Lyrik Ultimate 3.1 auch für uphill geeignet?

Registriert
19. Juli 2018
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich will meine Fox 36 Grip2 (aus 2019) an meinem Jeffsy CF durch eine etwas komfortabler (sensibler ansprechende) Gabel ersetzen. Ich fahre überwiegend Trails im Mittelgebirge und einige Tage lange Touren in den Alpen, seltener im Bikepark.
Ich habe mir die neue Lyrik Ultimate 3.1 gekauft. Bevor ich sie einbauen wollte, habe ich etwas an der Druckstufenabstimmung "rumgespielt". Dabei ist hatte ich das Gefühl, dass ich die Gabel durch Zudrehen von HSC (nur 4 Klicks!) und LSC nicht sehr fest bekomme. Von meiner "alten" Fox 36 bin ich es gewohnt, dass ich für Bergauffahten die Gabel fast "ganz zudrehen" (ähnlich lockout) kann. Das finde ich sehr angenehm und spart viel Kraft. Bei über 2000 Hm bei langen Touren ist mir des wirklich wichtig!
Hat jemand Erfahrung mit der Lyrik Ultimate 3.1 im Uphill? Ich habe etws Angst, dass ich die Gabel verbaue und nachher mich beim Bergauffahren durch "Wippen" Kraft verliere...
Hat jemand Erfahrung mit der neuen Fox 36 Grip X beim Feststellen für den Uphill? (Zwischen diesen beiden Gabeln habe ich gesschwankt).
Viele Grüße und vielen Dank im vorraus
Kay
 
Ich kenne die Fox nicht, fahre selbst eine Lyrik, aber die kann man nicht feststellen.
Druckstufe geht nicht soweit zuzudrehen, das sie blockiert.
Kann mir das bei der Fox auch nicht vorstellen, kenne sie aber nicht, dafür sind die Gabel einfach nicht konzipiert.

Allgemein denke ich, wenn du eine sensiblere Gabel suchst, behaltet deine Alte und lass ein Tuning/Service eines guten Federgabelspezialisten machen.
 
Wenn einem die Grip2 zu straff ist, und man oft die Gabel blockieren will - und man sonst keine Ansprüche stellt:
  • Grip2 ausbauen
  • Grip 3-pos einbauen: offen = ungedämpft, mittel = fast ungedämpft, zu = fast zu

Grip 3-pos für die 36 gibt es zwischen gebraucht- geschenkt und 70€. Für eine Grip2 gebraucht bekommst du noch 100-150€.
Ich kann dir sagen, der Effekt ist drastisch - habe nämlich von Grip 3-pos auf Grip2 umgebaut. Das sind Welten, was soft vs straff angeht. Ich hasse softe Gabeln.

Alternativ gibt es noch Fit4, auch mit Lenkerlockout, wie es an der 34 öfter zu finden ist. Bei 36 eher selten. Muß man öfter warten, und die Dämpfung ist soft mit lockout, aber nicht so extrem soft wie Grip. Wiegt weniger!

GripX hat Lockout...? Keine Ahnung, schau auf der Fox Seite. Sonst ist es vor allem eine gewichtsreduzierte Version der GripX2 mit Funktionseinbussen, für Racer.

Mit der Lyrik wirst du nicht glücklich, wenn du auf einem Lockout beharrst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab eine Lyrik 3 ult. und komme im Uphill damit bestens zurecht.

Fahre aber nur 500-700 Hm Uphills (mehr gibts hier nicht), daher weiß ich nicht ob meine Erfahrung für dich überhaupt relevant ist. Den Dämpfer zu sperren ist für mich viel wichtiger.
 
Bei meiner aktuellen (aus 2019) 36er Grip 2 habe ich 25(!) Klicks HSC. Wenn ich HSC und LSC ganz zudrehe, dann spüre ich den gleichen Effekt wie beim Lockout meiner RS SID Select am Hardtail. Deshalb dachte ich, dass die aktuellen 36er bzw. Lyrik Ultimate sich auch "hart" stellen lassen, wenn man LSC und HSC zudreht.
Hat hier im Forum jemand Erfahrung, wie gut die Lyrik Ultimate bei langen Uphills zu fahren ist? Wippt sie deutlich oder bekomme ich das durch den LSC genug gedämpft?
Viele Grüße
Kay
 
Hmm, kenne ich nicht... Aber ich mach mich mal schlau...
Bei der Fox 36 Grip X (nicht X2) hab ich jetzt gesehen, dass man über HSC in Firm-Mode (das ist wohl das, was ich bisher in meiner alten Grip2 habe) drehen kann. Das würde mir vollkommen reichen
8-)
Vermutlich schaue ich mich jetzt nach einer (gebrauchten) Grip X um.
 
