Deuter & HydraPak: Strategische Partnerschaft für maßgeschneiderte Trinksysteme

Seltsame Meldung?
Saison 2025 ist eigentlich gelaufen, bei vielen Händlern werden schon die ersten Produkte herunter gesetzt. Fahrradmessen, wo man die Neuheiten für 2026 präsentiert bekommt, sind auch schon durch.
Deuter kommt mit der Ankündigung ab Saison 25 würde man mit HydraPak kooperieren. 🤷🏼‍♂️
 
Kam das Trinksystem bisher nicht von Source?
Ja. Source ist eine Israelisches Unternehmen.
Hydrapak eine Amerikanische.

Für Deuter ist die Kooperation ein weiterer Schritt in Richtung spezialisierter, aufeinander abgestimmter Ausrüstungskomponenten. Mit HydraPak als neuem Systempartner sollen Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit der Rucksäcke künftig noch stärker im Fokus stehen.
Wenn Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit besser wird, so ist das zu begrüßen; no na ned.

Denn so schlecht war die Integration und Abstimmung von Source, oder anderer Hersteller wie Platypus, Camelbak etc wohl auch nicht.
 
Ja. Source ist eine Israelisches Unternehmen.
Hydrapak eine Amerikanische.


Wenn Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit besser wird, so ist das zu begrüßen; no na ned.

Denn so schlecht war die Integration und Abstimmung von Source, oder anderer Hersteller wie Platypus, Camelbak etc wohl auch nicht.
Und wo steigt die Nutzerfreundlichkeit wenn jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht und es dann wie beim Schaltauge 5 Mio. unterschiedliche Formen gibt die bei dir dann sicher nicht passen? Klingt nämlich nicht nach Standardisierung sondern nach genau dem Gegenteil. Aber klar, wenn der Kunde wo anders günstigeren Ersatz bekommt dann ist das natürlich schlecht.
 
Source empfand Ich für mich als das beste Trinksystem.
Sowohl von der Benutzung als auch von der Reinigung.
Mundstück völlig unkompliziert zu zerlegen, reinigen und wieder zusammenbauen.

Schade, daß Deuter jetzt wieder das Trinksystem wechselt
 
Unnötig. Diese Trinkblasen sind einfach nur unhygienisch und fummelig zu reinigen.
Trinkflasche in die Spülmaschine, wieder auffüllen und feddich.
Na und genau das ist doch das Problem. Reinigen und ewig weiter verwenden bringt kein Geld. Jedes mal ne andere Form und so auslegen, das auf jeden Fall nix altes passt hingegen schon.
Hab im Artikel irgendwie noch das Green Washing vermisst wo dann steht dass das jetzt ja so super umweltfreundlich ist.
 
Finde die "alten" Trinkblasen von source auch sehr gut, reinigen ist sich kein Problem solange nur Wasser rein kommt. Und nur weil Deuter jetzt den Zulieferer wechselt kann man ja trotzdem noch andere verwenden.
 
Und wo steigt die Nutzerfreundlichkeit wenn jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht und es dann wie beim Schaltauge 5 Mio. unterschiedliche Formen gibt die bei dir dann sicher nicht passen? Klingt nämlich nicht nach Standardisierung sondern nach genau dem Gegenteil. Aber klar, wenn der Kunde wo anders günstigeren Ersatz bekommt dann ist das natürlich schlecht.

Ist schon eine nicht zu unterschätzende Transferleistung einfach eine der zigfach erhältlichen anderen Blasen zu kaufen, sollte die mitgelieferte einmal undicht oder anderweitig nicht mehr nutzbar sein. Da wird der Deuter Rucksack sicher direkt explodieren.
 
Ich hab's im Artikel nicht lesen können, daher kurz hier: Hydrapak ist Zulieferer von Evoc. Qualität und Service finde ich ok. Mundstück gewöhnungsbedürftig, wenn man die von Source mag.
 
Ich hab's im Artikel nicht lesen können, daher kurz hier: Hydrapak ist Zulieferer von Evoc. Qualität und Service finde ich ok. Mundstück gewöhnungsbedürftig, wenn man die von Source mag.
Aber die Mundstücke lassen sich ja auch sehr einfach tauschen, sind ja nur eingesteckt in die Schläuche. Habe fürs Laufen zwei Trinkrucksäcke und verschiedene Blasen, habe da immer die Mundstücke drauf die für mich am einfachsten funktionieren. Bekommt man ja auch meistens einzeln nachgekauft.
 
Ich bin jahrelang mit Salomon Rucksäcken gelaufen, waren über Jahre die besten Laufrucksäcke/Westen. Die haben auch Hydrapak Flasks und Trinkblasen.
Mein Fazit: Source und Camelbak machen die besseren Blasen. Die bleiben Geschmacksneutral wenn Getränke länger drin bleiben und warm werden.
 
Die Hydrapak Blasen mit dem Schiebeverschluss kann man auf links drehen und in die Spülmaschine stopfen. Mache ich mit meiner jetzt seit ca. 4 Jahren.

Ich mag Trinkblasen und Softflasks beim Mountainbiken inzwischen lieber als normale Trinkflaschen. Zum einen kann man mehr Wasser transportieren, zum anderen brauchen die Sachen im leeren Zustand kaum Platz im Gepäck. Auf Reisen und bei Touren bei denen man temporär viel Flüssigkeit braucht finde ich das sehr angenehm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fand die bisherigen "Hart"-Plastik Beutel am besten. Perfekt Geschackneutral, gut zu reinigen und mit kleinem Trick auch gut zu trocknen.
Werde ich mir dann wohl auf Vorrat hinlegen müssen?
Oder kann man die Source Sachen auch unter dem eigenen oder anderen Label bekommen?
 
Ich habe noch nie eine Blase, Flask oder Mundstück aus hygienischen Gründen wegwerfen müssen.
Die Hydrapak/Salomonflasks verfärben sich je nach Inhalt aber. Macht Camelbak weniger bis gar nicht.
von wegwerfen habe ich doch auch gar nicht gesprochen...
Lediglich das die Camelbak beim Reinigen eine Katastrophe ist...

Meine Frau hat eine Camelbak und ich Hydrapak ... Die Hydrapak kannst du komplett öffnen und wie oben schon erwähnt einfach auf links drehen. Bei der Camelbak hast du nur die "kleine" Öffnung und es ist aufwendiger die zu reinigen
 
Zurück