Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Solange man zusammen mit Leuten auf Muscle-Bikes fährt, fühlst du dich sicher ganz toll 'überlegen' (das ist logischerweise auch genau so). Das hat schon so etwas von einem Spiel mit gezinkten Karten, wenn du ehrlich bist. ;)
Wieder einmal stellst Du wunderbar unter Beweis, dass Du absolut keinerlei Ahnung hast.
Bravo! :ka:


Und ja es ist ein RE 375 mit Shimano EP8 und die Bedinungsanleitung ist für die 750ér mit Brose - Motor.
Die von mir verlinkte Bedienungsanleitung ist für das RE 375, das gepostete Foto ist zum Einschalten des Shimano.
 
Ja, geil, das Rotwild ist auch heute noch unter meinen Top3 :daumen:

Die werden im Moment ziemlich verramscht. 4200,-- neu habe ich schon gesehen, aber deinen Preis noch nicht. Da wären mir die "Macken" auch egal. Der Ladestopfen gibt es für kleines Geld zum nachkaufen, falls er nicht im Karton noch liegt. Der ist nicht befestigt und wird nur magnetisch gehalten. Bleibt zu hoffen, das die Bremse dicht ist. Auf die Beläge geschissen, sind im Verhältnis Centbeträge.

Und übrigens, einen Ein/Ausschalter wirst Du am Rad vergeblich suchen. Der befindet sich seitlich am Akku. (Siehe Dein eigenes Bild ;)) Das System wird über den Akku aktiviert.

Das Kabel dürfte die Vorbereitung für Lichtanlage sein.

Viel Spaß mit dem Teil :daumen:
Das Kabel hatte keine metalsehle drinnen, die wollten mich einfach nur verwirren :D das mit dem Ein/Ausschalter hab ich befürchtet, gibt schlimmeres, den selben Mist machen auch meine Fazua nur fumeliger.
Die Bremsbeläge machen mich nicht verrückt, was ich im Frühjahr schon neue Bremsbeläge in Räder rein gemacht habe weil die vom Winterstehen gequitscht haben geht auf keine Kuhhaut.

Blöderweise hab ich nur XT Beläge ohne Kühlrippen rum liegen.
Der Dropper nervt, wobei ich denke lass in mal ein paar mal laufen.

Kattong hab 3x nach dem Verschluss geschaut.

Was mich ärgert ist wie liederlich das übergeben wurde.

Ein Geschäft ist ein Geschäft, und wenn man es abgeschlossen hat erledigt man es so sauber wie es es geht und das haben sie nicht gemacht.
Auch nicht schlimm wenn sie vernünftig mit Reklamation umgehen.

Also entspannt abwarten.

Wahrscheinlich bau ich das Teil über Winter sowieso um, anderen Vorbau und anderen Dropper.
Ist nur mit ein wenig Mühe verbunden aber machbar, Den Vorbau find ich klobig.

Ich muss halt erst mal im Gelände fahren, aber ich denke der Lenker könnte für meinen Fahrstil gerne etwas höher sein udn 3 cm Überstand wäre wahrscheinlich auch nicht schlecht.

4K für ein Pro ist schon eine Ansage, für um die 4 hatte ich bisher nur Core gesehen.
Auch der Preis für dasw Ultra mit 4.999 ist ein Ansage.

Mein Rotwildhändler hat gekotzt und direkt bei Rotwild angerufen.
 
Heute noch mal ein wenig rumgeturnt.

Der Weg startete direkt hinter unserer Unterkunkt in Niedersteinbach.

Anhang anzeigen 2213748
Danke für Info.

und von dort über diverse Wanderwege/Trails zur Chauteau de Schoeneck

Anhang anzeigen 2213785 Der Trail runter Richtung Obersteinbach war schön zu fahren und hatte unten zwei Treppen

Anhang anzeigen 2213786 Beim letzten Abschnitt nach Obersteinbach sind wir auf diue Straße ausgewichen, da der Trail teilweise extrem zugewuchert war.
Ich war Ende Mai in Dambach und bin von der anderen Seite gekommen. War bei mir schon ziemlich zugewachsen.

Hab leider nur eine Tour machen können, musste wegen Familiennotfall wieder heim.

