwei bis drei Kettenglieder ziemlich steif sind. In den kleineren Gängen (ca. 8–12) schaltet die Kette unter Vollast teilweise nicht sauber – ich vermute, das liegt an diesen steifen Gliedern. In den größeren Gängen (1–7) funktioniert alles hingegen super, vermutlich weil sich die Kette dort weniger um die Kassette legen muss.

Ist das Verhalten mit den steifen Gliedern nach 40 km noch normal – gerade nach dem Wachsen? Oder deutet das auf ein Problem mit der Kette hin? Beim Entfetten vor dem Wachsen waren alle Glieder noch schön freigängig.

Danke schon mal im Voraus für eure Antworten!
womit gewachst?
 
Ja isses, definitv.
Leider nein, zumindest nicht bei Sram Transmission.
Hab eine X0 und diese sauberst mit Dynamic Wander Heisswachs behandelt, vorher alles entfettet usw.

Fahre die Gruppe auf einem Brose/Sram Antrieb.

Konnte selbiges feststellen, Gang 10-11 wollte kaum noch. Hab ich es so eingestellt das 10-11 ging begann die Kette bei 3-2-1 zu springen, rastete nicht mehr ordentlich in die Kassette ein.

Nach ca 1500-2000hm wurde die Kette dann auch schon lauter.

So recht eine Lösung habe ich nicht gefunden und wirklich begründen konnte ich es auch nicht, zuvor ging es ja tadellos.

Ok dann versuchen wir mal das Öl wieder.
Geölt, gefahren Probleme sind wieder weg.

Für mich hat sich das Wachs erledigt.

Wer das Set von Dynamic haben möchte kann es gerne um 50€ haben.

Bestehen aus Dynamic Waxifyer Set,
Kocher, Kettenhalterung, Halteringe, 3 geschmolzene Wander Wax Riegeln.

Wurde genau 1x verwendet.

 
wenn die Kettenglieder nach dem wachsen fest sind, ist das doch schön und ein gutes Zeichen, dass das Wachs dort ist wo es sein soll ---- Aber es scheint mir eine "sehr große Herausforderung" zu sein, die Glieder nach dem wachsen mit der Hand etwas beweglich zu machen. :ka:
Wer den bisschen größeren Aufwand scheut, der ist halt bei Wachs falsch und soll halt ölen, steht ja nirgends das ölen verboten ist und man zum wachsen gezwungen wird 8-)
 
wenn die Kettenglieder nach dem wachsen fest sind, ist das doch schön und ein gutes Zeichen, dass das Wachs dort ist wo es sein soll ---- Aber es scheint mir eine "sehr große Herausforderung" zu sein, die Glieder nach dem wachsen mit der Hand etwas beweglich zu machen. :ka:
Wer den bisschen größeren Aufwand scheut, der ist halt bei Wachs falsch und soll halt ölen, steht ja nirgends das ölen verboten ist und man zum wachsen gezwungen wird 8-)
Abgestreift, jedes Glied frei bewegt, und dennoch.
Und der Rest sollte nach 2000hm von alleine rennen.
Denke es wird halt dennoch dicker auftragen als das Öl und die T wohl ab und an stören.

Probierte zuerst Dynamic Slick Wachs, problemlos.
Jedoch bekommst du mit Heisswachs alles schön voll, und denke hier kanns auch zu dem Problem führen.
 
Abgestreift, jedes Glied frei bewegt, und dennoch.
Und der Rest sollte nach 2000hm von alleine rennen.
Denke es wird halt dennoch dicker auftragen als das Öl und die T wohl ab und an stören.

Probierte zuerst Dynamic Slick Wachs, problemlos.
Jedoch bekommst du mit Heisswachs alles schön voll, und denke hier kanns auch zu dem Problem führen.
du erscheinst mir mit dieser Problematik echt eine Ausnahme zu sein :ka:
Es würde mich fuchsen, wenn es bei allen anderen funktioniert, so dass ich auf Fehlersuche gehen würde. Aber wenn es dich generell nervt und du mit Öl besser klar kommst, ist es doch OK den Ausflug ins Wachs wieder zu beenden. Jeder wie er will/kann und missionieren muss man nicht.

Mich nervt der Aufwand ja auch, aber der saubere Antrieb, ohne das ewig Sand/Dreck etc. dran klebt bzw. man in den Antrieb einarbeitet, ist halt schon schön. Und wenn die Kette/Antrieb nach 3000km bei entsprechend HM noch überhaupt nix an Verschleiß zeigt, ist das auch noch ein netter Nebeneffekt und freut den Geldbeutel für einen längeren Intervall beim Teile Kauf.
Einzig im Alltag/ Pendeln/ Winter/ Regen usw. schmiere ich herkömmlich, denn da ist Wachs echt nix und die Kosten für meine SSP Kette/Antrieb sind auch überschaubar.

Bis dahin, denn im Wachs Faden ist ja im Grunde schon ALLES diskutiert.
 
du erscheinst mir mit dieser Problematik echt eine Ausnahme zu sein :ka:
Es würde mich fuchsen, wenn es bei allen anderen funktioniert, so dass ich auf Fehlersuche gehen würde. Aber wenn es dich generell nervt und du mit Öl besser klar kommst, ist es doch OK den Ausflug ins Wachs wieder zu beenden. Jeder wie er will/kann und missionieren muss man nicht.

Mich nervt der Aufwand ja auch, aber der saubere Antrieb, ohne das ewig Sand/Dreck etc. dran klebt bzw. man in den Antrieb einarbeitet, ist halt schon schön. Und wenn die Kette/Antrieb nach 3000km bei entsprechend HM noch überhaupt nix an Verschleiß zeigt, ist das auch noch ein netter Nebeneffekt und freut den Geldbeutel für einen längeren Intervall beim Teile Kauf.
Einzig im Alltag/ Pendeln/ Winter/ Regen usw. schmiere ich herkömmlich, denn da ist Wachs echt nix und die Kosten für meine SSP Kette/Antrieb sind auch überschaubar.

Bis dahin, denn im Wachs Faden ist ja im Grunde schon ALLES diskutiert.
Der Aufwand an sich ist nicht das störende. Doch scheinbar ist mein Einsatzgebiet EMTB und steile Trails hoch nicht die beste Kombi dafür.
Mir ging es auch um den Schmutz, daher der Versuch. Aber leider nicht funktioniert
 
Leider nein, zumindest nicht bei Sram Transmission.
Hab eine X0 und diese sauberst mit Dynamic Wander Heisswachs behandelt, vorher alles entfettet usw.

Fahre die Gruppe auf einem Brose/Sram Antrieb.

Konnte selbiges feststellen, Gang 10-11 wollte kaum noch. Hab ich es so eingestellt das 10-11 ging begann die Kette bei 3-2-1 zu springen, rastete nicht mehr ordentlich in die Kassette ein.

Nach ca 1500-2000hm wurde die Kette dann auch schon lauter.

So recht eine Lösung habe ich nicht gefunden und wirklich begründen konnte ich es auch nicht, zuvor ging es ja tadellos.

Ok dann versuchen wir mal das Öl wieder.
Geölt, gefahren Probleme sind wieder weg.

Für mich hat sich das Wachs erledigt.

Wer das Set von Dynamic haben möchte kann es gerne um 50€ haben.

Bestehen aus Dynamic Waxifyer Set,
Kocher, Kettenhalterung, Halteringe, 3 geschmolzene Wander Wax Riegeln.

Wurde genau 1x verwendet.

Nachdem ich "einfachere" Systeme fahre, würde ich das gerne mal probieren. Ich schreibe dir mal eine PN
 
Zurück