Brauche neue Kurbel weil Pedalgewinde kaputt

Registriert
10. Mai 2006
Reaktionspunkte
13
Moin,

Das Gewinde von meinen Deore Kurbelarm (FC-M612 Antriebsseite) ist fritte.

Die Pedale hat sich irgendwie gelockert und ich dachte nur, warum eiert das so komisch. Gestern lief das doch noch einwandfrei...

Bei einer großen Handelskette hat man mir die Nachfolgerversion gezeigt. Bezeichnung hab ich leider vergessen. Kostet 99€.
Im kleinen Radladen/Werkstatt sagte man dass das wohl oder übel in Richtung 150€ geht.
Auf Nachfrage einer Gewindereparatur mittels Gewindeeinsatz liegen beide bei rund 50€. Aber im kleinen Radladen riet man mir davon ab. Ist wohl schon mehrfach vorgekommen, das die Gewindebuchse nicht gehalten hat.

Nun, ist guter Rat teuer.
Teoretisch und Praktisch würde ich an der Konfiguration gerne etwas ändern, da ich das kleine Kettenblatt (22 Zähne) und das große Kettenblatt (40 Zähne) garnicht benutze.
Mir würde sozusagen das mittlere Kettenblatt (30 Zähne) vorne vollkommen ausreichen. Dann könnte auch der Umwerfer und dessen Schalthebel entfallen. Zum Beispiel:
https://www.bike-discount.de/de/shimano-deore-fc-m5100-1-10/11-fach-kurbel-30-zaehne

Oder zwei enger gestufte Blätter (28-32 / 29-31 oder so) vorne, wären auch eine Alternative. Wie diese hier, nur müsste ich hier dazu die Kettenblätter wechseln.
https://www.bike-discount.de/de/shimano-deore-fc-m4100-2-10-fach-kurbel-36/26-1

Auch muss es keine Shimanokurbel sein, sollte aber trotzdem zum BB-MT 501 Tretlager (hatte mir gerade erst die TL-FC33 Shimano Werkzeugnuss für 30€ gekauft) passen und Hollowtech 2 oder 1 sein. Bei ebay gibt es viele Kurbeln ohne Kettenblätter von z.b. BUCKLOS. Was haltet ihr davon? Ist aber bestimmt nicht mit einer Deorequalität vergleichbar.

Kettenlinie:
Wo ich mir unsicher bin, ist auch mit der Kettenlinie. Die 612er Kurbel hat ne Kettenlinie von 50mm. Die Alternativen von Shimano bei den Onlineversendern (unter 50€ zu haben) liegen bei 48,5mm bzw 52mm. Habe schon den einen oder anderen Thread gelesen. Solange die Kette nicht an den Nachbarritzeln der HG50 10fach Kassette schleift, soll alles gut und die Verschränkung der Kette selbst vernachlässigbar sein.
(Abstufung: 36/32/28/24/21/19/17/15/13/11)

So, gemessen habe ich jetzt folgendes:
Gehäusebreite 73mm plus einem 2,5mm Spacer.
Rohrdurmesser 35mm÷2=17,5mm
Abstand vom Rohr zum mittleren Kettenblatt (je nachdem wie die Zähne stehen) zwischen 34mm und 35mm.
17,5mm+34mm=51,5mm (52,5mm). Nehmen wir davon die Mitte müsste das eine Kettenlinie von 52mm sein.

Dann würde die obige FC-M 5100 1Blatt Kurbel perfekt passen.

Nun brauch ich eure Beratung, wie und was ich machen kann.

Vielen Dank schonmal im voraus.
Ein schönes Wochenende
LG Andy
 

Anhänge

  • 20250731_174101.jpg
    20250731_174101.jpg
    579,1 KB · Aufrufe: 40
  • 20250731_174119.jpg
    20250731_174119.jpg
    352,8 KB · Aufrufe: 30
  • 20250731_174132.jpg
    20250731_174132.jpg
    388,7 KB · Aufrufe: 30
  • 20250731_174219.jpg
    20250731_174219.jpg
    556 KB · Aufrufe: 36

Anzeige

Re: Brauche neue Kurbel weil Pedalgewinde kaputt
Du kannst an die meisten Kurbeln einfach ein Narrow Wide Kettenblatt montieren, also auf 1x umrüsten. Besorg dir doch einfach auf Kleinanzeigen eine passende Hollowtech 2 Kurbel und Schraube da an die Mitte ein Narrow Wide Kettenblatt mit passendem Lochkreis. Umwerfer vorn ab, Schalthebel ab und fertig.
 