Der firm mode (also HSC voll zu) wirkt an meiner GripX eher nur gering-so ist das auch in den meisten Tests beschrieben...also ganz weit weg von einem lockout...ich fahr aber auch nicht im Wiegetritt und somit kein Thema bei mir
 
Oh, das hört sich nicht so toll an.... :-(
Klar, einen kompletten Lockout brauche ich nicht -aber wenigstens das Wippen beim Pedalieren sollte weg sein..
Hat jemand Erfahrung mit dem firm mode bei der Grip X?
 
M
Hat hier im Forum jemand Erfahrung, wie gut die Lyrik Ultimate bei langen Uphills zu fahren ist? Wippt sie deutlich oder bekomme ich das durch den LSC genug gedämpft?
Viele Grüße
Kay
Habe eine Lyrik 3.0, HSC und LSC voll offen, im Sitzen wippt da nichts.
Heute erst wieder ne Tour mit 1000Hm gemacht.
Wenn man natürlich im Stehen drückt und schaukelt wie ein wahnsinniger, dann wippt sie auch.
 
Ich kenne die Fox nicht, fahre selbst eine Lyrik, aber die kann man nicht feststellen.
Druckstufe geht nicht soweit zuzudrehen, das sie blockiert.
Kann mir das bei der Fox auch nicht vorstellen, kenne sie aber nicht, dafür sind die Gabel einfach nicht konzipiert.

Allgemein denke ich, wenn du eine sensiblere Gabel suchst, behaltet deine Alte und lass ein Tuning/Service eines guten Federgabelspezialisten machen.
Same. Ich fahre die Gabel.
Ich habe aber nicht das Gefühl das diese übermäßig Kraft kostet. Bin gestern 1180 hm Schotter bergauf gefahren. Die Ultrasoft reifen fressen mehr o_O
Im Trailcenter Eberbach hatte ich auch nicht das Gefühl das die Gabel übermäßig wippt.
Man muss aber dazu sagen das ich ein modernes langes Rad habe und sehr wenig Gewicht vorne liegt.
 
Fährst du viel im Wiegetritt?

Eigentlich mach ein Gabel Lockout abgesehen vlt vom Wiegetritt keinen großen Unterschied.
Deshalb gibt's das bei aktuellen high End Gabeln außerhalb des XC Bereichs kaum noch.

VLt wäre eine fix Gabel mit fit4 Kartusche was, für dich, die hat nen Lockout funktioniert dafür aber bergab schlechter als die anderen
 
Die Idee mit der Fit4 hatte ich auch schon. Die fährt meine Frau an ihrem Fully. Allerdings bin ich eben häufig auch in etwas "Gröberem" unterwegs und ab und an in Bikeparks. Deshalb fahre ich bisher auch die Fox 36 Grip 2 (die sich fast ganz feststellen lässte, wenn ich die HSC zudrehe).
Ich weiß, die "Eierlegende Wolfsmilchsau" gibts nicht. Im Prinzip wollte ich lediglich eine komfortablere Variante meiner (recht ruppigen) 36er Grip 2.
Hätte nich gedacht, dass sich die neuen Lyriks nicht mehr fester stellen lassen (bei der Charger 2 RCT3 ging das ja noch problemlos).
 
Hätte nich gedacht, dass sich die neuen Lyriks nicht mehr fester stellen lassen (bei der Charger 2 RCT3 ging das ja noch problemlos).
Ja die rct3 war die letzte RockShox Kartusche mit Lockout.
Aber auch damals zu charger 2 Zeiten haben die Leute die charger 2 rc2 bevorzugt da eh kaum jemand den Gabel Lockout nutzt.

Auch hier hat die rc2 den Ruf besser abstimmbar und besser bergan zu sein.

