Canyon kämpft mit Umsatzrückgang: GBL meldet Verluste im ersten Halbjahr 2025

Anzeige

Re: Canyon kämpft mit Umsatzrückgang: GBL meldet Verluste im ersten Halbjahr 2025
ach ich hole das nicht wieder raus - erst vor kurzem mit DT Mitarbeitern hier im Forum diskutiert. Bisschen Recherehe tut gut.

Aber für dich ein TLDR: Ne Menge Leute entlassen in CH & Global, Lohn Nullrunden, Absatz immernoch unter Bestellmenge. Umstellung Produktion von Taiwan nach PL aufgrund Kosten.
Trickstuff platt gemacht und MA von Trickstuff gezwungen entweder nach CH zu pendeln mit "grosszügier Home-Office Regelung, die jeden MA langsam ausbluten lässt dies annimmt - Angebote für den Job 30% unter CH-Lohn der Kollegen die in CH sitzen, der der nicht wollte oder kann ist weg. Produktion ist in Polen.

Das machst du nur als AG, wenn du die AN nicht brauchst, aber sozialgerecht und politisch korrekt durchkommen willst. Dasselbe mit so überhasteteten nicht dokumentierten Umstrukturierungen in der Produktion.

Naja und dann funktionieren halt die Buchhaltung nicht sauber, die Produktion PL läuft nur halb an und sie sind immernoch nicht runter von ihren hohen Fix Kosten :) "Kämpfen" ist vielleicht zu viel. Aber DT ist ein gutes Beispiel, das genau zeigt wie man sich als Firma überfressen kann weil man kurzfristig Wachstum über Stabilität gestellt hat und diese Problematik pflanzt sich durch die ganze Industrie durch fort. Hat bereits Ende 2023 begonnen und wird wohl Ende 2026 auf den Höhepunkt zuschiessen.
Kommt etwas arrogant rüber („Recherche tut gut“, TLDR…), aber danke für die Zusammenfassung, die ich Depp mir nicht selbst im Forum zusammengesucht habe. Dass man hier irgendwo lesen kann, dass die Buchhaltung eines Unternehmens nicht sauber funktioniert erstaunt mich, dass andere so was für bare Münze nehmen eher nicht.
 
Umsatzrückgang.......
Ist das schlimm?
Schlimm ist, wenn die Verantwortlichen denken das Wachstum unendlich ist und das jeder von uns im Folgejahr wieder ein bike braucht.....
"Schlimm" ist, wenn man/jeder/wir/Forumsmitglieder denkt, im Folgejahr Jahre ein neues Mountainbike zu brauchen.

Das Unternehmen/Firmen/Kaufleute etc nach Gewinn (etwas verkaufen) streben, verwundert ja nicht, und auch nicht, dass sie alles/vieles daran setzen, manchmal auch mit unlauteren Mitteln.

Aber wir haben es auch in der eigenen Hand, zu entscheiden, ob wir wirklich jedes Jahr, jedes zweite, dritte Jahr ein neues Fahrrad, Händy, Rollator, Automobil, Nano Fernseher, Streamingdienst etc, brauchen.

Wenn man es sich leisten kann (und will), dann spricht nichts dagegen.
 
Aber wir haben es auch in der eigenen Hand, zu entscheiden, ob wir wirklich jedes Jahr, jedes zweite, dritte Jahr ein neues Fahrrad, Händy, Rollator, Automobil, Nano Fernseher, Streamingdienst etc, brauchen.
Dazu wird man die Leute schon bringen. Werbung, Angebote, Veränderungen an Bauteilen, und schon kauft die Masse wieder. Allein durch geplante Obsoleszens kann man doch gar nicht mehr lange mit dem gleichen Rad fahren.
Wenn man hier so einige Beiträge liest....
"Wann gibt's denn endlich wieder ein Update oder neue Farben". Oder: "mein Rad ist schon wieder 4 Jahre alt, ich brauche mal wieder etwas aktuelles".
Abnehmer werden ständig gefunden, nur im Moment haben sich die Händler zu viel ins Lager gestellt.
 
Und wo wir gerade dabei sind, Fremdkapital vermittelt gerade keinen Einfluss auf das Unternehmen, dazu braucht´s Eigenkapital.
Wow, du hast es verstanden.
Der Fremdkapitalgeber gibt dir sein Geld sicher für lau, der will Rendite, und spätestens wenn die nicht so ausfällt wie sich der gütige Fremdkapitalgeber das vorgestellt hat sagt der dir wo es lang geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, du hast es verstanden.
Der Fremdkapitalgeber gibt dir sein Geld sicher für lau, der will Rendite, und spätestens wenn die nicht so ausfällt wie sich der gütige Fremdkapitalgeber das vorgestellt hat sagt der dir wo es lang geht.
Du verwechselst Fremdkapital mit Eigenkapital. Aber da bist Du in guter Gesellschaft. Das verstand selbst ein Wirtschaftsminister nicht.
 
Zurück