Enduro-Bikes über 18 kg?!: Warum werden Mountainbikes immer schwerer?

Was sagst du? Wie wichtig ist dir das Gewicht beim Mountainbike?

Die Frage stellt sich doch eigentlich gar nicht. Die Hersteller geben das Gewicht usw. vor und der Kunde findet das gut, weil es neu ist.

Eine allgemeingültige Regel lautet:

Neu = Modern = Beste

Wer das berücksichtigt, ist immer auf der richtigen Seite.

Wer das infrage stellt oder meint, auch mit einem älteren Bike gut fahren zu können, ist eine Null und hat keine Ahnung.

Das Leben kann so einfach sein.
 
Was sagst du? Wie wichtig ist dir das Gewicht beim Mountainbike?

Die Frage stellt sich doch eigentlich gar nicht. Die Hersteller geben das Gewicht usw. vor und der Kunde findet das gut, weil es neu ist.

Eine allgemeingültige Regel lautet:

Neu = Modern = Beste

Wer das berücksichtigt, ist immer auf der richtigen Seite.

Wer das infrage stellt oder meint, auch mit einem älteren Bike gut fahren zu können, ist eine Null und hat keine Ahnung.

Das Leben kann so einfach sein.

Die Frage stellt sich doch eigentlich gar nicht. War immer so, war gut so, hat man als Kunde nicht hinterfragt.

Eine allgemeingültige Regel lautet:

Alt = Bewärt = Beste

Wer das berücksichtigt, ist immer auf der richtigen Seite.

Wer das infrage stellt oder oder ein modernes Bike braucht, um gut fahren zu können, ist eine Null und hat keine Ahnung.

Das Leben kann so einfach sein.
.
.
.

Oder doch nicht?
  • 26"
  • Schnellspanner
  • Geometrien mit längerem Vorbau als Federweg
  • Lausige Hinterbaukinematiken
  • Reifen mit viel zu dünnen Karkassen
  • 3fach Kurbel und Umwerfer
  • Kaum Reifenfreiheit für breite Reifen
  • keine Dropperpost
  • schmale Lenker
etc.
Leicht war es, immerhin....
 
Was sagst du? Wie wichtig ist dir das Gewicht beim Mountainbike?

Die Frage stellt sich doch eigentlich gar nicht. Die Hersteller geben das Gewicht usw. vor und der Kunde findet das gut, weil es neu ist.

Eine allgemeingültige Regel lautet:

Neu = Modern = Beste

Wer das berücksichtigt, ist immer auf der richtigen Seite.

Wer das infrage stellt oder meint, auch mit einem älteren Bike gut fahren zu können, ist eine Null und hat keine Ahnung.

Das Leben kann so einfach sein.

Die Frage stellt sich doch eigentlich gar nicht. War immer so, war gut so, hat man als Kunde nicht hinterfragt.

Eine allgemeingültige Regel lautet:

Alt = Bewärt = Beste

Wer das berücksichtigt, ist immer auf der richtigen Seite.

Wer das infrage stellt oder oder ein modernes Bike braucht, um gut fahren zu können, ist eine Null und hat keine Ahnung.

Das Leben kann so einfach sein.
.
.
.

Oder doch nicht?
  • 26"
  • Schnellspanner
  • Geometrien mit längerem Vorbau als Federweg
  • Lausige Hinterbaukinematiken
  • Reifen mit viel zu dünnen Karkassen
  • 3fach Kurbel und Umwerfer
  • Kaum Reifenfreiheit für breite Reifen
  • keine Dropperpost
  • schmale Lenker
etc.
Leicht war es, immerhin....
Was labert ihr?
  • Gewicht ist ein relevanter Faktor von vielen.
  • Es gibt einen sweet Spot zwischen "zu leicht" und "zu schwer" der je nach Fahrer/Können/Anforderungsprofil unterschiedlich ist.
 
Die Frage stellt sich doch eigentlich gar nicht. War immer so, war gut so, hat man als Kunde nicht hinterfragt.

Eine allgemeingültige Regel lautet:

Alt = Bewärt = Beste

Wer das berücksichtigt, ist immer auf der richtigen Seite.

Wer das infrage stellt oder oder ein modernes Bike braucht, um gut fahren zu können, ist eine Null und hat keine Ahnung.

Das Leben kann so einfach sein.
.
.
.

