Trickstuff Bremsen - Bremsscheiben, Bremsbeläge(auch Fremdhersteller) - Erfahrungsaustausch

Ok und welche würdest du empfehlen?
Gut und relativ günstig: TRP R1
Wenn Du sehr leicht und eher im Flachen fährst, könnte man auch eine Shimano RT86 nehmen...

Persönlich fahre ich - mit 95kg Systemgewicht! - die TRP rs05e in 203mm und der Piccola HD (c41) und Galfer (schwarz) belägen.
Wenn die runter sind, teste ich noch mal die TS Power+ Beläge (habe noch zwei Paar gefunden, wäre schade zum wegwerfen, befürchte aber dass sie in Verbindung mit den kleinen Löchern quietschen werden 😪).
 

Anzeige

Re: Trickstuff Bremsen - Bremsscheiben, Bremsbeläge(auch Fremdhersteller) - Erfahrungsaustausch
Gut und relativ günstig: TRP R1
Wenn Du sehr leicht und eher im Flachen fährst, könnte man auch eine Shimano RT86 nehmen...

Persönlich fahre ich - mit 95kg Systemgewicht! - die TRP rs05e in 203mm und der Piccola HD (c41) und Galfer (schwarz) belägen.
Wenn die runter sind, teste ich noch mal die TS Power+ Beläge (habe noch zwei Paar gefunden, wäre schade zum wegwerfen, befürchte aber dass sie in Verbindung mit den kleinen Löchern quietschen werden 😪).
Ok meinst du das die Hope Fixed Bremsscheibe auch was wäre oder die Intend?
 
Ok meinst du das die Hope Fixed Bremsscheibe auch was wäre oder die Intend?
Bei Intend stört mich der filigrane "Spider", da könnte aber in Zukunft etwas mit Aluspider kommen ☝️

Hope in 2,3mm wären definitiv nen Versuch wert. Bust Du aber schwer und musst viel, lange bremsen, dann könnte der Reibring u.U. zu wenig Material haben (wegen den vielen großen Löchern). Außerdem ist die schlecht verfügbar, teuer und meines Wissens nur in 200mm erhältlich.
 
Bei Intend stört mich der filigrane "Spider", da könnte aber in Zukunft etwas mit Aluspider kommen ☝️

Hope in 2,3mm wären definitiv nen Versuch wert. Bust Du aber schwer und musst viel, lange bremsen, dann könnte der Reibring u.U. zu wenig Material haben (wegen den vielen großen Löchern). Außerdem ist die schlecht verfügbar, teuer und meines Wissens nur in 200mm erhältlich.
Ok alles klar ich vertrau auf deine Worte und bestelle mir jetzt zwei trp rs05e Bremsscheiben in der Hoffnung das sie mir den Trickstuff Power Belägen endlich Ruhe geben😂
 
Bei Intend stört mich der filigrane "Spider", da könnte aber in Zukunft etwas mit Aluspider kommen ☝️

Hope in 2,3mm wären definitiv nen Versuch wert. Bust Du aber schwer und musst viel, lange bremsen, dann könnte der Reibring u.U. zu wenig Material haben (wegen den vielen großen Löchern). Außerdem ist die schlecht verfügbar, teuer und meines Wissens nur in 200mm erhältlich.
Und was sagst du zu den galfer shark?
 
Ok alles klar ich vertrau auf deine Worte und bestelle mir jetzt zwei trp rs05e Bremsscheiben in der Hoffnung das sie mir den Trickstuff Power Belägen endlich Ruhe geben😂
Die Power Beläge habe ich noch nicht mit der rs05e getestet ☝️️ Ich schrieb ja dass ich da schon mit quitschen rechne 😪
Hatte vorher Brakestuff punsh (custom) und mit den TS power war das absolut unfahrbar! Meine Hoffnung ist abef dass TRP nen weicheren Stahl verwendet. Wenn Du wirklich Ruhe haben möchtest, nimm die rs1!
 
Und was sagst du zu den galfer shark?
Hab mit denen keine Erfahrung! Denke aber auch dass es da etwas lauter zugehen wird. Quitschen und rubbeln...

Bei sehr starken Bremsen in Verbindung mit sehr weichen, "starken" Belägen, muss man sich durchtesten was bei einem Funktioniert.
Je dicker und "ruhiger" bzw. gleichmäßiger die Scheibe aussieht, umso größer die Wahrscheinlichkeit dass es gut läuft.
 
Ich fahre die Galfer Shark in 223 mm mit Sinter grün Belägen an meiner Edge - perfekte Kombination, kein Rubbeln, keine Geräusche und super Bremsleistung

1.jpg
 
Servus ich bin neu im Thema Trickstuff habe gestern neue Trickstuff Dächle Heavy Duty 203 und Trickstuff Power Bremsbeläge montiert aber die Bremsscheibe Klingelt immer das nervt. Was kann ich am besten machen damit es weg geht oder sollte ich eine andere Bremsscheibe kaufen
Der Bremssattel ist ordentlich ausgerichtet? Das würd ich als erstes versuchen.
 
