Hausbesuch in der Specialized-Reifenfabrik: Brunis neue Reifen kommen aus NRW

Sehr guter Bericht!
Interessant finde ich die Info bezgl der unterschiedlichen Winkel der Lagen (Stichwort Radialreifen). Schwalbe hat das ja in den letzten Jahren als Gamechanger verkauft. Wäre noch interessant zu wissen ob und seit wann Specialized "stumpfe" Winkel von 80-85° verbaut.
 
Sehr interessanter Artikel!

Außerdem befinden sich Entlüftungen in der Mold, durch die beim Pressen des Airbags überschüssige Luft hinausgedrückt wird – was davon übrig bleibt, kennt ihr in Form von diesen kleinen Nupsis, die oft als Überbleibsel an den Stollen vorhanden sind.
Cool, endlich mal ne Erklärung dazu! :daumen:
 
Wenn man sieht, wie lange es vom ersten Mischen bis zum fertigen Reifen dauert und wieviel Handarbeit da drin steckt, kann man die Preise solcher Reifen evtl. besser nachvollziehen. Auch wenn die Serienproduktion der "normalen" Reifen sicherlich stärker automatisiert und mit mehr Maschinen abläuft.
.
 
Vielen Dank, sehr spannender Bericht. Gerne mehr davon ;).

Was mich noch interessiert wäre, wie Specialized an oder zu diesem Standort bekommen ist.
D als Autoland und das dadurch vorhandene Reifen KnoffHoff wurde angesprochen. Nur nicht
ob dieser Standort selbst aufgebaut wurde oder übernommen wurde.
 
Wahnsinn, was so ein Reifen dann bei einer Vollkostenrechnung kostet. Die Investitionen in die Maschinen und die Personalkosten sind extrem. Auf der anderen Seite zeigt es, wie wichtig bei den Spitzenfahrerern die Reifen sind. Ansonsten würde Specialized nicht den Aufwand betreiben.
 
Wahnsinn, was so ein Reifen dann bei einer Vollkostenrechnung kostet. Die Investitionen in die Maschinen und die Personalkosten sind extrem. Auf der anderen Seite zeigt es, wie wichtig bei den Spitzenfahrerern die Reifen sind. Ansonsten würde Specialized nicht den Aufwand betreiben.
Ja, das relativiert so Sätze wie "Soviel zahl ich nicht mal für meine Autoreifen!!111elf"
 
Ja, das relativiert so Sätze wie "Soviel zahl ich nicht mal für meine Autoreifen!!111elf"
Das ist natürlich auch eine Kleinserienfertigung, die hier vorgestellt wird. Insofern hinkt der Vergleich. In der Großserie greifen die Skaleneffekte und Automatisierung, da kosten die Reifen nur einen Bruchteil (deutlich unter 10 EUR).
 
Ist ein neuer Compound in Deutschland fertig entwickelt, wird mit dem Serienproduzenten in Asien kommuniziert und sichergestellt, dass dort die identischen Produkte und Inhaltsstoffe vorhanden sind – nach einem Abgleich und weiteren Tests kann zum Abschluss die Serienproduktion gestartet werden.
Albern, zu suggerieren, die Reifen würden in Deutschland hergestellt.
Das sind halt Prototypen und Muster, so wie es in den Entwicklungszentren den meisten Hersteller passiert, die schlussendlich in Asien produzieren.
Also eher Origin-Washing.
 
Albern, zu suggerieren, die Reifen würden in Deutschland hergestellt.
Das sind halt Prototypen und Muster, so wie es in den Entwicklungszentren den meisten Hersteller passiert, die schlussendlich in Asien produzieren.
Also eher Origin-Washing.

Hm, aber steht doch so da...
 
Guter Bericht! Hatte die Reifen bisher immer irgendwie als “System-Ware” abgetan. Wieder was gelernt.

Ansonsten verdächtig harmonisch hier für nen News Artikel…

1755001356170.jpeg
 
Zurück