Aus Michis Bastelbude : Legnano Perses 1990/91 Restaurierung und andere "Projekte" Old- & Young

Also Wasserrohr ist der Rahmen nicht, ich glaube er ist db, ich hatte mir ca 1994 einen Hard Rock Rahmen bestellt und Singlespeed-Ausfallenden einlöten lassen.

Mir erschien der Rahmen durchaus hochwertig und Wert genug da noch mal Geld reinzustecken für den Umbau.
Ja, es ist halt sehr unterschiedlich. Der Rahmen von @Kuranes ist Cromo DB, es gab aber auch Hi-Ten-Rahmen, hier z.B. 1996:
Hardrock und Hardrock GX sind Hi-Ten mit nur dem Sattelrohr aus Cromo. Unterste Schublade und sicherlich nicht so leicht wie der Grashüpfer hier... ich würde den ja mit "Grasshopper" beschriften. Das passt auf jeden Fall zu dem frischen Grasgrün und ist nicht anmaßend!:D

1754508137878.png
 

Anzeige

Re: Aus Michis Bastelbude : Legnano Perses 1990/91 Restaurierung und andere "Projekte" Old- & Young
Waren die Hardrock 1999 nicht schon aus Alu? Hab ein solches hier, das ist definitiv Alu.

https://bikesheaven.com/1999-specialized-hardrock-comp-a1-fs-17/

Update, das hier ist meines
1000072667.jpg
1000072669.jpg


Oder hatten die sowohl Stahl als auch Alu Rahmen fürs selbe Modell (dann mit Abstufungen, FS, Comp etc)?

Ich hab die Hardrock immer für billigen Schrott gehalten, hab mein Exemplar im Paket zu nem anderen Rad für 20€ extra mal mitgenommen - und war bei näherer Betrachtung echt positiv überrascht. Wirkt gut verarbeitet, nicht zu schwer und hat ne gute Geo.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Gewicht ist relativ, wenn man selber 80 kg auf die Waage schmeißt 😄.

Heute nochmal diverse Rahmengewinde nachgeschnitten und noch 2x Klarlack lackiert.

Bei mir ist es jetzt erst mal nur ein Jumper 😁

Echte Transfer-Decals wären natürlich schöner, als diese selbst bedruckte Folie. Mal sehen, gibt ja diverse Shops, die so etwas anbieten.

Mal kurz zusammengesteckt wiegt das bike genau 10,0 kg.

Aber es fehlen ja noch Kurbel, Schaltwerk, Kette und STI.

Bin so weit trotzdem erst mal zufrieden, dafür dass da ne Rock Shox Jett dran hängt, finde ich das gar nicht mal schlecht.
LG Micha

20250807_103337.jpg
20250807_120733.jpg
 
Oder hatten die sowohl Stahl als auch Alu Rahmen fürs selbe Modell (dann mit Abstufungen, FS, Comp etc)?
Ich dachte auch das Portfolio wäre übersichtlicher, aber als ich die Kataloge etwas gewälzt habe um Kuranes bei der Identifizierung zu helfen ist mir aufgefallen, dass selbst jemand wie Specialized zumindest Ende der 90ziger ein recht wild zusammengewürfeltes Portfolio hatte.
Vom Stumpjumper, Rockhopper und Hardrock gabs 1998 jeweils gleich 4 Versionen, die ganzen anderen Bikes wie S-works und zig Fullys usw mal auser Acht gelassen.
Dabei sind eben manche, egal ob Hardrock oder Stumpjumper, Alu, manche Nitanium, manche M2. Noch nicht mal die beiden Nitanium Rockhopper Rahmen waren gleich, sondern das FS hat andere Ausfallenden usw., oder das Rockhopper Sport im Vgl. zum Rockhopper eine andere Zugführung usw.
Für mich sieht das eher so aus, als ob selbst ein großer wie Specialized, wohl das Design nicht komplett in der Hand hatte, sondern vorgefertigte Designs von den unterschiedlichen Fabrikanten/Zulieferen kreativ zusammengeschmissen hat.
Warum würde man sonst nur bei ganz einzelnen Modellen eine Zugführung unterhalb OR, haben wenn beim Rest des Portfolios das anders gehandhabt wurde?

Anyway.

Schön das es gefällt
Mal kurz zusammengesteckt wiegt das bike genau 10,0 kg.
und das hört sich doch schon mal ganz vielversprechend an.

