Hausbesuch bei Crankbrothers: Vom Reifenheber zum Pedal-Giganten

Anzeige

Re: Hausbesuch bei Crankbrothers: Vom Reifenheber zum Pedal-Giganten
Danke für den Blick hinter die Kulissen bei Crank Brothers. Ich nutze deren Pedale seit knapp 15 Jahren, fahre einen Laufradsatz von denen und hab einiges an Tools (Reifenheber, Multitool, etc.). Kann mich nicht beklagen.
 
Eigentlich eine Sympathische Firma. Hatte aber irgendwie nie so richtig Glück mit deren Produkten. Dennoch schöner Bericht.
 
Nett aber seitdem mir mal ein 50:50 Pedal an der Achse abgerissen ist, traue ich allerhöchstens den Reifenhebern der Firma.
kenn ich auch:
20191005_142806.jpg
 
Danke für die Mühe, tolle Einblicke.

Die Drop Impact Maschine geht erstmal bis an die Decke.😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Cooler Einblick.
Ich fahre die Mallet E und DH Klickpedals schon ewig und hatte bis dato noch keine Probleme. Dann einfach mal auf Klicks wechseln 🤘😎 Spaß beiseite, dachte die Stamps sind auch für die Ewigkeit gemacht.
 
Früher regelmäßig Lagerprobleme bei den Eggbeatern. Pedalkörper hängt am Schuh, Achse an der Kurbel und noch 50 km bis heim...nicht schön.
Mittlerweile alles gut.
 
Pedalkörper hängt am Schuh
Genau dies war mein Einstieg in die CB-Welt, damals noch über eine Anzeige in den Printmedien ein Paar Eggbeater gekauft, nach ein paar Kilometern hing mir der Besen am Schuh und der Rest hing in der Kurbel. Dann hatte ich mal ein Multitool, dass hat sich im Rucksack komplett selbst zerlegt auf der ersten Tour, da sich die Schraube raus gedreht hat. Für die weichen Cleats bin ich einfach zu Wartungsfaul, einer der Hauptpunkte für Shimano.
 
Genau dies war mein Einstieg in die CB-Welt, damals noch über eine Anzeige in den Printmedien ein Paar Eggbeater gekauft, nach ein paar Kilometern hing mir der Besen am Schuh und der Rest hing in der Kurbel. Dann hatte ich mal ein Multitool, dass hat sich im Rucksack komplett selbst zerlegt auf der ersten Tour, da sich die Schraube raus gedreht hat. Für die weichen Cleats bin ich einfach zu Wartungsfaul, einer der Hauptpunkte für Shimano.

Cleats wechseln ist nicht einmal halb so viel Arbeit wie Reifen wechseln. Ist es dann wirklich so tragisch das 1-2 Mal Jahr zu machen? Außerdem halte ich das Thema auch für aufgeblasen. Ich fahre meine CB Cleats sehr lange.
 
Wird anscheinend zum allgemeinen Crank Brothers Beschwerdethread. Ok. Also, ich liebe meine Stamp 7 und hab die überall drauf. Ich warte die auch regelmäßig- ist ja nicht schwer. Zum keine Ahnung wiederholten Male steckt bei einem benutzten (vorher Neuen) und bisher noch nicht gewartetem Paar die Fettschraube an einer Pedale fest. Ja ich benutze gutes und passendens Werkzeug und das Problem hatte ich noch nicht, wenn ich die vorher reingedreht habe. Wenn ich merke die wird störrisch, mache ich sogar Kriechöl drauf. Einmal abrutschen und das Gewinde ist schon durch. Könnte echt langsam ausrasten. Wartungskit für 20 Euro zu verkaufen ist auch leicht übertrieben. Der Frust ist nicht neu und wurde gestern aufgefrischt. Danke an der Stelle aber an den deutschen Importeur, der mir da schon mal geholfen hat.

ps. Kindersarg? Gabs keinen besseren Vergleich?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Cleats wechseln ist nicht einmal halb so viel Arbeit wie Reifen wechseln. Ist es dann wirklich so tragisch das 1-2 Mal Jahr zu machen? Außerdem halte ich das Thema auch für aufgeblasen. Ich fahre meine CB Cleats sehr lange.
Cleat Material:
CB -> Messing
HT et. al -> Metall

ein Schelm wer böses dabei denkt. In der nächsten Produkt-Vorstellung machen sie die Cleats aus Plaste weil das ja soviel besser sein wird 8-)
 
Meine Mallet E waren durchgenudelt. Ersatzfedern für je 1,99€ gekauft und eingebaut und dabei gleich noch für 20€ alle Lager und Dichtungen gewechselt. Das ist geil!

Jetzt sind die Pedale von außen übel runtergerockt, funktionieren aber wie am ersten Tag. Also eigentlich so wie ich.
 

Wirklich? Deine Bremsbeläge möchte ich nicht sehen.
Zwei Cleats sind ohne grossem Rumgewerke in 2 Minuten getauscht. Wirklich alles andere an einem Rad, das Verschleiss unterliegt ist mühsamer und dreckiger. Manchmal da muss ich sogar meine Rad-Unterhosen waschen. Aber 1-2 Mal im Jahr genügt.

Cleat Material:
CB -> Messing
HT et. al -> Metall

ein Schelm wer böses dabei denkt. In der nächsten Produkt-Vorstellung machen sie die Cleats aus Plaste weil das ja soviel besser sein wird 8-)

Es ist ja kein Geheimnis, dass die CB Cleats als Verschleißteil gedacht sind.
Messing ist auch Metall bzw. Legierung
 
Also ich denke, die Zeiten der abgebrochenen Pedalachsen und den Kronolog-Stützen sind schon lange vorbei. Crankbrothers hat meines Erachstens einen kompletten Turnaround geschafft, was Qualitätsthemen angeht. Ich jedenfalls habe mit meinen Pedalen keine Probleme - ganz im Gegenteil. Dass es Servicekits gibt feiere ich und Cleats mal tauschen - geschenkt.
 
Spätestens mit den Italienern sind ja anscheinend auch Fachleute da aufgetaucht?

Die Pedale darf man halt auch oft servicen, da ists gut dass das gut geht.
Messingcleats sind ebenso lustig auf Touren mit Trageanteil.

Die Sattelstützen sind absolut solide.
Felgen dann mit der Dame jetzt wohl auch?
 
Die Egbeater 11 und die Laufräder Cobalt 11 hatte ich an meine ersten Pimp your Bike Projekte an diverse Räder geschraubt, denn waren seinerzeit optisch cool und extrem leicht, aber auch ordentlich teuer. Die Parts wurden auch hart rangenommen, Probleme nie, Wartung der Egbeater die ich auch am Renner gefahren bin simpel und preiswert. Ersatzspeiche seinerzeit für die Cobalt 11 zu bekommen, war nicht einfach. Dann wurden die Laufräder anderer Hersteller besser, Maulweite breiter, aber leider bei CB nicht und die ausgefallene Optik auch nicht mehr vorhanden. Die CB Mullet bin ich dann am DH gefahren, auch immer top. Heute baue ich LR selber auf, fahre heute am Gravel / MTB die super leichten Magpad Gravel mit Titanspindel, weil mehr Bewegungsfreiheit, man diese Pedale auch mal mit Sneaker fahren kann und preislich sehr interessant.
 
Zurück