Downhill DM 2025 – Ilmenau: Die Fankultur lebt – Fotostory vom Finale

Danke für die Bilder!

Ilmenau war schon immer ein Garant für gute Stimmung und ein Aushängeschild für den deutschen Downhillsport..ich war früher öfter da, zeitlich schaffe ich es leider nicht mehr, früher war ich oft zum Rennen da
 
Danke für die Fotos, ich kann dem Text voll zustimmen. Wir hatten einen absolut mega guten Sonntag! Viel Action, noch mehr Staub, ein großes Fahrerfeld, wirklich irrer Lärm in der Fankurve, generell viele Besucher unterwegs auch sonst am Berg, und dann eine abwechslungsreiche Strecke. Klar geht es steiler und schneller, aber das war sicher keine leichte flache Strecke wie manche hier meinten. Einfach richtig gutes Downhill Racing!

Hatten wie empfohlen in der Stadt (Nähe Rennschlittenbahn) geparkt, 45min Aufstieg zur Bobhütte und konnten dann in Ruhe die ganze Strecke bergab laufen. Alles sehr professionell organisiert, auch die Angebote im Zielbereich. Dazu haben wir nach dem Rennen ohne Stress noch Fahrer/innen treffen können, inkl. kurzen Gesprächen und Foto sowohl mit den Weltcup-Profis als auch mit Fischi. Total nett und nicht selbstverständlich! Max hat schon gehadert mit dem knappen zweiten Platz, aber war dann doch fein dass es eben Henri ist der ihn geschlagen hat. Ähnlich auch Fischi, der meinte nicht ganz Vollgas gefahren zu sein wegen dem Sturz am Tag davor. Würde ihm auch total eine Medaille gönnen, vor allem wenn man so lange den Hot Seat verteidigt 8-)

IMG_8337.JPG


IMG_8354.JPG


IMG_8358.JPG


IMG_8390.jpg


Fazit: wir kommen wieder!
 
Grandioses Rennen. Unzählige Spannung-/Schock Momente. Deluxe Fans vom anderen Stern und dieses Jahr wieder ein Catering Hänger auf halber Strecke :bier:

Entertainment vom feinsten und Mal wieder ein gelungenes, gelebtes Stück Downhill Kultur in Ilmenau. Danke an den ILRC :anbet:

Ja es ist nicht Whistler, aber vergangenen Sonntag der schönste, baumlose Staub & Geröllhügel Deutschlands. So viele Kids on fire vor Ort, es gibt berechtigte Hoffnung auf fähigen Nachwuchs. Also nicht immer das Haar in der Suppe suchen, sondern Support für den Sport, auf welche Art auch immer.

Dieses Jahr wurden auch alle Motorsägen von einer Kompressor betrieben Tuba überrollt. Krawall Gerät des Jahres!

Henri & Max in der letzten Rechtskurve vor dem Steinfeld, komplett eigene Liga, gefühlt nur auf dem Vorderreifen wie auf Schienen durch den Staub. Fischi hatte ich nur oben gesehen, sah aber sehr solide aus. Mit 8000watt Antritt auf die Sprünge zu, einfach Sahne der Mann. Für Hobby Piloten Super zum zuzuschauen, welche Linien die Fahrer wählen und das war auch aufgrund der fehlenden Bäume auf lange Strecken möglich. Jede eingefahrene Rinne kann funktionieren, sich im Winde verwehen, oder 1m3 Gravel fiesester Siebung bereithalten. Gab ja auch unzählige verpatzte Läufe.
 
