Neues Propain Hugene 2025 im Test: Mehr Trail Bike, mehr Spaß!

Egal wie viel Hub ein Dämpfer hat, der Nullpunkt beim ausfedern ist immer der selbe. Sie lassen sich nur weiter komprimieren. 210x47.5 Feder genau gleich weit aus wie 210x55.
Das Problem ist der Platz zwischen Reifen und Sitzrohr im maximal eingefederten Zustand. Sicher wird da noch etwas Luft sein.
Ob es wirklich sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt.
Bestimmt geht auch eine 160mm Gabel einbauen, ohne das der Rahmen zerbricht.
Sinnvoll? 🤷🏻‍♂️
 
Hab gerade zufällig auf Pinkbike gesehen, dass es in Nordamerika das Hugene 3 mit Pike gibt :confused:
Na geht doch...nur passende Reifen sind auch dort nicht im Konfigurator....sieht aber so schon sehr gut aus 🤩:

1754319467971.png
 
Fehlt halt evtl. ein Modell zwischen Hugene und Tyee. Manche Hersteller bieten zwischen den Klassen ja was an.
Muss sich eine Marke aber zum einen leisten und zum anderen verkraften können, wenn die Lager dann in der momentanen Situation voll bleiben.

Wenn ich nicht im Park oder auf Endurotrails unterwegs bin, reicht ja das Hugene. Und mit ner 150 mm Gabel wird sich der Lenkwinkel so auf ca. 64,5 verringern. Das ist doch schon gut abfahrtslastig.

Und wenn Park, Ballern, Enduro etc., dann halt das Tyee. Soll sich doch auch ganz gut treten lassen, so dass man nicht völlig overdressed auf Hometrails etc. unterwegs ist (passende Reifen vorausgesetzt).

Und wer Platz und die Kohle hat, holt sich halt beide Modelle. Da hat man dann wenigstens nicht das Gefühl, auf dem selben Bike zu sitzen und kann sich an wahrnehmbaren Unterschieden erfreuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehlt halt evtl. ein Modell zwischen Hugene und Tyee. Manche Hersteller bieten zwischen den Klassen ja was an.
Muss sich eine Marke aber zum einen leisten und zum anderen verkraften können, wenn die Lager dann in der momentanen Situation voll bleiben.

Wenn ich nicht im Park oder auf Endurotrails unterwegs bin, reicht ja das Hugene. Und mit ner 150 mm Gabel wird sich der Lenkwinkel so auf ca. 64,5 verringern. Das ist doch schon gut abfahrtslastig.

Und wenn Park, Ballern, Enduro etc., dann halt das Tyee. Soll sich doch auch ganz gut treten lassen, so dass man nicht völlig overdressed auf Hometrails etc. unterwegs ist (passende Reifen vorausgesetzt).

Und wer Platz und die Kohle hat, holt sich halt beide Modelle. Da hat man dann wenigstens nicht das Gefühl, auf dem selben Bike zu sitzen und kann sich an wahrnehmbaren Unterschieden erfreuen.

Sehe ich auch so. Ein Hugene 160 z.b. 8-)
So wie beim Orbea Occam vielleicht.
 
Wenn die wirklich in 10mm Schritten alles bedienen wollten, würde als nächstes nach Hardtails in fünf Federwegsklassen und verschiedenen Materialien gerufen werden.
Nach dem Motto:
„Wo bleibt das Stahl-Enduro-Hardtail?😅

In der aktuellen Marktsituation ist aber vielleicht weniger mehr… 🤷🏻‍♂️
 
Wenn die wirklich in 10mm Schritten alles bedienen wollten, würde als nächstes nach Hardtails in fünf Federwegsklassen und verschiedenen Materialien gerufen werden.
Nach dem Motto:
„Wo bleibt das Stahl-Enduro-Hardtail?😅

In der aktuellen Marktsituation ist aber vielleicht weniger mehr… 🤷🏻‍♂️

Vielleicht wird es Zeit, dass die U-Turn Gabeln zurückkommen. 8-)
 
Fehlt halt evtl. ein Modell zwischen Hugene und Tyee. Manche Hersteller bieten zwischen den Klassen ja was an.
Muss sich eine Marke aber zum einen leisten und zum anderen verkraften können, wenn die Lager dann in der momentanen Situation voll bleiben.

Wenn ich nicht im Park oder auf Endurotrails unterwegs bin, reicht ja das Hugene. Und mit ner 150 mm Gabel wird sich der Lenkwinkel so auf ca. 64,5 verringern. Das ist doch schon gut abfahrtslastig.

Und wenn Park, Ballern, Enduro etc., dann halt das Tyee. Soll sich doch auch ganz gut treten lassen, so dass man nicht völlig overdressed auf Hometrails etc. unterwegs ist (passende Reifen vorausgesetzt).

Und wer Platz und die Kohle hat, holt sich halt beide Modelle. Da hat man dann wenigstens nicht das Gefühl, auf dem selben Bike zu sitzen und kann sich an wahrnehmbaren Unterschieden erfreuen.

Da fand ich ja das Hugene 2 gerade interessant, dass man das wahlweise mit z.B. Pike 140mm als Trail, oder mit 150mm Lyrik als AM konfigurieren konnte.

Ging ja aber wohl auch ähnlich beim Tyee mir 160 oder 170mm an der Front.

Die scheinen wirklich dass Portfolio auszudünnen....nachvollziehbar.
 
Die scheinen wirklich dass Portfolio auszudünnen....nachvollziehbar.
Finde ich, ehrlich gesagt, ein guter Weg. Also wirtschaftliche Lage hin und her. Lieber überschaubar mit den Optionen etwa eine dickere oder leichtere Gabel einzubauen. Braucht ja nicht unbedingt zehn Modelle für jeden Federweg einzeln.
 
Da fand ich ja das Hugene 2 gerade interessant, dass man das wahlweise mit z.B. Pike 140mm als Trail, oder mit 150mm Lyrik als AM konfigurieren konnte.

Ging ja aber wohl auch ähnlich beim Tyee mir 160 oder 170mm an der Front.

Die scheinen wirklich dass Portfolio auszudünnen....nachvollziehbar.

Das kann man doch mit jedem Rad, also auch mit den aktuellen Versionen von Tyee und Hugene, machen.
 
Das kann man doch mit jedem Rad, also auch mit den aktuellen Versionen von Tyee und Hugene, machen.
Kann man machen, aber schön wer halt wenn man´s auch wie "früher" so konfigurieren könnte.

Wenn ich das Tyee mit ne 160er Lirik oder 36er Fox haben will brauch ich nen neue Gabel, beim Hugene das gleiche nur andersrum, oder ich bestell in USA.
 
Mit einen 210x50/47,5 im Tyee + 140/150mm Gabel + leichteren Reifen/Laufrädern…
=Top All-Mountain.
Und wem das dann zu leicht wird, kann sogar Alu wählen!

Und die Staufachhasser (merkwürdige Leute 😅) werden auch bedient…
 
Kann man machen, aber schön wer halt wenn man´s auch wie "früher" so konfigurieren könnte.

Wenn ich das Tyee mit ne 160er Lirik oder 36er Fox haben will brauch ich nen neue Gabel, beim Hugene das gleiche nur andersrum, oder ich bestell in USA.

Schließe ich mich exakt so an. Das Tyee wieder mit leichterer 160er Gabel im Konfigurator fände ich auch top.
 
Die 14.98 kg (o.Pedale) finde ich für so ein Trail Bike etwas zu schwer. Newmen Evolution SL A.30 wären etwa 200g leichter als DT Swiss EX1700. Ein Carbonlenkerlein ist etwa 200g leichter als Alu. Statt XT Kurbel eine XX1 Kurbel auch wieder etwa 200g leichter .Und schon hat man mindestens ein halbes Kilo eingespart. :hüpf:
Gruss cola
 
Hat das schonmal jemand ausprobiert?
Ist jetzt zugegeben ein wenig Geplapper von mir gewesen.
Der hintere Federweg sollte sich so allerdings problemlos reduzieren lassen.
Bei der Gabel müsste man schauen wie sehr sich die Geo verändert und ob das dann negativ auffällt.
140mm am Tyee könnte vielleicht doch zu wenig Bauhöhe sein/Lenkwinkel zu stark verändern.
 
Die 14.98 kg (o.Pedale) finde ich für so ein Trail Bike etwas zu schwer. Newmen Evolution SL A.30 wären etwa 200g leichter als DT Swiss EX1700. Ein Carbonlenkerlein ist etwa 200g leichter als Alu. Statt XT Kurbel eine XX1 Kurbel auch wieder etwa 200g leichter .Und schon hat man mindestens ein halbes Kilo eingespart. :hüpf:
Gruss cola
Das halbe Kilo geht auch viel einfacher und günstiger. Die 2.600g Radialreifen runter und normale Trailreifen drauf...da sparst mindesten 600g für unter 100,-€.
Den SLA bzw. den Nachfolger gibts im Konfigurator. Dazu noch ne Pike demnächst...schon bist unter 14kg.

Ist jetzt zugegeben ein wenig Geplapper von mir gewesen.
Der hintere Federweg sollte sich so allerdings problemlos reduzieren lassen.
Bei der Gabel müsste man schauen wie sehr sich die Geo verändert und ob das dann negativ auffällt.
140mm am Tyee könnte vielleicht doch zu wenig Bauhöhe sein/Lenkwinkel zu stark verändern.
pro 10mm kannst 0,5° steiler rechnen und 5mm weniger Stack...denke 160mm gehen noch gut, 150mm in Zweifel auch noch, 140mm eher nein.
 
Die 14.98 kg (o.Pedale) finde ich für so ein Trail Bike etwas zu schwer. Newmen Evolution SL A.30 wären etwa 200g leichter als DT Swiss EX1700. Ein Carbonlenkerlein ist etwa 200g leichter als Alu. Statt XT Kurbel eine XX1 Kurbel auch wieder etwa 200g leichter .Und schon hat man mindestens ein halbes Kilo eingespart. :hüpf:
Gruss cola
Eine 500€ Kurbel an ein 4.850€ Bike nachrüsten?
Ich fahre überall Carbonlenker ca 210gr, 100gr weniger als Alu.
 
Das halbe Kilo geht auch viel einfacher und günstiger. Die 2.600g Radialreifen runter und normale Trailreifen drauf...da sparst mindesten 600g für unter 100,-€.
Den SLA bzw. den Nachfolger gibts im Konfigurator. Dazu noch ne Pike demnächst...schon bist unter 14kg.


pro 10mm kannst 0,5° steiler rechnen und 5mm weniger Stack...denke 160mm gehen noch gut, 150mm in Zweifel auch noch, 140mm eher nein.

Meine Magic Mary Trail Pro wiegt 1020g ich denke du fantasierst dir da was zusammen
 
Zurück