Oder doch nicht?
  • 26"
  • Schnellspanner
  • Geometrien mit längerem Vorbau als Federweg
  • Lausige Hinterbaukinematiken
  • Reifen mit viel zu dünnen Karkassen
  • 3fach Kurbel und Umwerfer
  • Kaum Reifenfreiheit für breite Reifen
  • keine Dropperpost
  • schmale Lenker
etc.
Leicht war es, immerhin....

was ein blödsinn - nur weil etwas alt ist, muss es sich ja nicht bewä(h)rt haben.
 
Also ich habe das von @Rex Felice so verstanden: Das alte Gelumpe von früher ist letzlich doch viel schlechter als atuelle Bauteile und Rahmen, dafür war das alte Zeug wenigstens leicht.

Ich habe gestern Nachmittag mit einem unfahrbar schweren Alu-Tyee doch glatt 700hm in 1:40h gemacht. Halt, wartet, das Ding ist ja gar nicht schwerer als mein Cheetah MFR01 von vor 25 Jahren. :aetsch:
 
Also ich habe das von @Rex Felice so verstanden: Das alte Gelumpe von früher ist letzlich doch viel schlechter als atuelle Bauteile und Rahmen, dafür war das alte Zeug wenigstens leicht. (...)

Ich war davon ausgegangen, dass der Sarkasmus einfach als solcher zu erkennen sei...

Genau, früher war es (teilweise) leichter, aber auch deutlich weniger leistungsfähig. Dazu habe ich die damaligen "Standards" aufgelistet. Ich möchte nichts von dem zurück und die Mehrheit hier wahrscheinlich auch nicht.
 
Heckmair-Route?
Die fährt/trägt man heute mit nem Gravel.
Hat hier daher wirklich gar nichts zu suchen :).
Letzte Woche zufällig entdeckt und fand es interessant, vor allem weil hier so oft AlpenX erwähnt wurde...das Legalizied it Video ist dann schon eher das was ich unter Mountainbike fahren im Kopf hatte, beide Videos aber etwa zur gleichen Zeit entstanden
 
Sollte eher ein Scherz sein. Wobei ich Gravel-Bikern mit dem richtigen Mindset so einen Cross durchaus zutraue.

Für die Tour würde ich jedem ein Bike mit so wenig Gewicht wie möglich empfehlen. Und Schuhwerk mit einer guten, griffigen Sohle.
G. :).
 
Letzte Woche zufällig entdeckt und fand es interessant, vor allem weil hier so oft AlpenX erwähnt wurde...das Legalizied it Video ist dann schon eher das was ich unter Mountainbike fahren im Kopf hatte, beide Videos aber etwa zur gleichen Zeit entstanden
Mega video. so hab ichs damals auch gemacht. ging ja garnicht anders mit dem material und meinem können. krass wie sich die bikes, ausrüstung und die möglichkeiten die letzten 20 jahre entwickelt haben.:love:
 
Sollte eher ein Scherz sein. Wobei ich Gravel-Bikern mit dem richtigen Mindset so einen Cross durchaus zutraue.

Für die Tour würde ich jedem ein Bike mit so wenig Gewicht wie möglich empfehlen. Und Schuhwerk mit einer guten, griffigen Sohle.
G. :).
eben - ein leichtes enduro :love:

ich glaube manche gravelbiker machen das tatsächlich. wenn mans dann gemacht hat und der eigene ego-reifeprozess fortgeschritten ist, sieht man ein, dass ein gravelbike die schlechtere wahl war. aber wie gesagt muss man es vorher - wegen dem ego - unbedingt gemacht haben :D
 
eben - ein leichtes enduro :love:

ich glaube manche gravelbiker machen das tatsächlich. wenn mans dann gemacht hat und der eigene ego-reifeprozess fortgeschritten ist, sieht man ein, dass ein gravelbike die schlechtere wahl war. aber wie gesagt muss man es vorher - wegen dem ego - unbedingt gemacht haben :D
Da bin ich voll bei Dir.
Wobei ein heutiges Gravel mit Scheibenbremsen und gscheiten Reifen evtl. auch nicht wirklich weniger leistungsfähiger sind, als die ersten MTB's zu Heckmairs Zeiten, die ja im Endeffekt ein bisse modifizierte Normalobikes waren.
Geo, Sattelüberhöhung und Vorbaulänge ähnlich wie bei einem Renner. Noch ne versenkbare Stütze oder ne feste Stütze mit Schnellspanner in das Gravel und es sollte mit ein wenig Erfahrung auch was in der Abfahrt gehen.