Gottseidank hast Du die Gabel nochmals neu lackiert, ich hatte schon Angst Dich wegen der etwas verhunzten halbschwarzen Federgabel kritisieren zu müssen. So siehts doch gleich viel besser aus.
Weitermachen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Scotti passt nicht ganz ins Konzept, ist aber schön leicht. Na mal sehen...noch ist ja alles leicht wechselbar.
20250807_125259.jpg
 
Ja @joglo , die Modellvielfalt bei SP ist teilweise schon verwirrend.
Ich hab mich schon damit "abgefunden", dass es dann eben nur ein Hardrock FS ist.
Da ich seit über 30 Jahren als Metallurg und Werkstofftechniker arbeite, muss ich aber ehrlich sagen, dass die Qualität dann offenbar selbst bei so einem günstigeren Modell wirklich sehr ordentlich ist 👍
 
ein Hardrock FS ist
eigentlich müssen wir das auch nicht ins Unendliche treiben,
für mich war nur das 'Hardrock Sport 1998' das einzige Bike mit passendem Rahmen, bezüglich Material, Ausfallenden und Zugführung am OR unten.
Die blaue Farbe bei Dir unten drunter und die Federgabel passen dann aber nicht perfekt.

Das Hardrock FS hatte eine Alurahmen 98. Rockhopper FS 98 war blau und aus Stahl, aber andere Ausfallenden und Zugführung...

 
Es ist sicherlich ein 1999 Specialized Hardrock Comp FS. Da trifft doch alles zu?
  • blau
  • Zugführung
  • leichter Stahlrahmen
  • FS-Modell
  • Rock Shox Jett C
  • Seriennummer mit "98" (=Produktionsjahr für Modelljahr 1999)
@ArSt hatte ja noch das passende real-life-Bild des 1999er Specialized Hardrock Comp FS gefunden (da ist der Blauton nicht so farbverfälscht wie in den "Internet-Specs", oben im Link)
1754576134841.png


Man könnte noch die BB-Breite messen. Die sollte dann 73mm sein.

@joglo Vielleicht hast du ja den 99er Katalog? Oder die Bike-Marktübersicht aus dem Jahr? Die Infos zum Specialized-Portfolio 1999 im Internet sind leider dürftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Echte Transfer-Decals wären natürlich schöner, als diese selbst bedruckte Folie. Mal sehen, gibt ja diverse Shops, die so etwas anbieten.
Hattest du nicht über Kleinanzeigen mal jemanden gefunden, der spottbillig Oracal-Folie schneidet? Ich meine, mich da zu erinnern...🤔
Einfach in 'ner passenden Farbe (Neongelb, Orange, Hellblau, ..?) aus dem Schneideplotter wäre doch für das Bike adäquat?
 
Ja leider den Kontakt bzw. Kontaktdaten verloren....mal gucken bei myfolie.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber davon mal ab: wenn man möchte gibt es ja selbst für das Hardrock Decal-Anbieter genug, z.B.

https://www.bikestickers.eu/de/cat0...1-rahmenaufkleber-specialized-hardrock-90.php
Echt, Hardrock-Decals? Hmmm...

Da finde ich Deine Idee mit dem verkürzten "Jumper" viel besser! Das würde ich machen.
Man könnte auch einen "Stumper" (= Knacknuss, Rätsel) durch Buchstaben-Weglassen erhalten: Würde thematisch auch gut passen...
...oder selbstironisch mit einem "Ü"...
Naja, gibt viele Möglichkeiten neben Originaldecals.

Aber ich würde auf jeden Fall noch 'ne freshe Farbe reinbringen. Das frühlingshafte Grün schreit doch danach, da mit einer passgenauen Farbkombi weiterzumachen? 🍊🍏
 
:D :D :D :D :D :D 8-)

1754581430588.png



Bezüglich einer neuen Sattelstütze werde ich durchaus mal nach einer 30,0 gucken, denn die verbaute 29,8 mm rutscht ziemlich durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man bei so einer "nackten" Jett überhaupt noch herausfinden, welche Version das war ?

LG Micha
 
Kann man bei so einer "nackten" Jett überhaupt noch herausfinden, welche Version das war ?

LG Micha
Reingucken? Man braucht mWn bei RS normalerweise nur eine 8(!)-Kant 24mm 22mm-Nuss. (24-Zahn/„Vielzahn“-Nüsse können die Kappen kaputt machen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
@Bo-Bo hab ich gemacht. Ist anscheinend das Asbach uralt Basismodell. Sind beidseitig nur Elastomete drin. Keine Federn, kein Öl. Ist aber auch nicht schlimm. Zumindest die Elastomerstangen sind wohl mal nachgerüstet worden. Lila in sehr gutem Zustand.
 

Anhänge

  • 20250811_155518.jpg
    20250811_155518.jpg
    325,6 KB · Aufrufe: 21
  • 20250811_160112.jpg
    20250811_160112.jpg
    139,7 KB · Aufrufe: 22
Ah okay, hatte bei einer schnellen Suche nur gelbe und rote Elastos gefunden. Danke für den input.
 
Zurück