RockShox Monarch plus rc3 hv zieht sich zusammen

Registriert
5. April 2021
Reaktionspunkte
0
Hallo,
seit neustem zieht sich mein Dämpfer (Rock shox Monarch plus rc3 hv) zusammen, bis auf ca. 30% Sag. Er lässt sich auch kaum mehr auseinander ziehen und auch weiteres aufpumpen hilft nicht. Das Problem ist relativ spontan aufgetreten und der Dämpfer ist auch noch nicht besonders alt bzw. viel gefahren worden. Ich habe gelesen das es an undichten Dichtungen liegen kann, da dadurch der entsprechende Druck um den Dämpfer auszufedern fehlt. Lässt sich das Problem durch austauschen der Dichtungen lösen? und ist das auch für einen Laie machbar?

Vielen Dank schon einmal im Voraus :)
 
Meistens liegt das dran weil Fett oder Öl den durchgang zwischen Positiv und Negativ Kammer verstopft. Den Deckel abmachen da wo die Ringe reinkommen und die Löcher mal sauber machen
 
Oke vielen Dank :) ist es denn unbedenklich den Dämpfer in diesem Zustand zu öffnen? Ich hatte gelesen das man vorsichtig sein muss, da es möglich ist das sich auch nach dem Ablassen der Luft durch das Ventil, noch Luft im Dämpfer befinden kann, was wiederum gefährlich sein könnte. Kann das sein oder kann ich den Dämpfer in diesem Zustand bedenkenlos öffnen?
 
Oke vielen Dank :) ist es denn unbedenklich den Dämpfer in diesem Zustand zu öffnen? Ich hatte gelesen das man vorsichtig sein muss, da es möglich ist das sich auch nach dem Ablassen der Luft durch das Ventil, noch Luft im Dämpfer befinden kann, was wiederum gefährlich sein könnte. Kann das sein oder kann ich den Dämpfer in diesem Zustand bedenkenlos öffnen?

Knallt ordentlich. Du solltest die Luftkammer sichern, dass sie nicht quer durch den Raum schießt und dich nicht unbedingt in die Schusslinie stellen. Kann auch sein, dass die Dichtung defekt ist. Probiere es aus im schlimmsten Fall musst du n Servicekit bestellen und den Dämpfer nochmal öffnen
 
Tatsächlich habe ich momentan das gleiche Problem, das ich einen gehörigen Sag von 30 Prozent habe, genau wie bei dir! Musstest du am Ende zu einem Service oder was hat geholfen?
 
Ja genau, ich hab einen Service gemacht und alle Dichtungen ausgetauscht und neu gefettet und damit war das Problem auch gelöst. Was du vorher machen solltest ist versuchen die Dämpfer wieder auseinander zu ziehen weil sonst der Luftdruck nicht völlig entweicht wenn du den Dämpfer durch das Ventil "leer machst". Dazu hab ich einen Trick gefunden, und zwar wenn man sich auf das Hinterrad setzt und von unten gegen den Sattel drückt, dann ziehst du damit den Dämpfer auseinander. Bei mit gab es da tatsächlich ein hörbares Zischen und der Dämpfer war wieder ausgefedert. In diesem Zustand kannst du dann, nach Ablassen der Luft, die Luftkammer relativ sicher entfernen. Wenn du einen Service machen willst musst du die Luftkammer abnehmen und da diese nicht über die Lager passt braucht du ein entsprechendes Werkzeug um diese aus- bzw. einzupressen. Das ganze heißt Rear Shock Bushing Tool. Der Service an sich ist zwar etwas fummelig aber an sich ganz einfach :)
 
