Beast Components verlagert Standort: Carbonfertigung künftig in Polen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nicht nur durch Polen, auch andere osteuropäische Länder sichern uns gewisse grundlegende und verdrängte „Produktionsbedürfnisse“ aus Schlachthäusern, Bau, Feldarbeit, Prostitution, etc. …
In GB sind/waren wohl die ganzen Gewerke in osteuropäischer Hand.

Haben die Briten gemerkt als Sie alle Handwerker rausgeekelt haben und niemand die Häuser fertig machen konnte. :D
 
Ist nachvollziehbar ich mag Beast deswegen noch immer und werde dort auch wieder Teile kaufen wenn was gebraucht wird. Man wird diesen Schritt gehen weil man Gewinne maximieren möchte und womöglich auch die Lohnkosten senken will. Wenn darunter die Qualität nicht leidet why not so ticken eben Unternehmen. Es wäre auch nicht das erste, was sich umstrukturiert und ins Ausland geht.

Klar ist Made in Germany toll aber auf dem Markt heute nichts mehr Wert wie vor 30-40 Jahren. Als Unternehmer würde ich auch schauen in ein Land zu gehen, wo man mit weniger Ausgaben, gleichbleibender Qualität und weniger Bürokratie und evtl. noch Förderungen rechnen kann. Und warum sollten Polen nicht auch Carbon belegen können? Ich kenne die Arbeit sehr gut, da ich für zwei Luxustuner über 14 Jahre gearbeitet habe mit Fertigung in der CZ mit DIN Zertifizierung - jedoch habe ich die Autos am Ende nur gebaut und nicht selbst Carbonteile hergestellt. Glaubt ihr da wird eine Ausbildung mit 3 Jahren gefahren? Garantiert nicht du lernst die verschiedenen Arbeitsschritte learning by doing that‘s it.

Viel mehr mache ich mir auch noch heute Sorgen um die Arbeitssicherheit in diesen Ländern im Umgang mit Kohlefasern…

Die die schreien ich boykottiere Beast tippen vermutlich den Text auf einem Gerät das aus Fernost kommt… genau mein Humor 😄
 
Und zu "DEN" Polen. Es gibt Bereiche da haben "DIE" Polen verdammt viel Know-How und sind in Europa vorne mit dabei.
Vor allem haben DIE POLEN (Gottwieichdashasse), die ich kenne.. und es sind tatsächlich einige,
durch die Bank weg eins gemeinsam.. sie sind extrem kompetent und reissen sich den verdammten Arsch auf.. !
Aber der dumme Pavel, der für ein paar Pivo malochen geht, passt natürlich besser ins einfache Weltbild.
 
Vor allem scheinen hier viele Polen für ein Entwicklungsland zu halten. Und auch ein Unternehmen für eine Wohltätigkeitseinrichtung.

Wenn Firmen insolvent gehen, schreit jeder: Wie konnte man nur, sowas hätte man doch verhindern können!!
Wenn Firmen versuchen irgendwie in den schwarzen Zahlen zu bleiben in einer Branche, die derzeit immer mehr Firmenpleiten generiert, dann wird geschrien: Wie kann man nur ins Ausland gehen!! Versager!!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich BEAST so eine Entscheidung leicht macht. Aber hier sind ja viele nebenberufliche Unternehmensberater, Steuerberater, Prozessexperten usw., die natürlich alles besser wissen, als die betroffene Firma.
 
Im unteren Lohnbereich in DE wird einem schon mal der Großteil des Einkommens durch die stark gestiegenen Mieten aufgefressen.
An ein Auto gar nicht zu denken.
Wen wundert es, das sich diese Leute nach Jobs umsehen wo besser bezahlt wird.
Grundsätzlich finde ich.an einer Fertigung in Polen nichts verwerfliches.Die Leute sind motiviert und haben das nötige Know How.
Ich arbeite seit Jahren tagtäglich mit Menschen unterschiedlichster Nationaltät und in verschiedenen Ländern zusammen, Schwachleister finde ich meist im eigenen Land vor.
Ich habe auch keine Zweifel daran dass die Qualität bei BEAST auf gleichem Niveau bleiben wird.
Die ganzen Experten hier sitzen auf Bikes wo die meisten Komponenten aus Fernost kommen, so what ...
In DE könnten die Lohnnebenkosten ein gutes Stück runter wenn man Themen wie Steuergerechtigkeit, Steuerhinterziehung, Erbschafts- und Vermögenssteuer konsequent angehen würde und auch Beamte und Sebstständige solidarisch in die Sozialsysteme einzahlen müssten.
My 5 Cents
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
So viel Aufregung um ein Unternehmen, dessen Produkte nur einen verschwindend geringen Marktanteil haben und außer den Forumspezis eh keiner kennt... :confused::ka:

Und auch von denen hat kaum einer Teile von BEAST
Zumal die farbigen Produkte kaum oder gar nicht lieferbar waren.
Aber Hauptsache damit wird falsche Werbung gemacht, wie in dem Artikel/Presseaussendung:
1754026982914.jpeg
 
Sebstständige solidarisch in die Sozialsysteme einzahlen müssten.
mach ich bei der krankenversicherung freiwillig und kostet mich für praktisch 0 leistung über 1k im monat.
wünsch mir seit Jahrzehnten die mehrfach angekündigte bürgerversicherung.
wenn mein stundenlohn dadurch höher ist, treibt das auch die mieten hoch. polen sind leider nicht mehr viele am bau, Industrie ist ihnen oft lieber was ich beobachte.
 