In Obersteibach gibts eienn Bauernhof der selbstgemachten, Köse , Wurst , Flammkuchen udn Getränke anbietet. Und eines der besten selbsgemachten Eis die Angi und ich bis jetzt gegessen haben,
Das merk ich mir ;)
 
4K für ein Pro ist schon eine Ansage, für um die 4 hatte ich bisher nur Core gesehen.
Auch der Preis für dasw Ultra mit 4.999 ist ein Ansage.
Was ich so gesehen habe. Um die 4K sind meist 2022er Modelle mit dem richtig alten EP8. Ab 2023er habe sie wenigstens den EP801, dafür meist 1K teurer. Seit Bosch Gen5 kommt der Motor für mich so oder so nicht mehr in Frage. Alles hatte ja mit gerechnet das Shimano zur Eurobike den Nachfolger bringt, aber da kam (noch) nix. Naja, die haben auch über 5 Jahre gebraucht um wieder auf Sram aufzuschließen. Müssen se in der Zwischenzeit halt mehr Angelgedöns verkaufen :D
 
Wieso das denn?
Was man so liest ist der E-Biker an sich doch sowieso nur im Eco-Modus unterwegs, um lediglich das Mehrgewicht auszugleichen.

Wieso reichen die 50 oder jetzt 60 Nm von einem Fazua nicht aus?

Ich weiß nicht, ob die Angaben hier stimmen, aber falls das so wäre, dann sind 60Nm mehr als genug
https://www.frage.de/sport/drehmoment-durchschnitt-radfahrer
50Nm entsprechen bei 60er Tf 314W, bei 90er Tf 471W. Wenn es haarig steil wird, brauche ich gut 600W, müsste dann also den Motor mit 280W unterstützen. Klingt doch
machbar.

Frage an die Full- und Light-Assistenten: Bei Benzinern ist man ja gewohnt, dass die dickeren Motoren auch mehr verbrauchen. Da kommt das mW aber daher, dass Verbrennungsmotoren im Prinzip riesige Luftpumpen sind; grössere Motoren müssen mehr Luft komprimieren und wieder ausblasen. Bei Emotoren sollte eigentlich ein stärkerer Motor genau die gleiche el. Leistung ziehen wie ein kleinerer Motor, wenn sie gleich schnell fahren. Von daher ergibt „dickerer Motor braucht halt auch dickeren Akku“ keinen Sinn, bzw nur dann, wenn das dickere Rad dann auch in einem höheren Modus gefahren wird. Kann das wer bestätigen oder falsifizieren?

Drehmoment ist Kraft mal Kurbelarm. Der Weg des Pedals 1x rum ist 2 pi mal Kurbelarm; Kraft mal Weg (Energie) für eine Umdrehung also Drehmoment mal 2 pi. Leistung ist Energie pro Zeit, also Drehmoment * 2pi * Tf. Tf dabei in U/s. Bei U/min noch durch 60 teilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Will ich entspannt und ohne Schweißperlen ankommen sitze ich auf dem Bosch um zur Arbeit zu kommen.

Ich sag auch gar nicht das es nicht doch was für Mausoline ist, ich sag nur bevor ich auf so etwas spezielles gehen würde, dann nur mit ausreichender Probefahrt und nicht nur mit Probesitzen.

Den letztendlich ist da auch ordenlich Geld mit im Spiel und nicht nur ein paar Euro die gegebennenfalls fehlinvestiert sind.
Es scheint, du hast mich verstanden.
Das ist ein tolles Rädle, mein Mann fährt schon Jahre ein Levo und es hat sich gezeigt, dass es so ist.
Aber die Überstandshöhe >75 cm, das ist wirklich zuviel und deshalb versuch ich zuerst, ob ich irgendwie auf eins drauf sitzen kann.
Leider hab ich nicht so viel Zeit zur Zeit wie ihr schon nicht mehr (voll) arbeitenden ... deshalb dauerts ...
 
Es scheint, du hast mich verstanden.
Das ist ein tolles Rädle, mein Mann fährt schon Jahre ein Levo und es hat sich gezeigt, dass es so ist.
Aber die Überstandshöhe >75 cm, das ist wirklich zuviel und deshalb versuch ich zuerst, ob ich irgendwie auf eins drauf sitzen kann.
Leider hab ich nicht so viel Zeit zur Zeit wie ihr schon nicht mehr (voll) arbeitenden ... deshalb dauerts ...
Hat Dein Mann das aktuelle Levo SL als Mullet?
Evtl. hat sich ja etwas geändert?

Laut Homepage von Speci hat das S1 727mm.
 