Irgendwie bin ich bezüglich der Heckmair jetzt angefixt. Nach dem Cross ist ja vor dem Cross. Tourplanung und Abstimmung für nächstes Jahr beginnt sowieso demnächst...

Um einen Bogen zurück zum Thema zu spannen: Mit so einem modernen Endurobike auf leicht getrimmt würde ich mich durchaus mit dementsprechenden Reifen auf eine geeignete Selber-Strampel-Cross-Tour wagen. Allerdings dann dementsprechend annähernd ohne Tragepassagen und mit sowenig wie möglich Schiebepassagen. Mir würde da z. B. die ursprüngliche Albrecht-Route ohne Varianten einfallen.
Fahrwerk noch ein wenig straffer einstellen und fertig. Mit leichten Laufradln und Tourenreifen sollten doch auch viele der modernen Enduros mit Pedalen so um die 16 kg hinzubekommen sein.
Ich persönlich fahr im Tourenmodus meine 500 Hm/h mit dem schweren Enduro und mit dem leichteren Short-Travel in Etwa gleich schnell bergauf.
Wenn ich Gesamt-Tourenzeiten mit den beiden Bikes vergleiche, sind die i.d.R. unter der Voraussetzung, dass ich die gleichen Laufradl/Reifen gefahren bin, in Etwa gleich.
 
Für die Tour würde ich jedem ein Bike mit so wenig Gewicht wie möglich empfehlen. Und Schuhwerk mit einer guten, griffigen Sohle.
G. :).
Ja man merkt schon das die Tour stark vom Wandern und Bergsteigen beeinflusst ist...logisch wegen Heckmair 😀

Ja das ist wohl keine Tour fürs "all in" Enduro 😅
Mega video. so hab ichs damals auch gemacht. ging ja garnicht anders mit dem material und meinem können. krass wie sich die bikes, ausrüstung und die möglichkeiten die letzten 20 jahre entwickelt haben.:love:
Das wäre so die "neue" Version davon 😊
 
Ja man merkt schon das die Tour stark vom Wandern und Bergsteigen beeinflusst ist...logisch wegen Heckmair 😀

Ja das ist wohl keine Tour fürs "all in" Enduro 😅

Das wäre so die "neue" Version davon 😊
Schöne Sache. Klingt gut.

Sesvennahütte hat momentan wegen Sanierung geschlossen. Gab es kürzlich nach Gewitterdusche in der Uina-Schlucht vor der Abfahrt runter nach Schleis halt keinen wärmenden Kaffee und Kuchen. Nur so kurz bemerkt, sollte jemand animiert werden, eben noch schnell loszulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mehr als traurig über die Entwicklung. Ich bin 1,60 m gross und bekomme für meine Größe nur noch minderwertige Hardtails. 29 er Laufräder passen nicht zu meiner Geometrie. 27,5 geht gerade so. Ich sehne mich nach den 26 ern zurück. Ich bin uphillerin - da zählt jedes Gramm. Ich werde ja auch nicht jünger. Den ganzen Schnickschnack für downhill brauche ich nicht. Gravelbike kommt nicht in Frage - ich kann mir nicht vorstellen, damit steile Schotterabfahrten meistern zu können. Jetzt hoffe ich, dass mein Rad noch 100 Jahre hält und ich kein neues mehr kaufen muß ☹️.
 
Ich bin mehr als traurig über die Entwicklung. Ich bin 1,60 m gross und bekomme für meine Größe nur noch minderwertige Hardtails. 29 er Laufräder passen nicht zu meiner Geometrie. 27,5 geht gerade so. Ich sehne mich nach den 26 ern zurück. Ich bin uphillerin - da zählt jedes Gramm. Ich werde ja auch nicht jünger. Den ganzen Schnickschnack für downhill brauche ich nicht. Gravelbike kommt nicht in Frage - ich kann mir nicht vorstellen, damit steile Schotterabfahrten meistern zu können. Jetzt hoffe ich, dass mein Rad noch 100 Jahre hält und ich kein neues mehr kaufen muß ☹️.

Ach komm: Transition Scout in S oder XS :daumen:
https://www.transitionbikes.com/Bik...aL5LpDa_GwXadFrxQHqRZ8qOTvhNuudOVuEcz8qLAHtt_
 
Zurück