Interessante Idee, hab ich noch nicht dran gedacht.
Da wird dann auch eine XT-Kurbel erschwinglich. Aber das ist halt gebraucht und ohne Garantie und Rückgabe und so...
Muss ich mal drüber schlafen.
Interessant, interessant...
 
Das heißt, ich habe da noch ein paar Fragen, bevor ich eventuell wieder etwas falsch mache:

1. Auf die Gewinde normales Lagerfett nehmen oder spezielle Montagepaste?
Hab schon ein bischen gelesen im Forum, da gehen wohl die Meinungen auseinander. Da ich keine Montagepaste habe, hab ich bisher auch das Lagerfett für die Gewinde genommen...

2. Welches Lagerfett ist hier im Forum am weitesten verbreitet?
Das Motorex ist relativ günstig zu haben in den Shops. Das Shomanofett liegt so im höheren mittleren Bereich und das Titanfett von Finishline (gibt es nicht mehr), was ich noch benutze, heißt jetzt "Premium" ist schon relativ teuer mit 99€ pro kg...

3. Dann bräuchte ich bitte noch ne Pedalberatung.

Angeschaut habe ich mir die aktuellen Angebote der großen Handelskette. Also bei rund 50€ liegt bei mir die Schmerzgrenze. Es sollen Platformpedale sein mit einer durchgehenden Achse.
Da sind die Stamp, und ähnliche, schonmal raus.

Die Kamikaze 3 sind gerade zu diesem Preis zu haben, aber die Achsen drehen relativ schwer. Allerdings sind günstige Wartungssets zu bekommen. Ebenfalls die Kunststoffvariante der Menace 3 für 29€. Drehen aber genauso bescheiden. Sind auch irgendwie konkav und... aber Servicekits sind erhältlich.
Die "Sundpin 1 s pro", für 40€, drehen dagegen richtig smooth, aber dafür sind keine Wartungsets erhältlich.

Shimano ist raus. Hatte die 342 und jetzt die gr500 (die auf Kulanz vom Händler schon 3 mal getauscht wurden, jetzt aber aus der Garantie raus sind. Sorry, aber mit diesen Pedalkonuslager habe ich echte Probleme.

Daher nur noch industriegelagerte Pedalen. Ich weiß das die auf der Gewindeseite ein Gleitlager haben, bis auf ein paar teure Ausnahmen.
 
Auf die Gewinde normales Lagerfett nehmen oder spezielle Montagepaste?
oder Kupferpaste. Trocken ist langfristig nachteilig. Aber frage hier acht User und Du bekommst elfeinhalb Meinungen ;)

Shimano brauchen normalerweise keine Unterlegscheiben zwischen Pedal und Kurbelarm. Es kann in dem Fall u.U. sogar nachteilig sein. Hattest Du welche drunter?

Am Stolperbike als auch am Trailbike benutze ich billige Chinaware. Halten seit Jahren und werden nicht geschont.
In der Zwischenzeit hab ich Speci- als auch Shimano Pedale an anderen Rädern schon geschrottet.
 
oder Kupferpaste. Trocken ist langfristig nachteilig. Aber frage hier acht User und Du bekommst elfeinhalb Meinungen ;)
Das habe ich auch schon herausgefunden.
Das Gewinde vom Kurbellager hatte ich mit meinem weißen Kugellagerfett gefettet und dann mit den vorgeschriebenen 40Nm angezogen. Habs nicht mehr los drehen können. Nur mit der Wärme vom Föhn ging das gerade man so los...


Shimano brauchen normalerweise keine Unterlegscheiben zwischen Pedal und Kurbelarm. Es kann in dem Fall u.U. sogar nachteilig sein. Hattest Du welche drunter?