Die Kombi Galfer Lila / TRP R01E kann ich nun nach drei Bikeparktagen auch empfehlem. Wirklich fein dosierbar, kein Ruckeln, kein Quietschen. Wir waren bei viel Nässe übers WE in Plesivec und Klinovev unterwegs. Und auf den steilen wurzelgespickten Naturtrails dort hat das prima gepasst. Gibt sicher bissigere Beläge, aber wer mehr Wert auf Konsistenz und Kontrolle legt, macht mit der Kombi nichts falsch.
Werd die Beläge nun zuhause auf den Hometrails mit Storm HC Scheiben testen (Trail LR Satz..).
 
Hallo Gemeinde.
Ich suche für meine VR Bremse Deore 6120 4-Kolben ein Upgrade an Bremsleistung. Je mehr desto besser (Stoppifriendly) Verbaut an einem 2022er Torque mit 203er Hayes Rotor.
:)

Gedacht habe ich an Trickstuff Power Beläge weil ich von denen oft Gutes gehört habe und die Haltbarkeit bei mir eine Nebenrolle spielt.
Aber mit welchem Rotor kombinier ich die am besten?
TRP RC01E sind mir da aufgefallen. Die sind allerdings 2,3mm dick. Bekomm ich die so ohne weiteres rein oder muss ich da schon mit dem Ölfüllstand spielen?

Auf die TRP bin ich wegen dem Lochdesign gekommen. Und hier wiederum deshalb, weil mein uralte Avid Elixir 5 2 Kolben von 2012 mit Sinterbelägen und 203er Avid Scheibe mit ähnlichem Lochmuster heftiger verzögert als die Aktuelle Deore 4 Kolben im Torque!
In welchem Zusammenhang stehen die Kühlöffnungen zur Bremsleistung bei Rotoren? Gibts sowas wie die ideale Reibpaarung Rotor/Beläge überhaupt?

Hab schon Shimano Sinter und Organisch getestet aber überzeugt mich nicht so recht. Anfangs ist die Wirkung ganz ok, wird dann aber sukzessive schlecher. Kühlung ist bei mir nicht so wichtig weil ich sehr leicht bin und meine Strecken eher jumplines und kurz. Ich liebe es Stoppies zum machen und da hätte ich gerne einen satten inicial Grip der Bremse. Antippen und zack8-)

Habt Ihr eine Idee welcher Rotor zu den Powerbelägen was taugt? Preis max. 50 Euro.

Danke und Gruß

Jürgen
 
Hallo Gemeinde.
Ich suche für meine VR Bremse Deore 6120 4-Kolben ein Upgrade an Bremsleistung. Je mehr desto besser (Stoppifriendly) Verbaut an einem 2022er Torque mit 203er Hayes Rotor.
:)

Gedacht habe ich an Trickstuff Power Beläge weil ich von denen oft Gutes gehört habe und die Haltbarkeit bei mir eine Nebenrolle spielt.
Aber mit welchem Rotor kombinier ich die am besten?
TRP RC01E sind mir da aufgefallen. Die sind allerdings 2,3mm dick. Bekomm ich die so ohne weiteres rein oder muss ich da schon mit dem Ölfüllstand spielen?

Auf die TRP bin ich wegen dem Lochdesign gekommen. Und hier wiederum deshalb, weil mein uralte Avid Elixir 5 2 Kolben von 2012 mit Sinterbelägen und 203er Avid Scheibe mit ähnlichem Lochmuster heftiger verzögert als die Aktuelle Deore 4 Kolben im Torque!
In welchem Zusammenhang stehen die Kühlöffnungen zur Bremsleistung bei Rotoren? Gibts sowas wie die ideale Reibpaarung Rotor/Beläge überhaupt?

Hab schon Shimano Sinter und Organisch getestet aber überzeugt mich nicht so recht. Anfangs ist die Wirkung ganz ok, wird dann aber sukzessive schlecher. Kühlung ist bei mir nicht so wichtig weil ich sehr leicht bin und meine Strecken eher jumplines und kurz. Ich liebe es Stoppies zum machen und da hätte ich gerne einen satten inicial Grip der Bremse. Antippen und zack8-)

Habt Ihr eine Idee welcher Rotor zu den Powerbelägen was taugt? Preis max. 50 Euro.

Danke und Gruß

Jürgen
Schau mal im Elekektro Forum. Da hat @Tirolbiker63 sehr viel zu dem Thema geschrieben (und gemessen). Da werden Deine Fragen vollumfänglich beantwortet
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück