Allgemeiner Durchschlagschutz/Tubeless-Thread - Basteln, Tests, Erfahrungen, Produkte, Diskussion

Das ist quasi Procore mit einer anderen Lösung für das Ventil. Und ohne einen extra Mantel für den inneren Schlauch.

Bei Procore hatte ich bei breiteren Felgen ja ab und an das Problem, dass seitliche Einschläge einfach dran vorbei gegangen sind, weil der innere Schlauch nicht breit genug war. Wie das hier ist, mal sehen.

Und ob das Ventil besser hält als das vom Procore, das hat sich ja gerne zugesetzt mit Dichtmilch, und die Reinigung war dann etwas aufwändiger.
 
Ich tue mich bei den Newmen Carbon felgen schwer mit den Ventilen, da die Ventile mit konischem Gummi unten sehr schlecht abdichten.
was funktioniert sind Duke oder DT mit der anderen Form.
https://www.rotwildstore-koblenz.de...iLQV6La5dPmb5wLqqcvfHqEo8f4dEO4byLw9pa3bPknl4

Kennt jemand Tubeless Ventile für inserts, die auch so einen Fuß haben?

Ah, wenn man mit den richtigen Stichwörtern googelt.
wolftooth für 35€
https://www.bike24.de/p1821210.html

Hat jemand Erfahrung mit den Yuniper?
https://r2-bike.com/YUNIPER-Tubeles...MIgJm-tvrHjAMV-JCDBx2jvzkdEAQYASABEgJnz_D_BwE
Hab gerade dasselbe Problem, und mal in meinen Restbestände gekruscht:
Muc Off legt noch zwei dickere kegelige Gummis bei, und auch rechteckige mit balliger Auflage für stark gewölbte Felgenböden.
20250414_095309.jpg
Ganz links: Der Original Dichtgummi von einem CushCore Ventil. Mit dem drückt das Ventil mit dem Alufuß seitlich direkt ans Carbon des Felgenbodens meiner neuen Felgen.
Mit den beiden anderen beigelegten Gummis sitzt das Ventil gut:
20250414_105643.jpg
20250414_110002.jpg
 
Kleines Update zu den Vittoria Protect Inserts:
Hatte ja das Enduro und das E-Bike Insert verbaut.
Das Enduro hatte ja in Finale ein paar derbe Cuts kassiert, aber mich trotz verbogener Newmen SL.A30 Pannenfrei mit nem Conti Krypto EN am HR durch den Urlaub gebracht.
Das Insert bin ich nun noch ein knappes Jahr in nem Butcher Grid Trail auf den Hometrails gefahren, da hat es den ein oder anderen leichten Durchschlag auf Wurzeln oder Treppen wegstecken müssen, aber halt nix mehr, wobei die Felge weiter verbogen worden wäre. Habe neulich neue LRer verbaut, und den Wechsel zur Inspektion des Inserts genutzt - Zustand ist soweit ich es einschätzen konnte unverändert, es sind keine weiteren auffälligen Schäden dazu gekommen.
Fazit, das Enduro Insert bietet schon nen ordentlichen Durchschlagschutz. Wenns richtig scheppert lässt es dabei halt schon auch Federn, aber auch noch im Rahmen. Außerdem bietet es einen deutlichen Zugewinn beim Fahren, durch die gute seitliche Abstützung des Reifen. Ansonsten ist es kaum zu spüren, und die Montage geht relativ leicht. Ohne es probiert zu haben würde ich sagen die "Notlaufeigenschaften" mit nem Platten sind durch die geringe Höhe des Inserts recht beschränkt.

Das E-Bike Insert hab ich mit nem Wicked Will Supertrail jetzt ne Weile im Hardtail gefahren, auf ner Slowbuilt Felge, die eine Art Clon der Newmen SL.A30 ist. Systembedingt hats auch ab und zu gerumpelt, ein zwei Mal auch echt heftig, mit metallischem Geschepper und unschönen Schlägen in meine alten Knöchel. Allerdings hatte ich keine Platten, keine Schäden am Reifen und auch nicht an den Felgen. Auch am Hardtail gabs neue Laufräder, und ich konnte das E-Bike Insert mal inspizieren. Es hatte einen 3cm Cut der durch ging, ansonsten nur kleinere unbedeutende "Bisswunden". Also auch hier nix was mich wundern würde.
Fazit, auch das E-Bike Insert bietet einen sehr ordentlichen Durchschlagschutz, evtl sogar mehr als das Enduro. Die seitliche Abstützung des Reifens ist super, tendentiell sogar besser als beim Enduro. Auch hier habe ich es noch nicht getestet, aber ich bin mir sicher, auf dem E-bike Insert kann man ziemlich gut mit nem Platten nach Hause fahren. Das Ding geht ohne Luftdruck ziemlich groß auseinander und füllt den Reifen dann recht weit aus. Wenn ich mich da drauf stütze fühlt sich das immer noch recht stabil an.
Die Montage ist allerdings im Gegensatz zur Enduro Version schon eine ganz schöner Kampf.
 
