Continental Kryptotal MTB-Reifen im Test: Ist der Hype gerechtfertigt?

Irgendwas verstehe ich hier wohl nich: 25.000 Tiefenmeter in zwei Tagen (Echt jetzt? 25.000 Tm in nur zwei Tagen? Wow!) und der Reifen sieht immer noch so aus? Flowtrail? 🙄 @Lemming

Er hat doch geschrieben, wo er gefahren ist. Warum solche Ironie?
Und nein, so neu schaut der Reifen nun auch wieder nicht aus, die Stollen haben schon den ein oder anderen Cut von den Steinen, sieht man doch, find ich aber nicht ungewöhnlich für einen Supersoft Reifen.
 
Irgendwas verstehe ich hier wohl nich: 25.000 Tiefenmeter in zwei Tagen (Echt jetzt? 25.000 Tm in nur zwei Tagen? Wow!) und der Reifen sieht immer noch so aus? Flowtrail? 🙄 @Lemming
Insgesamt ca 25k Tiefenmeter. Ein paar mal zuhause damit gerollt, das waren so ca. 10k Tiefenmeter, dann zwei Tage Andorra mit ca 6k Tiefenmeter/Tag plus Sonntag noch einen Trail mit ca 1500 Tiefenmetern.
Erst jetzt nachdem ich den mal in etwas schwierigen Gelände ausprobiert hatte meine Aussage wie gut der Reifen m.M. nach wirklich ist.
Flowtrail war da jetzt eher weniger dabei, vor allem die Trails runter nach La Massana sind recht zornig.
Also sorry, wenns falsch rübergekommen ist.
 
Nochmal.....Conti....Beschte 🤷🏻‍♀️
1000089767.jpg
 
Nein. Den hab ich im Herbst Winter gefahren wegen dem offenerem Profil. Vom GRIP her ist der super, genauso wie der Krypto Fr.
Also ich finde den Argotal auch grippiger als den Kryptotal auf den A-Stollen. Aber ich mag allgemein grobstilliger offener Reifen an der front mehr.

Aber beides top liga Reifen mit denen man nichts falsch machen kann
 
Ich hab meine Contis Anfang 2024 aufgezogen. Kryptotal Fr DH in Supersoft und den Xynotal DH in soft.

Zugegeben, im tiefsten Frost und im tiefen Matsch bin ich die nicht gefahren, auch weil das die einzige echte Schwachstelle vom Kryptotal ist; Matsch. Er kann echt viel sehr gut aber im nassen Matsch ist der sofort zu und man hat effektiv ein Slick montiert.
Gefühlt ist da selbst der Xynotal besser für geeignet. Der setzt sich nicht so zu, weil das Profil erstens offener ist und die Stollen teilweise angeschrägt sind. Das macht den Reifen echt nicht zu einem Matschreifen aber das Profil was da ist setzt sich nicht so sehr zu.

Die Stollen vom super soften Kryptotal reißen inzwischen alle ein. Nicht so, dass die bald abfallen aber doch auffalend und über den gesamten Umfang sehr gleichmäßig.

Der softe Xynotal sieht, abgesehen vom normalen Verschleiß noch super aus.

Der Verschleiß ist bei beiden Reifen übrigends sehr gut, für meine Begriffe. Das kenne ich von Maxxis Maxx Terra nicht besser, eher schlechter bzw. sind da die Kanten auf jeden Fall schneller ausgebrochen, die Profilhöhe insgesamt hat sich etwa gleich schnell abgenutzt. Alles nur gefühlt und nicht gemessen. Wie verschlissen ein Reifen wirklich ist, sehe ich immer erst, wenn es neue gibt.

IMG_20250807_125054.jpg
Hier der Kryptotal Fr super soft

IMG_20250807_125111.jpgHier der Xynotal soft
 
Diese Zeitangabe hilft nicht, wenn du nicht angibst wie viele Kilometer/Höhenmeter du gefahren bist in dem Zeitraum.
Weiß ich selbst nicht. Kilometer wären sehr grob abgeschätzt und Höhenmeter komplett geraten. Dass die Stollen einreißen könnte schon was mit der Dauer zu tun haben, die die Reifen in Benutzung sind. Klar, da spielen auch die Distanz und Abfahrtsmeter mit rein aber eben auch das Alter.
 
Dass die Stollen einreißen könnte schon was mit der Dauer zu tun haben, die die Reifen in Benutzung sind. Klar, da spielen auch die Distanz und Abfahrtsmeter mit rein aber eben auch das Alter.

Du meinst wirklich, die Stollen reißen ein, wenn man ein Bike mit neuen Reifen 1,5 Jahre unbenutzt rumstehen lässt??? 😉

Ich hab mir letzten Juli ein Megatower aufgebaut mit Argotal Supersoft DH und Kryptotal-R Soft DH Reifen. Davor hatte ich ein Nomad, bei welchem ich kurz vor dem Modellwechsel die gleichen Reifen aufgezogen habe. Das Nomad bin ich seit Juli 2024 nicht mehr gefahren und hab ich jetzt wieder aktiviert für meinen Neffen, der mich besucht hat und wir im Bikepark waren.

Am Megatower hatte etwa 200-220 Bike-Tage mit etwa 5000km und 220.000hm, das Nomad hatte 5 mit den Conti-Reifen. Beim Nomad schaut der Reifen nach knapp über einem Jahr wie neu aus. Glaubst du, dass ich am Megatower auch noch die Conti Reifen fahre, die ich beim Aufbau aufgezogen habe? 😄😉
 
Du meinst wirklich, die Stollen reißen ein, wenn man ein Bike mit neuen Reifen 1,5 Jahre unbenutzt rumstehen lässt??? 😉

Ich hab mir letzten Juli ein Megatower aufgebaut mit Argotal Supersoft DH und Kryptotal-R Soft DH Reifen. Davor hatte ich ein Nomad, bei welchem ich kurz vor dem Modellwechsel die gleichen Reifen aufgezogen habe. Das Nomad bin ich seit Juli 2024 nicht mehr gefahren und hab ich jetzt wieder aktiviert für meinen Neffen, der mich besucht hat und wir im Bikepark waren.

