Neues Propain Hugene 2025 im Test: Mehr Trail Bike, mehr Spaß!

Mir gefallen die änderungen gut. Die Geo Verspricht fahrspaß.

Es wäre allerdings zu begrüßen wenn man die stärken des propain konfigurators nutzen würde und dem kunden die möglichkeit geben würde das rad weniger abfahrtsorientiert aufzubauen.

Aktuell gibt es keine Pike oder 36 SL zur auswahl. eine Trail-Reifenkombi fehlt ebenfalls. außerdem wären hochwertige dämpfer ohne piggy sicher für den ein oder anderen wilkommen.


ansonsten will ich noch erwähnen das mir die neuen kleinen Decals die es zur auswahl gibt viel besser gefallen als die großen. Das rad sieht irgendwie moderner aus damit.

1753968935054.png




Achja, die preise sind ambitioniert. Im aktuellen markt könnte es propain damit schwer haben.
Vlt gibts ja bald rabatte nachdem die leute durch sind die immer sofort bestellen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön!
Endlich mit Staufach. Spiel an der Klappe und nicht mit allen Flaschenhaltern kompatibel, nicht so schön.
Züge nicht durch den Steuersatz, schön.
Intern nicht geführt, nicht so schön.
Kompatibel mit 150mm Gabel, schön.
Heck nur noch 130mm, na ja - nicht total furchtbar…
Rahmen einzeln, schön.
Gewichtsangabe ist mit Dämper?

Sollte mein 2019er Stumpi mal sterben, wäre es eine Überlegung wert.
 
Laut Propain ist dies auf unzureichende Toleranzen an der hinteren Bremsaufnahme bei diesem Vorserien-Rahmen zurückzuführen.
- Einer meiner Lieblingsaussagen. Wenn bei Tests irgendwas schleift oder klappert - vorserienrahmen.


Wartet einfach 1 Monat, dann gibt's ne -15% oder -20% Aktion.
 
Laut Propain ist dies auf unzureichende Toleranzen an der hinteren Bremsaufnahme bei diesem Vorserien-Rahmen zurückzuführen.

Bei meinem Tyee schleift auch die Bremsscheibe am Rahmen, ist aber glaub kein Vorserien-Rahmen 🤭

Edit: ist jetzt kein Drama, hab halt noch eine ~ 1mm Unterlegscheibe immer drin zwischen Endkappe des Laufrads und Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rahmengewicht war lt. Propain-Subforum ganze 500g geringer.

So lässig Kofferräume sind, das ist schon ein wildes Mehrgewicht.
Beim Ripmo ähnlich, das wurde von V2 auf V3 auch ca. 500g schwerer. (Kofferraum kam hinzu)
Das ist natürlich heftig. Hatte mich auf ein neues Hugene gefreut und finde auch die 130mm mehr als ausreichend. Aber als leichtes Tourenbike ist mir die Basis dann zu schwer. Ein Kollege hat das "alte" in S knapp unter 12kg aufgebaut. Da bin ich wahrscheinlich in L am Ende bei mindestens 13, eher 13,5.
 
Wo steht das im Bericht?
Das Klappern wurde im Zusammenhang mit der XT-Bremsleitung am Cockpit erwähnt.
Von klappernden Zügen im Rahmen habe ich nichts gelesen.
Oder habe ich etwas überlesen?
Stimmt, ich habe aufgrund der Klemmung und des Eintrittswickels in den Rahmen darauf geschlossen.
Wird man bald in Erfahrung bringen.
 
Rahmengewicht war lt. Propain-Subforum ganze 500g geringer.

So lässig Kofferräume sind, das ist schon ein wildes Mehrgewicht.
Beim Ripmo ähnlich, das wurde von V2 auf V3 auch ca. 500g schwerer. (Kofferraum kam hinzu)
Puh. Ob das immer nur am Rahmenfach liegt?
Könnten auch geänderte Geometrie bei gleicher Größe mehr Material brauchen?
Hier und da vielleicht mehr Material einlaminiert? Stabilität/Steifigkeit?🤷🏻‍♂️

Mein 2019er Stumpi liegt mit Rahmenfach in M bei ca. 2,2 kg ohne Dämpfer. Glaube nicht es würde ohne bei 1,7 kg landen… 🤔
 
Ich bin eigentlich der "ein Bike für alles"-Typ. Aber bei einem guten Trailbike könnte ich mir doch eine Ergänzung zu meinem Tyee vorstellen. Nur wäre dann das Hugene schwerer als das Tyee - verkehrte Welt.

Also doch meinen alten Gedanken raus holen: Ein "altes" Hugene kaufen, den Federweg vom Dämpfer reduzieren, und passende (sprich leichtere) Komponenten verwenden. Warum haben sie die "Enduro"-Gabeln im Konfigurator? Früher war mal eine Pike die Gabel für Enduro - jetzt geht die wohl nicht mal mehr für ein Trailbike.
 
Irgendwo müssen die 15kg ja herkommen…
was mit der Ausstattung garnicht mal so schwer ist...aber da gehört halt ne Fox34 oder Pike dran, nen leichter LRS XM1700 / Newmen SL.A oder wie der jetzt heißt.

Zum Gewicht: Finde ich jetzt nicht so schlimm. Wunder mich immer nur, wie die das schaffen mit nem Full-Carbon Rahmen...mein Alu-Trailbike in L hatte mit Lyrik/SDU und Asse/Diss fahrfertig 14,9kg...für was braucht man dann das teure Carbon?

Is aber wohl grad kein Thema mehr...trotzdem schicke Kiste das neue Hugene :daumen:
 
Die Klappe hat spür- und sichtbares Spiel, und der Schieberegler zum Schließen ist nicht mit allen Flaschenhaltern kompatibel. Flaschenhalter mit durchgängigem Steg blockieren den Schieberegler nämlich.
Welche Flaschenhalter bleiben da denn überhaupt übrig? Ich bin ja sehr großer Fan vom Specialized Zee Cage. Der hat auch einen durchgängigen Steg.

Bzw. wie wird das Fach überhaupt bedient? Die Seiten eindrücken und dann entnehmen? Oder muss das ganze Teil da in der Mitte sich bewegen können?
 
Rahmenform gefällt mir sehr. Züge nicht durch den Steuersatz beseitigt ein Ausschlusskriterium. Lässt sich da auch ein anderer Steuersatz verbauen, oder sind das Spezialabmessungen, und man ist auf Acros beschränkt?

Dieses Rosa käme mir nicht ins Haus, aber ist halt Geschmackssache.

Zum Gewicht: Muss man aus jedem Rad immer einen Kantenklatscher machen? Gut, früher hatten sie den Slogan "Bikes fürs Grobe", aber soll der Unterschied zwischen Tyee, Spindrift und Hugene wirklich nur noch im Federweg liegen?
 
Zurück