Appetit kommt mit dem Essen.
Alter Falter, gibt's hier verblockte Typen.
Im Zusammenhang mit dem vorherigen Beitrag sollte das heißen, dass einem schon jede Menge Möglichkeiten dazu einfallen, wenn man das Rad erstmal hat. Sonst nichts, alles völlig wertfrei.
Und was machen die Spezialisten daraus?
Macht ruhig weiter, ich bin raus.

Edith meint, ich soll mich nicht aufregen.
 
Zuletzt bearbeitet:
226 W als Durchschnittsleistung sind doch sehr viel, oder? Also, wenn das jetzt ein @Bio-Muskelbiker bringen müsste.

Das liegt im Bereich dessen, was sehr gut trainierte Hobbysportler eine Stunde lang schaffen. Als Durchschnitt über drei Stunden ist das Profiniveau?
Eher nicht. Und dann ist ja auch immer die Frage, wie Du auf diesen Schnitt kommst. Die 230W als gleichmässige Belastung fahre ich als Grundlagenausdauer. Easy.
Aber wenn ich im Wald Trails fahre, ist mein Schnitt meist deutlich geringer, auch wenn die Anstrengung viel höher ist, weil da die anstrengenden Leistungszonen viel mehr reinhauen - und weil bergab Leistung null ist und den Schnitt nach unten zieht.

Aber Profi ist da noch gaaaaaanz weit weg. Zumindest hat mir noch keiner Geld angeboten fürs Radfahren. 😁
 
Schick mal nen Screenshot.
Das Levi von meinem Mann dürfte eins der ersten sein, ich glaub mind. 5 Jahre alt. Kein Mullett, 27,5".
https://www.specialized.com/lu/de/turbo-levo-sl-expert/p/4221300?color=5401527-4221300

1000007815.jpg
 
@Mike44
Kabel ist Licht und wenn die Bremsen zwei Jahre nicht bewegt wurden, sind die Beläge meist im Eimer. Austauschen und feddich. Ohne Ausbrennen und dem ganzen Pipapo.
aber du weist schon das so ein bischen zündeln schon Spaß macht:D
Ich hab für die XT leider nur Bremsbeläge ohne Kührippen rum liegen, sonst hätte ich schon gewechselt.:)
 
dann sind 60Nm mehr als genug
naaa… genug könnte man sagen. aber mehr? … immer mehr immer mehr, wissen schon!
davon ab, bei mehr wird das übergangsverhalten zwischen 24 und 26 km/h zumindest beim shimano etwas ruppig was ich sehr unangenehm finde.

Ein Geschäft ist ein Geschäft, und wenn man es abgeschlossen hat erledigt man es so sauber wie es es geht und das haben sie nicht gemacht.
Auch nicht schlimm wenn sie vernünftig mit Reklamation umgehen.
HaHa… wilkommen im 21.jh… die millennials die für sowas jetzt in erster reihe antreten müssen kennen die guten sitten noch nichtmal vom hörensagen. fällt wirklich keinem auf, dass es genau deswegen gerade alles so 🫢😶‍🌫️
hmm, wenn!
was das eigenleben des shimano motors angeht wirst du eh aleine gelassen. einen tag ist‘s echt angenehm leise einige km und treppen später ist ein übles geklapper und gejaule und dann wieder anders rum… wenn du sowas heute reklamieren willst kannste gleich den werkstattersatz selber kaufen.

Kann das wer bestätigen oder falsifizieren?
ich kann nach 18 monaten nutzung bestätigen, dass ich a. den eindruck auch habe und b. aussentemperaturen einen wesentlich einschneidenderen einfluß auf die akkuleistung haben als alle vollgas- bzw. selbstkasteiungs stunts die ich unterdessen so ausprobiert habe zusammen. von daher ist alles mal wieder relativ.
 
passen die nicht auch? die kühlrippen brauchst doch nur für die rampage in utah oder beim nächste downhill rennen.
Passen und funktionieren genausogut wie mit Kühlrippen.
Ich habe/hatte die je nach Verfügbarkeit immer wieder im Wechsel im Einsatz.
Da merkt man keinerlei Unterschied bei der Bremsleistung.
 
was das eigenleben des shimano motors angeht wirst du eh aleine gelassen. einen tag ist‘s echt angenehm leise einige km und treppen später ist ein übles geklapper und gejaule und dann wieder anders rum… wenn du sowas heute reklamieren willst kannste gleich den werkstattersatz selber kaufen.
Was man dazu noch über den Rotwild-Service im eMTB-News-Forum immer wieder so zu lesen bekommt, scheint man auch dort mit Problemen gelegentlich alleine gelassen zu werden.
 
Zurück