Am Megatower hatte etwa 200-220 Bike-Tage mit etwa 5000km und 220.000hm, das Nomad hatte 5 mit den Conti-Reifen. Beim Nomad schaut der Reifen nach knapp über einem Jahr wie neu aus. Glaubst du, dass ich am Megatower auch noch die Conti Reifen fahre, die ich beim Aufbau aufgezogen habe? 😄😉
Das sind krasse Zahlen für 12 Monate! :anbet:Das lässt sich leider bei mir mit Job und Familie nicht realisieren
 
Du meinst wirklich, die Stollen reißen ein, wenn man ein Bike mit neuen Reifen 1,5 Jahre unbenutzt rumstehen lässt??? 😉
[....]
Nein, hab ich auch nirgendwo behauptet. Ich bin aber schon der Meinung, dass ein älterer Reifen einfacher einreißt, als ein frischer.
Schaue ich mir zum Beispiel die Reifen vom Fahrrad von jemandem aus der Familie an, der quasi nie Fahrrad fährt aber das halt schon seit vielen Jahren sind da doch schon sehr viele Risse im Reifen zu sehen. Klar, ganz andere Belastung, wenn das Rad alle zwei Jahre kurz von A nach B und zurück nach A rollt, als bei nem MTB im Gelände.
Die Reifen auch bei niedrigen Temperaturen zu nutzen hilft ebenfalls Risse zu erzeugen, so mein Gefühl. Um das echt zu testen fehlt mir aber die Zeit, das Material und das Geld.

[...]

Ich hab mir letzten Juli ein Megatower aufgebaut mit Argotal Supersoft DH und Kryptotal-R Soft DH Reifen. Davor hatte ich ein Nomad, bei welchem ich kurz vor dem Modellwechsel die gleichen Reifen aufgezogen habe. Das Nomad bin ich seit Juli 2024 nicht mehr gefahren und hab ich jetzt wieder aktiviert für meinen Neffen, der mich besucht hat und wir im Bikepark waren.

Am Megatower hatte etwa 200-220 Bike-Tage mit etwa 5000km und 220.000hm, das Nomad hatte 5 mit den Conti-Reifen. Beim Nomad schaut der Reifen nach knapp über einem Jahr wie neu aus. Glaubst du, dass ich am Megatower auch noch die Conti Reifen fahre, die ich beim Aufbau aufgezogen habe? 😄😉
An deine Laufleistungen komme ich ganz gewiss nicht ran. Wahrscheinlich schaffe ich die 5000 km nicht mal in den zwei Jahren, könnte aber grob in die Richtung gehen. Als extrem ungenaue Schätzung sag ich mal, die Reifen haben jetzt 3200 km runter. Höhenmeter kann ich echt überhaupt gar nicht einschätzen, wo ich da stehe.
 
Bei meinem seit letzten Jahr im Mai in Nutzung befindlichen Krypto DH Fr sind die Stollen auch schon eingerissen. Ist ans Hinterradl gewandert. Hatte damit die letzten Parktage am Reschen keinerlei Probleme.
Macht sich auch am Hinterradl gut.
Für demnächst fahr ich jetzt mal wieder den fast neuen Krypto Re SS.

Ich bin dieses Jahr recht häufig am Reschen und zu Beginn des Jahres ein paarmal am Lago gewesen. Die Kryptos haben mich bei jedem Wetter und auf den unterschiedlichsten Trailbeschaffenheiten nie im Stich gelassen.
Im Staubtrockenen ist mir das Bike ein paarmal blitzartig weggerutscht, aber die Dinger haben jedesmal wieder früh genug gegriffen.

Ich finde die Kombi aus Grip, Pannensicherheit bei den DH und dem noch vertretbaren Rollwiderstand im selber getretenen Uphill und das alles bei ca. 1300 g selbstgewogen einfach sehr gut. Und haltbar sind sie auch noch.

Wollte mal aus Neugier die neuen Schwalbe Radial ausprobieren. Hab ich wieder verworfen.
Im Winter bau ich mir ein zweites Vorderradl auf. Da kommt dann der Argotal drauf, so dass ich je nach den herrschenden Bedingungen schnell reagieren kann.
 
Du meinst wirklich, die Stollen reißen ein, wenn man ein Bike mit neuen Reifen 1,5 Jahre unbenutzt rumstehen lässt??? 😉

Ich hab mir letzten Juli ein Megatower aufgebaut mit Argotal Supersoft DH und Kryptotal-R Soft DH Reifen. Davor hatte ich ein Nomad, bei welchem ich kurz vor dem Modellwechsel die gleichen Reifen aufgezogen habe. Das Nomad bin ich seit Juli 2024 nicht mehr gefahren und hab ich jetzt wieder aktiviert für meinen Neffen, der mich besucht hat und wir im Bikepark waren.

Am Megatower hatte etwa 200-220 Bike-Tage mit etwa 5000km und 220.000hm, das Nomad hatte 5 mit den Conti-Reifen. Beim Nomad schaut der Reifen nach knapp über einem Jahr wie neu aus. Glaubst du, dass ich am Megatower auch noch die Conti Reifen fahre, die ich beim Aufbau aufgezogen habe? 😄😉
...sind die hm und km selbstgetreten oder ist da auch Lift hm mit dabei sowie tm ?
 
Zurück