Vor allem scheinen hier viele Polen für ein Entwicklungsland zu halten. Und auch ein Unternehmen für eine Wohltätigkeitseinrichtung.
Bei einigen Westdeutschen hier hab ich eh leichte Zweifel, ob die überhaupt wissen, wo sich Polen befindet. Da scheitert es gefühlt schon an der (ost)deutschen Geographie.
Ossis wissen zumindest, dass dort in Polen der Sprit und die Kippen wesentlich günstiger sind, als in D.


Diese Felge hier kostet mit Mehrwertsteuer und der Marge für den Händler fast 900€:

https://r2-bike.com/BEAST-COMPONENTS-Felge-MTB-29-XS30-Carbon-32-Loch-UD-Finish-schwarz

Die können die gerne zukünftig in Polen fertigen. Aber zu diesem Preis dürfte der Kundenkreis sehr klein bleiben. Für Geringverdiener ist das eh nix, das ist schon ein Luxusprodukt.

Was wäre übrigens, wenn Chris King (um konkurrenzfähig zu bleiben) einige ihrer Teile, also Naben, Tretlager oder Steuersatz zukünftig in Taiwan herstellen (lassen) würde?
 
Was wäre übrigens, wenn Chris King (um konkurrenzfähig zu bleiben) einige ihrer Teile, also Naben, Tretlager oder Steuersatz zukünftig in Taiwan herstellen (lassen) würde?
Dann eskaliert das Forum, wie immer :D

 
Was wäre übrigens, wenn Chris King (um konkurrenzfähig zu bleiben) einige ihrer Teile, also Naben, Tretlager oder Steuersatz zukünftig in Taiwan herstellen (lassen) würde?

Bei der ranzigen Qualität, welche alle drei meiner Chris King "No Thread Sets" vor ca. 15 Jahren hatten und alle drei innerhalb eines halben Jahres verreckt sind, habe Ich mich damals schon gefragt ob die "Made in Taiwan" sind 🤣🤬
 
Ich hatte auch mal einen Beat Lenker.
Wunderschön und top gefertigt.
Leider war seine letzte Fahrt auf der Enduro in Klinovec.
Ich bin mir sicher dass die polnischen Mitarbeiter wie gewohnt, sehr sehr gewissenhaft die Beast-Fertigung weiterführen und der Standort in Dresden etwas aufatmen kann.
 
Bei der ranzigen Qualität, welche alle drei meiner Chris King "No Thread Sets" vor ca. 15 Jahren hatten und alle drei innerhalb eines halben Jahres verreckt sind, habe Ich mich damals schon gefragt ob die "Made in Taiwan" sind 🤣🤬
Seeehr seltsam! Es gab (sicherlich gibt’s die noch immer) jedoch welche „Made in China“!
 
Grundsätzlich finde ich.an einer Fertigung in Polen nichts verwerfliches.
Das werden die Mitarbeiter in Dresden wohl anders sehen.
So wie andere ausgelagerte.

Und ich nehme an, dass es dir auch nichts ausmacht, nach Polen, Bulgarien, Kasachstan oder Vietnam arbeiten zu gehen.

Ist ja an sich auch nichts verwerfliches. Wir haben alle von der günstigen/billigen Auslagerung profitiert.
 
Zumal die farbigen Produkte kaum oder gar nicht lieferbar waren.
Erstens das und zweitens waren sie ungeeignet, da extrem Kratzer empfindlich.
Die Ware hat Stellenweise schon in der Verpackung Kratzer bekommen.
Die farbigen Felgen liesen sich ohne Markel nicht aufbauen.
Seit 2019 hat sich natürlich auch das Verfahren weiterentwickelt.
Vieles wird Heute schon im monocoque Verfahren hergestellt.
Also fertig unlackiert aus dem Werkzeug.
Beast hat sogar seinen eigenen Laufradbauer.😉
So siehts dort aus.

 
Zuletzt bearbeitet:
Das werden die Mitarbeiter in Dresden wohl anders sehen.
So wie andere ausgelagerte.

Und ich nehme an, dass es dir auch nichts ausmacht, nach Polen, Bulgarien, Kasachstan oder Vietnam arbeiten zu gehen.

Ist ja an sich auch nichts verwerfliches. Wir haben alle von der günstigen/billigen Auslagerung profitiert.

Was wäre dann dein Lösungsansatz wenn Du nicht die entsprechenden Mitarbeiter zu vertretbaren Kosten findest ?

Die Kundschaft zahlt nicht jeden Preis und die Konkurrenz schläft nicht.
Ferner muss der Laden auch Erträge abwerfen um für die Zukunft gerüstet zu sein.
 
mach ich bei der krankenversicherung freiwillig und kostet mich für praktisch 0 leistung über 1k im monat.
Das dann aber inkl. Pflegeversicherung. Willkommen im Club. Ich weiß auch nicht, warum ich damals freiwillig in der Gesetzlichen geblieben bin.

Zahle mehr als ein Privatversicherter und werd trotzdem behandelt wie der letzte Depp
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück