Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution

Anzeige

Re: Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution
Fahre die MM trotzdem im Sommer und finde den nochmal um Welten besser als den ALBERT.
Um Welten😉, hab jetzt ausgiebig getestet mit 0,2b mehr als Standardkarkasse. Trockene Bedingungen. Bei Flowtrails mit vielen Anlegerkurven mit Brechsand eigentlich kein Unterschied ausser das man Bremswellen nichtmehr so krass merkt. Aber auf wurzligen steinigen Endurotrails einfach Wow. Man möchte jede Wurzel und Stein überfahren so schluckt er diese weg. Gripp bombastisch. Dämpfung super man denkt es arbeitet eine neue Federgabel. Höherer Rollwiderstand nicht feststellbar. Kann mir nicht vorstellen das der MM das noch besser macht im Trockenen (besser geht nimmer). Kann jedenfalls die Alberts Gravity pro sehr empfehlen 👍
 
Um Welten😉, hab jetzt ausgiebig getestet mit 0,2b mehr als Standardkarkasse. Trockene Bedingungen. Bei Flowtrails mit vielen Anlegerkurven mit Brechsand eigentlich kein Unterschied ausser das man Bremswellen nichtmehr so krass merkt. Aber auf wurzligen steinigen Endurotrails einfach Wow. Man möchte jede Wurzel und Stein überfahren so schluckt er diese weg. Gripp bombastisch. Dämpfung super man denkt es arbeitet eine neue Federgabel. Höherer Rollwiderstand nicht feststellbar. Kann mir nicht vorstellen das der MM das noch besser macht im Trockenen (besser geht nimmer). Kann jedenfalls die Alberts Gravity pro sehr empfehlen 👍
Fahren den Profis den Albert vorne? Bisher habe ich da bei schwalbe gepsonserten Fahren solange die Bedingungen halbwegs trocken waren eigentlich immer nur Magic mary gesehen. Also Radial und die alten Karkassen. Ist bei first ride aber halt schwer zu sagen welche Karkasse das jetzt ist.
 
Zurück