Surly Bridge club und Ogre

Registriert
6. April 2021
Reaktionspunkte
129
Moin Leute,

Ich habe mal eine Frage.
Ich habe ein Surly Ogre und bin ein wenig zusätzlich auf ein Bridge Club fixiert.

Macht es Sinn zum Ogre zusätzlich noch ein Bridge Club aufzubauen oder ist das Fahrgefühl zu ähnlich?

Einsatzbereich wäre bei beiden gleich. Fahrt zur Arbeit und Touren.

Gibt es hier jemand, der beide besitzt und etwas dazu sagen kann?

Viele Grüße,
Sammo
 
Ich hatte mir 2019 ein Bridge Club aufgebaut, weil kein Ogre Rahmen zu bekommen war. Als ich dann 2021 einen Rahmen ergattern konnte habe ich alle Teile vom Bridge Club an das Ogre gebaut und den Bridge Club Rahmen verkauft. Ich habe mich auf dem Ogre sofort super wohl gefühlt und finde einfach, dass man mit dem Ogre mehr Fahrrad bekommt. Der Rahmen scheint auch irgendwie stabiler zu sein. Das alles heißt aber nicht, dass das Bridge Club ein schlechtes Rad wäre. Ich habe damit auch viel Spaß gehabt.
Was ich nicht machen würde ist mir 2 sehr ähnliche Räder in den Stall zu stellen. Also ich würde dann vielleicht eins mit 27.5+ aufbauen und eins mit 29“ Rädern. Oder eins mit Schutzblechen, Gepäckträger etc und eins ohne alles für Touren am Wochenende.
Alternativ könntest du auch ein Pugsley in Betracht ziehen. Mit 29“ Rädern fährt sich das wie ein Ogre.
 
Hallo mechatronixx,

Danke für deine Antwort.

Kannst du etwas zum Fahrgefühl sagen, ob das Bridgeclub z.b. spritziger ist usw? Oder zu ähnlich?

Ich glaube, du hast recht. Ich sollte lieber ein anderes Modell wählen.

Schade, dass das Midnight Special zur Zeit nur noch in Gold verfügbar ist.
 
Ich finde das Ogre eigentlich spritziger als das Bridge Club. Aber die sind schon sehr dicht beieinander. Das Midnight Special ist auch ein tolles Rad.
 
Vielleicht triggert mich das Thema und ein Einwurf hat so rein gar nichts mit deiner Frage zu tun. Ich überlege mir gerade, wenn ich mein Rad ersetzen muss, Ogre oder Bridge Club. Was für mich gegen das BC spricht, Zukunftsfähigkeit im Vergleich zum Ogre.

Man kann mir gerne widersprechen, den sehr fundiert ist die Meinung nicht. Aber ich fand die Suche nach eventuellen Naben für hinten Einbaubreite 141 mm unergiebig. Wie sieht es mit höherwertigerem Schnellspannerzeugs aus. Aus dem Felgenmarkt, für mich Reiserad bei 27,5 bin ich auch nicht so recht schlau geworden. Reichhaltig war er nicht.
 
ich persönlich find das Bridge Club ist einfach son Fahrrad.
einfach und unkompliziert, sehr wandelbar.

das Ogre o. Troll ist mehr so bulletproof auf ewig,
kannst auch alles mitmachen,
und macht auch alles mit.
aber ich mag die Ausfallenden im Kettenschaltungsbetrieb nicht soooo ...

Wasserablaufloch ins Tretlagergehäuse bohren ☝️
 
Um die Achsbreiten mache ich mir keine sorgen. Es gibt ja zum Beispiel die DT Swiss 350 Nabe, die sich mittels Endkappen auf Steckachse bzw Schnellpanner umrüsten lässt.

Aber klar, du hast recht. An dieses Thema habe ich auch schon gedacht und bin eher ein Fan von Steckachsen.

Allerdings hat das Ogre in der Gabel auch nur eine Aufnahme für einen Schnellspanner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das stimmt. Da ein Kona Rove in Reklamation ist, könnte es passieren, dass bald ein Kona Unit im Zulauf ist :D

Ich suche eher etwas für die Stadt und Wochenendtouren.

Das Grappler habe ich auch noch.

Wahrscheinlich werde ich bis Mitte nächsten Jahres warten, bis das midnight special in einer neuen Farbe raus kommt.
 
Zurück