Nein, die Shimano ohne Unterlegscheibe und die Erstausrüsterpedale hab ich ebenfalls ohne Unterlegscheibe montiert.
Am Stolperbike als auch am Trailbike benutze ich billige Chinaware. Halten seit Jahren und werden nicht geschont.
In der Zwischenzeit hab ich Speci- als auch Shimano Pedale an anderen Rädern schon geschrottet.
Das günstige hält und das teure geht kaputt. Kenn ich...
Hab vorhin die Shimano nochmal auseinander geschraubt. Anscheinend war die Kontermutter nicht fest genug angezogen und die Konusschraube hat das Konuslager zusammen gedrückt, so das es rau lief. Mal sehn ob die Laufflächen Schaden genommen haben oder das nochmal zu verwenden ist. So sind die gr500 eigentlich garnicht soooo schlecht
 
Pedalgewinde, bisher hats da das Balistol getan. Hab auch eins von Dynamic, aber einen richtigen Unterscheid merke ich da nicht und bisher hält alles auch wenn häufiger Pedale von Flat auf Click gewechselt werden.
 
Welches "Grease" würdet ihr nehmen?

Der Nachfolger von den Teflonfett, was ich bisher aus der Tube nutze. Wäre so mein Favorit:
Finish Line Premium Fett Trilinium 450g für 28€

Die anderen:
Motorex WHITE GREASE 850g für 22€
Shimano Premium Fett 500g für 45€
BARATTOLO ZEFAL GRASSO PRO II GREASE VASO 1 L für 26€

Papa hat früher immer das für seine Fahrräder genutzt:
Hanseline Titanfett 250g für 12€
Davon müsste sogar noch was von im Keller sein (aber älter als 20 Jahre)...


Das sind so die günstigen Großgebinde die ich gefunden habe.
Es sei denn, man kann stattdessen auch ein Wälzlagerfett von SKF (Patronengebinde) nehmen. Da gibt es aber auch unterschiedliche Zusammensetzungen und dementsprechende Preisunterschiede.

Fürs Gewinde würde ich das hier nehmen:
Motorex ANTI SEIZE Montagepaste 100g für 10€
 
Prima, die neuen Teile sind angekommen.

Die Lagerschalen sind schon vom Werk aus mit dem grünen Shimano Fett abgeschmiert. Innen, wo die Achse durchgesteckt wird, sowie außen auf dem Gewinde, wobei sich das außen eigentlich überall hin verteilt hat. Außerdem ist auf dem Gewinde eine Art Sicherungslack.
Soll ich das so lassen und so wie es ist einbauen? Hatte doch extra die Montagepaste mitbestellt.
Wie fest soll ich die Lagerschalen anziehen? Handfest und dann noch ein "Stück"?

Weil mit dem Drehmomentschlüssel (KFZ - nur Linksauslösend) den ich hab, wo ich das alte Lager mit 40Nm festgezogen hab, hatte ich das ja nicht mehr los drehen können. Geeicht ist der, nach den ganzen Jahren. nicht mehr. Vielleicht, mit dem Fett auf dem Gewinde, nur mit 25/30Nm anziehen... Keine Ahnung.

Die Kurbel schaut ebenfalls sehr schick aus und ist ebenfalls schon ab Werk abgeschmiert.
Find ich gut.
 
Innenlager werden schon richtig fest angezogen, etwa wie Kassette.
Pedale mit Gleitlager, also der Großteil, drehen sich nicht leicht, nicht wie von uralten Gummipedalen gewohnt. Das stellt keinen Mangel dar.
An die Lager Fett, an Gewinde Montagepaste, als Faustregel.
 
Hallöle

Hab grad ein neues Problem.

Lagerschalen mit dem AntiSeize montiert und mit 35 Nm angezogen. Kurbel montiert und festgezogen. Lagerspiel ist weg. Sehr gut.

Jetzt wollte ich mich den Pedale widmen. Packe sie aus und sehe das auf dem Gewinde. Scheint die allzusehr geliebe braune Pest (Rost) zu sein.

1000076354.jpg


Was machen?

1. Versuchen das zu reinigen? Kann mir aber denken, das trotz dem antiseize weiter rosten kann und wird und dann die neue Kurbel bzw. das Pedalgewinde von der neuen Kurbel beschädigt.

2. Zurückschicken...

Sehr doof, wollte das heute noch fertig machen. Andere Pedale habe ich jetzt nicht, d.h. die alten die ich habe möchte ich nicht dranschrauben.

Danke
 
Zurück