Vielen, vielen Dank! Ich werde mir das Rear Shock Bushing tool wohl kaufen müssen, vielleicht gehts es aber ohne Service, da ich von Anfang an (letztes Jahr, Sommer) einen leichten Unterdruck hatte, bei etwa 8 Sag. Heißt das Problem gab es schon beim Kauf, wobei es erst vor etwa 3 Wochen so richtig schlimm geworden ist, ich aber zuvor schon wieder gefahren bin. Falls es Probleme gibt, wende ich mich nochmal an dich, da dieser Beitrag von dir der vielversprechendste war.
Ja genau, ich hab einen Service gemacht und alle Dichtungen ausgetauscht und neu gefettet und damit war das Problem auch gelöst. Was du vorher machen solltest ist versuchen die Dämpfer wieder auseinander zu ziehen weil sonst der Luftdruck nicht völlig entweicht wenn du den Dämpfer durch das Ventil "leer machst". Dazu hab ich einen Trick gefunden, und zwar wenn man sich auf das Hinterrad setzt und von unten gegen den Sattel drückt, dann ziehst du damit den Dämpfer auseinander. Bei mit gab es da tatsächlich ein hörbares Zischen und der Dämpfer war wieder ausgefedert. In diesem Zustand kannst du dann, nach Ablassen der Luft, die Luftkammer relativ sicher entfernen. Wenn du einen Service machen willst musst du die Luftkammer abnehmen und da diese nicht über die Lager passt braucht du ein entsprechendes Werkzeug um diese aus- bzw. einzupressen. Das ganze heißt Rear Shock Bushing Tool. Der Service an sich ist zwar etwas fummelig aber an sich ganz einfach :)
 
Meistens liegt das dran weil Fett oder Öl den durchgang zwischen Positiv und Negativ Kammer verstopft. Den Deckel abmachen da wo die Ringe reinkommen und die Löcher mal sauber machen
Hi , hab jetzt das gleiche Problem … kannst du evtl beschreiben wo genau die Löcher sind ? Hab mal zusätzlich das Service Kit bestellt hoffe es kommt nicht von dee Negativ Kammer , die geht ja nicht so einfach Servicen ? stickstoff ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi , hab jetzt das gleiche Problem … kannst du evtl beschreiben wo genau die Löcher sind ? Hab mal zusätzlich das Service Kit bestellt hoffe es kommt nicht von dee Negativ Kammer , die geht ja nicht so einfach Servicen ? stickstoff ?
Die Löcher sind da, wo auch die roten Bänder hereinkommen. Gab einen Adapter, mit der man den Kolben wieder mit einer Dämpfer Pumpe aufpumpen konnte, um den großen Service zu machen, sollte man schon ein bisschen schrauben können
 
Die Löcher sind da, wo auch die roten Bänder hereinkommen. Gab einen Adapter, mit der man den Kolben wieder mit einer Dämpfer Pumpe aufpumpen konnte, um den großen Service zu machen, sollte man schon ein bisschen schrauben können
Ok danke adapter ist bestellt und Service Kit auch . Aber wenn ich es richtig verstehe erst mal die Hülle abziehen und dann schauen an den roten Bänder ob alles i.o ist
 
Beide Luftkammern zu servicen hat so gar nichts mit der IFP-Kammer zu tun, die mit sehr hohem Druck und gerne auch mit reinem Stickstoff befüllt wird.

Wenn es schon mit der Verwechslung von Negativkammer und IFP-Kammer losgeht, wäre meine nächste Frage: Weißt du exakt, welche der vier verschiedenen Luftkammern du hast und hast du auch das richtige Servicekit dafür bestellt? Und hast du die passende Service-Anleitung von RockShox gefunden?

Die beschriebenen Löcher verbinden nur den inneren Teil der Luftkammer mit der äußeren - bei der Positivkammer (High Volume, vermutlich auch bei AutoSag) oder bei Positiv- und Negativkammer (DebonAir). Das sind aber separate Löcher für beide Kammern getrennt voneinander, da findet kein Ausgleich zwischen Positiv- und Negativkammer statt. Keine Löcher gibt es bei der Standard-Luftkammer, weil die einteilig ist, also keine äußere Hülse hat.

Davon unabhängig gibt es den Bypass-Kanal in jeder der Luftkammern zwischen Positiv- und Negativkammer. Den kann man von außen bzw. nach Abnehmen der äußeren Hülse sehen als pillenförmige Erhebung. Um diesen zu säubern, muss man die Luftkammer abschrauben und vom Dämpfer abziehen.
 
Zurück