Als "E-Anfänger" und noch "junger" Umsteiger kann ich nur sagen, dass mein Bosch CX für mich aktuell viel zu stark ist. Wenn man alle Regler auf Maximum stellt.zur Qualität vom Rise kann ich nix sagen, aber das klingt wenig gut, kann aber auch ein Montagsrad gewesen sein.
Der Dji ist mit Sicherheit ein Hammer aber hat mit meinem Verständniss mit Radfahren nur noch wenig zu tun ist eher ein legales motorgetriebenes Enduro für Hauptsache schnell.
Macht mit Sicheheit auch Spaß aber brauche/will ich nicht.
Ich beise mich lieber bergab an Hindernissen fest die ich ich nicht fahren kann, egal ob Spitzkehre , verwurzelz oder verblockt und steil.
Bei über 100nm frag ich mich immer was sagen da auf Dauer die Fahradkoponenten dazu.
Zumal gleichzeitig alles in Richtung Leitbau geht.
Sattelstütze in Stadt ... beschde
Erspart im Alter den Tiefeinsteiger![]()
Ich habe ja auch ein Update auf 100 Nm und 750 Watt sowie 400% Unterstützung bekommen. Das ist echt heftig.
Beim Turbo-Modus habe ich alle Einstellungen auf "neutral" gelassen, Nm und Watt wie vor dem Update.
Damit fährt man schon nicht mehr Rad, sondern lässt sich den Berg hochfahren. Auch auf Trails.
Das kann Spaß machen und ist insbesondere auf Trails auch höchst anspruchsvoll, kann dort sogar anstrengend werden.
Das ist für mich aber gar nix. Den nutze ich (fast) nicht und ich wüsste beim besten Willen nicht, wozu es da noch mehr Leistung braucht.
Im neuen eMTB+-Modus ist es ähnlich, wobei hier die Unterstützung variabler ist, je nach eingebrachter eigenen Leistung und Trittfrequenz. Dazu noch ein kräftiger Nachlauf, wenn man aufhört zu treten. Mit dem kommt man bspw. dann noch über eine Stufe drüber, ohne treten zu müssen. Auch den Modus habe ich auf 75 Nm und 600 Watt begrenzt sowie die Unterstützung runtergeregelt auf max 240%. Das schiebt trotzdem enorm und fühlt sich nicht nach Fahrradfahren im herkömmlichen Sinne an.
Aber damit einen Trail hochzufahren macht schon mal Spaß.
Dass es viele E-MTBer gibt, die genau diese beiden Modi stark nutzen und zwar mit voller Leistung, ist kein Geheimnis. Auch in den Diskussionen im Netz, wenn es um Motorunterstützung, Erwartungen an Leistung geht, sind das die vorherrschenden Meinungen.
Es ist Mountainbiken, aber eine sehr andere Spielart, zumindest im Uphill.
Meine beiden Haupt-Modi sind Tour und Eco. Beide stark heruntergeregelt.
Im Eco fühlt sich das an, wie wenn man bergauf noch einen oder zwei leichtere Gänge schalten und treten könnte, aber ohne langsamer zu werden. (Falls verständlich ist, was ich meine.)
Das ist tatsächlich "normales" Treten/Radfahren, nur dass es etwas leichter geht. Die eingebrachte Leistung ist spürbar, es strengt an, was der Motor dazu gibt ist aber nicht so extrem, dass es unnatürlich wirkt. Eben "ein weiterer Gang".
Im Moment könnte ich mir nicht vorstellen, mehr Unterstützung abzurufen.
Wenn aber der Gewitterhimmel immer bedrohlicher wird, hat es auch Vorteile, mal "unnatürlich schnell" zur nächsten Schutzhütte zu fliegen
