- Registriert
- 10. Mai 2006
- Reaktionspunkte
- 13
Moin,
Das Gewinde von meinen Deore Kurbelarm (FC-M612 Antriebsseite) ist fritte.
Die Pedale hat sich irgendwie gelockert und ich dachte nur, warum eiert das so komisch. Gestern lief das doch noch einwandfrei...
Bei einer großen Handelskette hat man mir die Nachfolgerversion gezeigt. Bezeichnung hab ich leider vergessen. Kostet 99€.
Im kleinen Radladen/Werkstatt sagte man dass das wohl oder übel in Richtung 150€ geht.
Auf Nachfrage einer Gewindereparatur mittels Gewindeeinsatz liegen beide bei rund 50€. Aber im kleinen Radladen riet man mir davon ab. Ist wohl schon mehrfach vorgekommen, das die Gewindebuchse nicht gehalten hat.
Nun, ist guter Rat teuer.
Teoretisch und Praktisch würde ich an der Konfiguration gerne etwas ändern, da ich das kleine Kettenblatt (22 Zähne) und das große Kettenblatt (40 Zähne) garnicht benutze.
Mir würde sozusagen das mittlere Kettenblatt (30 Zähne) vorne vollkommen ausreichen. Dann könnte auch der Umwerfer und dessen Schalthebel entfallen. Zum Beispiel:
https://www.bike-discount.de/de/shimano-deore-fc-m5100-1-10/11-fach-kurbel-30-zaehne
Oder zwei enger gestufte Blätter (28-32 / 29-31 oder so) vorne, wären auch eine Alternative. Wie diese hier, nur müsste ich hier dazu die Kettenblätter wechseln.
https://www.bike-discount.de/de/shimano-deore-fc-m4100-2-10-fach-kurbel-36/26-1
Auch muss es keine Shimanokurbel sein, sollte aber trotzdem zum BB-MT 501 Tretlager (hatte mir gerade erst die TL-FC33 Shimano Werkzeugnuss für 30€ gekauft) passen und Hollowtech 2 oder 1 sein. Bei ebay gibt es viele Kurbeln ohne Kettenblätter von z.b. BUCKLOS. Was haltet ihr davon? Ist aber bestimmt nicht mit einer Deorequalität vergleichbar.
Kettenlinie:
Wo ich mir unsicher bin, ist auch mit der Kettenlinie. Die 612er Kurbel hat ne Kettenlinie von 50mm. Die Alternativen von Shimano bei den Onlineversendern (unter 50€ zu haben) liegen bei 48,5mm bzw 52mm. Habe schon den einen oder anderen Thread gelesen. Solange die Kette nicht an den Nachbarritzeln der HG50 10fach Kassette schleift, soll alles gut und die Verschränkung der Kette selbst vernachlässigbar sein.
(Abstufung: 36/32/28/24/21/19/17/15/13/11)
So, gemessen habe ich jetzt folgendes:
Gehäusebreite 73mm plus einem 2,5mm Spacer.
Rohrdurmesser 35mm÷2=17,5mm
Abstand vom Rohr zum mittleren Kettenblatt (je nachdem wie die Zähne stehen) zwischen 34mm und 35mm.
17,5mm+34mm=51,5mm (52,5mm). Nehmen wir davon die Mitte müsste das eine Kettenlinie von 52mm sein.
Dann würde die obige FC-M 5100 1Blatt Kurbel perfekt passen.
Nun brauch ich eure Beratung, wie und was ich machen kann.
Vielen Dank schonmal im voraus.
Ein schönes Wochenende
LG Andy
Das Gewinde von meinen Deore Kurbelarm (FC-M612 Antriebsseite) ist fritte.
Die Pedale hat sich irgendwie gelockert und ich dachte nur, warum eiert das so komisch. Gestern lief das doch noch einwandfrei...
Bei einer großen Handelskette hat man mir die Nachfolgerversion gezeigt. Bezeichnung hab ich leider vergessen. Kostet 99€.
Im kleinen Radladen/Werkstatt sagte man dass das wohl oder übel in Richtung 150€ geht.
Auf Nachfrage einer Gewindereparatur mittels Gewindeeinsatz liegen beide bei rund 50€. Aber im kleinen Radladen riet man mir davon ab. Ist wohl schon mehrfach vorgekommen, das die Gewindebuchse nicht gehalten hat.
Nun, ist guter Rat teuer.
Teoretisch und Praktisch würde ich an der Konfiguration gerne etwas ändern, da ich das kleine Kettenblatt (22 Zähne) und das große Kettenblatt (40 Zähne) garnicht benutze.
Mir würde sozusagen das mittlere Kettenblatt (30 Zähne) vorne vollkommen ausreichen. Dann könnte auch der Umwerfer und dessen Schalthebel entfallen. Zum Beispiel:
https://www.bike-discount.de/de/shimano-deore-fc-m5100-1-10/11-fach-kurbel-30-zaehne
Oder zwei enger gestufte Blätter (28-32 / 29-31 oder so) vorne, wären auch eine Alternative. Wie diese hier, nur müsste ich hier dazu die Kettenblätter wechseln.
https://www.bike-discount.de/de/shimano-deore-fc-m4100-2-10-fach-kurbel-36/26-1
Auch muss es keine Shimanokurbel sein, sollte aber trotzdem zum BB-MT 501 Tretlager (hatte mir gerade erst die TL-FC33 Shimano Werkzeugnuss für 30€ gekauft) passen und Hollowtech 2 oder 1 sein. Bei ebay gibt es viele Kurbeln ohne Kettenblätter von z.b. BUCKLOS. Was haltet ihr davon? Ist aber bestimmt nicht mit einer Deorequalität vergleichbar.
Kettenlinie:
Wo ich mir unsicher bin, ist auch mit der Kettenlinie. Die 612er Kurbel hat ne Kettenlinie von 50mm. Die Alternativen von Shimano bei den Onlineversendern (unter 50€ zu haben) liegen bei 48,5mm bzw 52mm. Habe schon den einen oder anderen Thread gelesen. Solange die Kette nicht an den Nachbarritzeln der HG50 10fach Kassette schleift, soll alles gut und die Verschränkung der Kette selbst vernachlässigbar sein.
(Abstufung: 36/32/28/24/21/19/17/15/13/11)
So, gemessen habe ich jetzt folgendes:
Gehäusebreite 73mm plus einem 2,5mm Spacer.
Rohrdurmesser 35mm÷2=17,5mm
Abstand vom Rohr zum mittleren Kettenblatt (je nachdem wie die Zähne stehen) zwischen 34mm und 35mm.
17,5mm+34mm=51,5mm (52,5mm). Nehmen wir davon die Mitte müsste das eine Kettenlinie von 52mm sein.
Dann würde die obige FC-M 5100 1Blatt Kurbel perfekt passen.
Nun brauch ich eure Beratung, wie und was ich machen kann.
Vielen Dank schonmal im voraus.
Ein schönes Wochenende
LG Andy