WestPine U-Brake Nachbau; hat jemand Erfahrungen damit?

Hilfreichster Beitrag geschrieben von DrmZ

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Der Laden ist seriös, einige hier aus dem Forum haben dort schon Teile bestellt.
Zur Bremse wird dir wahrscheinlich keiner was sagen können, weil gerade erst erschienen.
 
Hallo zusammen,

Hatte gesehen, das es hier ein WestPine Nachbau gibt.
Hat jemand Erfahrung damit? Ist das seriös?
https://www.improvepart.com/?fbclid...e-NzCc9dUWxkpOJtPQ_aem_6rU2FPM9R-ecbVo6oof6YQ

Viele Grüsse
eine antwort wo ich bekommen habe auf die Frage mit was für einem Bremshebel Typ die Bremsen den gefahren werden:
Hi. We believe that V-brake levers are more suitable, because during our testing we used cantilever brake levers and found that the braking force was a bit too strong. The Westpine mechanism operates through changes in the angle of a parallelogram, which produces significantly more force than the traditional straight-pull action of a U-brake. In other words, while the structure is that of a U-brake, the braking power is more like that of a V-brake — and this design really surprised us. Regarding the brake pad and rim angle — yes, the angle of the pads can be adjusted. Additionally, we include a set of titanium V-brake pad extenders to accommodate different rim widths.
[td]ImprovePart[/td]
 
Verstehe, aber Avid und Paul gibt es doch recht häufig?
Ich meine die Modelle, die Avid und Paul damals produziert haben, nicht die aktuellen die bspw. von Paul Comp bis heute gibt, (auch wenn die sehr ähnlich aussehen, super funktionieren und nur Hälfte eine Sünde darstellen, wenn man sie an altes Eisen montiert :)

ich vermute das ist eben der Tatsache geschuldet, dass Shimano mit seiner V-Brake schon sehr auf dem Vormarsch war und die kleinen Anbieter da nicht lange gegen halten konnten. Aber wie das auch immer war, ein Paar der genannten damit ich endlich meine alten Paul V-Brake-Hebel montieren kann habe ich bislang nicht bezahlbar oder überhaupt gefunden. Vielleicht habe ich auch nicht gut genug gesucht.
 
Über das Parallelogramm kann die Bremsübersetzung auch geändert werden.
Somit ist die Bremse sowohl mit Canti-, als auch mit V-Brake Hebeln zu fahren.☝️
Je länger die Verbindungsteile des Parallelogramms sind, desto mehr Bremszug muss eingezogen werden und umgekehrt.
 
ja, aber es ist ja nich so, das ich keine love lever für canti hätte. ich hätte gerne explizit ne v-brake zu diesen hebeln passend, aber im moment hätte ich auch gerne das Geld die zu bezahlen über, ist also eher theoretisch :)
 
Ich finde den Ansatz, eine U-Brake mittels speziellem Adapter an Canti-Sockel zu adaptieren auch etwas überzogen. Die Bremse selbst ist cool aber der Adapter/Booster darunter gefällt mir nicht so recht.
Es soll aber ja dann auch die klassische U-Brake Variante ohne den Adapter/Booster geben und das ist dann eine interessante Alternative zu den klassischen U-Brakes.
 
Ich meine die Modelle, die Avid und Paul damals produziert haben, nicht die aktuellen

Das war mir schon klar - Du meinst welche wie die Arch Supreme ... und die wird eben nicht selten angeboten ...

Es soll aber ja dann auch die klassische U-Brake Variante ohne den Adapter/Booster geben und das ist dann eine interessante Alternative zu den klassischen U-Brakes.

Das lässt sich recht einfach mit SunTour Rollercams umsetzen - habe Ende der 80er mehrere solche Brensen gebaut und die stoppten brachial ... einfach ein Doppelparallelogram aus Aluprofilen anstelle der Rollen einsetzen ... dazu reicht wenig Werkzeug und ein paar Kleinteile alter Bremsen - fertig.
 
Habe leider kein Bild davon, aber hier eine spontane Skizze, wie das aussah ...

20250802_094742.jpg
 
Habe leider kein Bild davon, aber hier eine spontane Skizze, wie das aussah ...
Ich glaube, du hast mich falsch verstanden.
Diese Bremse ist ja ursprünglich eine U-Brake für U-Brake Sockel.
Durch den Booster auf der Rückseite wird sie dann auf Cantisockel adaptiert. Den finde ich persönlich etwas klobig.
Laut Beschreibung soll es die Bremse dann aber künftig auch ohne diesen Adapter Booster geben. Also als normale U-Brake.
 
Ich glaube, du hast mich falsch verstanden.
Diese Bremse ist ja ursprünglich eine U-Brake für U-Brake Sockel.
Durch den Booster auf der Rückseite wird sie dann auf Cantisockel adaptiert. Den finde ich persönlich etwas klobig.
Laut Beschreibung soll es die Bremse dann aber künftig auch ohne diesen Adapter Booster geben. Also als normale U-Brake.

Meines Wissens passte die originale Westpine nicht auf U-Brake Sockel. Ich hatte dazu zweimal Kontakt mit Verkäufern des Originals und beide erklärten, dass die nur mit der Adapterplatte auf Canti Sockel passe ...
 
Es geht hier ja um den Nachbau von Improve Part.
Sie schreiben dazu:

2. U-Brake Compatibility
From the beginning, we redesigned the pivot diameter and spacing to support traditional U-brake mountain bike frames. We plan to release a dedicated U-brake version or compatibility kit in the next production batch.
 
Zurück