In der Hoffnung hier richtig zu sein: Sohnemann hat seine Laufräder mit neuen 2,5er Maxxis bestückt, dabei die Cush Core zum zweiten Mal verbaut. Nun eiert der Reifen vorn extrem, als wäre ein Knoten drin.

Kann man Cush Core so falsch montieren das nix mehr geht, oder was könnte da alles schiefgegangen sein? Ich hab leider keien Erfahrung damit.
 
Der Reifen kann beim aufziehen so beschädigt werden dass dann sowas auftritt. Es muss nicht unbedingt an unsachgemäßer Montage liegen. Ist mir schon viele Male passiert. Selbst bei einem reiben der bereits montiert war und von einem auf den anderen Tag ein Ei bekommen hat.
Ich halte es für eher unwahrscheinlich dass es durch den Insert kommt
 
Hast Du recht rabiat gehebelt? Klar bekommt man Reifen beschädigt wenn man es da übertreibt.
Allerdings kann ein Insert schon auch mal mal schief drin liegen, gerade solche, die wie das CushCore recht stramm auf der Felge sitzen. Das Insert und den Reifen vor der Montage mit Seifenwasser einsprühen, und danach die Luft raus, und durch die Reifenflanke mal dran rumdrücken bis alles schön gleichmäßig und mittig sitzt, sollte helfen. Viel Erfolg!
 
Hast Du recht rabiat gehebelt? Klar bekommt man Reifen beschädigt wenn man es da übertreibt.
Allerdings kann ein Insert schon auch mal mal schief drin liegen, gerade solche, die wie das CushCore recht stramm auf der Felge sitzen. Das Insert und den Reifen vor der Montage mit Seifenwasser einsprühen, und danach die Luft raus, und durch die Reifenflanke mal dran rumdrücken bis alles schön gleichmäßig und mittig sitzt, sollte helfen. Viel Erfolg!
Ich war nicht dabei, Sohnemann hatte keine Geduld... :) Das CushCore an sich kann aber nicht wirklich verformt werden bei der Aktion? Eher wird es wohl reißen?
 
Moin Moin,

Ich fahre nun schon seit einiger Zeit Inserts im DH und Enduro Bereich.
Ich bin dort bisher immer gut mit zurecht gekommen und brauchte auch nicht lange suchen, was passt.
Rimpact ProV2 funktionierte gut, hat bei mir aber viel Milch gesaugt.
Cushcore Pro Plus ist jetzt hinten drin im Enduro Hardtail. Funktioniert bisher sehr gut.

Jetzt suche ich aber Inserts für ein Offroad Bikepacking/Monstergravel Rad.
Dieses soll 29x2.6 Reifen bekommen und entsprechend breite Felgen.
Luftdruck mäßig wäre ich gerne Vorne so bei 15-17psi und hinten irgendwo bei 17-19 psi unterwegs bei 78kg Fahrfertig.
Daher der Wunsch nach Inserts, da die Reifen recht zügig Rollende sein sollten und daher eher aus dem XC Bereich entstammen werden und der Durchschlagschutz dementsprechend eher gering ausfällt.

Was kann man da nehmen, was nicht so mega schwer ist?
 
Moin Moin,

Ich fahre nun schon seit einiger Zeit Inserts im DH und Enduro Bereich.
Ich bin dort bisher immer gut mit zurecht gekommen und brauchte auch nicht lange suchen, was passt.
Rimpact ProV2 funktionierte gut, hat bei mir aber viel Milch gesaugt.
Cushcore Pro Plus ist jetzt hinten drin im Enduro Hardtail. Funktioniert bisher sehr gut.

Jetzt suche ich aber Inserts für ein Offroad Bikepacking/Monstergravel Rad.
Dieses soll 29x2.6 Reifen bekommen und entsprechend breite Felgen.
Luftdruck mäßig wäre ich gerne Vorne so bei 15-17psi und hinten irgendwo bei 17-19 psi unterwegs bei 78kg Fahrfertig.
Daher der Wunsch nach Inserts, da die Reifen recht zügig Rollende sein sollten und daher eher aus dem XC Bereich entstammen werden und der Durchschlagschutz dementsprechend eher gering ausfällt.

Was kann man da nehmen, was nicht so mega schwer ist?
Vittoria Airliner Light
https://int.vittoria.com/products/air-liner-light
 
Zurück