Dieses Jahr wurden auch alle Motorsägen von einer Kompressor betrieben Tuba überrollt. Krawall Gerät des Jahres!
Wir standen anfangs in der Innenkurve, nach 5 Fahrern brauchten wir dann Abstand zur Tuba und sind in die Außenkurve. Zwischen 15 und 20kg schätzte sie wog das Set mit dem akkubetriebenen Kompressor wohl, Respekt für so viel Einsatz! 8-)

Ich wollte noch gern ein Video hochladen von @Gregor aber bekomme immer wieder einen Fehler
Upload.png
 
Wir standen anfangs in der Innenkurve, nach 5 Fahrern brauchten wir dann Abstand zur Tuba und sind in die Außenkurve. Zwischen 15 und 20kg schätzte sie wog das Set mit dem akkubetriebenen Kompressor wohl, Respekt für so viel Einsatz! 8-)

Ich wollte noch gern ein Video hochladen von @Gregor aber bekomme immer wieder einen Fehler
Anhang anzeigen 2221759
Haha, wenn da gezeigt wird, wie ich im Steinfeld spontan zickzack fahre, will ich's sehen :D
Ich bin Sonntag bissl erkältet aufgewacht, hab nicht mehr gescheit Luft bekommen und war total blau ab dem Weg drüber. Das Geröll unten zu fahren war auch richtig schwierig, weil alles voll zugemacht hat, man aber möglichst locker sein musste.
 
Tolle Pics :daumen:
Glückwunsch an Nina und die Jungs.
Gibts auch ein Video? Würd gerne mal die Tuba sehen und vor allem hören :lol:
 
Also Bild #13 ist definitiv nicht Lennox Meschede, der hatte die Nummer 11, die auf dem Bild ist eine 3 stellige Nummer…
 
Also Bild #13 ist definitiv nicht Lennox Meschede, der hatte die Nummer 11, die auf dem Bild ist eine 3 stellige Nummer…
#118 Quentin Jaud (Insta)

Er hatte das ganze Wochenende echt Spaß an dem Mini-Wallride vor dem Zielhang und wollte den Zuschauern und Fotografen was bieten.

Fürs Podium hat es dann leider nicht gereicht wegen fettem Fehler in der Rechtskurve nach dem Road-Gap.

@Gregor Vielleicht korrigierst du noch den Namen, da würde er sich sicher freuen, wenn er hier erwähnt wird.
 
wer die Chance hat sollte sich genau da mal ein dh Rennen anschauen
Wieso nur anschauen. Ich bin dort unzählige mitgefahren. Das erste fand sogar auf dem Hügel gegenüber statt. Aus heutiger Sicht war das aber eher "Forststraßen-Enduro". Wenn man ein paar Jährchen nicht mehr gefahren ist ist es schockierend zu sehen was aus dem einst wirklich goilen Wäldchen geworden ist. Im Harz bin ich ja noch regelmäßig. Da habe ich den "Zerfall" sozusagen live mitbekommen. Aber die Bilder haben mich echt sprachlos gemacht...

Entweder war es trocken oder auch gern mal Nass. In Erinnerung ist mir ein Gewittersturm geblieben kurz vor dem Seeding wo ca. 30 Leute versucht haben unter dem Startzelt Platz zu finden (und dieses fsetzuhalten)- Das Ergebnis war ein wegfliegendes Zelt und ein Bergabcontest auf der Waldautobahn um asap nach unten zu gelangen. Lange her das!
 
Wieso nur anschauen. Ich bin dort unzählige mitgefahren. Das erste fand sogar auf dem Hügel gegenüber statt. Aus heutiger Sicht war das aber eher "Forststraßen-Enduro". Wenn man ein paar Jährchen nicht mehr gefahren ist ist es schockierend zu sehen was aus dem einst wirklich goilen Wäldchen geworden ist. Im Harz bin ich ja noch regelmäßig. Da habe ich den "Zerfall" sozusagen live mitbekommen. Aber die Bilder haben mich echt sprachlos gemacht...
Den Zerfall kann man aktuell bald überall beobachten. War grad in den Dolomiten, da is in den Wäldern auch schon fast mehr braun als grün. Verdörrte Fichten überall.