Mit charger 3 hat RS dann komplett auf eine Variante mit Lockout verzichtet.
 
Einfachste Lösung mit der du wahrscheinlich am Ende ohne Kosten rauskommst:
Charger 3 RC2 Kartusche aus deiner Lyrik ausbauen & verkaufen.
Charger 2.1 RCT3 Kartusche einbauen.
 
Ich habe mich entschieden die neu gekaufte Lyrik Ultimate (die ich noch nicht eingebaut habe) wieder zurück zu geben und mir gebraucht eine aktuelle Fox 36 Grip X zu besorgen. Die soll ja auch sehr "sensibel" ansprechen und zumindest einen Firm-Modus haben.
 
Ich habe mich entschieden die neu gekaufte Lyrik Ultimate (die ich noch nicht eingebaut habe) wieder zurück zu geben und mir gebraucht eine aktuelle Fox 36 Grip X zu besorgen. Die soll ja auch sehr "sensibel" ansprechen und zumindest einen Firm-Modus haben.
Kannst ja mal berichten ob die Grip X deine anforderungen erfüllt.
 
Wie wäre es mit einer Formula Selva? Einer der wenigen Enduro/AM Gabeln mit dediziertem Lockout.
Kann ich nur unterstützen. Ich habe selber eine Selva. Die hat eben einen richtigen Lockout (mit einstellbarer maximaler Kraft, an dem sie auf macht). Zusätzlich hast du über die CTS (Druckstufen-Einsätze) die Möglichkeit, die Gabel nach Wunsch weicher oder härter abzustimmen. Das mit den CTS ist vom Effekt krass - du meinst erst mal, du hast eine andre Gabel, wenn du zwischen zwei Extremen wechselst.

Ich nehme den Lockout so gut wie nie, das macht bei mir nicht viel aus. Aber er funktioniert sehr gut, hab's mal bei Straßenpässen probiert.

Die Selva hat nur einen Nachteil: Du kannst über die Abstimmungsmöglichkeiten (CTS, Neopos (Volumenspacer), Luftdruck LSR, LSC) so viel einstellen, dass du die ganz schön viel damit beschäftigen kannst.
 
Hallo zusammen,
ich will meine Fox 36 Grip2 (aus 2019) an meinem Jeffsy CF durch eine etwas komfortabler (sensibler ansprechende) Gabel ersetzen. Ich fahre überwiegend Trails im Mittelgebirge und einige Tage lange Touren in den Alpen, seltener im Bikepark.
Ich habe mir die neue Lyrik Ultimate 3.1 gekauft. Bevor ich sie einbauen wollte, habe ich etwas an der Druckstufenabstimmung "rumgespielt". Dabei ist hatte ich das Gefühl, dass ich die Gabel durch Zudrehen von HSC (nur 4 Klicks!) und LSC nicht sehr fest bekomme. Von meiner "alten" Fox 36 bin ich es gewohnt, dass ich für Bergauffahten die Gabel fast "ganz zudrehen" (ähnlich lockout) kann. Das finde ich sehr angenehm und spart viel Kraft. Bei über 2000 Hm bei langen Touren ist mir des wirklich wichtig!
Hat jemand Erfahrung mit der Lyrik Ultimate 3.1 im Uphill? Ich habe etws Angst, dass ich die Gabel verbaue und nachher mich beim Bergauffahren durch "Wippen" Kraft verliere...
Hat jemand Erfahrung mit der neuen Fox 36 Grip X beim Feststellen für den Uphill? (Zwischen diesen beiden Gabeln habe ich gesschwankt).
Viele Grüße und vielen Dank im vorraus
Kay
Also ich kann auch nur sagen dass komplett zugedreht die gabel im uphill gut geht.
Du hast sicher den Eindruck von deiner aktuellen fox so, da die nicht mehr so feinfühlig im ersten teil ist wie die Nagelneue!

Die Gewichtsverteilung ist eh so, dass du außer im sprint nicht so viel druck vorn drauf hast...
Da machts mehr Sinn deine Technik zu verbessern, deine Reifen Wahl zu überdenken oder du holst dir ein ovales Kurbelblatt. Das bringt nicht nur Ruhe sondern auch mehr effizienz im Antritt/Tritt
 
Zurück