Coole Fotos, wenn man sich die bisherige Saison im Rückblick ansieht, braucht man die Spikes mittlerweile nur noch für den Sand/Staub. Natürlich täuschts, der Juli war schon gut verregnet, aber bis Andorra war ja tatsächlich (bis auf den Schnee Ausrutscher in Polen) ein Hitze Rennen nach dem anderen. Die Fahrer freuts eh, Kiste nachm Training abstauben und (fast) fertig. :D
 
Die Fahrer freuts eh, Kiste nachm Training abstauben und (fast) fertig. :D
Nee, überhaupt nicht. Staub frisst Lager förmlich, da er überall hinkommt, auch in die letzte Ritze...
Das ergibt dann teilweise schöne nicht mehr wirklich schmierfähige Paste. Und wenn dann doch noch mal ein Regentag, den es immer Mal gibt auf das ganze on Top kommt...
Das ist alles nicht so dolle.
Sie werden die Strecke in Ilmenau wohl weitgehend "befestigen" müssen, sonst wird sich der "Schuttberg" langsam aber sicher abtragen. Viel mehr Erosion geht ja kaum noch.
 
Ich hab auch ein paar Wochen vor dem Rennen das Update bekommen, dass es brutal viel regnet in Ilmenau und man eher die Sorge hat, dass es dadurch nicht fest wird. Dann war's aber wieder ein paar Wochen mega trocken. Und die Streckenbauer meinten auch, nach dem krassen Regen waren vllt. die ersten 20-30 cm Erde feucht, danach kam Staub zum Vorschein. Es müsste wohl mal einen richtig nassen, schneereichen Winter geben, damit der Boden überhaupt saturiert ist, so ein paar Regenwochen bringen wohl recht wenig.

Ilmenau hatte schon immer gerölligen Boden, aber so krass war es nie, als das noch Wald war. Der Boden ist übrigens in feuchten Bedingungen der Burner, weil man mega Grip hat. Außer zum Rennen sieht es dort ja auch nie so aus, also die Enduro-Trails und so fahren sich ganz anders.
 
Nee, überhaupt nicht. Staub frisst Lager förmlich, da er überall hinkommt, auch in die letzte Ritze...
Das ergibt dann teilweise schöne nicht mehr wirklich schmierfähige Paste. Und wenn dann doch noch mal ein Regentag, den es immer Mal gibt auf das ganze on Top kommt...
Das ist alles nicht so dolle.
Sie werden die Strecke in Ilmenau wohl weitgehend "befestigen" müssen, sonst wird sich der "Schuttberg" langsam aber sicher abtragen. Viel mehr Erosion geht ja kaum noch.
Das Staub natürlich nicht das beste ist, weiß ich natürlich. Aber wenn man es sich grad als Privatfahrer aussuchen kann ob Gatsch wie in Leogang 2020 oder den Staub der Saison 2025, denke ich die meisten würden für heuer stimmen. :D
 
so ein paar Regenwochen bringen wohl recht wenig.
Nüscht bringt das, definitiv nüscht!
Es müsste wohl mal einen richtig nassen, schneereichen Winter geben
Ja, wie nahezu überall. Aber wann gab es das zuletzt? Davon ab wird es ohne Bäume schwer bis unmöglich Feuchtigkeit zu speichern. Die Sonne wird erbarmungslos auf den Hügel brennen...
Der Boden ist übrigens in feuchten Bedingungen der Burner, weil man mega Grip hat
Ja, das war immer krass. Tabarz ganz ähnlich. Da war Regen immer nur "halb" so schlimm.
 
Haha, wenn da gezeigt wird, wie ich im Steinfeld spontan zickzack fahre, will ich's sehen :D
Ich bin Sonntag bissl erkältet aufgewacht, hab nicht mehr gescheit Luft bekommen und war total blau ab dem Weg drüber. Das Geröll unten zu fahren war auch richtig schwierig, weil alles voll zugemacht hat, man aber möglichst locker sein musste.
Ja die kreative Linienwahl war sehenswert 8-)
 
Zurück